Arbeiter

Beiträge zum Thema Arbeiter

Birgit Kaser, Leiterin Mobile Pflegedienste beim RK Grieskirchen & Eferding. | Foto: OÖRK Grieskirchen
2

Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Pflegekräfte
Job mit Menschlichkeit

Der Pflegebedarf steigt enorm, das Team der Mobilen Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz im Bezirk Grieskirchen wird daher umgehend erweitert. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Vor allem ältere Menschen brauchen eine Unterstützung, um so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. „Die meisten hilfs- und pflegebedürftigen Menschen werden von ihrer Familie, Freunden oder Nachbarn zu Hause betreut. Angehörige übernehmen einen Großteil der Pflege und leisten dabei Enormes", so das Rote...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Beamten hoben ein illegales Arbeiterquartier in Attnang-Puchheim aus.  | Foto: fotokerschi.at

Attnang-Puchheim
Polizei hebt illegales Arbeiterquartier aus

Die Polizei hat in einem Wohnhaus in Attnang-Puchheim am 18. Juli 2023 ein illegales Arbeiterquartier ausgehoben. Die Beamten fanden 16 Bewohner, sieben von ihnen hielten sich illegal in Österreich auf.  ATTNANG-PUCHHEIM. Die Ermittler hatten herausgefunden, dass das Haus bereits seit Jahren illegal als Unterkunft für Arbeiter vermietet wurde. Am vergangenen Dienstag gegen 5 Uhr morgens schlugen die Beamten schließlich zu. Alle 16 Bewohner stammten aus Drittstaaten, fünf albanische und zwei...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Dabei verschaffte sich Bürgermeister Daniel Lachmayr einen Überblick über die aktuellen Baufortschritte. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Ennsdorf
Bürgermeister sorgte auf Baustellen für Erfrischung

Bürgermeister Daniel Lachmayr versorgte die Arbeiter auf den Ennsdorfer Baustellen mit einer kleinen Erfrischung. ENNSDORF. Nachdem die ohnehin anstrengenden Bauarbeiten besonders im Sommer schweißtreibend sind, sorgte Bürgermeister Daniel Lachmayr für Erfrischung auf den gemeindeeigenen Baustellen und überbrachte Getränke für die Arbeiter. Dabei verschaffte er sich einen Überblick über die aktuellen Baufortschritte.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Arbeiter aus Linz wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Amstetten geflogen. | Foto: ÖAMTC

Auf Baustelle
Linzer geriet unter 400 Kilogramm schweres Betonteil

Ein Arbeiter aus Linz geriet auf einer Baustelle in Niederösterreich unter ein 400 Kilogramm schweres Betonteil und wurde lebensbedrohlich verletzt. LINZ./MELK. Ein 39-Jähriger Linzer wurde am Dienstagnachmittag, 28. Februar, auf einer Baustelle im Gemeindegebiet von Bergland im Bezirk Melk schwer verletzt. Der Arbeiter platzierte gemeinsam mit Kollegen mehrere Beton-Schalungselemente. Als er bei einem der Teile die Verankerung löste, kippte das knapp 400 Kilogramm schwere Betonstück um und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/BAYER
4

Notfall in Pasching ereignet
Rettungseinsatz auf einer Baustelle

Donnerstagvormittag, 19. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pasching und die Rettung zu einem größeren Rettungseinsatz in ein Gewerbegebiet in Pasching alarmiert. PASCHING. Auf einer Baustelle vor Ort erlitt ein Arbeiter einen internen Notfall. Da sich der Arbeiter im Dachbereich des Objektes aufhielt wurde von der Landeswarnzentrale die Feuerwehr Pasching, die Feuerwehr Leonding mit der Drehleiter, sowie die Feuerwehren Axberg und Alkoven mit den Höhenrettern alarmiert. Rettungshubschrauber...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Nach der Erstversorgung wurden beide Arbeiter in das Klinikum Wels eingeliefert.  | Foto: Rotes Kreuz

Arbeitsunfall im Bezirk Grieskirchen
69-Jähriger stürzt in die Tiefe

Am 5. Oktober ereignete sich im Bezirk Grieskirchen ein Arbeitsunfall auf einem zweigeschoßigen Wohnhauses: Zwei Männer wurden unbestimmten Grades verletzt. GRIESKIRCHEN. Ein 69-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen montierte heute gegen Mittag gemeinsam mit einem 63-jährigen Firmen-Mitarbeiter am Dach seines zweigeschoßigen Wohnhauses Photovoltaik-Paneele. Dazu wurde ein Leitergerüst aufgestellt. Eine Leiter wurde auf den Boden, die zweite wurde auf das Hausvordach gestellt. Beide waren an der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Dach des Zwettler Kirchturms wurde 1972 das letzte Mal renoviert. Derzeit steht wieder eine Erneuerung mit Kupferblech an, das im Sommer besonders heiß wird. Die Renovierung kostet 150.000 Euro | Foto: Gernot Fohler
10

Schwerste Arbeit
Hitze setzt den Urfahraner "Hacklern" zu

Die Urfahraner arbeiten derzeit unter enormen Bedingungen. Wir haben uns umgehört. URFAHR-UMGEBUNG. Strahlender Sonnenschein und heiße Temperaturen – des einen Freud, des anderen Leid. Denn während sich Urlauber durch einen Sprung ins kühle Nass erfrischen können, müssen die "Hackler" von Urfahr-Umgebung weiterhin ihrem Job nachgehen. Bau- und Straßenarbeiter leiden derzeit besonders stark unter der Hitze. "Die Effektivität lässt nach und die Mitarbeiter sind nicht mehr so leistungsfähig. Das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
v.li.: Die Leiterin der AK-Bezirksstelle Wels, Margit Göbl mit dem Präsidenten der AK-OÖ, Andreas Stangl.

Arbeiterkammer erkämpft 6.700 Euro
Arbeitslos wegen todkrankem Vater

Weil einem Arbeiter der Abschied vom sterbenden Vater wichtig war, wurde er von seiner Firma gekündigt. Diese zeigte keine Anteilnahme am Verlust des Mitarbeiters, sondern setzte ihm prompt vor die Türe. Nun erkämpfte die Arbeiterkammer (AK) dem Mann, was ihm zusteht. WELS. „Unsere Bezirksstellen sind wichtige Anlaufstellen für die Beschäftigten in Oberösterreich“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. Wie wichtig dies ist, zeigt der aktuelle Fall eines Arbeiters, der in die Zwickmühle geraten war....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:31

Tödlicher Unfall in Weißkirchen
Arbeiter von Solarpaneele erschlagen

Als die 400 Kilogramm schweren Solarpaneele am 12. Mai herabstürzten, war es für einen 53-jährigen Lagerarbeiter in Weißkirchen an der Traun zu spät – er wurde von der Last erschlagen. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Laut Polizei wurden Einsatzkräfte am Donnerstagabend zu einem folgenschweren Arbeitsunfall in einem hiesigen Unternehmen gerufen. Beim Verladen von schweren Solarpaneelen konnten zwei Arbeiter die schwere Last nicht mehr...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Symbolfoto Fotokerschi.at

Brett brach durch
48-jähriger Arbeiter stürzte 3,5 Meter in die Tiefe

Ein 48-jähriger Tscheche brach am 11. April gegen 11 Uhr durch ein Brett auf einem Dachboden und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. PUCHENAU. Ein Arbeiter (48) war am 11. April mit seinem Kollegen an einem Bauernhof mit Dachreparaturen beschäftigt. Da eine Reparatur von außen nicht möglich war, gingen die beiden im Gebäudeinneren ohne Wissen der Hofbesitzerin auf den Spitzboden, um eine Reparatur von dort zu versuchen. Der Boden dort war allerdings nur mit Brettern ausgelegt und nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Daniel Scharinger
10

Maschine geriet in Brand
Drei Verletzte in Altheim

Nachdem drei Arbeiter den Brand bemerkten, schlugen sie sofort Alarm. Die Löscharbeiten gestalteten sich jedoch schwierig. ALTHEIM. Auf einem Firmengelände in Altheim brach am 10. März 2022 gegen 20.15 Uhr ein Brand aus. Zuvor waren ein 34-jähriger Slowake, ein 33-jähriger Deutscher und ein 39-jähriger Ungar mit Schweißarbeiten an einer sogenannten Abkühlspiralmaschine beschäftigt. Dabei bemerkten die drei, dass oberhalb ihres Arbeitsbereiches Flammen aus der Maschine schlugen und Rauch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Huber

Unfall in Fabrik
Arbeiter schwer an der Hand verletzt

Ein 33-Jähriger geriet mit den Fingern zwischen scharfkantige Zinkplatten und wurde dadurch schwer verletzt. BEZIRK BRAUNAU. Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Braunau war am 8. März 2022 gegen 1 Uhr in einer Fabrik im Bezirk Braunau damit beschäftigt, von einer Zinkpalette, die sich auf einem Stapler in einer Höhe von etwa 20 cm befand, die Haltebänder aufzuschneiden. Dabei brach das Sockelstück am Boden weg, wodurch die Palette zu kippen begann. Als der 33-Jährige die kippende Palette sichern...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: BRS

Erneut Arbeitsunfall im Bezirk
28-Jähriger stürzt in Braunau auf Betonboden

Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Ried fällt vier Meter in die Tiefe und wird dabei verletzt. BRAUNAU. Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Ried arbeitete am 8. März 2022 auf einer Baustelle in Braunau. Kurz nach 9 Uhr wurde mittels Kran ein Schaltisch in den ersten Stock des Gebäudes gehoben. Dieser wurde vom 28-Jährigen und seinen drei Kollegen gesichert. Im Anschluss stieg der Mann auf den Schaltisch und hängte den Kranhaken ab. Aus bisher unbekannter Ursache kippte dieser zur Seite und der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Durch die nicht vorhandene Sicherung fiel die Platte auf den 57-Jährigen, der den dadurch entstandenen Verletzungen erlag. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
1 4

Tödlicher Arbeitsunfall
Betonplatte erschlug 57-Jährigen bei Abladungsarbeiten

Ein 57-jähriger Lkw-Lenker aus Passau wurde heute in Taufkirchen an der Trattnach beim Abladen einer Betonfertigplatte tödlich verletzt. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Der 57-Jährige löste heute Vormittag bei seinem Sattelanhänger die Spanngurte von einer mehrere Tonnen schweren Betonfertigplatte. Diese waren aber nicht durch den Lastenkran gesichert. Durch die nicht vorhandene Sicherung fiel die Platte auf den 57-Jährigen, der den Verletzungen erlag.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bundesrat Ferdinand Tiefnig, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Nationalrätin Andrea Holzner (v. l.). | Foto: ÖVP

ÖVP Abgeordnete
Entlastungen für Menschen im Bezirk Braunau

Eine Senkung der Steuerstufen, ein erhöhter Familienbonus und der Klimabonus sollen künftig Arbeitnehmer, Familien, Unternehmer und Pensionisten entlasten. BEZIRK BRAUNAU. Die vom Nationalrat beschlossene Steuerreform soll künftig zur steuerlichen Entlastung für Klein- und Mittelverdiener beitragen. Rund 18 Milliarden Euro Volumen – und damit die höchste Entlastung der Geschichte des Landes – soll diese Reform bringen, so die Nationalrätin der ÖVP, Andrea Holzner. Konkret sollen die zweite und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
AK-Bezirksstellenleiter Michael Weidinger und AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ

AK Vöcklabruck
2021 wurden mehr als acht Millionen Euro erkämpft

Im vergangenen Jahr wandten sich 6.953 Mitglieder mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck. AK-Präsident Andreas Stangl und Bezirksstellenleiter Michael Weidinger informieren, was sich im Ausnahmejahr 2021 noch ereignet hat. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Insgesamt nahemn 4.070 Ratsuchende eine telefonische Beratung in Anspruch, 2.358 kamen persönlich in die Arbeiterkammer, um sich Hilfe und Unterstützung zu holen und weitere 525 Mitglieder wollten Auskünfte per...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Noch-AK-Präsident Johann Kalliauer legt seine Funktion mit Ende November zurück. | Foto: BRS/Till
2

Nach 18 Jahren als Präsident
Kalliauer verabschiedet sich von der Arbeiterkammer OÖ

Nach 18 Jahren als AK-Präsident legt Johann Kalliauer seine Funktion nun nieder. OÖ. „Für mich ist der Moment da, um aufzuhören und meine Funktion in jüngere Hände zu legen“, sagt Johann Kalliauer, Noch-Präsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ. Von Anfang an wichtig seien Kalliauer eine gute Zusammenarbeit und der gegenseitige Respekt zwischen Arbeiterkammer und Gewerkschaften gewesen: „Wir haben in den vergangenen Jahren stets versucht, diese Kooperation auszubauen“, sagt er. Gleich mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Berta Gnaser und ihr Mann Karl in den 60ern. | Foto: privat
3

Weihnachten anno dazumal
Nach dem Krieg gab's die Pakete aus Amerika

Eine ehemalige Kühbergerin erzählt von Weihnachten mit ihrer Familie in den 60ern und wie sie selbst als Kind die Feiertage erlebt hat. BEZIRK, KÜHBERG. Spielzeug für die Kinder, feine Speisen und ein festlicher Christbaumschmuck – das war früher eher die Ausnahme in heimischen Stuben zu Weihnacht. Bei Berta Gnaser jedenfalls, sah Weihnachten damals ganz anders aus als heute. Die Witwe ist 82 Jahre alt, von ihren fünf Kindern leben noch vier Töchter. Dann gibt es noch deren Lebensgefährten,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Absturz von der Leiter endet im Rettungshubschrauber

Ein 45-Jähriger stürzte bei Montagearbeiten von der Leiter und musste per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht werden. BEZIRK. Bei Montagearbeiten an einer Solaranlage kam es am 26. September gegen 18.40 Uhr zu einem Arbeitsunfall. Ein 45-jähriger deutscher Staatsbürger und ein 35-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Braunau arbeiteten am Dach. Als der 45-jährige eine Kontrolle der Arbeit durchführte und über die Leiter absteigen wollte, übersah er eine Sprosse und stürzte aus einer Höhe...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Schwer verletzt
Arbeiter stürzte aus 5,5 Metern Höhe auf Betonboden

Ein Mann aus Urfahr-Umgebung viel von einem Gerüst und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. OTTENSCHLAG. Am 22. September war gegen 13 Uhr ein 44-jähriger Urfahraner mit Zimmereiarbeiten auf einem Gerüst bei einem bäuerlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Ottenschlag beschäftigt. Aus noch unbekannten Gründen fiel der Arbeiter aus einer Höhe von 5,5 Metern auf den darunterliegenden Betonboden. Dabei zog er sich schwere Kopfverletzungen zu. Der Vater des 44-Jährigen begann sofort mit der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit der Drehleiter der Feuerwehr Enns konnte der Arbeiter schonend aus rund drei Metern Höhe gerettet und anschließend abtransportiert werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
9

Sturz am Gerüst
Kronstorf: Feuerwehr rettet verletzten Baustellen-Arbeiter

Auf einer Baustelle in Kronstorf musste die Feuerwehr Mittwochvormittag einen verletzten Arbeiter mittels Drehleiter retten. KRONSTORF. Bei Arbeiten an einem im Bau befindlichen Gebäude stürzte der Arbeiter aus noch unbekannter Ursache am Mittwochvormittag, 14. Juli, im Bereich des Gerüstes und kam auf der darunter liegenden Gerüstebene zum Liegen. Für den Abtransport des Patienten wurde vom bereits anwesenden Rettungsdienst die Feuerwehr angefordert. Aus drei Metern Höhe Mit der Drehleiter der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Fall ging schließlich bis zum Obersten Gerichtshof, weil das Unternehmen die Urteile der ersten beiden Instanzen nicht akzeptieren wollte. Der OGH urteilte endgültig zu Gunsten der Arbeitnehmerin. | Foto: Africa Studio/Fotolia

AK erkämpfte mehr als 2.400 Euro
Arbeiterin wurde Lohnfortzahlung verweigert

Weil ein Metallbearbeitungsunternehmen den Lohn einer Arbeiterin während des Krankenstandes nicht weiterzahlen wollte und sogar die Kündigung einreichte, ging die Arbeiterkammer Steyr für die Betroffene bis zum Obersten Gerichtshof und erkämpfte mehr als 2.400 Euro. STEYR. Die Arbeitnehmerin, die eine Lehre zur Metallbearbeitungs-Technikerin abgeschlossen hat, war zunächst für ein halbes Jahr von einer Leiharbeitsfirma an das Metallbearbeitungsunternehmen als Facharbeiterin überlassen worden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt musste der Verletzte mit der Feuerwehr wieder auf Straßenniveau gehoben werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Gefährlicher Arbeitsunfall
Arbeiter nach Sturz aus Baugrube gerettet

Nach einem schweren Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Wels-Innenstadt standen Donnerstagnachmittag, 12. November, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei bei einer Personenrettung im Einsatz. WELS. Ein Arbeiter ist ersten Informationen zufolge auf der Baustelle am Gelände des alten Pensionistenheimes von einer Leiter gestürzt und auf dem darunterliegenden Boden zum Liegen gekommen. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt musste der Verletzte mit der Feuerwehr...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: FYLP
2

FYLP
Waldinger Start-Up hilft Personal zu finden

WALDING. Die Grenzen sind wieder offen, die Fachkräfte stehen bereit. Vor allem jene, die von großen Unternehmen während des Lockdowns freigestellt wurden, warten auf ihren nächsten Einsatz. „Jetzt ist die beste Zeit, auch für kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) sich gut ausgebildete und erfahrene Fachkräfte mit großteils guten Deutschkenntnissen zu sichern“, sind Martin Brunnbauer und Dominik Burgstaller, Gründer und Geschäftsführer des Waldinger Start-Ups FYLP – Find Your Leasing...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.