Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
4

Kind in Hundebox
Expertenkommission legt Untersuchungsbericht vor

Wie ORF Niederösterreich berichtet, ist im Fall jenes 13-Jährigen, der von seiner Mutter in eine Hundebox gesperrt und gepeinigt worden sein soll, der Bericht der Expertengruppe vorgelegt worden. Die Kommission sprach darin Empfehlungen für die Zukunft aus. WALDVIERTEL. Nachdem vergangene Woche ein erstinstanzliches Urteil gegen die Beschuldigten gefallen ist, hat nun die nach Bekanntwerden des Falls eingesetzte Expertenkommission ihre Arbeit beendet. Als wichtigste Empfehlung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bewerbungen können ab sofort bis 18. Juni eingereicht werden | Foto: Necker

kremskultur vergibt Stipendium für Masterarbeit

Das Kulturamt und das Stadtarchiv Krems vergeben ein Forschungsstipendium für eine Masterarbeit, die sich mit der Vergabe von Ehrenbürgerschaften und Ehrengräbern in Krems befasst. Die Höhe des Stipendiums beträgt 1500 Euro. Bewerbungen ab sofort bis 18. Juni: stadtarchiv@krems.gv.at KREMS. Voraussetzung für dieses Stipendium sind die Belegung eines Universitätsstudiums, vorzugsweise im historisch-kulturwissenschaftlichen Bereich. Mit dem Stipendium ist die Bereitschaft verknüpft, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Unternehmer Richard Reiter (Fliesen & Öfen Reiter) und Jennifer Kappelmüller | Foto: privat
3

Hilfe
Richard Reiter hilft Familie mit Badsanierung

Im Zuge der BezirksBlätter Serie "Wir helfen" wurde im Februar über das Schicksal der Familie Kappelmüller berichtet. Der Gföhler Unternehmer Richard Reiter (Fliesen und Öfen Reiter) las den Bericht und erfuhr, dass die Familie dringend ihr Bad umbauen muss, um den Ehemann und Vater nach einer Hirntumor-OP mit weiteren Folgen entsprechend pflegen zu können. GFÖHL/ AGGSBACH MARKT. Der Firmenchef wollte helfen und erfragte den Kontakt der Familie, die in Willendorf lebt, bei den BezirksBlättern....

  • Krems
  • Doris Necker
Karl Lagler, Florian Höllmüller, Manuela Notz, Christoph Gaiswinkler, Bernhard Müller, Lukas Notz, Karin Popp-Pichler, Michi Müller, Raimund Pichler, Sebastian Müller, Martin Kausl, Lucas Nunzer | Foto: Dorferneuerung Spitz

Dorferneuerungen in Spitz gehen gemeinsamen Weg

Bis vor kurzem waren in der KG Spitz die NÖ-Dorferneuerung jeweils mit einem Verein im Zentrum und einem im Spitzer Graben tätig. Die beiden Vereine haben auch schon gemeinsam Projekte realisiert. SPIITZ. Bereits seit zwei Jahren gab es enge Kooperationen bei gesellschaftlichen Aktivitäten wie dem Dämmerschoppen oder Projekten wie etwa dem Bau der Sitzstufen am Kirchenplatz. In der letzten Jahreshauptversammlung wurde beschlossen nicht nur gemeinsame Wege zu gehen sondern den Zusammenschluss...

  • Krems
  • Doris Necker
Die vielen fleißigen Helfer vom Verein Ruine Hinterhaus befreiten die Ruine vom Wildwuchs. | Foto: Verein Ruine Hinterhaus
3

Spitz
Ruine Hinterhaus vom Wildwuchs befreit

Der Reinigungstag auf der Ruine Hinterhaus und beim Spitzer Lusthaus fand kürzlich statt. SPITZ. Ziel war es den gesamten Wildwuchs rund um die Ruine und im Inneren zurückzuschneiden und die Mauern von Pflanzenbewuchs zu befreien. Dank der zahlreichen freiwilligen Helfer des Vereins zur Erhaltung der Ruine Hinterhaus konnte das Vorhaben gut umgesetzt werden. Vandalen am Werk Für Verwunderung sorgte eine Sitzbank, welche mutwillig von fremden Personen über die Mauer hinuntergeworfen wurde und...

  • Krems
  • Doris Necker
BU: AK YOUNG Movie Time für die Schüler der WISO Langenlois AK-Bezirksstellenleiterin Krems Doris Schartner, Klassenvorstand Bettina Wallner, Direktor Klaus Doujak mit Schüler der 5HLS. | Foto: Günter Kastner, AKNÖ
2

AK Young Movie Time
Schüler der WISO Langenlois gehen ins Kino

Movie Time! Die Jugendmarke der Arbeiterkammer – AK Young  sponserte einen Kinobesuch inkl. Popcorn und Getränke für die 5HLS der WISO Langenlois. LANGENLOIS/ KREMS. Betriebsrat oder Geschäftsführung, Arbeitgeber oder Arbeitnehmer – wer argumentiert besser? Im Rahmen des Planspiels „Mission fairer Lohn“, bei dem die spielerische Auseinandersetzung und Heranführung an das Thema einer funktionierenden Sozialpartnerschaft im Vordergrund steht, schlüpften die Schüler in unterschiedliche Rollen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Interesse, bei der ÖBB zu arbeiten? karriere.oebb.at | Foto: ÖBB Knopp
5

Job in NÖ
ÖBB suchen 2.000 neue Mitarbeiter

Mit dem Team ÖBB #RichtungZukunft: In Wien, NÖ und Burgenland werden heuer 2.000 neue Mitarbeiter:innen gesucht; 580 Kursplätze in der Ostregion z.B. für Triebfahrzeugführer:innen, Zugbegleiter:innen, Fahrdienstleiter:innen und Verschub-Mitarbeiter:innen Einstiegsprämie und Smartphone für neue Verschieber:innen und Fahrdienstleiter:innen NÖ. Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn bis 2027 wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Im heurigen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tobias Lenz, Petra Stehling, Vanessa Kristament, Lena Steininger  | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Vertreter einer Reederei besuchen Kremser Schule

Kürzlich besuchten Petra Stehling und Tobias Lenz (Head of Human Resources) die Schülerinnen der 5 HLW. KREMS. Beide informierten über die Reederei A-ROSA, Organisation von Flusskreuzfahrten und vor allem über die Jobmöglichkeiten auf einem Flusskreuzfahrtschiff. Unterschiedliche Arbeitsaufgaben Die vielfältigen Tätigkeitsbereiche, die Organisation, die Mitarbeiterzusammensetzung, die sprachliche Herausforderungen, die beruflichen Aufstiegschancen und auch das Gästeklientel weckte das Interesse...

  • Krems
  • Doris Necker
Magistratsdirektor Karl Hallbauer, Gerhard Herzyk, Eva Eggharter, Bernd Hahslinger, Dr.Ewald Faltl, Thomas Fletzberger, Doris Steininger, Vbgm. Eva Hollerer, Marek Pauser (Personalvertretung).  | Foto: Stadt Krems

Wirtschaft
Magistrat Krems dankt Mitarbeitern für Treue

Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Abteilungen und Betrieben der Stadtverwaltung feierten ihr 25-jähriges bzw. 40-jähriges Dienstjubiläum. KREMS. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, in Vertretung des Bürgermeisters, und Magistratsdirektor Karl Hallbauer dankten den Jubilaren für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz für die Stadt. Vorbilder „Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Vorbilder für die jüngeren Kollegen, indem sie Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei der Pressekonferenz wurde heute im AMS NÖ die Bilanz für 2022 im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit präsentiert sowie ein Ausblick auf die weiteren Projekte des AMS mit den Sozialpartnern für 2023 geboten: Wolfgang Ecker (Präs. WKNÖ), Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ), Doris Höchtl (Egger Personalchefin), Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger kurz nach der PK.
 | Foto: photonews.at/Georges Schneider
7

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ
46,1 Mio. Euro für 2023 reserviert

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ sinkt 3 Mal schneller, Rückbau geht 2023 weiter NÖ. "Was besonders erfreulich ist, ist, dass alle Regionen Niederösterreichs einen Rückgang verzeichnen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Niederösterreich ist beim Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in diesem Jahr Rekordhalter. Zwei Drittel des Rückbaus gegenüber 2019 hat stattgefunden. Das AMS NÖ rechnet im kommenden Jahr mit einer weiteren Reduktion der Langzeitarbeitslosigkeit um minus 20 Prozent. Ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirksstellenleiter Markus Pöschl, Landesrettungskommandant-Stv. Johann Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Jutta Seilnberger und Franz Huber. vorne v.l.n.r.: Elisabeth Steiner, Anton Teufl, Robert Huber und Martina Machhörndl | Foto: Pressler
2

67 Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz Krems

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Ehre, wem Ehre gebührt und großes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. die Ehrenamtlichen, die täglich für die Menschen im Bezirk Krems im Einsatz sind. MAUTERN. Gestern fand in der Römerhalle in Mautern die Ehrenzeichenverleihung des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Krems, statt. Insgesamt 67 Menschen erhielten Ehrenzeichen für ihre Verdienste um das Rote Kreuz Krems. Sieben Personen davon erhielten die Verdienstmedaille des Landes...

  • Krems
  • Doris Necker
Wolfgang Ecker (R/Präs.  WKNÖ) ,Markus Wieser (2vL/Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ) Sven Hergovich (2vR/Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Astrid Wessely (3vL/, Inhaberin der wessely.architektur Baumeister GmbH), mit der bautechnischen Zeichnerin Andrea Bekecs (L) während der heutigen Pressekonferenz im AMS NÖ. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
5

Ausbildungsoffensive für 2.000 Jobsuchende startet 2023

AMS, WKNÖ und AMS präsentieren Ausbildungsoffensive 2023. NÖ. Die Nachfrage an gut ausgebildeten Arbeitskräften bleibt ungebrochen, daher hat das AMS NÖ für 2023 in Kooperation mit der AKNÖ und der WKNÖ eine hochwertige Ausbildungsoffensive vorbereitet: Über 2.000 niederösterreichische Jobsuchende – die Hälfte davon Frauen – sollen teilnehmen, alle Personen, die nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss haben und im kommenden Jahr arbeitslos werden, können das Schulungsangebot nutzen. Und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Medianeinkommen im Bundesländer-Verleich: Mehr Zahlen auf meinbezirk.at/nö | Foto: Quelle: AKNÖ; Grafik: Sonja Neusser
2

Einkommensanalyse der AKNÖ
NÖ bei Löhnen und Gehältern an vorletzter Stelle

Die Niederösterreicher haben 2021 durchschnittlich 2.369 Euro monatlich brutto verdient – um 48 Euro mehr als im Jahr zuvor. NÖ. "Es braucht deutliche Entlastungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer", sagt AKNÖ-Präsident Markus Wieser bei der Präsentation der Einkommensanalyse 2021. „Im Bundesländervergleich lag das niederösterreichische Medianeinkommen mit 2.369 Euro an achter Stelle. Das Bundesland mit dem höchsten Einkommensniveau war weiterhin Vorarlberg (2.634 Euro), jenes mit dem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

Landesrat Schleritzko besucht das Weingut Kaltenbrunner

Im Rahmen seiner "Höfetour" durch Niederösterreich, die dem direkten Austausch mit Bäuerinnen und Bauern vor Ort dient, besuchte Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko den Weinbaubetrieb von Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner und ihrer Familie. GNEIXENDORF. Bei einer Betriebsbesichtigung gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger, dem Direktor des NÖ Bauernbunds Paul Nemecek und Vorstandsmitglied der Landjugend NÖ Lorenz Reisinger diskutierten der Landesrat und Familie Kaltenbrunner die...

  • Krems
  • Doris Necker
„Was macht ein Bürgermeister?“ Volksschulkinder von der VS Hafnerplatz zu Besuch im Rathaus  | Foto: Stadt Krems
2

VS Hafnerplatz
Volksschüler besuchen den Stadtchef im Rathaus

Wie wird man Bürgermeister? Und was macht ein Bürgermeister? Kinder der Volksschule Hafnerplatz waren bei Bürgermeister  Reinhard Resch zu Besuch im Rathaus. KREMS. „Bürgermeister zu sein ist eine besondere Aufgabe. Viele Fragen werden täglich gestellt und viele Entscheidungen werden getroffen. Das wichtigste ist den Menschen zuzuhören und dass man die Arbeit gerne macht“, erklärte der Stadtchef den fragenden Volksschulkindern. Weiters gab es Einblicke ins Bürgermeisterzimmer und Geschichten...

  • Krems
  • Doris Necker
AMS-Vorstand Johannes Kopf und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Land NÖ
750 Millionen Euro für bessere Kinderbetreuung

Blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive ist ein Motor für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft LR Teschl-Hofmeister: Der Ausbau der Kinderbetreuung in NÖ schafft Arbeitsplätze und fördert den Wiedereinstieg in das Berufsleben für die Eltern NÖ. Die Kinderbetreuung ist für viele Familien eines der wichtigsten Anliegen. Aus diesem Grund startet Niederösterreich eine Bildungs- und Betreuungsoffensive für alle Kinder unter sechs Jahren: Öffnung der Kindergärten für Kinder ab zwei Jahren, kostenlose...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger | Foto: meinbezirk.at

Niederösterreich
Stärkster Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit

Stärkster Rückgang im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich LR Eichtinger/Stv. LGF Kern: Niederösterreichischer Arbeitsmarkt weiter stabil, Rückgang der Arbeitslosigkeit wird sich Richtung Jahresende 2022 verlangsamen Der niederösterreichische Arbeitsmarkt befindet sich gegenwärtig nach wie vor in sehr guter Verfassung. Die Beschäftigung nimmt weiter zu. Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 20 Monaten in Folge zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eröffnung des Schaufenster Arbeitsmarkt mit LR Martin Eichtinger und allen Partner | Foto: Lisa Schandl / diferent-marketing.at
4

Schaufenster Arbeitsmarkt
700 Beratungsgespräche in sechs Wochen

Schaufenster Arbeitsmarkt: Beratungswochen des Landes NÖ mit über 100 Beratungen pro Woche voller Erfolg LR Eichtinger: Themenschwerpunkte zu Gesundheitsberufen, Kompetenzorientierung und berufliche Weiterbildung sind besonders spannend für NÖ Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Knapp 700 Beratungsgespräche in sechs Wochen. NÖ. An Morgen zu denken ist nicht nur in herausfordernden Zeiten wichtig. Berufliche Neu- und Umorientierung sind Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und für die Zukunft...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erschöpft, aber zufrieden: die Landjugend Zöbing nach getaner Arbeit. | Foto: Landjugend Zöbing
4

Projektmarathon
Zöbinger Jugend packt richtig an

Die Landjugend Zöbing nahm bereits zum siebten Mal beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Innerhalb von knapp 72 Stunden mussten die engagierten Jugendlichen ein gemeinnütziges Projekt im Ort umsetzen. "Heuer haben wir den Platz bei der Brückenwaage in Zöbing unter dem Motto „Auf a‘ Tratscherl bei da Brückenwaage“ revitalisiert. Die Übergabe der Aufgabe fand traditionell durch Bürgermeister Harald Leopold und den Zöbinger Ortsvorsteher Michael Jager, sowie einer...

  • Krems
  • Doris Necker
Kultur-Freiwilligenteam mit Johann Salat, Leo Faltus, Wolfgang Schodl, Sabine Laz, Karin Riedel, Gabriele Müller, Bgm. Reinhard Resch, Erika Reisinger, Dagmar Engel, Stefanie Pitnik-Gausterer, Ekaterina Titova, Michaela Seyr, Esther Egger-Rollig, Helga Burger und Bereichsleiterin Bildung und Kultur Doris Denk  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Drei Jahre städtische Kultur-Freiwilligenarbeit

Engagement und Begeisterung in Museum, Bücherei und Archiv der Statd Krems KREMS. Seit fast drei Jahren arbeiten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die städtischen Kultureinrichtungen. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bedankte sich mit einer Heurigeneinladung für das Engagement. Kulturinstitutionen Drei Kulturinstitutionen der Stadt Krems setzen seit Herbst 2019 auf professionell organisierte Freiwilligenarbeit. In der Stadtbücherei und Mediathek, im Stadtarchiv und im...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay.com
2

5,3 Prozent
Arbeitslosenquote am niedrigesten Stand seit 7/2008

Arbeitslosenquote mit 5,3 Prozent am niedrigsten Stand seit Juli 2008 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Österreichweit stärkster Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Vorkrisenniveau in Niederösterreich NÖ. Die Situation am niederösterreichischen Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Arbeitslosigkeit geht 17 Monate in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Nichtsdestoweniger sind die wirtschaftlichen Aussichten aufgrund von multiplen Herausforderungen wie Inflation,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erstes Trefen der Ehrenamtlichen: Bei einer gemütlichen Jause lernten sich die Ehrenamtlichen weiter kennen und diskutierten angeregt mit den Gemeindevertretern, Doris Maurer der Projektleitung und der Koordinatorin. | Foto: Gemeinde

St. Leonhard/Hw.
Ehrenamtliche helfen mit Freude

Beim ersten Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter von Nachbarschaftshilfe Plus wurde deutlich, wie viel Freude Helfen den ehrenamtlichen Mitarbeitern macht. ST. LEONHARD/HW. Sie freuen sich vor allem auf die netten Gespräche bei den Fahrdiensten oder beim Besuchsdienst. Nach einem kurzen Überblick zum Projektstatus durch die Projektleiterin Doris Maurer, wurden bei diesem ersten Treffen der Ehrenamtlichen die Erwartungen und auch erste Erfahrungen ausgetauscht. Es braucht Freiwillige Danach...

  • Krems
  • Doris Necker
Erfreut zeigt sich der Kremser AMS Leiter Erwin Kirschenhofer über die aktuellen Zahlen. | Foto: Archiv

AMS Krems
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt im Bezirk stark

Nochmals eine leichte Verbesserung: Alle maßgeblichen Indikatoren für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt zeigen weiterhin deutlich nach oben. KREMS. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind trotz steigender Unsicherheit derzeit noch stabil. Der auf Unternehmensbefragung basierende Konjunkturtest des WIFO vom Mai 2022 ergibt nach wie vor eine insgesamt positive Einschätzung der Betriebe zur aktuellen Lage. Hohe Unsicherheit besteht allerdings bezüglich der zukünftigen Entwicklung.
 Mehr...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.