arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Der Ak-Check zeigt: man muss auf das Preis-Leistungsverhältnis achten. Freibäder locken mit zahlreichen Aktionen. | Foto: Mike Maass/Regionautin

Freibäder-Check der AK Tirol

Der AK-Check zeigt, dass es bei den heimischen Schwimmbädern große Unterschiede bei der Preisgestaltung und den angebotenen Leistungen gibt. TIROL. Die Arbeiterkammer (AK) Tirol testete Tirols Freibäder. Dabei wurden große Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis festgestellt. Die AK empfiehlt daher, sich zu überlegen, auf was man beim Besuch eines Freibades verzichten möchte oder für was man gerne mehr bezahlt. Getestet wurden Eintrittspreise, angebotene Ermäßigungen, Ausstattung und auch...

Kurzfristig gibt es zusätzliche freie Plätze beim AK Rückenwind- Projekt „Health Inclusion Sustainability II“ in Cornwall, England. | Foto: Pixabay/BrittaMeyer
1

Ab nach Cornwall - für junge Menschen von 17 bis 30

Kurzfristig gibt es freie Plätze für das AK Rückenwind-Projekt „Health Inclusion Sustainability II“ in Cornwall, England. Anmelden können sich junge Menschen zwischen 17 und 30 Jahren. TIROL. Es sind noch freie Plätze für das Rückenwind-Projekt „Health Inclusion Sustainability II frei. Die Reise dauert vom 18. Juni bis 16. Juli 2016. Mitfahren können junge Menschen zwischen 17 und 30 Jahren. Schwerpunkt der Reise ist Nachhaltigkeit und die Mithilfe Vorort. Mitarbeit Vorort Junge TirolerInnen...

AK Tirol fordert: Stipendium zur Ausbildung von Fachkräften muss verlängert werden! | Foto: Pixabay/geralt

Die AK fordert eine Verlängerung des Fachkräftestipendiums

Das Stipendium zur Ausbildung von Fachkräften wurde nicht mehr verlängert. Um schlechter qualifizierte ArbeitnehmerInnen wieder zur fördern, fordert die AK Tirol die rückwirkende Wiedereinführung des Fachkräftestipendiums. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol fordert die Verlängerung des Stipendiums zur Ausbildung von Fachkräften. Zusätzlich soll das Fachkräftestipendium Teil der Fachkräfteförderung werden. Das Fachkräftestipendium Das Fachkräftestipendium wurde 2013 eingeführt. Es war ein...

Durchblick bei Betriebs- und Heizkosten: Infoabend am 24. Mai in der AK Schwaz

Mit der jährlichen Betriebs- bzw. Heizkostenabrechnung stellt sich wieder die bange Frage, muss ich nachzahlen oder nicht? Wer aus seiner Abrechnung nicht schlau wird, kommt zum kostenlosen AK Infoabend am Dienstag, 24. Mai, um 19 Uhr in die Bezirkskammer Schwaz. Für Sie als Mieter ist Ihre Betriebskostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln? Sie sind unsicher, ob die Nachzahlung gerechtfertigt ist, und auch die Heizkosten erscheinen Ihnen eindeutig zu hoch? Beim kostenlosen AK Infoabend...

Ingo Mayr, Tiroler SPÖ-Chef: „ArbeitnehmerInnen brauchen starke Vertretung“. | Foto: Archiv

Ingo Mayr: ArbeitnehmerInnen brauchen starke Vertretung

Betriebsrat, Gewerkschaft, Arbeiterkammer sind wichtige Interessensvertretungen. Allerdings dürfen sie nicht für Parteipolitik und Propaganda missbraucht werden. Kritik an der parteipolitischen Verwendung von AK-Geldern TIROL. Anfang Februar 2016 wurde durch den Abgeordneten der NEOS Gerald Loacker eine parlamentarische Anfrage gestellt. Das Thema der Anfrage war die Arbeiterkammerfinanzierung und ausgelagerte Gesellschaften und Haftungen der Arbeiterkammer. Die Ergebnisse führten zur Kritik...

AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Neues Angebot der AK Tirol: Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Ganz neu bietet die AK Tirol speziell für Lehrlinge kostenlose Nachhilfe in den Kern-Fächern Mathe, Englisch und Angewandte Wirtschaftslehre. „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung...

AK Präsident Zangerl fordert weniger Baunormen

Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl sieht die große Zahl an Baunormen mitverantwortlich für die hohen Wohnkosten in Tirol. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken verlangt er eine Reform beim Normengesetz. „Die überschießende Zahl an Baunormen sind mitverantwortlich, dass das Wohnen unerträglich teuer wird. Diese Normen müssen unter Einbeziehung der Arbeitnehmer und Konsumenten schleunigst durchforstet werden. Es wird eine Herkulesarbeit, aber sie muss dringend angegangen werden.“ Dies...

Der Aufzug im Rathaus Schwaz ist zwar sehr eng, aber er erfüllt seinen Zweck.
5

Barrierefrei durch das Leben kommen können

Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden ist bald Pflicht. Wir haben dazu einen Test durchgeführt. SCHWAZ (dk). Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskiminierung mehr geben. Die Gebäude wie zum Beispiel Schulen oder Amtsgebäude müssen für alle Menschen – somit auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Menschen – zugänglich sein. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Im schlimmsten Fall können von den Betroffenen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Wirtschaftskammerpräsident Dr. Jürgen Bodenseer sieht der Abschaffung der Kalten Progression positiv entgegen. | Foto: Löscher

Das Aus für die kalte Progression

Kalte Progression ist die schleichende Steuererhöhung aufgrund der Tatsache, dass zwar die Löhne steigen, aber die Lohnsteuergrenzen starr sind. Das führt zu höherer Besteuerung, ohne dass die Arbeitnehmer real mehr Geld zur Verfügung haben. Eine Abschaffung der Kalten Progression bedeutet, dass die Steuerzahler jährlich 400 Millionen Euro mehr im Geldbörserl haben. Das schafft Entlastung und kurbelt Konsum und Wirtschaft an. Dass der Staat ohne dieses zusätzliche Geld auskommen kann, ist für...

Anzeige
Ärzte müssen 50 Fortbildungsstunden pro Jahr vorweisen. | Foto: mev.de

Ärztliche Fortbildungen müssen zeitlich und finanziell möglich sein

Ärzte sind gesetzlich verpflichtet Fortbildungen zu absolvieren. Angesichts des steigenden Arbeitsdrucks in Krankenhäusern und Ordinationen entscheiden Spitalsträger aber immer öfter nach eigenem Ermessen, ob Mitarbeiter für Fortbildungszwecke freigestellt oder Fortbildungskosten übernommen werden. Peter Niedermoser, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Akademie der Ärzte fordert nun Spitäler und Kassen auf, Strukturen zu schaffen, die es Ärzten zeitlich und finanziell...

AK-Nachhilfe in den Semesterferien

SCHWAZ. Die AK Tirol unterstützt die Familien auch in den Semesterferien mit professioneller Nachhilfe für Kinder und Jugendliche ab der fünften Schulstufe. Unterrichtet werden im BFI Schwaz die Fächer Mathematik, Englisch, Deutsch und Rechnungswesen. Anmeldeschluss ist am 26. Jänner. Die AK-Nachhilfe in den Semes-terferien ist von Montag, 9. Februar, bis Donnerstag, 12. Februar 2015, im BFI Schwaz, täglich von 8:30 bis 11 Uhr und/oder von 11 bis 13:30 Uhr. Ein Fach kostet für Kinder von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 4

Schwazer stürmten die AK

SCHWAZ (red). Rundum gelungen war der Tag der offenen Tür in der AK Schwaz. Hunderte Besucher aus dem Bezirk nutzten die Gelegenheit, um ihre Bezirkskammer zu besichtigen und sich über das Angebot zu informieren. In den Zelten am Freigelände erwarteten sie bei Traumwetter Schmankerl vom Grill und gekühlte Getränke. Dazu „servierten“ die Grubertaler mitreißende Live-Musik, und Schlagersängerin Hannah heizte bei ihrem Show-Act ordentlich ein. Anlass für den Tag der offenen Tür ist die...

Die AK Schwaz lädt zum Tag der offenen Tür am 4. Oktober ab 10:30 Uhr ein.
1

Tag der offenen Tür in der AK Schwaz

SCHWAZ. Am Samstag, 4. Oktober, findet in der Arbeiterkammer Schwaz, Münchner Straße 20, der Tag der offenen Tür ab 10:30 Uhr statt. Machen Sie sich selbst ein Bild von Ihrem Schutzhaus! AK Präsident Erwin Zangerl begrüßt die Gäste mit Kammerdiener Viktor „Herr Reindl“ Haid, der auch durch den Tag begleitet. Für AK Mitglieder und deren Angehörigen gibt's in Zelten am Freigelände der AK Schwaz gekühlte Getränke, Schmankerl und Live-Musik – alles bei freiem Eintritt, solange der Vorrat reicht.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

AK Unterstützungsfonds: Zeiten werden rauer

Die Zeiten sind rauer geworden, das müssen viele AK Mitglieder täglich am eigenen Leib erfahren. Und so steigt die Zahl jener stetig, die sich nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds wenden. Deshalb beraten die Experten auch in den Bezirken. Am 29. September kommen sie nach Schwaz. Die Bezirks-Sprechstunde mit Experten vom AK Unterstützungsfonds findet am Montag, 29. September, von 14 bis 16 Uhr in der Arbeiterkammer Schwaz, Münchner Straße 20, statt. Um...

Bargeld beheben kann außerhalb der Euro-Zone unter Umständen teuer werden. | Foto: iStock
1 2

Entspannt in den Urlaub: Die optimale Reisekasse

Urlaub soll entspannend sein, ein Erlebnis, auf das man das ganze Jahr gerne zurückdenkt. Wer bei der Planung aber auf die Reisekasse vergisst, kann bei Zahlungen im Urlaubsland schnell böse Überraschungen erleben. Damit der Urlaub so ungetrübt ist, wie er es sein sollte, geben die Experten der Arbeiterkammer Tipps zur optimal bestückten Reisekasse. Ein Einkaufsbummel - sei es in einer dafür berühmten "Shopping-Meile" oder auf einem bunten Markt - gehört für die meisten ebenso zum perfekten...

Der beliebte Nachrichten und Chat-Dienst WhatsApp wird auch gerne von Kindern verwendet

AK Tirol warnt vor „WhatsApp-Kettenbriefen“ mit Todesdrohungen

Makabre Audio-Nachrichten machen vor allem Kindern Angst BEZIRK. Bei der AK Tirol gehen derzeit Anfragen zu einem besonders makabren und bedrohlichen Kettenbrief ein, der via WhatsApp verschickt wird. Vor allem bei jungen Handynutzern ist WhatsApp zum Versenden von Nachrichten sehr beliebt und ersetzt teilweise die SMS. Auch Audionachrichten können mit dem Dienst versendet werden. So ist auch die derzeit kursierende Audionachricht auf dem Handy vieler Kinder und Jugendlicher gelandet, in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Spitzenkandidat Helmut Deutinger (M.), Bezirkskandidatin Daniela Brüstle-Supper (r.) mit Grünen-Bezirksobfrau Viktoria Gruber

Grüne in der AK gehen in Wahlkampf

Mit vier Schlüsselzahlen wollen die Grünen mit einem Inhalts-Wahlkampf punkten. BEZIRK (dk). Der Grüne Spitzenkandidat bei der Arbeiterkammer (AK)-Wahl Tirol, Helmut Deutinger, stellte vergangene Woche seine Bezirkskandidatin Daniela Brüstle-Supper vor. Gleichzeitig wurden die Ziele ihrer Liste 3 erläutert. Vier Kernaussagen Die Plakate der Grünen in der AK Tirol zierten seit geraumer Zeit vier Zahlen. Erst seit kurzem gibt es die Auflösung. "Wir machen einen Wahlkampf mit Inhalten, nicht mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
Spitzenkandidat Helmut Deutinger (mitte) mit Team
1

Vier zentrale Themen für ArbeitnehmerInnen

Mitbestimmung, Lebenszeit, Einkommen und Arbeitsplätze – diese vier Kernbotschaften präsentierte der Spitzenkandidat der GRÜNEN in der AK Tirol, Helmut Deutinger. Vier Themen, die, so Deutinger, zentrale für ArbeitnehmerInnen sind. "Gerade in Zeiten von Sparpaketen, die besonders ArbeitnehmerInnen betreffen und steigender Arbeitslosigkeit, ist eine starke Stimme umso wichtiger", meint Deutinger. "Der Druck auf ArbeitnehmerInnen wird immer größer. Ein Umstand, der sich nicht nur in der...

AK kämpft für Arbeitnehmer

BEZIRK (fh). Vom 27. Jänner bis 7. Februar gehen heuer die AK Wahlen über die Bühne und es treten nicht weniger als 8 Listen an um sich in die Vollversammlung (Wahl alle fünf Jahre) wählen zu lassen. Die derzeit stärkste Truppe in der AK ist mit Abstand das Team rund um Präsident Erwin Zangerl (FCG) das bei der letzten Wahl 63 Prozent der Stimmen für sich verbuchen konnte. "Die Latte liegt hoch doch wir wollen auch bei dieser Wahl wieder diese Prozentmarke erreichen denn wir haben sehr gut...

AK: Forderungen zur Wohnbeihilfe

BEZIRK (red). Einmal mehr melden sich verärgerte Mieter bei den Wohnexperten der AK Tirol. Sie erhalten bei unverändertem Einkommen und gleich hoher Miete deutlich weniger an Wohnbeihilfe. Ein Beispiel: Statt 69 nur noch 14 Euro monatlich. Bei unverändertem Einkommen und nahezu gleich hoher Miete erhält ein 50jähriger Arbeitnehmer statt wie im Vorjahr 69 Euro nur noch 14 Euro an monatlicher Wohnbeihilfe. Warum kann er genauso wie viele andere Mieter mit ähnlichem Schicksal nicht verstehen. Die...

dayli-Mitarbeiter bangen um Löhne: Die AK Tirol informiert Betroffene

TIROL. In der AK häufen sich die Anfragen von besorgten Arbeitnehmern der Firma dayli, weil sie ihre Juni-Gehälter noch nicht bekommen haben. Die AK Arbeitsrechtsexperten haben für die Betroffenen die wichtigsten Tipps zusammengefasst und helfen auch gerne beratend weiter. Viele offene Fragen quälen derzeit die Beschäftigten der Kette dayli. Die offenen Juni-Gehälter sind eine davon. AK Präsident Erwin Zangerl: „Das ist wieder einmal ein Beispiel für eine schäbige Vorgangsweise, zuerst mit...

Neuerungen bei der Bildungskarenz

Das Wichtigste ab 1. Juli im Überblick: TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler nutzen die Bildungskarenz, um sich beruflich weiterzubilden. Im Jahr 2012 wurde sogar ein Teilnehmerrekord verzeichnet. Ab 1. Juli gibt es Änderungen. Dann besteht unter anderem die Möglichkeit der Bildungsteilzeit. Weiterbildung ist wichtig, doch neben dem Beruf ist sie oft nur schwer zu bewältigen. Dafür gibt es die Bildungskarenz. Wer berufstätig ist und eine Ausbildung machen möchte, kann sich für eine...

Telefonterror nimmt langsam Überhand

BEZIRK (red). Besonders skrupellosem Telefonterror sind derzeit Tiroler Konsumenten ausgesetzt. Dreiste Betrüger spielen mit der Angst von Menschen, um sich zu bereichern. In einem aktuellen Fall gaben sie sich sogar als Mitarbeiter der Arbeiterkammer aus und drohten mit Kindesentzug falls nicht sofort Geld überwiesen wird. Immer unverschämter werden die betrügerischen Methoden, Konsumenten Geld aus der Tasche zu ziehen. Sogar vor Telefonterror wird nicht zurückgeschreckt: Die Behauptung des...

Pendlerpauschale: Reform notwendig

BEZIRK (fh). Eine Langjährige Forderung der AK Tirol wird aufgegriffen. Mit der Neuregelung der Pendlerpauschale sollen auch niedrige Einkommen profitieren, um damit die Kosten für das Pendeln zumindest teilweise abdecken zu können, so der AK Präsident.„Der Weg zur Arbeit wird immer teurer. Bei Treibstoffen sind wir derzeit auf einem Rekordniveau, und auch beim VVT wird es wohl nicht mehr lange zur nächsten Tariferhöhung dauern. Ich freue mich, dass unsere Forderung, nach einer Reform der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.