Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

Johann Scheuch und Josef Pesserl präsentierten die Leistungsbilanz 2023 für die Arbeiterkammer Steiermark. | Foto: AK Stmk/Derler
2

"Von der Pandemie in die Teuerung"
Hoher Beratungsbedarf bei steirischen Arbeitnehmern

Die Beratungs- und Vertretungs-Angebote der steirischen Arbeiterkammer (AK) wurden im Jahr 2023 besonders stark genutzt. Durch welche Umstände die steirischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhöhten Unterstützungsbedarf haben und welche die "Problembranche" Nummer eins ist, führten AK-Präsident Pesserl und Direktor Scheuch bei einer Leistungsbilanz am Donnerstag aus.  GRAZ. "Von der Pandemie in die Teuerung – wir bewegen uns von einer schwierigen Situation in die nächste", bewertet...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Studierende sehen bei der Jobsuche das Gehalt als wichtigsten Faktor an. Doch die betriebliche Unterstützung der Work-Life-Balance kann die Entscheidung durchaus noch beeinflussen. | Foto: pixabay
4

Attraktive Jobs
Wie sich Arbeitgeber am Arbeitsmarkt beliebter machen

Durch fehlende Arbeitskräfte wird es immer wichtiger, dass sich Betriebe den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern als besonders attraktiv präsentieren. Aber selbst kleine Maßnahmen können helfen das Firmen-Image aufzuwerten. STEIERMARK. Ob Klein- oder Großunternehmen, mittlerweile spüren mehr und mehr Betriebe die Auswirkungen des Fachkräftemangels. So wird der Arbeitsmarkt immer mehr zum Arbeitnehmermarkt.  Denn nun suchen sich die Betriebe nicht mehr die Fachkräfte aus, sondern oftmals...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Anna Ganzer
MEP LPO Christian Sagartz, JAAB-LO Patrick Dorner und JAAB-LO-Stv. Niklas Lierzer (erste Reihe von links) mit weiteren interessierten Zuhörern vor der ÖVP-Zentrale am Grazer Karmeliterplatz | Foto: JAAB

Steirischer JAAB talkte online über Politik

Seit Anfang Juni hat der JAAB Steiermark (Junger Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bund) eine Reihe von VerantwortungsträgerInnen aus allen politischen Ebenen eingeladen, um mit jungen Persönlichkeiten mittels Videokonferenzen in Kontakt treten zu können. In diesen drei Monaten traten unter anderem Bundesministerin Christine Aschbacher und der Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner vor die Kamera und beantworteten viele interessante Fragen zu ihren Zuständigkeiten. Europa: Kartenhaus oder stabiles...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schlechte Nachrichten aus der Bäckerei-Branche: Hubert Auer musste Insolvenz anmelden. | Foto: Pixabay

Große Verluste: Traditionsbäckerei Hubert Auer ist insolvent

Wieder einer mehr: Die Traditionsbäckerei Hubert Auer musste Insolvenz anmelden. Grund ist der massive Umsatzeinbruch durch die Coronakrise. Es ist keine gute Zeit für Traditionsbäckerei: Das Grazer Unternehmen Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH & Co KG hat am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt, wie der Kreditschutzverband bekannt gibt. Fortführung geplant Die Insolvenzursachen liegen in einem nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Selbstständigkeit: Viele möchten selbst Chef sein. | Foto: contrastwerkstatt1/Fotolia

Tipps von Dr. Philip Streit: Das Wagnis der Selbstständigkeit

Familienflüsterer Dr. Philip Streit gibt Tipps für das Unternehmertum. Man arbeitet selbst und ständig, so wird Selbstständigkeit oft beschrieben. Viele Menschen stellen sich die Frage, ob sie vom Angestelltenverhältnis in die wirtschaftliche Unabhängigkeit wechseln sollen. Grundsätzlich lässt sich die Frage mit "ja" beantworten, da wir alle nach Selbst- und Eigenständigkeit sowie Erfolg streben. Dabei sollte man sich nicht von Ratgebern entmutigen lassen, die suggerieren, dass das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Präsentierten neuen Index: J. Herk, K.-H. Dernoscheg  | Foto: Fischer

Neuer Index zeigt: Selbstständigkeit wird stets wichtiger

Im Vorfeld des diesjährigen Tages der Arbeit (1. Mai) hat die Wirtschaftskammer Steiermark bei "m(Research" eine Umfrage unter 500 Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Auftrag gegeben, die tiefe Einblicke in die steirische Arbeitswelt erlaubt und in die Präsentation des ersten steirischen Selbstständigkeits-Index gemündet hat. Demnach erfordert bereits mehr als jeder zweite Job unternehmerisches Denken und Handeln. Sehr wichtig wird darüber hinaus selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Peter Hochegger, Leiter des WIFI Steiermark. | Foto: WIFI / Niko Formanek

WIFI-Leiter fordert: Weiterbildung während der Arbeitszeit

Nur ein Drittel der berufstätigen ÖsterreicherInnen bildet sich weiter. Dieser Anteil könnte wesentlich höher sein, ist Peter Hochegger überzeugt. Der Leiter des WIFI Steiermark appelliert an die Arbeitgeber, Weiterbildung besser in die Arbeitszeit zu integrieren. Außerdem nimmt er die ArbeitnehmerInnen in die Pflicht, da Weiterbildung wesentlich zur Jobsicherheit beiträgt. Mögliche Ursachen für die skeptische Haltung der ÖsterreicherInnen gegenüber Weiterbildungsmaßnahmen erläutert Arbeits-...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.