Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Die Rohrbacher Volkshelferinnen Ingrid Groiß (links) und Maria Rathmayr möchten gemeinsam für das Thema Arbeitslosigkeit sensibilisieren. | Foto: Privat

Tag der Arbeitslosen
Volkshilfe Rohrbach fordert höheres Arbeitslosengeld

Das Arbeitslosengeld ist zu wenig. Das behauptet die Volkshilfe Rohrbach. Sie fordern eine Erhöhung und wollen rund um das Thema Arbeitslosigkeit aufklären. BEZIRK ROHRBACH. Am 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Anlässlich dessen fordert die Volkshilfe Rohrbach höheres Arbeitslosengeld und Investitionen in die Arbeit. Klar abgelehnt hingegen werden von der Sozialorganisation das Wegfallen der Zuverdienstmöglichkeit und das degressive Modell der Arbeitslosenversicherung. „Bei diesem Modell...

Das AMS zählt 620 Arbeitslose im Bezirk. | Foto: AMS

Mehr Arbeitslose im Bezirk zum Vorjahr
Im Bezirk Rohrbach sind 620 Personen arbeitslos

Das AMS Rohrbach konnte feststellen, dass 3,3 Prozent im Bezirk Rohrbach arbeitslos sind. Das ist mehr als im Vorjahr. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. März im Bezirk Rohrbach 2,5 Prozent. Sie ist damit um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-März. Ende März betrug die Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich 5,5 Prozent und österreichweit 7,4 Prozent. In absoluten Zahlen waren per Ende März in Rohrbach 620 Personen arbeitslos, davon 230 Frauen und 390...

AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner gibt einen Überblick über die aktuellen Daten. | Foto: Alfred Hofer

AMS Rohrbach
608 offene Stellen stehen bei Betrieben im Bezirk Rohrbach zur Verfügung

Rohrbachs AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner informiert über aktuelle Zahlen. Derzeit stehen 608 offene Stellen bei Betrieben im Bezirk Rohrbach zur Verfügung, davon können 547 sofort besetzt werden und 61 in naher Zukunft. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. Dezember 2024 im Bezirk Rohrbach 3,2 Prozent. Sie ist damit um 0,3 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahres-Dezember. In absoluten Zahlen waren per Ende Dezember in Rohrbach 805 Personen arbeitslos,...

AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt: "Die verhaltene wirtschaftliche Dynamik
am weiterhin spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit." | Foto: AMS OÖ/Dostal
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote stieg im Juli deutlich auf 4,5 Prozent

Deutlicher Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet aktuell 33.531 Arbeitslose in Oberösterreich. Vor einem Jahr waren es 28.862. Dazu kommen die Personen in Schulungen – ihre Zahl ist von 8.169 auf 8.983 gestiegen. Dem stehen 22.086 offene Stellen gegenüber – gut ein Viertel weniger als im Juli 2023. OBERÖSTERREICH. Die Gesamtzahl der Beschäftigten ist 711.000 auf 705.000 gesunken. Das Industriebundesland Oberösterreich liegt damit bei der Arbeitslosenquote aktuell auf Rang...

Die Arbeitslosenzahlen sind im Juni deutlich gestiegen. | Foto: MeinBezirk OÖ

Arbeitslosigkeit
Oberösterreich mit deutlichem Anstieg

Um 0,7 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent ist die Arbeitslosenquote in Oberösterreich im Juni im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Oberösterreich hat damit aktuell die drittniedrigste Arbeitslosenquote hinter Salzburg und Tirol – der Bundesschnitt liegt bei 6,2 Prozent. OBERÖSTERREICH. Während Salzburg und Tirol vom gut laufenden Tourismus profitieren, macht Oberösterreich die Flaute in Industrie und Bauwirtschaft zu schaffen: "Wie bereits in den letzten Monaten setzt sich die stagnierende...

 Ingrid Groiss, Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach | Foto: privat

Bezirk Rohrbach
Volkshilfe Rohrbach: "600 Arbeitslose sind zu viel"

Zu viele arbeitssuchende Menschen seien laut Ingrid Groiss, Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach, von Armut betroffen. Es brauche eine Erhöhung der Nettoersatzrate auf 70 Prozent des letzten Einkommens. BEZIRK ROHRBACH. Die Volkshilfe Rohrbach macht zum Tag der Arbeitslosen am 30. April auf die Situation von vielen arbeitssuchenden Menschen aufmerksam. Für Ingrid Groiss als Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach sei es unverständlich, warum die Regierung im Bereich des Arbeitsmarktes so wenig...

Doris Steiner ist Geschäftsstellenleiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Melanie Pils

Doris Steiner berichtet
Lehrstelle oder Höhere Schule: AMS Rohrbach hilft weiter

AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner berichtet wieder über aktuelle Daten des AMS Rohrbach. Sie appelliert außerdem an die Jugendlichen und Eltern, sich beim AMS Rohrbach zu melden und bei den Lehrstellen aus dem Vollen zu schöpfen. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. März 2024 im Bezirk Rohrbach 2,4 Prozent. Sie ist damit um 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-März. In absoluten Zahlen waren per Ende März in Rohrbach genau 600 Personen arbeitslos, davon...

ATZ Kartonia & Kreatives-Standortleiter Heimo Kohlroß ist sehr zufrieden mit der Motivation der Trainingsmitarbeiter und Möglichkeiten der Begleitung. | Foto: Alfred Hofer
8

Altenfelden
Arbeitsplatz bietet Hilfe bei psychischen Problemen

Das Arbeitstrainingszentrum Kartonia & Kreatives bietet Menschen, die Probleme aus der Bahn geworfen haben, einen Arbeitsplatz. Eine entsprechende fachliche Begleitung versucht den Einzelnen wieder zu mehr psychischer Stabilität zu verhelfen. ALTENFELDEN. Es gibt verschiedene Vorfälle und Ereignisse, die jemanden aus der Bahn werfen können. Damit kann es bei den betreffenden Personen auch zu psychischen Problemen kommen. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) Kartonia & Kreatives in Altenfelden...

Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner berichtet über aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice. | Foto: Foto Kirschner

AMS Rohrbach
419 Arbeitslose im Bezirk Rohrbach

Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservices in Rohrbach-Berg, Doris Steiner, berichtet über die aktuellen Arbeitslosenzahlen. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende April 2023 im Bezirk Rohrbach 1,7 Prozent. Sie ist damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-April. aber gegenüber dem März 2023 um 0,4 Prozentpunkte gefallen. In absoluten Zahlen sind per Ende April in Rohrbach 419 Personen arbeitslos, davon 190 Frauen und 229 Männer. Das sind um fünf...

Das AMS berichtet über die aktuelle Lage bei den Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote lag im Februar bei 3,4 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote per Ende Februar 2023 im Bezirk Rohrbach 3,4 Prozent. (OÖ: 4,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahres-Februar ist sie damit um 0,3 Prozent gestiegen.  BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind per Ende Februar in Rohrbach 858 Personen arbeitslos, davon 216 Frauen und 642 Männer. Nach Alter betroffen sind 95 Arbeitslose unter 25 Jahren, 297 Personen über 50 Jahren. Erfreulich sei laut AMS aber der Rückgang bei den Frauen um...

Das AMS informiert über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im Jänner bei 4,1 Prozent

Laut dem AMS Rohrbach lag die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende Jänner bei  4,1  Prozent. In OÖ beträgt diese 5,2 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. Was den Bezirk betrifft, ist die Quote im Vergleich zum Vorjahres-Jänner um 0,2 Prozent gestiegen. In absoluten Zahlen sind damit in Rohrbach 1.037 Personen arbeitslos, davon 232 Frauen und 805 Männer. Nach dem Alter geordnet sind 131 Personen unter 25 Jahren ohne Job und 326 Personen über 50 Jahre. Erfreulich ist laut AMS der...

Die Arbeitslosenquote ist weiter auf einem niedrigen Niveau. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote weiter bei 1,6 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet hat, liegt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende November weiter bei 1,6 Prozent. Damit ist sie gleich niedrig wie in den beiden Monaten zuvor.  In ganz OÖ liegt der Wert bei 3,6 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind im Bezirk Rohrbach damit im November 419 Personen arbeitslos, davon 191 Frauen und 228 Männer. Nach dem Alter geordnet betrifft das 71 Arbeitslose, die unter 25 Jahren alt sind. 153 dieser Menschen sind älter als...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach ist auch im Oktober gleichbleibend niedrig gewesen. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im Oktober unverändert bei 1,6 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet, liegt die geschätzte Arbeitslosenquote per Ende Oktober im Bezirk Rohrbach bei 1,6 Prozent. In ganz Oberösterreich sind es 3,5 Prozent.  BEZIRK ROHRBACH. Damit ist der Wert im Bezirk um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat und unverändert zum vergangenen September. In absoluten Zahlen sind das 399 Personen, aufgeteilt in 205 Frauen und 194 Männer. Nach dem Alter geordnet sind 73 Personen unter 25 Jahre und 141 Menschen über 50 Jahre ohne Job. Was vom AMS...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück. | Foto: AMS
1

AMS Rohrbach
Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach liegt bei 1,6 Prozent

Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt im Bezirk Rohrbach per Ende September 2022 1,6 Prozent. Sie ist damit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahres-September und ist von August 2022 mit 1,9 % noch einmal gesunken. In ganz OÖ beträgt diese 3,5 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind das im Bezirk 406 arbeitslose Personen, davon 206 Frauen und 200 Männer. Nach dem Alter geordnet sind 80 Personen unter 25 Jahren ohne Job und 135 Personen über 50 Jahre. Derzeit besuchen...

Die Arbeitslosenquote lag auch im Juni bei 1,5 Prozent. | Foto: AMS
1

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im Juni gleichbleibend niedrig

Per Ende Juni beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk – wie schon im Vormonat – 1,4 Prozent (Juni 2021: 1,5 Prozent). In Oberösterreich liegt der Wert bei 3,3 Prozent.  BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 350 Personen waren im Juni im Bezirk arbeitslos, davon 178 Frauen und 172 Männer. Nach dem Alter geordnet betrifft dies 67 Arbeitslose unter 25 Jahren und 120 über 50 Jahre. Bei der Gruppe der über 50-Jährigen ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 22 Prozent zu verzeichnen. In Zahlen sind das um 34...

Das AMS hat die offiziellen Arbeitslosenzahlen des Aprils veröffentlicht. | Foto: AMS

AMS
Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach liegt bei 1,5 Prozent

Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt im Bezirk laut dem AMS Rohrbach per Ende April 1,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich liegt in diesem Monat bei 3,6 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 385 Personen galten im April als arbeitslos gemeldet. Diese Zahl teilt sich in 195 Frauen und 190 Männer auf. Betreffend dem Alter sind 56 Personen unter 25 Jahren ohne Job, während 142 Menschen auf die Altersgruppe der Über-50-Jährigen entfällt. Als Langzeitarbeitslose gelten dabei 23...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Persönliche Beratung und gegenseitige Wertschätzung sind bei der Jobberatung besonders wichtig. | Foto: alexraths/panthermedia

Bezirk Rohrbach
Rohrbach mit den niedrigsten Arbeitslosenzahlen im Land OÖ

Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende Dezember 2021 im Bezirk Rohrbach 2,9 Prozent und liegt damit als einziger Bezirk in Oberösterreich unter 3 Prozent. In absoluten Zahlen sind per Ende Dezember in Rohrbach 728 Personen arbeitslos, davon 262 Frauen und 466 Männer. Der Überhang bei den Männern ist in erster Linie der Winterarbeitslosigkeit in den Saisonbranchen geschuldet. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit beträgt bei Männern gegenüber dem Dezember 2020 rund 23 Prozent und bei den...

Aktuell sind 30.665 Personen beim AMS als arbeitslos gemeldet, demgegenüber gibt es 29.785 offene Stellen. | Foto: nd3000/panthermedia

Corona-Krise ist "vergessen"
Personalmangel auf Oberösterrreichs Arbeitsmarkt

"Die Dynamik auf dem oberösterreichischen Arbeitsmarkt ist aktuell sehr hoch – die Nachfrage nach Arbeitskräften in Industrie und Produktion mitunter höher als das Angebot“: So lautete die Einschätzung des AMS Oberösterreich Anfang Juli. Und daran hat sich einen Monat später nichts geändert. Vielmehr wird der Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel monatlich prekärer. OÖ. Die Corona-Krise mit einem Höchststand von 58.115 arbeitslosen Oberösterreichern, 7.715 Personen in Schulung sowie 292.621...

In ihrer Verzweiflung wandte sich Frau S mit ihrer Familie an die Caritas-Sozialberatung in Rohrbach. | Foto: Foto: Caritas

Arbeitsloigkeit und Kurzarbeit
Immer mehr Menschen auf Caritas-Hilfe angewiesen

Oberösterreichweit wurden im Jahr vor der Pandemie 10.981 Personen von der Caritas unterstützt. Im vergangenen Jahr waren es 12.204 Menschen, inklusive der im selben Haushalt lebenden mitunterstützten Familienmitglieder. Das sind 11 Prozent mehr armutsbetroffene Menschen, die auf die Hilfe der Caritas angewiesen waren. BEZIRK ROHRBACH. Die vierköpfige Familie S. aus dem Bezirk Rohrbach kam mit ihren beiden Löhnen gut über die Runden. Coronabedingt verlor Frau S. ihren Job und ihr Mann wurde in...

Ingrid Groiß (2. v. r.), Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach, gemeinsam mit Vorstands-Kollegen der Volkshilfe Rohrbach. | Foto: Volkshilfe Rohrbach

Aktion
Volkshilfe Rohrbach fordert Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit

Unter dem Motto "Mich hat's erwischt" machte die Volkshilfe Rohrbach kürzlich auf die besorgniserregende Lage am heimischen Arbeitsmarkt aufmerksam und forderte Maßnahmen von der Politik. BEZIRK ROHRBACH. "Mich hat's erwischt" stand auf den Schildern, mit denen Mitglieder der Rohrbacher Volkshilfe kürzlich posierten und damit auf die Lage am heimischen Arbeitsmarkt aufmerksam machten. Besonders hart trifft Arbeitslosigkeit jene Menschen, die schon zuvor für wenig Einkommen hart gearbeitet...

Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende November 2020 im Bezirk Rohrbach 2,6 Prozent. | Foto: Foto: AMS

AMS Rohrbach
652 Personen sind im Bezirk Rohrbach arbeitslos

BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende November 2020 im Bezirk Rohrbach 2,6 Prozent. In absoluten Zahlen sind per Ende November 652 Personen arbeitslos. Zusätzlich befinden sich 194 Personen in einer Aus- oder Weiterbildung, um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. "Im Vergleich zum Vorjahres-November beträgt die Veränderung der Arbeitslosigkeit im Bezirk +19,6 Prozent", erklärt AMS-Leiterin Doris Steiner. Auch die Steigerung der Arbeitslosigkeit bei den über...

Die Arbeiterkammer fordert, den arbeitenden Menschen im Bezirk Rohrbach die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie verdienen.  | Foto: Foto: panthermedia/pointstudio
2

Arbeiterkammer
Beschäftigte halten Bezirk Rohrbach am Laufen

Die Arbeiterkammer fordert, den arbeitenden Menschen im Bezirk Rohrbach die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie verdienen.  BEZIRK ROHRBACH. Im Jahresdurchschnitt 2019 waren 24.350 Personen aus dem Bezirk Rohrbach unselbstständig beschäftigt. Zwischen 2008 und 2019 ist die Beschäftigung um 8,3 Prozent gewachsen, bei den Frauen stärker als bei den Männern. Etwa ein Fünftel aller Arbeitsplätze entfällt in Rohrbach auf die Warenherstellung. Die zweitgrößte Branche im Bezirk ist der Handel...

Doris Steiner ist Leiterin der Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Rohrbach. | Foto: Kirschner

Arbeitslos
AMS Rohrbach ersucht: "Von zu Hause aus Geld beantragen"

Rohrbacher, die jetzt im Winter arbeitslos werden, werden ersucht, sich nicht persönlich im AMS zu melden, sondern das Arbeitslosengeld online zu beantragen. BEZIRK ROHRBACH. "Aufgrund der andauernden Situation von Covid-19-Schutzmaßnahmen und der bevorstehenden saisonalen Arbeitslosendynamik im Herbst ersuchen wir weiterhin, dass Arbeitslosmeldungen und Anträge auf Arbeitslosengeld von zu Hause gestellt werden" sagt Doris Steiner, Leiterin des AMS Rohrbach. Antrag über e-AMS-Konto In den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.