Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Braunau: Arbeitslosigkeit erneut gestiegen

BEZIRK. Ende Jänner 2019 waren 3.041 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 98 Menschen mehr als im Dezember 2018. Damit ist die Arbeitslosigkeit erneut angestiegen. Von den insgesamt 3.041 Arbeitslosen sind 1.237 Frauen und 1.804 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,8 Prozent. Im Vormonat waren es 6,5 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres 7 Prozent. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen im Jänner war die Altersgruppe der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im August beinahe gleich geblieben

BEZIRK. Ende August waren 2382 Personen im Bezirk als arbeitlos gemeldet. Somit sind geschätzte 5,3 Prozent der Menschen im Bezirk ohne Arbeit – nur 0,1 Prozent mehr als im Vormonat Juli. Die Arbeitslosigkeit ist demnach nur sehr gering angestiegen. Betroffen sind vorallem Frauen, und Personen mit Pflichtschulabschluss. Ohne Arbeit sind meist Personen im Alter zwischen 50 bis 59 Jahren. Dennoch lag die Quote im selben Zeitraum im Vorjahr noch bei 5,7 Prozent – es kann also ein Rückgang der...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau sinkt weiter

BEZIRK. Ende Juni 2018 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 1.992 Personen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung: 1.042 Frauen und 950 Männer. Die Arbeitslosenquote beträgt damit geschätzt 4,5 Prozent – 0,2 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote noch bei 5,3 Prozent. An einer Schulung nahmen im Juni 619 Menschen teil. Hauptbetroffen von Arbeitslosigkeit ist die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen sowie Pflichtschulabgänger.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau erneut gesunken

BEZIRK. Ende Mai 2018 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2.077 Personen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung: 1.051 Frauen und 1.026 Männer. Die Arbeitslosenquote betrug geschätzt 4,7 Prozent – und damit 0,2 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote noch bei 6,3 Prozent. An einer Schulung nahmen im Mai 635 Menschen teil. Hauptbetroffen von Arbeitslosigkeit ist die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen sowie Pflichtschulabgänger.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Gina Sanders/fotolia

Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding sinkt stetig

Einen zweistelligen Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Alterssegmenten meldet das AMS Schärding mit Ende April 2018. BEZIRK SCHÄRDING. 855 Personen sind laut Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding arbeitslos; 282 stehen in Schulung. Um insgesamt 169 Personen ist die Zahl der Arbeitsuchenden damit im Vorjahresvergleich gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 Prozent. Knapp 22.500 Menschen haben eine Beschäftigung. „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin prächtig....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FM2/fotolia
2

Arbeitsmarkt: Mehr als 400 offene Stellen im Bezirk Schärding

Das gab's Ende Februar noch nie, sagt AMS-Chef Harald Slaby, der aber auch die Kehrseite der Medaille kennt. BEZIRK SCHÄRDING. 1.893 Menschen suchen im Bezirk Schärding mit Ende Februar eine Arbeit. 279 Personen stehen in Schulung. Um 10 Prozent beziehungsweise 240 Personen ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding damit im Vorjahresvergleich gesunken. „In allen Alterssegmenten, auf allen Qualifikationsebenen, sowohl bei Frauen als auch bei Männern, bei Inländern genauso wie bei Ausländern –...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Foto: Gina Sanders/fotolia

Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding "schmilzt" förmlich dahin

Rund 450 Personen weniger als im Jänner des Vorjahres sind zur Zeit arbeitslos – sogar im Gastrobereich ist die Zahl der Arbeitslosen zurückgegangen. BEZIRK SCHÄRDING. Eine florierende Wirtschaft und ein milder Winter – das ist die Mixtur, die die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Schärding förmlich schmelzen lässt, wie Schärdings AMS-Chef Harald Slaby schildert. "Gleich zweistellig ist die Arbeitslosigkeit im Jänner in allen Alterssegmenten gesunken", teilt er mit. Konkret befinden sich 2021...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FM2/fotolia

Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding: Niedrigste Novemberquote seit zehn Jahren

4,1 Prozent beträgt die Arbeitslosenquote aktuell im Bezirk Schärding. 481 Frauen und 498 Männer suchen eine Arbeit. BEZIRK SCHÄRDING. Das teilt Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding (AMS) mit. "Frauen wie Männer, Jung wie Alt, Inländer wie Ausländer, Qualifzierte und Unqualifizierte – alle profitieren derzeit von der sehr guten Konjunkturlage. Überall geht die Arbeitslosigkeit zurück", kann er berichten. Weiterhin im Aufwind ist auch der regionale Stellenmarkt: So sind laut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Eisenhans/Fotolia

Linz-Land: Aktuelle Arbeitsmarktzahlen im November

BEZIRK. Ende November waren 3.827 Personen – davon 1.719 Frauen und 2.108 Männer – im Bezirk Linz-Land arbeitslos gemeldet. Diese Zahlen gab das AMS Traun nun bekannt. Die Arbeitslosenquote beträgt damit nach einer Schätzung des AMS 5,6 Prozent. Im Vergleich: Der Oberösterreich-Schnitt liegt derzeit bei fünf Prozent. Plus bei offenen Stellen Im November waren in Linz-Land 64.261 Personen (im Vormonat 64.092) beschäftigt. 3.827 Personen waren arbeitslos gemeldet (im Vergleich zum Vorjahr minus...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: AMS

2.179 Menschen im Bezirk Braunau sind ohne Job

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat erneut gesunken. Waren es im September 2017 noch 2.529 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende Oktober 2.179 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.095 Frauen und 1.084 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent gesunken. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 5,8 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Oktober dieses Jahres 737...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Positive Bilanz am Schärdinger Arbeitsmarkt im Oktober 2017: Bei den 15- bis 19-Jährigen sind "nur" mehr 28 Jugendliche am AMS Schärding arbeitslos vorgemerkt. | Foto: FM2/fotolia

Bezirk Schärding: Arbeitslosigkeit in einem Jahr um 120 Personen gesunken

Die Arbeitslosenquote beträgt zur Zeit 3,9 Prozent. Das sind 915 arbeitslose Menschen und 289 Personen in Schulung. BEZIRK SCHÄRDING. Binnen eines Jahres ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk damit um 120 Personen gesunken, wie Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding mitteilt. Mit minus 39 Prozent den stärksten Rückgang gab es bei den ganz jungen Arbeitssuchenden im Alter von 15 bis 19 Jahren. Hier sind beim AMS Schärding „nur“ mehr 28 Jugendliche arbeitslos vorgemerkt....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

2.529 Menschen im Bezirk Braunau haben keinen Job

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Waren es im Juli 2017 noch 2.609 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende August 2.529 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.343 Frauen und 1.186 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,5 Prozent. In Schulung befanden sich Ende August dieses Jahres 608 Personen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

2.609 Menschen im Bezirk Braunau sind arbeitslos

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Waren es im Juni 2017 noch 2.326 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende Juli 2.609 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.323 Frauen und 1.286 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent gestiegen. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,6 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Juli dieses Jahres 618 Personen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Braunau angestiegen

BEZIRK. Ende Dezember 2016 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 3.393 Personen – davon sind 1.372 Frauen und 2.021 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 7,9 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 1,8 Prozent gestiegen. In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 7,4 Prozent, österreichweit liegt sie bei 10,3 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Dezember 660 Personen im Bezirk Braunau. Besonders...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
3

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich wieder gestiegen

42.913 Oberösterreicher im März als arbeitslos gemeldet – um 2,2 Prozent mehr als im Februar. Viele Jahre war Oberösterreich bundesweit die Nummer 1 als Land mit der niedrigsten Arbeitslosenrate. Der vergangene März zeigte mit 6,4 Prozent einmal mehr, dass Oberösterreich deutlich hinter Salzburg (5,3%), Vorarlberg (5,6%) und Tirol (6,0%) zurückgefallen ist. Österreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 9,4 Prozent. Mehr Frauen arbeitslos gemeldet aber weniger Männer Konkret waren Ende März 2016...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Weiterhin ein großes Thema bleibt das drohende Aussterben der Steyrer Innenstadt. | Foto: Klaus Mader
7

„Eine Kurzarbeit ist derzeit kein Thema“

Hohe Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Bürokratie beschäftigen die Wirtschaft auch 2016. BEZIRK. Am Arbeitsmarkt ist weiterhin keine Entspannung in Sicht. Im Dezember lag die Arbeitslosenquote im Bezirk bei 10,1 Prozent, das sind 1,7 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr. „Zusätzlich waren 810 Personen, um 113 weniger als im Vorjahr, in Schulung“, sagt Hubert Heindl, Geschäftsstellenleiter des AMS Steyr. Von den Firmen in der Region seien Heindl aber keine gröberen Probleme bekannt. „Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
AMS-Leiter Harald Slaby. | Foto: AMS

Jugendarbeitslosigkeit um rund 15 Prozent gesunken

BEZIRK (ska). 1123 mehr Arbeitslose im Dezember und nur 220, die eine Arbeitsstelle gefunden haben, vermeldet das AMS Schärding. Aber AMS-Leiter Harald Slaby gibt Entwarnung: Es sind überwiegend saisonbedingte Zugänge in die Arbeitslosigkeit. "Knapp über 1000 arbeitslos Vorgemerkte haben eine Einstellzusage für das Frühjahr", berichtet er. Die Monatendstatistik sieht somit wie folgt aus: 2.139 Arbeitslose und 242 Schulungsteilnehmer. "Während die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Vorjahr...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Fördermodell für 50-Plus-Arbeitslose

BEZIRK. 1053 Personen sind aktuell im Bezirk Schärding auf Arbeitsuche, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr damit um 10,8 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt 4,5 Prozent. Mit einer Zunahme von knapp 30 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit laut Slaby vor allem weiterhin massiv bei den älteren Arbeitsuchenden. „Gegensteuern will das AMS hier insbesondere durch verstärkten Geldeinsatz“, skizziert er ein Fördermodell: Für die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders
2

70 Prozent mehr offene Stellen

BEZIRK. Um 12,6 Prozent – das sind 131 Arbeitssuchende – gestiegen ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding im Vergleich zum Vorjahr. Wie Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding, mitteilt, sind derzeit 1167 Menschen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Dazu kommen 234 Schulungsteilnehmer. Die Hauptproblemgruppen sind laut Slaby nach wie vor die über 50-Jährigen mit einer Steigerungsrate von fast 26 Prozent sowie Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen mit einer Zunahme um 22...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Ebner

Arbeitslosenquote im Bezirk gestiegen

BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) waren im Bezirk Braunau Ende Juli 2688 Menschen, davon 1392 Frauen und 1296 Männer, arbeitslos gemeldet. Oberösterreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 5,6 Prozent, im Vorjahr waren es zum selben Zeitpunkt 5 Prozent. Im Bezirk Braunau liegt die Arbeitslosenquote laut Schätzung des AMS bei 6,3 Prozent. Im Vorjahr waren es 5,9 Prozent, im Juni 2015 lag die Quote noch bei 5,7 Prozent. 701 Personen nahmen Ende Juli an einer Schulung teil. Besonders von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Gina Sanders/fotolia

Firmen melden mehr als 150 offene Stellen

BEZIRK. Deutlich eingebremst hat sich die Arbeitslosigkeit mit Ende Mai. "1024 Arbeitslose und 280 Schulungsteilnehmer bedeuten zwar noch immer einen geringfügigen Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr", berichtet der Leiter des AMS Schärding Harald Slaby. "Mit einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent liegt der Bezirk Ende Mai aber klar unter dem OÖ-Durchschnitt, der bei 5,4 Prozent liegt. Weitere erfreuliche Details: Das AMS Schärding verzeichnete laut Slaby im Mai um 43 weniger...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: panthermedia.net/DOC-Foto

Knapp 38.000 Arbeitslose in Oberösterreich

Im April meldeten sich 9588 Personen beim AMS OÖ arbeitslos; das waren um 43 bzw. 0,5 Prozent mehr als im April 2014. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 26 auf 4461, bei den Männern um 17 auf 5127. In Summe sind 37,979 Menschen im Land ob der Enns arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenrate liegt bei 5,7 Prozent. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS OÖ im April mit der Besetzung von 6.758 Stellen, um 322 mehr als vor einem Jahr (plus 5,0 Prozent). Der größte Teil der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/fotolia

Bedeutung von 50plus am Arbeitsmarkt steigt

BEZIRK. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent gestiegen. Inklusive etwa 300 Schulungsteilnehmern waren Ende Februar knapp 2550 Menschen auf Arbeitssuche. Davon betroffen waren besonders Personen ab 50 Jahren: "Die Zahl der Arbeitslosen in dieser Altersgruppe stieg um über 18 Prozenz", berichtet AMS-Leiter Harald Slaby. Damit war im Februar ein Viertel der arbeitslosen Personen 50 Jahre oder älter. Gegenteilig dazu ist die Anzahl der Beschäftigten ab...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.