Ingo Mayr: ArbeitnehmerInnen brauchen starke Vertretung

- Ingo Mayr, Tiroler SPÖ-Chef: „ArbeitnehmerInnen brauchen starke Vertretung“.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Clemens Perktold
Betriebsrat, Gewerkschaft, Arbeiterkammer sind wichtige Interessensvertretungen. Allerdings dürfen sie nicht für Parteipolitik und Propaganda missbraucht werden.
Kritik an der parteipolitischen Verwendung von AK-Geldern
TIROL. Anfang Februar 2016 wurde durch den Abgeordneten der NEOS Gerald Loacker eine parlamentarische Anfrage gestellt. Das Thema der Anfrage war die Arbeiterkammerfinanzierung und ausgelagerte Gesellschaften und Haftungen der Arbeiterkammer. Die Ergebnisse führten zur Kritik der NEOS an der Tiroler Arbeiterkammer. Auch der Tiroler SPÖ-Chef Ingo Mayr kritisiert die Verwendung von AK-Geldern zur Eigenwerbung von AK-Präsident Zangerl. Immer wieder werde auch AK-Geld für parteipolitische Zwecke missbraucht, so Mayr.
Arbeiterkammer als wichtiger Vertreter für die ArbeitnehmerInnen
Auch wenn die Arbeitslosenstatistik in Tirol derzeit positiv sei, werden die Herausforderungen größer. Teilzeitarbeit, atypische Beschäftigungen, Scheinselbständigkeit und der Druck nehme für die ArbeitnehmerInnen zu. Ein weiteres Problem für die Tiroler ArbeitnehmerInnen seien die niederen Löhne und die hohen Lebenshaltungskosten, so Ingo Mayr.
„Betriebsrat, Gewerkschaft, Arbeiterkammer – mir ist wichtig, dass sich die ArbeitnehmerInnen in Tirol auf eine starke, kompetente Vertretung verlassen können, die ihnen auch in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite steht“, reagiert Mayr auf die Kritik der NEOS.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.