Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Noch sind die Zapfhähne in der heimischen Gastronomie trocken. Wenn es wieder losgeht, ist ausreichend Personal gefragt. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Weniger Arbeitslose im März
Kleiner Lichtblick am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Vöcklabruck sinken. Gastronomie bleibt das große Sorgenkind. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 3.278 Personen waren Ende März im Bezirk Vöcklabruck arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 34 Prozent im Vergleich zum März 2020. "Eine erfreuliche Entwicklung, wenngleich nach wie vor auf sehr hohem Niveau", sagt Karin Gerhart, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck. 4.966 vorgemerkte Arbeitslose waren es vor einem Jahr, nachdem Mitte März der erste...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Johann Kalliauer ist Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ.  | Foto: AKOÖ

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich
"Wir spüren nun die Langzeitfolgen"

Etwa 12.800 Menschen in Oberösterreich waren im vergangenen Dezember langzeitarbeitslos – sie suchten also seit mehr als einem Jahr Arbeit. Verglichen mit Dezember 2019 war das ein Plus von 52 Prozent. Doch trotz dieser "Rekordarbeitslosigkeit" wird nach Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, von Landes- und Bundesregierung zu wenig dagegen unternommen. OÖ. Als Grund für die "Explosion der Zahlen" nennt Kalliauer die Corona-Pandemie. Seinen Ursprung findet das "Thema...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice OÖ (v.l.). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Arbeiten in Oberösterreich
Mit Bildung gegen die Arbeitslosigkeit

Mit Hilfe eines Maßnahmenpaketes sollen Oberösterreichs Arbeitskräfte unter anderem besser für ihre Arbeit qualifiziert werden. So werden Arbeitnehmer auch während der Krise im Unternehmen gehalten. Zudem sollen Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden. OÖ. Im Unternehmen gehalten werden Arbeitnehmer zum Beispiel mit der "Bildungskarenz Plus". "Mit einer zusätzlichen Ausbildung können sie ihrem Jobprofil noch gerechter werden. Um sich weiterzubilden werden die Angestellten von ihrem Betrieb...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Laut AMS-Prognose wird die Arbeitslosigkeit im Winter während des Lockdowns noch weiter steigen. | Foto:  Eisenhans/Fotolia

Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor

Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im November waren 2.794 Menschen ohne Job

Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau leicht gestiegen.

 BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es im November 2020 2.794 Beschäftigungslose im Bezirk. 1.423 davon waren Frauen, 1.371 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis 39-Jährigen (963 Personen) sowie Pflichtschulabgänger (1.417). In Schulungen des AMS befanden sich im November 615 Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im September waren 2.898 Menschen arbeitslos

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist wieder gesunken. Im Vormonat waren noch fast 400 Menschen mehr ohne Arbeit. BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es Ende September 2.898 Beschäftigungslose im Bezirk. 1.432 davon waren Frauen, 1.466 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis 39-Jährigen (1.015 Personen). In Schulungen des AMS befanden sich im September 617 Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: BRS

Arbeitslosigkeit
Bezirk Perg: Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent ist im Vergleich zu anderen Arbeitsmarktbezirken niedrig. 219 Personen fanden im vergangenen Monat wieder eine Beschäftigung. Für Herbst erwartet das AMS wieder einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK PERG. Das AMS Perg informiert, dass die Arbeitslosigkeit im August gegenüber Juli leicht gesunken ist, allerdings noch immer um 17 Prozent über dem Vorjahresniveau liegt. „Am Perger Arbeitsmarkt zeichnen sich einige positive Entwicklungen ab....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im August waren 3.295 Menschen arbeitslos

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau um 40 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat gab es nur einen leichten Anstieg. 

BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es im August 2020 3.295 Beschäftigungslose im Bezirk. 1.664 davon waren Frauen, 1.631 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis unter 50-Jährigen (1.813 Personen). In Schulungen des AMS befanden sich im August 542 Menschen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach ist seit Mai gesunken.  | Foto: Othmar Kolp

Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach
Arbeitslosenquote seit Mai gesunken

Nach den Verantwortlichen des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende Juli 2,9 Prozent. Somit ist diese seit Mai um einen Prozentpunkt gesunken. BEZIRK ROHRBACH. Im Detail sind im Bezirk mit Ende Juli 405 Frauen und 321 Männer arbeitslos gemeldet. Das entspricht in beiden Gruppen einer ungefähren Steigerung von 40 Prozent gegenüber Juli dem Vorjahr. Dies entspricht auch annähernd der Steigerung im gestamten Bundesland. Unterschiede...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
AMS-Leiterin, Julia Bauer | Foto: Pixelkinder.com

AMS Kirchdorf
Mehr als 8.000 Menschen in Kurzarbeit

AMS-Leiterin Julia Bauer zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt: „705 Kurzarbeitsprojekte wurden für 8.516 Mitarbeiter im Bezirk Kirchdorf bereits genehmigt, 69,372 Mio Euro wurden an Mitteln für Kirchdorfer Betriebe reserviert“ BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die Corona Krise hat weiterhin enorme Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Kirchdorf. "Im Vergleich zum April 2020 haben wir einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 281 Personen verzeichnet, insgesamt haben im Mai 461 Personen wieder eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: arnoaltix-panthermedia

Arbeitsmarkt in Rohrbach
Fast keine Arbeitslosen im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. „Im Bezirk Rohrbach hat das Schaffen und Sichern von Arbeitsplätzen oberste Priorität. Damit Beschäftigung entsteht und Wohlstand sowie Sicherheit gewährleistet bleiben“, so Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter Georg Ecker. Der Bezirk darf sich schon seit einiger Zeit über eine der geringsten Arbeitslosenquote im österreich- und europaweitem Vergleich freuen. Im Jänner 2020 waren lediglich 1.162 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. „Auch wenn...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau
2.251 Menschen sind ohne Beschäftigung

BEZIRK BRAUNAU. Ende September 2019 waren 2.251 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Davon waren 1.150 Frauen und 1.101 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 5 Prozent. Im Vormonat waren es 5,2 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 4,9%. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren Pflichtschulabgänger und wiederum die Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen. Eine Schulung besuchten 617 Menschen aus dem Bezirk.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist gesunken

BEZIRK BRAUNAU. Ende Februar 2019 waren 2.759 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 282 Menschen weniger als im Jänner 2019. Damit ist die Arbeitslosigkeit wieder gesunken. Von den insgesamt 2.759 Arbeitslosen sind 1.179 Frauen und 1.580 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,1 Prozent. Im Vormonat waren es 6,8 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres 6,6 Prozent. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen im Jänner war die Altersgruppe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Beim "Kundinnenmeeting" am 1. März wurden arbeitslose Frauen über ihre Möglichkeiten am Arbeitsmarkt aufgeklärt.  | Foto: BRS
3

Arbeitslosigkeit im Bezirk
Weltfrauentag am AMS

Am 1. März fand am AMS Braunau eine Veranstaltung für arbeitslose Frauen statt.  BRAUNAU (kath). Am 8. März findet der internationale Weltfrauentag statt. Das AMS-Braunau hat ihn vorgezogen und am 1. März zu einer Informationsveranstaltung für arbeitslose Frauen eingeladen. Grund für das "Kundinnenmeeting" war es, bestehende Angebote des Arbeitsmarktservices (AMS) zu diskutieren und über neue Ideen gemeinsam nachzudenken.  Arbeitslosigkeit im Bezirk BraunauIm Bezirk Braunau gab es 2018...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist gesunken

BEZIRK. Ende April 2018 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2.183 Personen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung: 1.060 Frauen und 1.123 Männer. Die Arbeitslosenquote betrug damit geschätzt 4,9 Prozent – und damit 0,6 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote noch bei 6,1 Prozent. An einer Schulung nahmen im April 674 Menschen teil. Hauptbetroffen von Arbeitslosigkeit ist die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen sowie Pflichtschulabgänger.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: panthermedia.net/SimpleFoto

Zahl der offenen Lehrstellen wächst weiter

BEZIRKE (fui). Wie das aktuelle Arbeitsmarkt-Info der Arbeiterkammer OÖ zeigt, ist die Zahl der offenen Lehrstellen im letzten Jahr weiter gestiegen. Mit Ende Dezember 2017 wurden 35,2 Prozent mehr unbesetzte Lehrstellen verzeichnet, als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Im Bezirk Eferding ist die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit langem wieder gewachsen – um 3,9 Prozent im Vergleichszeitraum. In Grieskirchen ging die Arbeitslosigkeit dagegen um weitere 7,8 Prozent zurück. Für die über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Personen mit höherem Bildungsniveau hatten es leichter einen Job zu finden. | Foto: panthermedia/Goodluz

2017: Mehr als 600.000 Arbeitslose fanden einen Job

OÖ. 604.356 Jobsuchende fanden vergangenes Jahr durch das Arbeitsmarktservice (AMS) eine neue Stelle. Im Vergleich zu 2016 konnten damit um 3,2 Prozent mehr Personen (das sind 18.928) wieder in Beschäftigung gebracht werden. Laut AMS-Vorstand Johannes Kopf gelang vielen der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt rasch: "67 Prozent der Arbeitslosen fanden innerhalb von drei Monaten wieder einen Arbeitsplatz". Für 20 Prozent der Beschäftigungslosen habe die Suche drei bis sechs Monate gedauert, der...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Foto: FM2/fotolia

Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding: Niedrigste Novemberquote seit zehn Jahren

4,1 Prozent beträgt die Arbeitslosenquote aktuell im Bezirk Schärding. 481 Frauen und 498 Männer suchen eine Arbeit. BEZIRK SCHÄRDING. Das teilt Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding (AMS) mit. "Frauen wie Männer, Jung wie Alt, Inländer wie Ausländer, Qualifzierte und Unqualifizierte – alle profitieren derzeit von der sehr guten Konjunkturlage. Überall geht die Arbeitslosigkeit zurück", kann er berichten. Weiterhin im Aufwind ist auch der regionale Stellenmarkt: So sind laut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Eisenhans/Fotolia

Linz-Land: Aktuelle Arbeitsmarktzahlen im November

BEZIRK. Ende November waren 3.827 Personen – davon 1.719 Frauen und 2.108 Männer – im Bezirk Linz-Land arbeitslos gemeldet. Diese Zahlen gab das AMS Traun nun bekannt. Die Arbeitslosenquote beträgt damit nach einer Schätzung des AMS 5,6 Prozent. Im Vergleich: Der Oberösterreich-Schnitt liegt derzeit bei fünf Prozent. Plus bei offenen Stellen Im November waren in Linz-Land 64.261 Personen (im Vormonat 64.092) beschäftigt. 3.827 Personen waren arbeitslos gemeldet (im Vergleich zum Vorjahr minus...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: AMS

2.305 Personen im Bezirk Braunau sind beschäftigungslos

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat wieder gestiegen. Waren es im Oktober 2017 noch 2.179 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende November 2.305 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.106 Frauen und 1.199 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,2 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es 6,1 Prozent. In Schulung befanden sich Ende November dieses Jahres 721...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Spürbarer Rückgang bei Arbeitslosigkeit in Oberösterreich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: Goodluz_panthermedia.jpg
4

März 2017: Rückgang bei Zahl der Arbeitslosen

Erfreuliche, leichte Entspannung auf dem oberösterreichischen Arbeitsmarkt - Pühringer und Strugl: „Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen und weiter Anstieg bei Beschäftigten und offenen Stellen“ Mit 41.094 vorgemerkten arbeitslosen Personen Ende März gab es in Oberösterreich gegenüber dem Vorjahresmonat einen spürbaren Rückgang von -1.819 Arbeitslosen - das entspricht einem Minus von -4,2 %. Zugleich gab es erneut eine Steigerung bei der Beschäftigung in unserem Bundesland: 641.000...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Wieder mehr Arbeitssuchende in Linz-Land

BEZIRK. Ende Jänner waren 5372 Personen – davon 1.990 Frauen und 3.382 Männer – im Bezirk Linz-Land als arbeitssuchend gemeldet. Das ist eine geschätzte Arbeitslosenrate von acht Prozent. Im Vormonat betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk 7,8 Prozent. In Oberösterreich beträgt die Rate 7,9 Prozent, in Österreich 10,6 Prozent. Im Jänner waren in Linz-Land 61.437 (im Vormonat 61.813) Personen beschäftigt. 5.372 Personen waren arbeitslos gemeldet. Das ist ein Plus von 3,31 Prozent gegenüber dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.