Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

AMS-Geschäftstellenleiter Peter Müllner muss mit dem niederösterreichweit höchsten Anstieg an Arbeitslosen im Bezirk Scheibbs kämpfen. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im Jänner
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs ist auf sechs Prozent angestiegen – das ist der höchste Anstieg im Land NÖ. BEZIRK. Die Arbeitslosenquote ist unserem Bezirk im Jänner auf knapp sechs Prozent angestiegen. Sie liegt damit gegenüber dem Rekord-Tiefststand im Jänner 2023 um 1,2 Prozent höher als noch vor einem Jahr. Dies entspricht dem höchsten Anstieg im Bundesland. Weiterhin über dem Schnitt "Wir spüren damit die Ausläufer der abgeschwächten Konjunktur gepaart mit der saisonell bedingten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

Arbeitsmarktzahlen November
Weniger Arbeitslose im Bezirk Tulln

So steht es im November um die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln BEZIRK. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit sinkt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Tulln weiterhin: Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Tulln einen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um 5,5 Prozent. Aktuell suchen 189 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Aus Analysen wissen wir, dass in Zeiten einer angespannten Arbeitsmarktsituation auch langzeitarbeitslose Personen in der Personalsuche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Musil gibt Auskunft über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs: 423 Personen sind zur Zeit auf Jobsuche. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt
423 Personen im Bezirk Scheibbs sind momentan auf Jobsuche

Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. BEZIRK. Die Arbeitslosikeit im Ötscherland ist im Vergleich zum Jahr 2022 weiter angestiegen. So sind derzeit mit 423 Arbeitslosen um 70 Personen bzw. um 20 Prozent mehr Menschen im Bezirk auf Jobsuche als im letzten Jahr. Die Zahlen relativieren sich Die Zahl relativiert sich aber, wenn man etwas weiter zurückblickt. "2022 war ein absolutes Rekordjahr mit Zahlen, die es seit den 1980er-Jahren nicht mehr gegeben hat....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die rückläufige wirtschaftliche Entwicklung führt auch im Bezirk Tulln zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. TULLN. Beim AMS Tulln waren Ende September 1.920 jobsuchende Personen vorgemerkt, gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine Zunahme um +214 bzw. +12.5 Prozent. Konkret betrofen waren 999 Männer (+12,2 Prozent) und 921 Frauen (+12,9 Prozent). Unter Einrechnung von Schulungsteilnehmerinnen befanden sich insgesamt 2.308 Personen (+205 bzw. +9,7 Prozent) auf Jobsuche oder in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs ist man zufrieden mit den aktuellen Zahlen im Bezirk. | Foto: Roland Mayr
3

AMS
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs ist auf Niveau wie vor Corona

Das AMS in Scheibbs verzeichnet mit einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent weiterhin Vollbeschäftigung. BEZIRK. Ende August waren am Arbeitsmarktservice in Scheibbs 598 Personen arbeitslos gemeidet. "Das sind zwar um 34 Prozent mehr als im Vorjahr, aber nur etwas mehr als im August 2019. Da sich die gemeldeten offenen Stellen auch am gleichen Niveau wie vor vier Jahren befinden, wage ich die Behauptung, dass der Arbeitsmarkt in unserer Region die Covid-Auswirkungen endgültig hinter sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS Melk

AMS Melk
Bezirk Melk: Arbeitslosenquote unter 3%

Weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Melk Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk Melk weiterhin für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK MELK. Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen um 66 Personen gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von rund 200 Personen oder knapp 15%", so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. Langzeitarbeitslosigkeit weiterhin...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der stellvertretende Bezirksstellenleiter des Arbeitsmarktservice Scheibbs, Peter Müllner, freut sich über die aktuellen Zahlen. | Foto: AMS
3

AMS
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs bleibt weiterhin stabil

Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs stabil auf Vorjahresniveau SCHEIBBS. Entgegen dem nö-weiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit um 0,5 Prozent bleibt die Anzahl der arbeitslosen Personen im Arbeitsmarktbezirk Scheibbs stabil. "Im Vergleich zum Juni 2022 haben wir mit 369 exakt die gleiche Anzahl an Arbeitslosen", so der stellvertretende Geschäftsstellenleiter Peter Müllner. Die voraussichtliche Arbeitslosenquote im Bezirk liegt aktuell bei zwei Prozent und ist somit die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit ist wieder um 6,3 Prozent angestiegen

TULLN. Die schwache Konjunktur sorgt bereits Österreich weit für eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. Auch der Bezirk Tulln ist betroffen. "Gegenüber dem Vorjahr sehen wir ein Plus von 110 Arbeitsuchenden. Im Vergleich zum April 2019 -. also vor der Pandemie - verzeichnen wir jedoch einen deutlichen Rückgang um -17,18 Prozent", so AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Ende April waren mit insgesamt 1.851 Jobsuchenden um 6,3 Prozent mehr Frauen und Männer beim AMS vorgemerkt. Ganz oben auf der Agenda...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS Waidhofen: Geschäftsstellenleiterin Anita Prüller kennt die aktuellen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Dietl-Schuller
2

Arbeitsmarkt im Bezirk
Ein "Jobmarkt wie zuletzt 1990" in Amstetten

Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt Ende Jänner mit 1.998 vorgemerkten Jobsuchenden (1.278 Männer, 720 Frauen) im Arbeitsmarktbezirk Amstetten weiterhin sehr niedrig. BEZIRK AMSTETTEN. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt Ende Jänner mit 1.998 vorgemerkten Jobsuchenden (1.278 Männer, 720 Frauen) im Arbeitsmarktbezirk Amstetten weiterhin sehr niedrig. Hohe Dynamik "Wir müssen bis ins Jahr 1990 zurückschauen, um ein niedrigeres Niveau zu finden", so...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Arbeitskräfte gesucht: Beim AMS Schwechat sind so viele offene Stellen gemeldet wie zuletzt im Jahr 2000. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Arbeitsmarkt
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Schwechat sinkt stetig

Aktuell sind 253 Personen im Arbeitsmarktbezirk Schwechat bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit damit um 53,5% rückgebaut werden. SCHWECHAT. „Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 140...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Claudia Schweiger über die Arbeitsmarkt-Entwicklung im April dieses Jahres. | Foto: Santrucek

AMS-Bilanz für den Bezirk Neunkirchen
2.446 Menschen waren Ende April auf Jobsuche +++ Auch 43 Ukrainer suchen Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen war Ende April 2022 noch stabil. AMS-Chefin Claudia Schweiger: "Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter, die Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück." Gegenüber April des Vorjahres ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen im Bezirk Neunkirchen um 1.000 (oder 29%) auf 2.446 Personen gesunken. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Vorjahresvergleich mit 3.026 um 25,3% (-1.024) weniger Personen beim AMS...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Scheibbs, Josef Musil, ist mit den aktuellen Arbeitsmarktdaten im Bezirk zufrieden. | Foto: Roland Mayr
2

AMS
Die Arbeitslosenzahlen sind im Bezirk Scheibbs weiter im Sinkflug

Die Beschäftigungszahlen im Bezirk Scheibbs steigen, während die Arbeitslosigkeit weiterhin sinkt. SCHEIBBS. Die Corona-Krise wirkt sich nicht mehr auf den regionalen Arbeitsmarkt aus und derzeit sind die Effekte des Kriegs und der Sanktionen gegenüber Russlands am Arbeitsmarkt noch nicht spürbar, was sich mittelfristig allerdings mit Sicherheit ändern wird. Sieben Ukrainer beim AMS NÖ Aktuell sind erst sieben vom Krieg vertriebene Ukrainer bei den 22 Geschäftsstellen des AMS in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Helmut Fischer vom AMS Melk | Foto: AMS Melk

Aus dem AMS Melk
Der "Wirtschaftsmotor" im Bezirk brummt laut auf

Wirtschaft sucht im Bezirk wieder vermehrt Arbeitskräfte. Rund 2.000 Menschen sind auf der Jobsuche. BEZIRK. „Der Melker Wirtschaftsmotor brummt und die starke Arbeitskräftenachfrage hält ungebrochen an. Allein im Monat Jänner wurden der Geschäftsstelle Melk 616 freie Stellen und Lehrstellen gemeldet. Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt passen aber nicht immer zusammen", berichtet der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Melk, Helmut Fischer. 2.025 Menschen auf Jobsuche Mit Ende...

  • Melk
  • Daniel Butter
MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, Landesrat Martin Eichtinger, Projektteilnehmer Ulrich Bernhard Küntzel aus Schwarzenau, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 3

3 Mio. € aus dem EU-Fördertopf
Blau-gelbes Arbeitsmarktpaket für Langzeitarbeitslose

„Blau-gelbes“ Arbeitsmarktprojekt für Langzeitarbeitslose erhält drei Millionen Euro an EU-Fördermittel; LH Mikl-Leitner / LR Eichtinger: 110 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose in Betrieben, Gemeinden und Vereinen gesichert NÖ. Niederösterreich ist besser durch die Krisenjahre gekommen als andere Regionen. Aktuell liegen die Arbeitslosenzahlen rund neun Prozent unter dem Wert des Vorkrisenniveaus. Im Dezember hatte Niederösterreich sogar die beste Arbeitslosenquote der letzten 20 Jahre....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AMS-Chef Sepp Musil freut sich über die Bilanz 2021. | Foto: fotonovo/Daniel Novotny
3

AMS-Jahresbilanz
Arbeitslosenzahlen sind 2021 im Bezirk gesunken

Trotz Pandemie waren 2021 im Bezirk Scheibbs weniger Personen ohne Job. Auch die Aussichten auf 2022 sind positiv. BEZIRK. Die Bilanz der Arbeitsmarkt-Bezirksstelle Scheibbs für das vergangene Jahr 2021 fällt äußerst positiv aus. Zweitbester Wert in Scheibbs "Mit einer Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent weist Scheibbs landesweit hinter dem Bezirk Waidhofen an der Ybbs den zweitbesten Wert auf. Auch was Beschäftigung und Erreichung von Zielvorgaben betrifft, erreicht Scheibbs sehr gute Werte",...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AMS-Chef Josef Musil will vor allem die Langzeitarbeitslosen unterstützen. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

Arbeitsmarkt
Mehr Arbeitslose im Bezirk Scheibbs Ende Dezember verzeichnet

Die Saisonarbeitslosigkeit hat sich im Bezirk Scheibbs im Dezember stark bemerkbar gemacht. BEZIRK. Die Saisonarbeitslosigkeit machte sich Ende Dezember 2021 im Bezirk Scheibbs stark bemerkbar. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice vorgemerkten Personen ist im Vergleich zum November von 487 auf 851 Personen angestiegen. 24,4 Prozent weniger als im Vorjahr Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Arbeitslosenzahl allerdings um 24,4 Prozent reduziert. Am schwersten leiden die Langzeitarbeitslosen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Helmut Fischer vom AMS Melk | Foto: AMS Melk
Aktion

Top-Niveau
Der Jobmarkt Melks unter den Besten in Niederösterreich (mit Umfrage)

Mit einer Arbeitslosenquote fast wie 2019 startet man mit einem positiven Abschluss in das neue Jahr. BEZIRK. Wenn man eine Bilanz ziehen kann, die sogar knapp vor dem "normalen" Jahr 2019, also vor der Corona-Pandemie, liegt, dann darf schon mal Jubelstimmung aufkommen. Genau dies ist beim Arbeitsmarktservice Melk der Fall. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent (NÖ-Schnitt: 7,6 Prozent) im Jahr 2021 liegt man denkbar knapp an jenem Ergebnis von 2019 (4,3 Prozent). Vermittlungsarbeit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Harald Vetter, AMS-Geschäfststellenleiter in Amstetten | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

Arbeitsmarkt
AMS Amstetten und Waidhofen: So steht es um die Jobs

Ende Dezember waren beim AMS Amstetten 2.238 Personen (895 Frauen, 1.343 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres waren damit um 812 Personen bzw. 26,6 % weniger arbeitslos vorgemerkt. Den stärksten Rückgang ( - 33,5 %) verzeichnete das AMS Amstetten bei den Jugendlichen unter 25 Jahre. Eine der schwerwiegendsten Folgen einer Arbeitsmarktkrise ist steigende Langzeitarbeitslosigkeit. Fast jede/r siebente Arbeitslose in Amstetten (im NÖ-Durchschnitt bereits...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

Arbeitsmarktzahlen im Bezirk Scheibbs
Historischer Tiefststand an vorgemerkten Arbeitslosen

Der Wirtschaftsaufschwung und damit verbundene Beschäftigungsanstieg hat sich im November fortgesetzt. Das macht sich im Rückgang der Arbeitslosigkeit bemerkbar. Zuletzt gab es im November 1990 weniger Vorgemerkte als jetzt. Zu Monatsende waren insgesamt 487 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 34,2% im Vergleich zu November 2020. Man muss weit in die Vergangenheit blicken um ähnlich wenig Arbeitslose zu finden. Seit November 1990 gab es nicht mehr so wenig Vorgemerkte als im November...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil

AMS Melk
Vollbeschäftigung im Bezirk

Besonders erfreulich ist, dass sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den Älteren mit fast 40 % niederschlägt. MELK. Im Bezirk Melk herrscht zurzeit Vollbeschäftigung! "Mit einer Arbeitslosenquote von drei Prozent haben wir im Bezirk nach neun Jahren wieder Vollbeschäftigung erreicht", freut sich AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. 
„Mit der raschen und konsequenten Vermittlungsarbeit durch die Berater des AMS Melk konnten im Oktober 241 offene Stellen mit geeigneten Arbeitskräften...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

Vergleich
Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld ist niedriger als 2019

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren insgesamt 623 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 22% im Vergleich zu September 2020. BEZIRK LILIENFELD. "Wir werden die Strategie der raschen und konsequenten Vermittlung unverändert fortführen, um die Arbeitslosigkeit weiter zu senken“, analysiert Margareta Selch, die Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld, die positiven...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Walter Jeitler (AMS) zieht Bilanz über den August.

Bezirk Neunkirchen
3.777 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das sind 683 Menschen mehr als im August des Vorjahres. Zumindest punkto Jugendarbeitslosigkeit sieht AMS-Chef Walter Jeitler einen kleinen Lichtblick. Ende August dieses Jahres waren 3.777 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. –  683 Personen oder 22,1 Prozent mehr als noch im August 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 145 (24,6%) auf 735 Personen. Bei der Generation 50plus stieg die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS Gänserndorf Bezirksstellenleiter Georg Grund-Groiss. | Foto: AMS

Starke Abwehrkräfte
In der Krise steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk

Ende Mai waren beim AMS Gänserndorf 5.369 Personen arbeitslos gemeldet, um 1.681 mehr als vor einem Jahr. BEZIRK GÄNSERNDORF. "Dieser Anstieg um 45,6 Prozent ist dramatisch und für jeden einzelnen Betroffenen eine große existenzielle Herausforderung", sagt Geschäftsstellenleiter Georg Grund-Groiss vom AMS Gänserndorf im Gespräch mit den Bezirksblättern. Dennoch gibt es einen kleinen Lichtblick, denn im Bezirk Gänserndorf sind wir insgesamt deutlich hinter dem Niederösterreichweiten Anstieg von...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Symbolbild | Foto: pixabay
4

Niedrigste Jänner-Arbeitslosigkeit seit 1984
Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Gmünd, Gerhard Ableidinger zieht eine positive Bilanz

Der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Gmünd, Gerhard Ableidinger, zeigt Positiv-Trend am Arbeitsmarkt. BEZIRK GMÜND. „Ende Jänner waren beim AMS Gmünd 1.515 Personen arbeitslos gemeldet, saisonbedingt um 207 mehr als im Vormonat, aber um 140 weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, dies ist der niedrigste Jännerwert seit 1984“ so der Geschäftsstellenleiter des AMS Gmünd, Gerhard Ableidinger. Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der Arbeitslosen in Schulungen des...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.