Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen. Insgesamt kam es in Tirol zu einem Rückgang von vorgemerkten arbeitslosen Personen von -7,0%.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Tirol startet mit 4,8% Arbeitslosenquote in 2020

TIROL. Das Jahr 2020 startet für den Tiroler Arbeitsmarkt wieder sehr positiv. Im Österreichvergleich steht das Land mit einer niedrigen Arbeitslosenquote von 4,8% an erster Stelle. Vergleicht man die Zahlen mit Januar 2019, ist der Arbeitslosenanteil weiter kräftig gesunken und die Beschäftigung stetig gestiegen. Bezüglich Letzterem, befindet sich Tirol sogar auf einem "Allzeit-Rekordniveau". Arbeitslosenquote in Tirol 4,8 % Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Positive Zahlen des AMS Kitzbühel. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Bezirk Kitzbühel
Weniger Arbeitslose Ende November

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende November waren 2.302 Personen beim AMS Kitzbühel als arbeitslos gemeldet Das waren um 60 Personen bzw. 2,5 % weniger als im Vorjahr. „Der Großteil der Arbeitslosen kam saisonbedingt aus dem Tourismus, die im Laufe des Dezembers jedoch wieder ihre Arbeit aufnehmen“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Ende November waren beim AMS Kitzbühel 526 Stellenangebote gemeldet (+ 106 bzw. +25 % gg. Vorjahr). Weitere 653 Stellen sind ab Beginn der Wintersaison gemeldet. Der größte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Umfrage
Was halten Sie von AMS-Strafen für Arbeitslose?

Wer seiner Pflicht beim Arbeitsmarktservice nicht nachkommt, muss mit Sanktionen rechnen. Im ersten Halbjahr 2019 wurden insgesamt 71.634 Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer verhängt. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr. TIROL. Seit Monaten geht der Arbeitsmarktservice (AMS) gegen Arbeitsverweigerer strenger vor. Wer nicht motiviert ist zu arbeiten oder gezielt keine Arbeit finden möchte, der wird bestraft. Oft werden Sanktionen verhängt, wenn die Betroffenen keine Bewerbungen verfassen oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Rückgang bei Arbeitslosenzahlen in Tirol | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitsmarkt in Tirol im Oktober stabil

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei einem Stand von 333.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 20.409 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31. Oktober die Arbeitslosenquote in Tirol 5,8 % (Oktober 2018: 6,2 %). Im Oktober 2019 kam es mit –1.137 oder –5,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. Österreichweit ging die Arbeitslosigkeit um 8.203 Personen oder 2,8 % auf insgesamt 288.033 zurück. Nach Regionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Seit zehn Jahren nimmt die Anzahl der unselbständig Beschäftigten ständig zu und seit dem Jahr 2015 gibt es eine ununterbrochene Abnahme der Arbeitslosenquote“, so LH Günther Platter sowie Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader | Foto: unsplash/Daniel Wiadro – Symbolbild

Arbeitsmarkt Tirol
351.000 unselbständig Beschäftigte in Tirol

TIROL. Seit 2015 nimmt die Arbeitslosenquote in Tirol laufend ab, gleichzeitig steigt die Zahl er unselbständig Beschäftigten laufend. Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt seit zehn JahrenIm August 2009 waren in Tirol 289.466 Personen unselbständig beschäftigt. Im August 2019 sind es bereits 351.000 unselbständig Beschäftigte. Die Arbeitslosenquote ist in Tirol von August 2015 mit 5,4 Prozent auf 3,2 Prozent im August 2019 gesunken. „Tirol hat mit 3,2 Prozent zudem auch die niedrigste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter und Landesrätin Beate Palfrader: "Der Arbeitslosen-Rückgang im Juli 2019 im Vergleich zum Vorjahr belief sich auf 7,7 Prozent."  | Foto: Land Tirol

Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitslosen ist in Tirol weiter gesunken

TIROL. In Tirol ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,1 Prozent. Tirol nimmt damit in Österreich eine Spitzenposition ein. Arbeitslosenquote weiter gesunken Die Arbeitslosenquote beträgt mit 31. Juli 2019 3,1 Prozent. Österreichweit ist dies die niedrigste Arbeitslosenquote. Niedriger war sie mit 2,8 Prozent bisher nur Ende Juli 2001. Auch im Vergleich zu Juni 2019 ist sie gesunken. „Auf den Wirtschaftsstandort Tirol ist Verlass. Dies zeigt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Seiwald zeigt sich mit den sinkenen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Kitzbühel zufrieden. | Foto: Archiv/WB

Weiter sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Kitzbühel

Minus 10,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Die Wirtschaft in Österreich entwickelt sich weiter hervorragend, die Arbeitslosenzahlen sinken im Vergleich zum Februar 2018 um minus 5,8 Prozent. Tirol (minus 8,7 Prozent) konnte sich dabei über einen großen Rückgang freuen und liegt im Bundesländervergleich weiterhin im vorderen Feld. Arbeitslosenzahlen im Bezirk rückläufig Zufrieden zeigt sich Volkspartei-Bezirksobmann Peter Seiwald auch über die regionalen Zahlen. „Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Erneut weniger vorgemerkte Arbeitslose. | Foto: AMS

Bezirk Kitzbühel
Starker Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das AMS hat kürzlich die Arbeitsmarktdaten für den September vorgelegt. Für den Bezirk Kitzbühel sind die Zahlen erneut höchst erfreulich: „Mit einem Minus von 22 % im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit sogar weit über dem Tirol-Schnitt und Kitzbühel somit mit Lienz auf dem ersten Platz“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald. In Tirol war der Rückgang der Arbeitslosigkeit deutlich höher als im Bundesschnitt (16 % bzw. 7,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen am AMS. | Foto: AMS

Weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Auch im August war ein starker Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Im AMS Kitzbühel waren 647 Personen arbeitslos gemeldet, um 112 bzw. um 14, 8 % weniger als im Vorjahr. Im Juli betrug die Arbeitslosigkeit 2,2 % (Vollbeschäftigung). Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitieren Frauen, Männer und alle Altersgruppen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.n.r.: Philip Wohlgemuth, Roland Müller | Foto: ÖGB Tirol

2019 drohen weitere AMS Kürzungen

Der ÖGB sieht die vage Angabe des AMS-Budgets für 2019 als sehr kritisch. Dass die zuständige Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) bisher noch kein AMS-Budget vorgelegt hat, weiße auf "Planlosigkeit und Ignoranz" hin, so Wohlgemuth und Müller. TIROL. Erneut drohen dem AMS Kürzungen. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und Tirols ÖGB-Arbeitsmarktsprecher und AMS-Direktoriumsmitglied Roland Müller können es nicht fassen. „Hier wird aktive Arbeitsmarktpolitik absichtlich gegen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslosigkeit geht weiter stark zurück. | Foto: MEV

Weiter starker Rückgang bei Arbeitslosenzahlen

Minus 19,8% im Vergleich zum Vorjahr: Arbeitslosigkeit im Bezirk geht überdurchschnittlich zurück BEZIRK KITZBÜHEL (niko): Der Wirtschaftsmotor in Österreich läuft auf Hochtouren und lässt mit einem Minus von 8 % im Vergleich zum Juli 2017 die Arbeitslosenzahlen sinken. In Tirol gab es mit –17,4 % österreichweit den stärksten Rückgang. Im Bezirk Kitzbühel sank die Arbeitslosigkeit um 19,8 %. VP-Bezirksobmann Peter Seiwald dazu: "Das ist ein Erfolg, der viele Väter hat. Neben der allgemein guten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Änderung bei Einstellzusagen. | Foto: AMS

Strengere Handhabung von Einstellzusagen

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Von den 757 beim AMS gemeldeten Arbeitslosen von Ende Juni haben 200 bereits eine fixe Einstellzusage eines Dienstgebers, d. h. es gibt zu Beginn der Arbeitslosigkeit bereits wieder eine fixe Beschäftigungszusage. Die gute Wirtschaftslage und der damit verbundenen große Nachfrage der Betriebe an Arbeitskräften wirken sich auch auf eine strengere Handhabung der Einstellzusagen aus. „Wir können solche Einstellzusagen von Firmen nur mehr für einen kürzeren Zeitraum und vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beate Palfrader: Die Zahl der Arbeitslosen ist in Tirol weiter gesunken. | Foto: Land Tirol

Tiroler Arbeitslosenzahlen sind weiter gesunken

Heute veröffentlichte das AMS die Arbeitsmarktzahlen für Juni. In Tirol ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken. TIROL. Am 2. Juli 2018 veröffentlichte das Arbeitsmarktservice Tirol (AMS) die Statistik der Arbeitslosenzahlen. Die Zahlen für Tirol zeigen, dass die Arbeitslosigkeit in Tirol auch im Juni 2018 weiter gesunken ist. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 3,9 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen ist um 18,2 Prozent gesunken. Arbeitslosenzahlen in Tirol weiter gesunken In Tirol ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Daten des AMS vom Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

Arbeitslosigkeit in Kitzbühel auch im Mai gesunken

KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel ist auch im Mai gesunken; mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von 23,7 % verzeichnete Kitzbühel den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit aller Tiroler Bezirke, wie AMS-Leiter Manfred Dag berichtet. „Zusätzlich zur allgemein besseren Arbeitsmarktsituation haben das frühsommerliche Wetter und die vielen Feiertage im Mai bei vielen Tourismusbetrieben zu einem früheren Saisonstart geführt, dadurch ist die Arbeitslosigkeit noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am stärksten wurde ein Rückgang der Arbeitslosen im Tourismus und im Bau- und Baunebengewerbe verzeichnet. | Foto: pixabay/LuckyLife11
2

„Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel erneut rückläufig“

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). 5.246 weniger Arbeitslose gab es heuer im März im Vergleich zum Vorjahr. Die akutell veröffentlichten Zahlen vom AMS Tirol lassen Landeshauptmann Günther Platter und Landesrätin Beate Palfrader positiv stimmen: "Seit 29 Monaten sind die Arbeitslosenzahlen in Tirol rückläufig. Wenn es darum geht, Arbeitsplätze zu schaffen und für Beschäftigung zu sorgen, ist der Tiroler Weg der richtige." Tirol an der Spitze Mit nur mehr 4,3 % Arbeitslosenquote (15.433 Personen;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Durch verschiedene Maßnahmen ist in Tirol die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbild

Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote in Tirol erneut gesunken

In Tirol ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken - seit rund 28 Monaten infolge. Österreichweit steht Tirol hier an erster Stelle. TIROL. Heute, 01.03.2018, veröffentlichte das Arbeitsmarktservice Tirol (AMS) die Arbeitslosenzahlen für den Feber 2018. Tirol ist erneut Spitzenreiter in der Schaffung von Arbeitsplätzen. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote bei fünf Prozent. Österreichweit ist dies die geringste Arbeitslosenquote. Arbeitslosenrückgang seit mehr als 28 Monaten in Tirol Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AMS: positive Entwicklung. | Foto: AMS

Kitzbühel: Weiterhin positive Arbeitsmarktentwicklung

AMS: Arbeitslosigkeit weiter rückläufig BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin rückläufig! Ende November sank die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Kitzbühel um 6,1% gegenüber dem November 2016. Ende November waren 2.582 Personen aus dem Bezirk arbeitslos (–167). Auch die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen war rückläufig (170 Personen, –25). „Da im November ein Großteil der Tourismusbetriebe geschlossen hatte, kamen mit 1.633 Arbeitslosen zwei Drittel saisonbedingt aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Starker Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit einem Minus von 18,2 % ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk wieder überdurchschnittlich stark gesunken (Tirol: –10,4 %). Ende Juni waren 954 Personen beim AMS arbeitslos vorgemerkt (–212 gg. Vorjahr). Vor allem im Tourismus sanken die Zahlen stark (von 1.577 Anfang Juni auf 954 Anfang Juli). Die positive Entwicklung machte sich in allen Altersgruppen bemerkbar, lediglich bei den Arbeitslosen über 60 Jahren gab es einen leichten Anstieg. Die Betriebe suchen wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit in Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Nach einer kurzen Unterbrechung im März setzt sich Ende April der positive Trend am heimischen Arbeitsmarkt wieder fort“, berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vorjahresvergleich um um 7,8 %. Es waren 2.498 Personen beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit im April ist zu einem Großteil saisonal bedingt. So kamen 60 % der Arbeitslosen aus dem Tourismus. Insgesamt war jeder dritte Arbeitslose von Ende April älter als 50...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitslandesrat Johannes Tratter setzt auf Fachkräfteförderung und die duale Ausbildung in Tirol. | Foto: Land Tirol/Cammerlander

Arbeitsmarktstatistik für Tirol weiterhin erfreulich

Tirol hat österreichweit die geringsten Zahlen bei den Arbeitslosen. Die zahlreichen Programme der Landesregierung für den Arbeitsmarkt greifen, so Kirchmair. TIROL. Der kürzlich veröffentlichte Bericht der Statistik Austria zeigt für Tirol auch für das vierte Quartal positive Zahlen. Österreichweit niedrigste Arbeitslosenquote Tirol liegt bei der Arbeitslosenquote auf Platz eins vor Vorarlberg und Salzburg, so Arbeitslandesrat Johannes Tratter. Laut der Statistik Austria liegt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Feber 2017 erneut gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Tiroler Arbeitsmarktzahlen für Februar 2017

Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich fort: Es gibt mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Im Feber ist die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist niedriger als im Feber des Vorjahrs. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den anderen Bundesländern am meisten gesunken. Zum sechsten Mal in Folge ist auch die Arbeitslosigkeit bei den Langzeitarbeitslosen rückläufig. Der Rückgang betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Arbeitsmarkt mit positiver Perspektive

Die Bilanz des AMS fällt für das vergangene Jahr vorsichtig positiv aus. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist leicht zurückgegangen, wenngleich im Bezirk Imst 4289 offene Stellen registriert sind - das sind um rund 15 Prozent mehr Stellen als im Jahr 2015. Der Bezirk liegt mit 6,6 Prozent Arbeitslosen deutlich unter dem Tirolschnitt. Zum Vergleich: Lienz und Landeck liegen mit 10 Prozent Arbeitslosigkeit weit darüber. "Die Gründe dafür sind vielfältig und natürlich auch in der touristischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber | Foto: ÖVP

ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber zu den aktuellen Arbeitsmarkdaten

BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Der positive Trend bei den Arbeitsmarktdaten hält auch im Bezirk Kitzbühel weiter an. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres wird ein Rückgang der Arbeitslosigkeit von 10,2 % verzeichnet. Für ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber belegen diese Zahlen die wirtschaftliche Stärke des Bezirkes: „Der gute Branchenmix bietet den Menschen eine breite Beschäftigungsmöglichkeit. Besonders der im Vergleich zu den Gesamtdaten stärkere Rückgang der Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
AMS-Leiter Manfred Dag kann für März positive Arbeitsmarktdaten vorlegen. | Foto: AMS

Arbeitslosigkeit erneut gesunken

Früher Ostertermin wirkte sich positiv auf den Bezirksarbeitsmarkt aus BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits in den Vormonaten ist auch im März die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich gesunken. "Bereits seit September verzeichnet der Bezirk Kitzbühel - mit Ausnahme Dezember - eine geringere Arbeitslosigkeit als im jeweiligen Vorjahresmonatsvergleich", so AMS-Leiter Manfred Dag. Ende März waren 1.715 Personen beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet, um 10 % weniger als im Vorjahr. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.