Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Die Arbeitslosigkeit ist im April wieder angestiegen

Auch im April steigt die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich BEZIRK TULLN. Die Arbeitslosigkeit steigt im Arbeitsmarktbezirk Tulln – wie in ganz NÖ: das AMS Tulln verzeichnete Ende April 1.982 zur Jobsuche vorgemerkte Personen - im Jahresvergleich um +131 bzw. + 7,1 Prozent mehr. Betroffen waren 912 Frauen (+4,0 Prozent) und 1.070 Männer (+9,9 Prozent). „31,4 Prozent der beim AMS Tulln betreuten Jobsuchenden hat keinen über den Pflichtschulabschluss hinausgehenden Abschluss. Dem steht eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Leichter Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Jänner

AMS Tulln: Ende Jänner leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit TULLN. Das AMS Tulln verzeichnete Ende Jänner 2.584 arbeitssuchend vorgemerkte Personen - eine Zunahme +91 oder 3,7 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmende befanden sich 3.010 Personen im Bezirk auf Jobsuche (+3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Betroffen waren 1.602 Männer (+75 bzw. +4,9 Prozent) und 982 Frauen (+16 bzw. +1,7 Prozent), 257 Jugendliche (+18 bzw. +7,5 Prozent), 772 ausländische...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger

Arbeitslose Dezember
Die Arbeitslosenzahlen sind zum Vorjahr gestiegen

Die Anzahl der Arbeitslosen im Dezember 2023 ist um 6,3 Prozent höher als in der Vorjahresperiode BEZIRK TULLN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zu Dezember 2022 um 6,3 Prozent gestiegen. "Im Gesamtjahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von sechs Prozent", gibt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis bekannt. Derzeit sind das rund 1.000 Frauen sowie knapp 1.500 Männer. Davon sind etwa 250 unter 25 Jahre sowie knapp 900 über 50 Jahre. Langzeitarbeitslosigkeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

Arbeitsmarktzahlen November
Weniger Arbeitslose im Bezirk Tulln

So steht es im November um die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln BEZIRK. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit sinkt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Tulln weiterhin: Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Tulln einen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um 5,5 Prozent. Aktuell suchen 189 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Aus Analysen wissen wir, dass in Zeiten einer angespannten Arbeitsmarktsituation auch langzeitarbeitslose Personen in der Personalsuche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die rückläufige wirtschaftliche Entwicklung führt auch im Bezirk Tulln zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. TULLN. Beim AMS Tulln waren Ende September 1.920 jobsuchende Personen vorgemerkt, gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine Zunahme um +214 bzw. +12.5 Prozent. Konkret betrofen waren 999 Männer (+12,2 Prozent) und 921 Frauen (+12,9 Prozent). Unter Einrechnung von Schulungsteilnehmerinnen befanden sich insgesamt 2.308 Personen (+205 bzw. +9,7 Prozent) auf Jobsuche oder in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit ist wieder um 6,3 Prozent angestiegen

TULLN. Die schwache Konjunktur sorgt bereits Österreich weit für eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. Auch der Bezirk Tulln ist betroffen. "Gegenüber dem Vorjahr sehen wir ein Plus von 110 Arbeitsuchenden. Im Vergleich zum April 2019 -. also vor der Pandemie - verzeichnen wir jedoch einen deutlichen Rückgang um -17,18 Prozent", so AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Ende April waren mit insgesamt 1.851 Jobsuchenden um 6,3 Prozent mehr Frauen und Männer beim AMS vorgemerkt. Ganz oben auf der Agenda...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Arbeitslosenzahlen März
Die Arbeitslosigkeit ist leicht angestiegen

AMS Tulln: Arbeitslosigkeit leicht gestiegen BEZIRK. Im Bezirk Tulln sind die Arbeitslosenzahlen mit einem Plus von 2,8 Prozent (oder +53 Personen) leicht gestiegen. "Beim Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit erzielen Niederösterreich und der Bezirk Tulln dennoch weiterhin Top-Ergebnisse: Im Bezirk ist die Zahl der Personen, die ein Jahr oder länger auf Arbeitssuche sind, im Jahresvergleich um -45,4 Prozent (absolut -154) niedriger", berichtet AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Bei der Dynamik...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen waren 2022 sehr stark im Sinkflug

AMS-Rückblick 2022 - Langzeitarbeitslosigkeit verringerte sich mit Abstand am stärksten in NÖ In den Jahresdaten des AMS Tulln zeigt sich besonders der enorme Rückgang der Langzeitarbeitslosen sehr eindrucksvoll. Im abgelaufenen Jahr 2022 konnte die Langzeitarbeitslosigkeit um -49,8 Prozent verringert werden - absolut um -269 ehemals Betroffene auf nunmehr 272 im Monatsdurchschnitt. "Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2022 gut entwickelt und blieb trotz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis sieht den Entwicklungen  am Arbeitsmarkt positiv entgegen. | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk sinken weiter im Oktober

AMS Tulln: Arbeitslosenquote und Langzeitarbeitslosigkeit auf Tiefstand BEZIRK. Weiter erfreuliche Zahlen vom AMS Tulln: Ende Oktober waren beim AMS Tulln 1.725 Personen Job suchend vorgemerkt – ein Rückgang um -249 Jobsuchende oder -12,6% im Vergleich zu Oktober des Vorjahres. Frauen (-11,1% bzw. -102), Männer (-13,9% bzw. -147) und nach Altersgruppen Jugendliche (-5,9% bzw. -12), Personen im Haupterwerbsalter (-8,0% bzw. -78) und ältere Arbeitskräfte ab 50 (-19,9% bzw. -159) konnten die gute...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen sinken weiterhin deutlich im Bezirk

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt deutlich, die Nachfrage nach Arbeitskräften ist ungebrochen hoch. Ende August verzeichnete das AMS Tulln 1.926 Arbeitsuchende – ein Rückgang um -398 Jobsuchende oder -17,1% im Vergleich zu August des Vorjahres. Die günstige Arbeitsmarktentwicklung nützt Frauen (-17,9% bzw. -203) und Männern (-16,4% bzw. -195). Nach Altersgruppen konnten Jugendliche (-22,3% bzw. -56), Personen im Haupterwerbsalter (-13,5% bzw. -157) und ältere Arbeitskräfte ab 50...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Firma EIBETEX unterstützt Personen beim Wiedereinstieg in das Berufsleben.  | Foto: EIBETEX
3

EIBETEX
Waidhofner Firma feiert trotz Corona 30-jähriges Jubiläum

Die Firma EIBETEX widmet sich seit 30 Jahren der Hilfe von Arbeitslosen, die auf der Suche nach einem Job sind oder helfen beim Wiedereinstieg in das Berufsleben. Trotz Corona wollte man zum Jubiläum feiern.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Feste feiern, wie sie fallen: Vor dieser Herausforderung stehen im heurigen Jahr so einige. Wie begeht man in Zeiten einer Corona-Pandemie ein 30-Jahr-Jubiläum? Diese Frage stellte man sich auch bei EIBETEX. Denn zum runden Geburtstag wäre ein großes Fest...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bürgermeister Michael Göschelbauer mit Nasen-Mund-Schutz | Foto: Gemeinde Altlengbach

Finanzielle Hilfe Altlengbach
Wirtschaftspaket soll alle Betriebe erhalten

Um die finanziellen Einbußen durch die Coroa-Krise abzufedern und alle Betriebe in Altlengbach zu erhalten, wurde seitens der Gemeinde ein Wirtschaftspaket geschnürt. ALTLENGBACH."Es geht ums Überleben unserer Betriebe", so der Tenor der Gemeinde. In einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung wurde in Altlengbach kurzerhand ein Wirtschaftspaket zur Unterstützung der lokalen Betriebe beschlossen. Eingebracht wurde es von Bürgermeister Michael Göschelbauer und Vizebürgermeister Daniel Kosak, der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
AMS Tulln Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis gibt Auskunft über die Arbeitslosenquote im Februar.  | Foto: Karin Zeiler
2

Bezirk Tulln
Arbeitslosigkeit sinkt erneut

Das warme Wetter und der vergangene Konjunkturaufschwung führte zu weniger Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln. Im Februar waren 2.826 Personen arbeitslos gemeldet, im Vergleich zum Vorjahr waren es 75 Personen weniger.  BEZIRK TULLN (pa). "Wir konnten gemeinsam mit unseren Kunden den vergangenen Konjunkturaufschwung und das milde Wetter der letzten Monate für eine deutliche Verkürzung der durchschnittlichen Arbeitslosigkeitsdauer nutzen. Ende Februar lag diese 9 Tage unter dem Vergleichswert vom...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Rupert Dworak, Präsident des Österreichischen Gemeindevertreterverbandes, Martin Eichtinger, Landesrat, Sven Hergovich, AMS-NÖ Landesgeschäftsführer und Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes.

  | Foto: NLK / Burchhart

AMS Niederösterreich
Unterstützung für ältere arbeitslose Personen im Jahr 2019

Seit gut sechs Jahren bieten das AMS NÖ und das Land NÖ älteren arbeitslosen Personen die Möglichkeit, über das Projekt „gemA 50+“ den Wiedereinstieg in einen Job zu schaffen. 2019 war ein besonders erfolgreiches Jahr. NÖ. Knapp 2.000 Jobsuchende haben seit 2014 an gemA 50+ teilgenommen, allein 612 im Jahr 2019. 330 Gemeinden haben dieses geförderte Beschäftigungsangebot genutzt. Hinzu kommen 16 öffentliche Einrichtungen und 60 niederösterreichische Vereine. Das Projekt erfreut sich neben...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
AMS-Chef Hans Schultheis: "Bestes Jahr seit 2013!" | Foto: Zeiler

Mehr Jobangebote
AMS Tulln zieht positive Bilanz für 2018

BEZIRK TULLN. "Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich wird nächstes Jahr weiter abnehmen und die Beschäftigtenzahlen werden steigen. Beides allerdings nicht mehr so deutlich wie 2018", so die Prognose des Landesgeschäftsführers des Arbeitsmarktservice, Sven Hergovich. Neben der aktiven Arbeitsmarktpolitik des AMS ermöglichen diese Entwicklung ein verlangsamtes, aber weiterhin stabiles Wirtschaftswachstum und eine ungebremste Nachfrage nach Arbeitskräften. Qualifizierung gefragt In Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Über die brummende Wirtschaft freuen sich Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und AK-Kammerrat Harald Sterle. | Foto: Privat

Weniger Arbeitslose in St. Pölten

Im Bezirk sind minus 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr beim AMS in Vormerkung. ST. PÖLTEN (mh). "Die derzeitige Beschäftigungslage zeigt deutlich, dass Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nicht umsonst Arbeit zum Thema Nummer eins gemacht hat", zeigen sich Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und AK-Kammerrat Harald Sterle zufrieden."Maßnahmen, wie der NÖ Beschäftigungspakt und unsere Beschäftigungsinitiativen, sind die ideale Ergänzung zum laufenden Wirtschaftsmotor. Die Zahlen in...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Familie Ströbel aus Pressbaum nimmt gerne 50plus-Mitarbeiter auf. | Foto: Rudi Ströbel jun.

(K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

Auch in der Region Purkersdorf sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des Arbeitsmarktservice. REGION (bri). Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den über 50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. "Hier muss die Politik handeln“, ist Landesrat Franz Schnabl...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Teamzuwachs willkommen: Martina Geppner ist dem Punschkrapferl seit 22 Jahren treu, Andreas David den 3. Sommer dabei. | Foto: Talkner
2

Personalsuche: St. Pöltens Gastronomen sind am Limit

Noch werden die Schnitzel herausgebacken und die Eisbecher serviert. Doch der Fachkräftemangel macht der Gastronomie des Bezirks schwer zu schaffen. BEZIRK ST. PÖLTEN (bt). "Heute geschlossen – Kein Personal aber 500.000 Arbeitslose. Sorry, Der Wirt!" Worte mit denen ein oberösterreichischer Wirt schon im Vorjahr auf sich Aufmerksam gemacht hat. Und auch dieser Tage kursiert das Foto der mit Kreide beschriebenen Tafel wieder im Netz. Die Bezirksblätter haben sich auf diversen Jobportalen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Karl Lanzenbacher, Vizechef des AMS St. Pölten, analysiert. | Foto: Archiv

Leichter Aufwind am St. Pöltner Arbeitsmarkt

Mehr Menschen in Beschäftigung, dennoch ortet AMS Strukturprobleme ST. PÖLTEN. Die Zahl der Jobsuchenden in Niederösterreich wird heuer leicht sinken. Die heimische Wirtschaft wächst solide und nachhaltig. Das sind die erfreulichen Nachrichten des Arbeitsmarktservice Niederösterreich kurz vor der Sommerpause. Auch am St. Pöltner Arbeitsmarkt lässt sich ein positiver Trend verzeichnen. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten stieg im Durchschnitt des ersten halben Jahres um 2.496 Personen....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Hans Schultheis: "Die Anzahl der neugeschaffenen Arbeitsplätze wächst nicht so schnell wie die Zahl der Arbeitslosen." | Foto: Zeiler

AMS: "Am Arbeitsmarkt ist keine Verbesserung in Sicht"

Im Bezirk Tulln waren mit Dezember 2.762 Menschen ohne Beschäftigung. BEZIRK TULLN. "Prinzipiell ist in ganz Niederösterreich die Arbeitslosigkeit gestiegen", resümiert Hans Schultheis, Geschäftsstellenleiter des AMS Tulln. Davon bleibt auch der Bezirk nicht verschont. Zuzug vergrößert Nachfrage "Rund um Wien herum ist vor allem auch der Zuzug höher, weshalb sich damit auch die Nachfrage vergrößert. Das Problem ist, dass wir mehr Beschäftigte haben, aber gleichzeitig auch eine steigende...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss und Landtagsabgeordnetem Alfred Riedl geht es bei der Deckelung vor allem um das Signal.
4

Mindestsicherung Neu schmeißt aus "Hängematte"

Mit 1. Jänner 2017 tritt in Niederösterreich die Mindestsicherung Neu in Kraft: Die Volkspartei Bezirk Tulln informierte am 24. November bei einer Pressekonferenz. BEZIRK TULLN (bt). "Wir sind die Trendsetter in der Frage einer neuen sozialen Gerechtigkeit", leitet Landtagsabgeordneter Alred Riedl eine Pressekonferenz der Volkspartei Tulln zur Mindestsicherung Neu ein. Auf Bundesebene ist die Kürzung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) gescheitert, vom Niederösterreichischen Landtag...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.