Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Foto: ARBÖ
3

Sicherheit im Straßenverkehr
Mit dem Auto fit in den Frühling starten

So wie zu jeder Jahreszeit braucht unser Auto eine bestimmte Pflege. Der ARBÖ verrät, wie das Auto frühlingsfit gemacht werden kann. SALZBURG. Der ARBÖ hat Tipps für die Autopflege im Frühling zur Fahrzeugwäsche, Reifenpflege, Beleuchtung und zu den Flüssigkeiten. FahrzeugwäscheEmpfohlen wird eine Unterbodenwäsche, damit das Salz und der Schmutz keine Schäden verursachen. Zudem schützt die Unterbodenwäsche vor Rost und Korrosion.  Schonend ist die händische Reinigung oder die Reinigung mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Ein gründlicher Fahrradcheck ist vor der ersten Ausfahrt empfehlenswert.  | Foto: ARBÖ

Tipps vom ARBÖ OÖ
So machen Sie Ihr Fahrrad fit für die Bike-Saison

Milde Temperaturen und Sonnenschein locken die Radfahrer auf die Straße – mit ein paar einfachen Pflege-Tipps macht das Radl’n dann gleich noch mehr Spass. OÖ. Wer seinen Drahtesel aus der Garage, dem Keller oder vom Dachboden holt, sollte ihn zunächst mal gründlich von Hand reinigen. Dafür darf keinesfalls ein Hochdruckreiniger verwendet werden, der Dichtungen und Lager beschädigen kann. Hilfreich dafür sind im Fachhandel erhältliche, spezielle Fahrradreinigungsmittel. Damit es läuft, wie...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nach dem Winter empfiehlt sich ein umfangreicher Frühlingscheck in einer Fachwerkstätte. Allerdings kann man einen Frühlingscheck bei Beachtung einiger Punkte auch selbst durchführen.  | Foto:  industrieblick/adobe.stock.com
2

Arbö
So wird das Auto frühlingsfit

Es gibt einige grundlegende Dinge, die für den Frühjahrscheck beim Auto unablässig sind. Die WOCHE hat mit Peter Pegrin vom Arbö Klagenfurt gesprochen.  KLAGENFURT. "Am sichersten ist es, wenn man in einer Werkstätte einen Frühlingscheck durchführen lässt. Bei uns ist dieser Check für Mitglieder kostenlos und umfasst rund 20 Prüfpunkte", erklärt Peter Pegrin vom Arbö. Wer sein Auto in Eigenregie überprüfen möchte sollte einige Punkte beachten. Wie auch im Winter ist das Überprüfen der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Vorsicht vor Erschöpfung und Überschätzung: Die meisten Motorradunfälle passieren an Wochenenden gegen 18 Uhr. | Foto: Massimiliano Serra/Fotolia
2

Motorradtrend bei Pendlern

OÖ. Wenn der Frost sich verabschiedet hat und die Sonne wieder kräftiger scheint, dann ist es Zeit die Motorräder aus dem Winterschlaf zu holen. Die Zulassungszahlen bei Motorrädern steigen in Österreich jährlich um ein paar Tausend – nicht zuletzt, weil das Motorrad bei Pendlern immer beliebter wird: „Da gibt es einen Trend“, so Landesrat Günther Steinkellner. Besonders die Variante mit dem B-Führerschein, fünf Jahren Fahrpraxis und einem Tag Training, ein Motorrad mit bis zu 125...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.