Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

AMS-Chef Josef Musil will vor allem die Langzeitarbeitslosen unterstützen. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

Arbeitsmarkt
Mehr Arbeitslose im Bezirk Scheibbs Ende Dezember verzeichnet

Die Saisonarbeitslosigkeit hat sich im Bezirk Scheibbs im Dezember stark bemerkbar gemacht. BEZIRK. Die Saisonarbeitslosigkeit machte sich Ende Dezember 2021 im Bezirk Scheibbs stark bemerkbar. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice vorgemerkten Personen ist im Vergleich zum November von 487 auf 851 Personen angestiegen. 24,4 Prozent weniger als im Vorjahr Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Arbeitslosenzahl allerdings um 24,4 Prozent reduziert. Am schwersten leiden die Langzeitarbeitslosen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AMS-Geschäftstellenleiterin Edith Palisek-Zach blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote so niedrig wie vor 41 Jahren

Die Auswirkungen des nunmehr vierten Lockdowns auf den Waidhofner Arbeitsmarkt halten sich auch zu Jahresende in Grenzen. Besonders erfreulich: Im Bezirk liegt die Arbeitslosenquote mit 4,4 prozent so niedrig wie zuletzt vor 41 Jahren (1980: 3,8%). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende Dezember waren 700 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 25,8 Prozent im Vergleich zu Dezember 2020. Bei den Frauen betrug der Rückgang gegenüber dem Vorjahr 32,3 Prozent und lag somit deutlich über dem Rückgang...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Vetter vom AMS Amstetten | Foto: B.V. Lachner/photosandmore.at
2

AMS Amstetten/Waidhofen
So steht es um den Arbeitsmarkt kurz vor Weihnachten

Insgesamt waren Ende November 1.655 arbeitslose Personen (802 Frauen, 853 Männer) beim AMS Amstetten vorgemerkt. BEZIRK AMSTETTEN. Ende November waren 1.655 arbeitslose Personen beim AMS Amstetten vorgemerkt. Das ist ein Minus von 31,1 % gegenüber dem Vorjahr und trotz Lockdown gegen Ende des Monats sogar weiterhin deutlich weniger (–11,4 %) vorgemerkte Arbeitslose als im November 2019. Rückgang im Bezirk Der Rückgang der Arbeitslosigkeit betrifft erfreulicherweise weiterhin alle...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

AMS Krems
Starke Dynamik am Arbeitsmarkt

Die behördlichen Einschränkungen haben am heimischen Arbeitsmarkt im November – zumindest vorerst – kaum Spuren hinterlassen. KREMS. Zu Monatsende waren insgesamt 1.839 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 24,9% im Vergleich zu November 2020 und ein Minus von 13,9% im Vergleich zum November 2019 und entspricht exakt dem Rückgang im Oktober. 
 Vorausschau auf November-Ergebnis Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Bezirk Krems gegenüber dem Vorjahresmonat mit 2.220 um 664...

  • Krems
  • Doris Necker
Claudia Schweiger informiert über die aktuelle Arbeitsmarktlage.

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit um 22,7 Prozent gesunken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende November waren 2.901 Personen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen Arbeit suchend gemeldet. Das entspricht einem Minus von 22,7% im Vergleich zum November des Vorjahres und -9,3% im Vergleich zum November 2019. "Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, sind in Neunkirchen gegenüber dem Vorjahresmonat mit 3.476 um 814 oder 19% weniger Personen beim AMS gemeldet", so AMS Neunkirchen-Chefin Claudia Schweiger. Unter anderem wegen der einsetzenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Rekord-Beschäftigung
Arbeitslosen-Quote so niedrig wie vor 39 Jahren

Fast vier Jahrzehnte ist es her, dass die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk so gering war wie jetzt. WAIHDHOFEN. Die deutliche Erholung am Waidhofner Arbeitsmarkt setzt sich auch im Oktober weiter fort. Trotz der langsam einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit ist die Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug. Ende Oktober 2021 waren insgesamt 426 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 28 Prozent im Vergleich zu Oktober 2020. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Bezirk gegenüber dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

Vergleich
Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld ist niedriger als 2019

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren insgesamt 623 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 22% im Vergleich zu September 2020. BEZIRK LILIENFELD. "Wir werden die Strategie der raschen und konsequenten Vermittlung unverändert fortführen, um die Arbeitslosigkeit weiter zu senken“, analysiert Margareta Selch, die Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld, die positiven...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Michaela Egger, Leiterin des Gewaltschutzzentrum NÖ und Sven Hervogich, AMS-Landesgeschäftsführer. | Foto: Zeiler
2

AMS und Gewaltschutz
"Häusliche Gewalt muss ernst genommen werden"

Frauen in NÖ und die Corona-Krise: Häusliche Gewalt und Existenzfragen im Vormarsch. NÖ. Die Luft wird knapp und immer knapper, endlich lässt er von mir los – besser gesagt seine Hände von meinem Hals. Die Würgemale werden unter dem Rollkragen versteckt, das nötigste im Kleinwagen verstaut. Auch die Katzen, denen er die die Füße brechen wollte. Jetzt steht fest – diesmal wird nichts verharmlost oder unter den Teppich gekehrt.  Die Flucht nach vorne anzutreten ist für niemanden einfach, auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AMS Bezirk Krems Geschäftsstellenleiter informiert über die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt. | Foto: B.V. Lachner

Bezirk Krems
Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter Vorkrisenniveau

Der Aufholprozess am Arbeitsmarkt geht weiter zügig voran. Mit Juli 2021 wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die Arbeitslosigkeit am heimischen Arbeitsmarkt liegt nun erstmals wieder unter dem Vorkrisenniveau. 
KREMS. „Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie konnte die Anzahl an beim AMS Krems vorgemerkten Personen unter das Vorkrisenniveau von 2019 reduziert werden. Damit ist eine Trendwende gelungen! Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen. Das AMS Krems wird die...

  • Krems
  • Doris Necker
Melks AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS

Aufwärtstrend am AMS
Melker Arbeitslosenzahlen sind unter Vorkrisenniveau

Mit insgesamt 1.188 Arbeitslosen Ende Juli 2021, zum Vergleich 2019 waren 1.211 Personen beim AMS Melk vorgemerkt. Damit sind die Arbeitslosen-Zahlen knapp unter den Zahlen vor der Krise (-1,9%) MELK. „Die Zahl der beim AMS Melk vorgemerkten Personen konnte unter das Vorkrisenniveau von 2019 reduziert werden! Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen. Wir werden die Strategie der raschen und konsequenten Vermittlung unverändert fortführen, um die Arbeitslosigkeit weiter zu senken“,...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
AMS KREMS: Geschäftsstellenleiter Erwin Kirschenhofer ist zufrieden mit der aktuellen Bilanz. | Foto: B.V.Lachner

Bezirk Krems
Arbeitsmarktlage verbessert sich kontinuierlich

Nach gut einem Jahr der Anspannung setzt sich nun die Erholung auf dem heimischen Arbeitsmarkt zügig fort. KREMS. Nach vorläufiger Schätzung nahm die Zahl der unselbständig Beschäftigten im Juni erneut stark zu (+800). Zugleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Krems weiter rückläufig.
 Weniger Menschen ohne Arbeit Aktuell sind Ende Juni mit 1.818 um 879 bzw. -32,6% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, waren gegenüber dem Vorjahresmonat...

  • Krems
  • Doris Necker
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: Daniel Novotny

AMS-Zahlen
Gänserndorfer Stellenmarkt deutlich expansiver als in Gesamt-NÖ

GÄNSERNDORF. Ende Juni waren beim AMS Gänserndorf insgesamt 758 offene Stellen gemeldet. Das bedeutet gegenüber dem Corona-Jahr 2020 ein Plus von 90 % (+361 Stellen) und gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 ein Plus von 47,7 % (+245 Stellen). Im gesamten Bundesland Niederösterreich beträgt die Steigerung gegenüber dem Juni 2019 nur 27,2 %. AMS-Geschäftsstellenleiter Georg Grund-Groiss: "Die Gänserndorfer Wirtschaft legt nicht nur einen bemerkenswerten Erholungsprozess nach der Krise hin. Sie setzt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Leiter Kurt Steinbauer | Foto: AMS Zwettl

Wirtschaftsaufschwung
Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter

Nach gut einem Jahr der Anspannung setzt sich nun die Erholung auf dem Arbeitsmarkt zügig fort und die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl ist weiter rückläufig. Ende Juni waren 523 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl zur Jobsuche registriert. Damit ist die Zahl der Betroffenen im  Vergleich zum Vorjahr um 39,8 Prozent gesunken. BEZIRK ZWETTL. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt bereits weit unter dem Vorkrisenniveau. Der Vergleich mit dem Juni 2019 zeigt: Damals waren es 614...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das AMS Hollabrunn verzeichnet einen deutlichen Aufschwung bei der Beschäftigung zum Halbjahr 2021. | Foto: Alexandra Goll

AMS Hollabrunn
Boomende Nachfrage nach Arbeitskräften

Die regionale Wirtschaft hat in den vergangenen zwei Monaten mit bemerkenswerter Geschwindigkeit Fahrt aufgenommen. Nach einer vorläufigen Schätzung bedeuten über 20.400 Beschäftigte im Bezirk Hollabrunn ein Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zugleich ist die Arbeitslosigkeit weiter rückläufig. BEZIRK HOLLABRUNN. Zur Jahresmitte waren beim Arbeitsmarktservice 1.254 Arbeitslose gemeldet. Das sind um 22,7 Prozent weniger als 2020 und lediglich 6,6 Prozent mehr als im Sommer 2019. Mit 275...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
1

AMS
Um 41,3 Prozent weniger Arbeitslose in Amstetten

"Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten im Bezirk Amstetten zügiger voran als zuletzt", berichtet Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. BEZIRK AMSTETTEN. Mit einem Minus von 41,3 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres ist der Rückgang "beachtlich". In absoluten Zahlen bedeutet dies weiter, dass über 2.200 beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkte Personen von Jänner bis Ende Mai wieder einen Job gefunden haben, so Vetter. Von Jänner bis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AMS Hollabrunn
2

Arbeitsmarktdaten Hollabrunn
Leichte Entspannung am Arbeitsmarkt

Ende April gab es im Bezirk Hollabrunn 1.386 Arbeitslose, um 707 oder 33,8% weniger als vor einem Jahr. Damals führte der erste harte Lockdown zu einem bis dahin nicht gekannten Ausmaß von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. BEZIRK HOLLABRUNN. Der Vergleich mit 2019 – damals waren 1.155 Menschen ohne Beschäftigung – verdeutlicht die Auswirkung der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt. Damit gibt es um ein Fünftel mehr Arbeitslose als vor der Pandemie. Positiv zu vermelden ist, dass die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vergleich zum März 2020 deutlich. Aber die Zahl trügt ein wenig: Der Vergleich fällt direkt in den Lockdown. | Foto: AMS

Coronakrise
Deutlich weniger Arbeitslose im März 2021

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt - aber die Zahlen täuschen ein wenig. Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März sind mit 654 um 360 bzw. 35,5 Prozent weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang Großteils ein Basiseffekt ist, da der Vergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt.“ erklärt die Geschäftsstellenleiterin das AMS Waidhofen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Im Waldviertel steigt die Zahl der Arbeitslosen weniger stark an, als im Rest des Landes. | Foto: Quelle AMS

AMS
Arbeitslosigkeit sank mit den Lockerungen ein wenig

Corona hinterlässt am Arbeitsmarkt erhebliche Spuren. Aber: Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen mit den Lockerungen ein wenig. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Lockdown ist nicht mehr so streng, und das spürt man am Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen: So wie in Gesamtösterreich haben natürlich auch im Bezirk Waidhofen/Thaya die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt mit sich gebracht. Allerdings gibt es im Vergleich zum Vormonat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Für Lehrstellensuchende gibt es derzeit eine größere Auswahl an offenen Stellen.

Arbeitsmarktdaten Jänner 2021
1.264 Lilienfelder auf Jobsuche

Die Lockdowns machen dem Lilienfelder Arbeitsmarkt weiterhin schwer zu schaffen. BEZIRK. Ende Jänner 2021 waren beim AMS Lilienfeld mit 1110 Personen (446 Frauen, 664 Männer) um 151 mehr (plus 15,7 Prozent) als zur selben Zeit im Vorjahr vorgemerkt. Damit lag Lilienfeld nur knapp unter dem durchschnittlichen Anstieg in Niederösterreich von 17,1 Prozent. Langer Weg zurück "Die Corona-bedingten Beschränkungen der Wirtschaft dämpfen die Dynamik am Arbeitsmarkt. Einmal arbeitslos geworden, dauert...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Jänner des Vorjahres ist deutlich - im Waldviertel aber geringer als im Rest des Landes. | Foto: Quelle AMS
2

1.021 Menschen ohne Job
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Waidhofen um 9,8 Prozent

Die Folgen von Covid-19 werden wohl auch nach dem Ende der Pandemie bleiben, sagen Arbeitsmarktexperten. WAIDHOFEN. Die Corona-Pandemie hat am heimischen Arbeitsmarkt tiefe und auf längere Sicht auch nachhaltige Spuren hinterlassen. Seit dem Höhepunkt der Corona-Krise im April des Vorjahres sank die Arbeitslosigkeit bis Oktober kontinuierlich. Im Jänner liegt die Zahl der Arbeitslosen aber auch aus saisonalen Gründen höher als im Vormonat; und zwar mit 1.021 um 78 höher als im Dezember und um...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Zuletzt gab es 2016 im Jänner so viele Arbeitslose wie 2021. | Foto: Alexandra Goll

AMS Daten aus Hollabrunn
Kleiner Lichtblick in der Krise

Im Jänner hat die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn ihren saisonalen Höhepunkt erreicht. Beim Arbeitsmarktservice waren 1.981 Arbeitslose erfasst, um 249 oder 14,4% mehr als im Vorjahr. HOLLABRUNN. Während des ersten Jahresmonats wurde die 2.000-Grenze zuletzt im Jänner 2016 überschritten. Entscheidend für diesen kleinen Lichtblick sind die seit Oktober rund 1.300 zur Kurzarbeit angemeldeten Beschäftigten, deren Dienstverhältnisse dadurch während des Lockdowns gesichert werden konnten....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt. | Foto: Alexandra Goll

Arbeitsmarktdaten Hollabrunn
Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Zum Jahreswechsel waren 1.816 Menschen beim AMS Hollabrunn arbeitslos gemeldet, um 210 oder 12,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. BEZIRK HOLLABRUNN. In Niederösterreich kam es im selben Zeitraum zu einem Plus von 17,6 Prozent. Nach Gmünd, Zwettl und Krems verzeichnet der Bezirk Hollabrunn den niedrigsten Anstieg im Bundesland. Nicht minder positiv ist die Tatsache, dass 402 Arbeitslose über eine Wiedereinstellungszusage und damit über eine konkrete Jobperspektive verfügen. Weniger gut sind die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Josef Mukstadt vom AMS Hollabrunn. | Foto: AMS Hollabrunn
6

AMS Hollabrunn
Coronakrise trifft Arbeitsmarkt hart

Durch die Coronakrise und Lockdowns verloren viele Menschen im Bezirk Hollabrunn ihre Arbeitsplätze. Das AMS war mit der hohen Arbeitslosenzahl und dem Modell der Kurzarbeit extrem gefordert. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit AMS Hollabrunn-Bezirksstellenleiter Josef Mukstadt und sprachen mit ihm über den Rückblick und Zukunftsaussichten am Arbeitsmarkt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist Ihr Arbeitsmarkt- Rückblick auf das Jahr 2020? JOSEF MUKSTADT: "Der Lockdown und die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Firma EIBETEX unterstützt Personen beim Wiedereinstieg in das Berufsleben.  | Foto: EIBETEX
3

EIBETEX
Waidhofner Firma feiert trotz Corona 30-jähriges Jubiläum

Die Firma EIBETEX widmet sich seit 30 Jahren der Hilfe von Arbeitslosen, die auf der Suche nach einem Job sind oder helfen beim Wiedereinstieg in das Berufsleben. Trotz Corona wollte man zum Jubiläum feiern.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Feste feiern, wie sie fallen: Vor dieser Herausforderung stehen im heurigen Jahr so einige. Wie begeht man in Zeiten einer Corona-Pandemie ein 30-Jahr-Jubiläum? Diese Frage stellte man sich auch bei EIBETEX. Denn zum runden Geburtstag wäre ein großes Fest...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.