Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Florian Grünberger, Obmann der WKO Schärding. | Foto: ÖVP

Florian Grünberger
"Haben eine Reihe von Top-Arbeitgebern"

Bezirk Schärding hat viele Top-Arbeitgeber. Doch was genau versteht etwa WKO-Obmann Florian Grünberger darunter? BEZIRK SCHÄRDING. Darüber spricht er im Interview ebenso wie über künftige Herausforderungen für die Betriebe und wo er den Wirtschaftsstandort Schärding in Zukunft sieht. Herr Grünberger, was macht für Sie einen Top-Arbeitgeber aus? Grünberger: Für mich ist ein Top-Arbeitgeber jemand, der es schafft, wirtschaftlich und sozial Belange im Unternehmen unter einen Hut zu bringen. Also...

  • Schärding
  • David Ebner
Unterwegs war auch die Landwirtschaftliche Fachschule.
242

Job Week Schärding
"Der Mut hat sich ausgezahlt"

Diese Woche fand im Bezirk Schärding die Job Week statt. Über 30 Firmen waren mit dabei. Arbeitnehmer trafen auf Arbeitgeber – und das mit Erfolg. BEZIRK SCHÄRDING. "Im heurigen Jahr haben wir zum ersten Mal vordefinierte Kooperationsformate und Wertschöpfungstouren entwickelt. Dank vieler mutiger Unternehmen konnten die auch erfolreich umgesetzt werden. Und dieser Mut hat sich ausgezahlt", freuen sich WKO-Obmann Florian Grünberger und Frau in der Wirtschaft Bezirksobfrau Diana Jungwirth....

  • Schärding
  • David Ebner
Hannah Wösner wünscht sich einen respektvollen Umgang. | Foto: PTS St. Marienkirchen/Schärding
4

Schüler im Gespräch
"Anerkennung und Lob für meine Arbeit würde ich mir wünschen"

Schüler der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen bei Schärding machen sich über ihren künftigen Arbeitgeber so ihre Gedanken. Doch auf was kommt es ihnen an? Die Aussagen überraschen. ST. MARIENKIRCHEN. Hannah Wösner aus Suben weiß bereits ganz genau, was sie sich von ihrem künftigen Arbeitgeber erwartet. Und zwar einen respektvollen Umgang und Freundlichkeit. "Ich hoffe auf Verständnis und Wertschätzung", sagt sie. "Des Weiteren wünsche ich mir Zusammenhalt im Team und eine lehrreiche...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Die Mitarbeiterinnnen von Schärdinger Granit Sieglinde (l.) und Petra schätzen den Zusammenhalt im Unternehmen. | Foto: Foto: Schärdinger Granit
3

Schärdinger Granit
"Meistern alle Höhen und Tiefen"

Schärdinger Granit zählt sich zu den Top-Arbeitgebern in der Region – und das aus gutem Grund. ST. FLORIAN/I. "Es sind vor allem unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, welche Schärdinger Granit zu dem machen, was wir sind – ein absolut verlässlicher Partner aus der Heimat", heißt es aus dem Unternehmen. An den drei Standorten Allerding, Gopperding und Schrems werden rund 73 Personen beschäftigt, die täglich ihr Bestes für die Schärdinger Granit Kunden geben. „Der Zusammenhalt bei uns in der...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Bevölkerungsentwicklung in den Bezirken im Jahr 2020. | Foto: Land OÖ/Statistik
7

Bevölkerungswachstum Bezirk Braunau
Trendwende: Raus aus den Städten

Kleine Gemeinden werden immer attraktivere Wohnorte. Der Trend geht jetzt raus auf das Land. BEZIRK, OÖ. Besonders die Gemeinden unter 5.000 Einwohnern verzeichneten im Jahr 2020 deutlichen Zuwachs. Das besagt der Zukunftsbericht des Österreichischen Gemeindebunde, der kürzlich von Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und dem Präsidenten des OÖ Gemeindebundes, Hans Hingsamer, vorgelegt wurde. Landflucht war über Jahrzehnte ein Problem, doch seit der Corona-Krise wendet sich der Trend:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
AMAG Austria Metall AG Vorstand (v.l.n.r.): Vertriebsvorstand (CSO) Victor Breguncci,
MBA, Vorstandsvorsitzender (CEO) Mag. Gerald Mayer und Technikvorstand (COO) Priv.- Doz.
Dr. Helmut Kaufmann. | Foto: AMAG
2

AMAG Ranshofen
Vorstandsvertrag mit Breguncci verlängert

Der Vertrag mit dem Vertriebsvorstand Vicor Breguncci wurde um weitere vier Jahre verlängert. RANSHOFEN. Der Aufsichtsrat der AMAG Austria Metall AG hat den Vertrag von Victor Breguncci vorzeitig verlängert. Der Vertriebsvorstand wird nun weitere vier jahre in seiner Position bleiben und die Vertriebsagenden leiten. Dabei wird es sich weiterhin mit seinem Team auf die strategische Entwicklung bestehender und neuer Märkte, sowie die Optimierung des Produktportfolios konzentrieren. Seit Juni 2019...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sommerliche Eis-Aktion von Wirtschaftsbund und ÖAAB
Reihe 1: OÖVP Spitzenkandidat Klaus Mühlbacher, LAbg. Ferdinand Tiefnig, LH Stv. Christine Haberlander, Hildegard Weiß-Ulbing (GF Fa. Lienbacher), Klemens Steidl (v. l.).
Reihe 2: AK Rat Max Werdecker, Johannes Mangelberger, Reinhard Sulzberger, Matthias Lienbacher, Vzbgm. Friedrich Lang, Dr. Franz Moser, Bgm. Franz Stockinger (v. l.). | Foto: privat

Wirtschaftsbund und ÖAAB
Eis-Überraschung in Palting

In Palting durften die Mitarbeiter der Firma Lienbacher sich über eine Überraschung freuen, denn es gab Eis. Eine Aktion des Wirtschaftsbundes und der ÖAAB als Zeichen der Wertschätzung. PALTING. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion wurden die Mitarbeiter der Firma Lienbacher in Palting mit einer Abkühlung überrascht: ÖAAB Landesobfrau und Bezirksobleute der Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedankten sich mit Speiseeis für den tagtäglichen Einsatz der Arbeiter. Ein Zusammenarbeiten gelinge nur auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
V. l.: Hannah Nitz (Lehrling Schwarzmüller), Nadine Scheibenreif (Schwarzmüller) Harald Slaby (AMS), Hannah Schmidleitner (Lehrling Frauscher), Fabian Schmid (Frauscher), Florian Grünberger (WK). | Foto: Ebner
9

Runder Tisch
"Für uns öffnete Corona-Krise neue Türen"

Wie geht's Schärdinger Lehrbetrieben in Zeiten von Corona? Überraschend gut, wie ein Runder Tisch zeigt. SCHÄRDING. Die BezirksRundschau lud zu einer Gesprächsrunde Vertreter der Wirtschaftskammer, des AMS Schärding sowie Lehrlingsausbildner samt Lehrlinge der Firmen Schwarzmüller aus Freinberg und Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen. Dabei sollte erörtert werden, wie die verschiedenen Akteure die Corona-Krise bisher erlebt beziehungsweise gemeistert haben. Dazu stellte der Leiter des...

  • Schärding
  • David Ebner
Die beiden Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller vor dem Gründungs-Standort von Loxone, der mit der neuen "Homebase" so gar nichts gemeinsam hat. | Foto: Foto: Loxone Electronics
2

Loxone: Von 3 auf 128 Mitarbeiter in fünf Jahren

KOLLERSCHLAG. Mit drei Mitarbeitern hat Loxone Electronics vor knapp fünf Jahren gestartet. 128 Mitarbeiter hat der Smart Home Lösungsanbieter heute. Nun wurde das Elektronikunternehmer für seine Bedeutung am regionalen Arbeitsmarkt mit dem OÖ Jungunternehmerpreis in der Kategorie Jobmotor ausgezeichnet. Qualifizierte Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen. Sie sind es, die auf die Entwicklungen und Anforderungen an eine Smart Home Lösung, wie zum Beispiel die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Dominik Mittermayr (l.) und Klemens Mittermayr (r.) sind stolz auf ihren langjährigen Mitarbeiter Karl Stelzer. | Foto: Foto: M-Tec
1

32 Arbeitsjahre, 1 Firma – Karl Stelzer ist M-Tec treu

ARNREIT. Langjährige Firmentreue ist längst nicht mehr so selbstverständlich, wie früher. Ein Arbeitgeber mit einer geringen Fluktuationsrate ist die M-Tec Energie.Innovativ GmbH in Arnreit. So bleibt ein Großteil der Fachkräfte dem Unternehmen auch nach Ende der Lehrzeit treu. Vier Mitarbeiter können bereits auf eine über 20-jährige Firmenzugehörigkeit zurückblicken. Mit 32 Jahren Firmentreue zählt Karl Stelzer zu den am längsten beschäftigten Mitarbeitern bei M-Tec. "Ein Arbeitsplatz in der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
AK-Präsident Johann Kalliauer (l.) und AK-Bezirksstellenleiter Manfred Riepl raten Arbeitnehmern rasch zu handeln.

Arbeiterkammer kritisiert Verfallszeiten

BEZIRK, ROHRBACH. "Sofort auf die Füße stellen, nicht zu lange warten", dazu rät Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Rohrbach, allen Arbeitnehmern. Wer einen Monat seinen Lohn/sein Gehalt nicht bekommt, sollte sich sofort bei der AK informieren. "Denn die meisten Fristen liegen bei drei Monaten", weiß der AK-Experte. "Was davor war, ist in vielen Fällen verloren." Riepl rät: "Lassen Sie sich nicht vertrösten und auch nicht von der moralischen Keule abschrecken." Johann...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Rudi Schneider hat mit jedem der Investoren persönlich gesprochen. | Foto: Foto: privat
2

Naturfabrik Ahorn will mit Bausteinen wachsen

AHORN. Rudi Schneider ist zufrieden. Seine Naturfabrik Ahorn hatte 2013 das beste Jahr seit der Gründung vor 20 Jahren. Kundenstamm und Umsatz sind gewachsen. Wachsen soll auch das Unternehmen. Schneider will über einen Webshop und Katalogversand europaweit neue Märkte auftun. Außerdem übernimmt er eine weitere kleine Mühlviertler Weberei. Finanzieren sollen seine Projekte jene, die an seine Produkte glauben. Mitte vergangenen Jahres hat er deshalb die Naturfabrik-Baustein-Aktion gestartet....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Böhmerwaldhof eröffnet mit neuem "Gastgeber"

Zwei Jahre stand der Böhmerwaldhof nach dem Konkurs leer. Jetzt eröffnet er mit neuem Eigentümer. ULRICHSBERG. Handwerker flitzen durch die Gänge, überall wird geputzt, in der Küche hört man es scheppern. Die Arbeiten im Böhmerwaldhof laufen auf Hochtouren. Die Gaststube dient Hermann Affenzeller derzeit noch als provisorisches Büro. "Gastgeber" steht auf der Visitenkarte des Mannes, der sich für den Eigentümer Klaus Köttstorfer um alles kümmert und dafür sorgt, dass der Böhmerwaldhof wie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Freiwilligkeit darf nicht bestraft werden

Stellt euch vor, eure Firma, Wohnhaus oder Ferienwohnung "brennt" ---und keiner kommt !! Es gibt viele Arbeitnehmer in Österreich die ihre Freizeit bei einer "freiwilligen Feuerwehr" ausüben und rund um die Uhr, 24- Stunden, 365 Tage im Jahr für die Sicherheit bei Brand, U nfällen, Hochwasser oder Katastrophen zur Verfügung stehen. FREIWILLiG UND UNBEZAHLT. Sie setzen ihr Leben und ihre Gesundheit aufs Spiel, um Menschen aus Notlagen zu retten und zu beschützen. Da stellt sich doch die Frage,...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.