ÖGB Tirol
Frauen im Wiederaufbauplan berücksichtigen
TIROL. Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner macht sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz stark. Dies würde, besonders in der aktuellen Krisensituation, helfen, Frauen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Immerhin sind 16.895 der aktuell laut AMS 32.607 Arbeitslosen in Tirol Frauen.
Berücksichtigung im Wiederaufbauplan
Dass die Bundesregierung und die Länder Pläne für einen "Wiederaufbau" nach Corona schmieden, sollte in den Augen des Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth Anlass genug sein, um den Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz in diesem Wiederaufbauplan zu berücksichtigen.
"Neben umfassenden Qualifizierungsmaßnahmen müssen endlich auch die Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben zu ermöglichen",
so Wohlgemuth die Forderungen von Brennsteiner voll unterstützend.
Jener geforderte Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz soll ab dem 1. Geburtstag des Kindes gelten.
Altersarmut vorprogrammiert
Mit der aktuellen Situation ergeben sich für viele Frauen Einkommensverluste, die direkt in der Altersarmut enden, so ÖGB-Brennsteiner.
„Teilzeitarbeit und prekäre Beschäftigung war schon vor der Krise weiblich dominiert, die Corona-Pandemie und die extremen wirtschaftlichen Einbrüche haben diese Situation massiv verschärft."
In der Tourismusbranche, in der vorwiegend Frauen arbeiten, sieht es seit Corona auch nicht rosig aus, seit über einem Jahr fehlen jegliche Perspektiven. Brennsteiner befürchtet, dass sich diese massiven Einbußen später in der Pensionshöhe negativ niederschlagen werden. Deswegen wäre es so wichtig, gezielt Frauen im Wiederaufbauplan zu fördern und zu berücksichtigen.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.