Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

„Ohne weitere Maßnahmen kann sich die Wirtschaft nicht oder nur sehr schwer erholen. Erklärtes Ziel muss es sein, eine drohende Sozialkrise abzuwenden", so der ÖGB Tirol-Vorsitzende Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Arbeitsmarktzahlen nach wie vor "verheerend"

TIROL. Die Coronakrise ist noch nicht überstanden, die Situation auf dem Arbeitsmarkt sei nach wie vor verheerend, so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth. Der Vergleich zu den Arbeitslosenzahlen 2020 hinke, war dies doch der "Höhepunkt der Krise", kritisiert er.  "Nichts zu beschönigen"Zwar zeigen die aktuellen Zahlen der AMS-Statistik, dass sich die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht erholt haben, allerdings wird dieser Vergleich aus den Reihen des ÖGB Tirol stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Viele Frauen stehen seit über einem Jahr ohne Job da und gelten mittlerweile als langzeitarbeitslos", kritisiert Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Frauen im Wiederaufbauplan berücksichtigen

TIROL. Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner macht sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz stark. Dies würde, besonders in der aktuellen Krisensituation, helfen, Frauen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Immerhin sind 16.895 der aktuell laut AMS 32.607 Arbeitslosen in Tirol Frauen. Berücksichtigung im WiederaufbauplanDass die Bundesregierung und die Länder Pläne für einen "Wiederaufbau" nach Corona schmieden, sollte in den Augen des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Vom versprochenen ‚Licht am Ende des Tunnels‘ ist derzeit leider nichts zu sehen“, zeigt sich Wohlgemuth verärgert über das schleppende Krisenmanagement vonseiten der Bundesregierung. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Aufstockung der Notstandshilfe gefordert

TIROL. Immer noch ist die Coronakrise im vollen Gange und der ÖGB Tirol warnt: man steuert auf eine massive Armutsgefährdung zu. Grund zu dieser Annahme sind für den Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth besonders die 4.500 gemeldeten Langzeitarbeitslosen in Tirol. Als Konsequenz müsse es eine sofortige Aufstockung der Notstandshilfe geben, so Wohlgemuth.  Bisherige Regelung nur bis März gültigDie bisherige Notstandshilfe in der Coronakrise galt nur bis Ende des vergangenen März. Jetzt müsse es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuelle Zahlen des AMS Tirol. | Foto: AMS

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Ende März 9,6 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol

Die Arbeitslosigkeit in Tirol blieb auch Ende März auf hohem Niveau. TIROL. Mit Stichtag 31. März war die Arbeitslosigkeit in Tirol mit 32.607 Personen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau, wie AMS-Landesgeschäftsführer Alfred Lercher mitteilt. Im Vergleich zum März 2020 sind 10.470 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (–24,3 %). Bei 32.607 Arbeitslosen und 306.000 unselbständig Beschäftigten (–3.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im März 2021 in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGB Tirol-Vorsitzender Wohlgemuth sieht die Politik gefordert und warnt vor Armut, Altersarmut und Kinderarmut. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Sozialkrise muss von Politik abgewendet werden

TIROL. Laut einer Erhebung des Portals durchblicker.at haben vier von zehn Haushalten seit Corona-Beginn mit finanziellen Einbußen zu kämpfen, jeder sechste Haushalt könne die Fixkosten nicht mehr stemmen. Bei solchen Zahlen läuten beim Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth die Alarmglocken. Man stecke schon mitten drin in einer Sozialkrise. Die Politik sei nun gefordert und müsse dagegen steuern.  Armut, Altersarmut und KinderarmutWohl niemand kann absehen, wann die endgültige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut den Angaben von Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol wurden insgesamt 2.417.600 Euro im Zuge der Rechtsschutztätigkeit für die Mitglieder erkämpft, rund 9.000 Kurzarbeitsanträge wurden zudem bearbeitet. | Foto: Gewerkschaft GPA Tirol
1 1 2

Gewerkschaft GPA Tirol
Rund 9.000 Kurzarbeitsanträge in 2020 bearbeitet

TIROL. Gut ein Jahr beschäftigt die Coronakrise jetzt schon die Wirtschaft. Gerade in dieser schwierigen Zeit wurde die Bedeutung von Gewerkschaften wieder einmal deutlich, weiß Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol. Erfreut präsentiert Schweighofer die Bilanz der letzten Monate und die Erfolge, die die GPA Tirol erkämpft hat.  Unermüdlicher Kampf für GewerkschaftsmitgliederEs war ein turbulentes Jahr, das ganz im Zeichen der Coronakrise stand, auch für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner fürchtet gar, dass die coronabedingten negativen Auswirkungen für Frauen noch Jahrzehnte spürbar sein werden. | Foto: ÖGB Tirol
2

Weltfrauentag
ÖGB Tirol: 85% der Corona-Arbeitslosen sind Frauen

TIROL. Mehr denn je ist der Weltfrauentag, der am 8. März begangen wird, gefordert. Die Coronakrise sorgt für gesellschaftspolitische Rückschritte, die sich vor allem auf Frau auswirken, wie es der ÖGB Tirol erläutert. Besonders die aktuelle Arbeitsmarktsituation für Frauen sei besorgniserregend, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. 85% der Corona-Arbeitslosen sind FrauenAus den aktuellen AMS-Zahlen gehen erschreckende Erkenntnisse hervor. 85 Prozent der gesamten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosenkurve im Bezirk von 2019 bis 2021. | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

AMS Kitzbühel - Jahresbilanz 2020
Dramatischer Einbruch des Arbeitsmarktes durch "Corona" – mit UMFRAGE

Das AMS Kitzbühel zeigt in seinem Jahresrückblick 2020 auf, welch tiefe Spuren die Corona Pandemie auf den heimischen Arbeitsmarkt hinterlassen hat. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bezirk Kitzbühel gehört zu jenen Regionen, die am meisten von der Wirtschaftskrise betroffen waren und sind. In den letzten Jahren kamen vom Arbeitsmarkt regelmäßig gute Nachrichten, doch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Viren hatten nun die schwerste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg zur Folge. Die Corona Pandemie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Was es braucht, ist, gerade in der aktuellen Situation, eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes!“, so die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Maßnahmen gegen Frauenarmut und höheres Arbeitslosengeld

TIROL. Der aktuelle AMS-Bericht zeigt einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Beginn der Pandemie. Dass dies in Tirol vor allem Frauen betrifft, besorgt die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. Sie fordert Maßnahmen gegen Frauenarbeitslosigkeit und die Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Arbeitslosigkeit stark gestiegen Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol durchschnittlich um 145,4% gestiegen, bei Frauen speziell um 247,1%. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Blick auf die Ergebnisse des Jahres 2020 gegenüber dem Vorjahr zeigt eine massiv gestiegene Arbeitslosenzahl. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

AMS
Zahl der Arbeitslosen in Tirol massiv gestiegen

Das neue Jahr in Tirol beginnt am Arbeitsmarkt mit einer Rekordarbeitslosigkeit. Das zeigen die vom AMS kürzlich veröffentlichen Zahlen. TIROL. Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist mit Jahresende massiv gestiegen. Der dritte Lockdown ist einer der Hauptverursacher für die aktuelle Rekordarbeitslosigkeit. Branchen wie der Tourismus, Gastronomie und der Handel sind davon am stärksten betroffen. Ein Blick auf die Zahlen vom Tiroler Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnen zum Dezemberende im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder an. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt
Mehr Arbeitslosigkeit und wieder mehr Kurzarbeit

BEZIRK KITZBÜHEL. "Die Auswirkungen der Pandemie halten uns alle auf Trab. Der zweite Lockdown führte zu einem starken Anstieg der Kurzarbeit in den betroffenen Branchen. Durch das Betretungsverbot in den Tourismusbetrieben wird der im Dezember geplante Saisonstart frühestens im Jänner stattfinden können", so der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag zur aktuellen Situation. Dadurch und den saisonbedingten Arbeitslosmeldungen aus dem Bau- und Baunebengewerbe wird die Arbeitslosigkeit Ende Dezember...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosenzahlen sind durch die Coronakrise auch in Tirol extrem gestiegen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
9,1% Tiroler Arbeitslose im November

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt wird schwer geprägt vom zweiten harten Lockdown. Wenn auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten per 1. Dezember 2020 mit 325.000 Personen gegenüber dem Vormonat November ein geringes Minus von 1,22 Prozent aufweist, nahm im Vergleich zum November des Vorjahres die Arbeitslosigkeit um 50 Prozent zu. Tourismus und Handel besonders betroffenDas leichte Minus bei der Gesamtanzahl an Arbeitslosen im Dezember, im Vergleich zum Vormonat November, lässt zwar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk stiegen die Arbeitslosenzahlen und rund 41 %. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol – Corona Tirol
50 % mehr Arbeitslose in Tirol als vor einem Jahr

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der neuerliche Lockdown ist speziell am Tiroler Arbeitsmarkt deutlich spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen befindet sich nach wir vor auf einem Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat kam es im November 2020 mit +10.887 bzw. +50 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol arbeitslos vorgemerkten Personen auf 32.652. Bei 325.000 unselbständig Beschäftigten (–9.000 im Vorjahresvergleich) und 32.652 Arbeitslosen betrug Ende November die Arbeitslosenquote in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitslos gemeldete Personen werden angestellt, um beim Contact Tracing in den Bezirkshauptmannschaften auszuhelfen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona Tirol
Arbeitslose für Contact Tracing eingestellt

TIROL. Durch die Vermittlung des Tiroler Arbeitsmarktservice wurden vom Land nun 30 Personen, die als arbeitslos gemeldet waren, zur Pandemiebekämfung eingestellt.  Sie sollen insbesondere die MitarbeiterInnen in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften beim Contact Tracing – der Nachverfolgung von Kontaktpersonen – unterstützen. Rasche und unbürokratische VermittlungBewerber die geeignet sind, werden vom AMS Tirol je nach Bedarf an die Tiroler Bezirke vermittelt, dies geschieht rasch und vor allem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die SPÖ und NRin Yildirim würde jetzt die Verhinderung von Massenkündigungen an erster Stelle stehen, und dass man arbeitslos gewordenen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.  | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Corona-Auswirkungen nach wie vor stark

TIROL. Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit seit dem Höhepunkt der Corona-Krise kontinuierlich, jedoch wirkt sich die Pandemie immer noch sehr stark auf den Tiroler Arbeitsmarkt aus. Das sieht man an dem immer noch historischen Höchstwert Ende Juli von 20.487 Arbeitslosen.  Arbeitslosenquote in Tirol 5,7%Das AMS Tirol verkündet zum Stichtag den 31.07.2020 die aktuelle Tiroler Arbeitslosenquote von 5,7% (Juli 2019: 3,0%). Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist im Vorjahresvergleich um 16.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer im Rahmen der heutigen Pressekonferenz. | Foto: © Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Befristetes Corona-Grundeinkommen gefordert

TIROL. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind noch nicht in ihrem vollen Ausmaß bekannt, mahnt die neue SPÖ Tirol. Um eine stärkere Massenarbeitslosigkeit sowie eine Armutswelle vorzubeugen, legten die Tiroler Sozialdemokraten nun ein Konzept vor, das Abhilfe schaffen soll. Befristetes Corona-GrundeinkommenDas Virus konnte noch nicht komplett eingedämmt werden und die Wirtschaft spürt nach und nach die Folgen von Corona. Laut Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol noch 8,0 %. Die erste Juli-Woche gibt Anlass zur Hoffnung.  | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Positiver Arbeitsmarkt-Trend im Juli

TIROL. Laut AMS Tirol gab es zum Stichtag, den 30.06.2020, noch immer eine Arbeitslosenquote von 8%. Die erste Juli-Woche gibt nun allerdings Anlass zur Hoffnung. Innerhalb einer Woche gab es 5.000 Arbeitslose weniger, so LH Platter. Positiver Trend im JuliSchon vor dem Juli gingen die Arbeitslosenzahlen zurück, doch nicht in einem derartigen Tempo wie in der vergangenen Juli-Woche. Innerhalb nur einer Woche gab es 5.000 weniger Arbeitslose. Dies liegt natürlich an den steigenden Gästezahlen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 8,0 %. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote bei 8,0%

TIROL. Die Coronakrise ist noch lange nicht vorbei, so zeigt es auch die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. In Österreich ist Tirol von der Krise am stärksten betroffen. Zwar ist die Arbeitslosigkeit seit Mitte April 2020 wieder zurückgegangen, befindet sich aber immer noch auf sehr hohem Niveau.  Immer noch hohe ArbeitslosenquoteDer Höhepunkt der Arbeitslosenquote in der Coronakrise war in Tirol Mitte April 2020. Mittlerweile sind die Zahlen wieder zurückgegangen, doch man kann noch lange...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Positive Tendenzen am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Tirol

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitsmarkt stark von Coronakrise betroffen

Hohe Arbeitslosenzahlen im Juni, jedoch Rückgang gegenüber Vormonaten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist seit dem Höhepunkt Mitte April 2020 zurückgegangen, befindet sich aber nach wie vor auf sehr hohem Niveau. Hauptgrund ist der verhaltene Start der Sommersaison im Tourismus. Im Juni stieg die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 123,4 %. Bei 324.000 unselbständig Beschäftigten in Tirol (–20.000 im Vorjahresvergleich) und 28.130 vorgemerkten Arbeitslosen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen des AMS Tirol | Foto: AMS

Corona - AMS Tirol
Weniger in Kurzarbeit, weniger Arbeitslose in Tirol

In Tirol Rückgang der Kurzarbeit um 23.114 Personen; aktuell 65.271 in Kurzarbeit und 30.253 Menschen arbeitslos (Stand 22. Juni). TIROL (niko). Die Zahl der Kurzarbeiter in Tirol ist momentan stark rückläufig. Aktuell (22. Juni) befinden sich noch 65.271 Menschen in Kurzarbeit, das sind um 23.114 weniger als in der Vorwoche. Grund dafür ist die vergleichsweise geringe Anzahl der Verlängerungsanträge. Nur 1.587 oder 14,9 % der Erstbegehren wurden bisher in Tirol verlängert. Auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum Stichtag den 31.05.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 11,5%. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Langsame Erholung von Corona-Schock

TIROL. Die Corona-Lockerungen der Bundesregierung zeigen allmählich ihre Wirkung. Auch in Tirol beginnt sich der Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen.  Immer noch hohe ArbeitslosigkeitZwar zeigt sich ein leichter Bergauf-Trend, doch im Vorjahresvergleich sehen die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes immer noch nicht gut aus. Speziell in den dienstleistungsnahen Branchen und Berufen ist immer noch eine hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  „6.572 Personen oder ‑14,4 % haben sich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kurzarbeit-Informationen des AMS Kitzbühel. | Foto: AMS

AMS Tirol
41.000 Personen in Tirol derzeit arbeitslos

97.942 Personen in Tirol sind derzeit in Kurzarbeit. TIROL (jos). Mit 18. Mai sind in Tirol 41.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 97.942 Menschen in Kurzarbeit. Da die Arbeitslosenzahlen seit 4. Mai wöchentlich veröffentlicht werden liegen nun folgende Zahlen vor vom 11. bis 18. Mai vor: -4,6 % oder -1.980 arbeitslos gemeldete Personen beim AMS Tirol -3,4 % oder -51 Personen im Bau-5,8 % oder -1.186 Personen in Beherbergung und Gastronomie-0,2 % oder -9 Personen im HandelBis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Dramatische Zahlen auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMS

Corona - Arbeitslose/Bez. Kitzbühel
Dramatisch: 4.463 Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mehr als 570.000 Arbeitslose und 1,25 Millionen Arbeitnehmer in Kurzarbeit, das sind die dramatischen, österreichweiten Zahlen nach dem Lockdown. Die Tourismusregionen und damit auch der Bezirk Kitzbühel sind von den Folgen besonders stark betroffen. "Im Bezirk waren Ende April 4.463 Personen arbeitslos, das waren zwar etwas weniger als noch Ende März, gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen jedoch verdoppelt. Mehr als 7.000 Arbeitnehmer in mehr als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.