Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Im Oktober hat sich die Arbeitslosigkeit in Rohrbach auf rund 2 Prozent eingependelt und ist damit auf ein "normales" Niveau zurückgekehrt. Im November könnte die Situation allerdings wieder kritischer werden. | Foto:  FM2/Fotolia

AMS
Positive Entwicklung bei Arbeitslosenzahlen in Rohrbach

Laut Arbeitsmarktservice Rohrbach liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk per Ende Oktober 2020 bei 2,1 Prozent und ist damit ähnlich hoch wie im Vorjahr. BEZIRK ROHRBACH. Auf dem Gipfel der Krise, im März 2020, waren in Rohrbach 1389 Personen arbeitslos gemeldet. Seither sind die Zahlen kontinuierlich gesunken. Ende Oktober waren im Bezirk 535 Personen ohne Job. Zusätzlich befinden sich 187 Personen in einer Aus- oder Weiterbildung. Das gab das Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach in seinem...

Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Holzleitner und JG NÖ-Landesvorsitzender Michael Kögl fordern jetzt Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit. Sie sind "wütend über die Untätigkeit der Bundes- und Landesregierung". | Foto: Junge Generation in der SPÖ OÖ

Holzleitner/Kögl
Junge Generation in der SPÖ fordert Ausbildungsgarantie bis 25

Durch Corona ist die Arbeitslosigkeit um mehr als 40 Prozent gestiegen. In der Altersgruppe bis 25 Jahre sind mehr Menschen arbeitslos als jemals zuvor. Das sagt jetzt die Junge Generation (JG) der SPÖ OÖ. Um Arbeitslosigkeit vorzubeugen, fordern sie unter anderem eine Ausbildungsgarantie bis 25. OÖ. Betriebsschließungen wie aktuell bei MAN verknappen das Angebot an Arbeitsplätzen. Die Lage für Arbeitslose verschärft sich damit weiterhin. Auch junge Menschen würden dadurch Perspektiven...

Bundesministerin Christine Aschbacher und Landeshauptmann Thomas Stelzer trafen sich am 10. August 2020 zu einem Arbeitsgespräch. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Aschbacher/Stelzer
Verlängerung des Corona-Kurzarbeitsmodells ist ein"wichtiger Schritt"

Derzeit sind in Oberösterreich ungefähr 15.000 Menschen weniger arbeitslos als zum Höhepunkt der Corona-Pandemie. Dazu habe laut Bundesministerin Christine Aschbacher unter anderem die Corona-Kurzarbeit beigetragen. OÖ. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Christine Aschbacher, Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend trafen sich am 10. August 2020 im Linzer Landhaus. Ihr Gesprächsthema: die aktuelle Situation am oberösterreichischen Arbeitsmarkt. „Die Richtung...

Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach ist seit Mai gesunken.  | Foto: Othmar Kolp

Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach
Arbeitslosenquote seit Mai gesunken

Nach den Verantwortlichen des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende Juli 2,9 Prozent. Somit ist diese seit Mai um einen Prozentpunkt gesunken. BEZIRK ROHRBACH. Im Detail sind im Bezirk mit Ende Juli 405 Frauen und 321 Männer arbeitslos gemeldet. Das entspricht in beiden Gruppen einer ungefähren Steigerung von 40 Prozent gegenüber Juli dem Vorjahr. Dies entspricht auch annähernd der Steigerung im gestamten Bundesland. Unterschiede...

Die Corona-Pandemie trifft Frauen mehr als Männer. Darüber informierte Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) am 6. August 2020. Die SPÖ OÖ fordert jetzt unter anderem eine 4-Tage-Woche. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Birgit Gerstorfer
Warum die Corona-Pandemie vor allem Frauen trifft

Die Corona-Pandemie hat das Leben aller Menschen in Oberösterreich verändert. Besonders betroffen sind Frauen, da sie im Vergleich zu Männern häufiger in systemrelevanten Berufen arbeiten sowie mehr unbezahlte Tätigkeiten zu Hause übernehmen. Über die zunehmende Belastung von Frauen in der Krise berichtete SPÖ-Landesvorsitzende Birgit Gerstorfer am 6. August 2020. OÖ. Sogenannte systemrelevante Berufe wie Kassierer, Alten- und Krankenpfleger oder Reinigungskräfte werden in erster Linie von...

von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sehen eine ihrer zentralen Aufgaben darin, Arbeitsplätze zu erhalten. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

AMS/Achleitner/Stelzer
Arbeitslosigkeit sinkt in Oberösterreich wieder

Im Vergleich zum Juni ist die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich jetzt gesunken. Sie liegt jedoch noch um 1,8 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Mehr geworden sind im Jahresvergleich vor allem die Arbeitslosen in Branchen wie der Beherbergung und Gastronomie oder in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bergbau. OÖ. Die Beschäftigung in Oberösterreich steigt nach dem Corona-bedingten Rückgang nun wieder an. Selbiges trifft auf die Nachfrage nach Arbeitskräften einschließlich Lehrlingen...

Frauen sind stärker als Männer von Altersarmut betroffen. Um dem entgegenzuwirken, fordert die AK OÖ jetzt unter anderem den Verzicht auf die schlechtesten Versicherungsjahre für die Pensionsberechnung. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
3

Schober/Rippatha
Pensionssplitting alleine ist noch keine Lösung

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie treffen vor allem Frauen. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit reduzieren ihr Erwerbseinkommen, was sich wiederum negativ auf die Höhe ihrer Pension auswirkt. Das Pensionssplitting alleine sei noch keine Lösung. Arbeiterkammer-Vizepräsidentin Elfriede Schober fordert jetzt unter anderem eine Pensionsberechnung auf Basis der besten 15 Einkommensjahre. OÖ. Im Juni 2020 waren 56 Prozent mehr Frauen arbeitslos als im Jahr zuvor. Zudem sorgen sich einige...

AK-Präsident Johann Kalliauer  | Foto: AKOÖ
2

Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach
149 Jugendliche auf Jobsuche

Die Jugendarbeitslosigkeit befindet sich seit vier Monaten auf einem hohen Niveau. „Bundesregierung und oberösterreichische Landesregierung haben bisher wenig wirksame Maßnahmen gesetzt. Das ist unverantwortlich.“ BEZIRK, OÖ. Diese Worte fand Arbeiterkammer-, kurz AK, Präsident Johann Kalliauer kürzlich zur aktuellen Situation. Er wiederholt seine Forderung nach einem Jugendrettungspaket noch vor dem Herbst. Denn selbst beim Konjunkturpaket der Regierung in der Höhe von 19 Milliarden Euro sei...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, informierten am 6. Juli 2020 über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt in Oberösterreich. Derzeit wird ein 3-Stufen-Plan erarbeitet. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Achleitner
Oberösterreich bekommt einen neuen Plan für den Arbeitsmarkt

Ende Juni waren  45.000 Menschen in Oberösterreich arbeitslos. Das entspricht einer Steigerung um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um Oberösterreichs Arbeitsmarkt wieder stark zu machen, wird derzeit ein 3-Stufen-Plan erarbeitet. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner präsentierte die Details am 6. Juli 2020. OÖ. Während Mitte April ungefähr 60.000 Menschen in Oberösterreich arbeitslos waren, sind es jetzt noch etwa 45.000. Damit sei zirka die Hälfte der Corona-bedingten Arbeitslosen in...

77 Prozent der Arbeitnehmer vermuten, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt dauerhaft verändern wird. Das ist eines der Ergebnisse des neuen Arbeitsmarkt-Klima-Indexes im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion
2

Arbeitsklima-Index
Jede fünfte Person sieht ihre Existenz gefährdet

77 Prozent der oberösterreichischen Arbeitnehmer denken, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt dauerhaft verändern wird. Jede fünfte Person sieht gar ihre Existenz gefährdet. Das sind zentrale Ergebnisse des Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich. Er wurde im März 2020 um ungefähr 15 Fragen zur aktuellen Situation erweitert. OÖ. Wie geht es den Oberösterreichern in der Arbeit? Wie zuversichtlich blicken sie in die Zukunft und was hat sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie an...

von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner informieren über die aktuelle Situation der corona-bedingten Arbeitslosigkeit im Bundesland. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Achleitner
Corona-bedingte Arbeitslosigkeit geht in OÖ zurück

Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit geht in Oberösterreich momentan zurück. Ende Juni waren ungefähr 6.000 Menschen weniger arbeitslos als Ende Mai. Darüber informieren nun Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. OÖ. Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit gehe in Oberösterreich weiter zurück. „Ende Juni gab es in unserem Bundesland um 5.945 Arbeitslose weniger als Ende Mai dieses Jahres. Zugleich ist die Zahl der Beschäftigten in Oberösterreich neuerlich...

Die Mietervereinigung Oberösterreich erreichen derzeit zunehmend Hilferufe von Menschen, die ihre Miete nicht mehr zahlen können (Symbolbild). | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Mietervereinigung Oberösterreich
Mietzahlungen bereiten zunehmend Sorgen

Bei der Mietervereinigung melden sich derzeit regelmäßig Menschen, die arbeitslos oder in Kurzarbeit sind. Ihre größte Sorge sind die Mietzahlungen. Die Vereinigung sieht jetzt die Politik gefordert, nachhaltige Lösungen zu finden. OÖ. Obwohl die Mietervereinigung seit Mitte Mai wieder in ihren Büroräumlichkeiten in Linz erreichbar ist, erreichen die Mitarbeiter noch viele Online-Anfragen. "Wir haben einen starken Zuwachs bei den Anfragen über E-Mail und unseren Facebook-Kanal. Aktuell...

von links: Martin König (SoNE), Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Gerhard Straßer (AMS OÖ) informierten am 30. Juni 2020 über ihre gemeinsame landesweite Offensive für die Pflege. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gesundheits- und Sozialberufe
AMS und Sozialressort starten landesweite Offensive für die Pflege

Im Mai 2020 kamen 412 Arbeitslose auf 993 offene Stellen in Gesundheits- und Sozialberufen in Oberösterreich. Das ist gegenteilig zur allgemeinen Entwicklung, dass derzeit mehr Arbeitslose als offene Stellen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet sind. Das AMS Oberösterreich und das Sozialressort des Landes starten jetzt eine landesweite Offensive für Gesundheits- und Sozialberufe. OÖ. Derzeit sind etwa 86.000 Menschen in Oberösterreich pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2040 wird sich die Zahl...

OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Arbeitslosengeld
OÖVP für befristete Erhöhung

Nachdem sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bereits für eine einmalige oder befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ausgesprochen hatte äußert sich nun auch OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer positiv dazu. Die Arbeiterkammer OÖ fordert weiterhin eine permanente Erhöhung. OÖ. „Um Menschen in der Krise bestmöglich zu unterstützen, treten wir für eine einmalige oder zeitlich befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ein“, sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang...

Maria Grabner berät bereits seit 32 Jahren. Kontakt zur Schuldnerhilfe: www.schuldner-hilfe.at oder 07289/5000.  | Foto: Helmut Eder
3

Schulden und Corona
Mehr Privatkonkurse als Folge von Corona

Eine zunehmende Zahl von Personen gerät nach dem Corona-Shutdown in finanzielle Probleme. BEZIRK (hed). Maria Grabner, Leiterin der Regionalstelle Rohrbach-Berg der Schuldnerhilfe O.Ö. berät seit 32 Jahren, Menschen die in finanzielle Nöte geraten sind. Im Gespräch nennt sie Ursachen für die Zunahme der Verschuldungen aufgrund der Corona-Krise und erklärt, warum oftmals nur der Privatkonkurs eine Entschuldigung möglich macht. Sie gibt Ratschläge für Menschen, die in die Schuldenfalle geraten...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

Hannes Heide und Birgit Gerstorfer (beide SPÖ) treten bei einer Pressekonferenz am 22. Mai für mehr Digitalisierung im Bildungssystem und auf dem Arbeitsplatz ein. | Foto: MecGreenie

Gerstorfer/Heide
Digitalisierung könne neue Arbeitsplätze schaffen

Etwa die Hälfte der Menschen in Oberösterreich ist derzeit arbeitslos oder in Kurzarbeit. Eine Chance, neue Arbeitsplätze zu schaffen, liege laut der SPÖ Oberösterreich jetzt in einer Digitalisierungsoffensive. Dazu zählen für die Partei etwa ein Mehr an Homeoffice und digitales Lernen ab dem Kindergarten. OÖ. Die türkis-grüne Regierung habe keinen Plan gegen Arbeitslosigkeit, kritisiert die SPÖ Oberösterreich, kurz SPOÖ, in einer Pressekonferenz am Freitag, 22. Mai. Die Gefahr sei daher groß,...

SPÖ-Landesvorsitzende Birgit Gerstorfer. | Foto: MecGreenie

Corona
Gerstorfer-Kritik an Aussagen zu Arbeitslosigkeit

Soziallandesrätin und SPÖ-Landesvorsitzende Birgit Gerstorfer übt Kritik an der Interpretation der Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im April durch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. In einer Aussendung Anfang Mai hieß es von Stelzer und Achleitner: „Das schrittweise Hochfahren der Wirtschaft zeigt offenbar langsam Wirkung: Der Höhepunkt der Arbeitslosigkeit dürfte erreicht sein, im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen....

Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitslosigkeit in OÖ
Trendewende wird im Mai erwartet

Das Wiederaufleben der Wirtschaft im Mai soll die Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen bringen. OÖ. „Bereits im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt erwarte man nun im Mai: „In jenen Branchen, in denen es schrittweise weitere Wiederöffnungen gibt, insbesondere im Tourismus, wird es entsprechenden Bedarf an Beschäftigten geben“, so Stelzer und...

Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: BRS
2

Arbeiterkammer-Forderung
95 Millionen Euro für Arbeitslose in OÖ

Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer fordert ein Drittel mehr Arbeitslosengeld und eine neue „Corona-Arbeitsstiftung“ vom Land OÖ. Insgesamt soll das rund 95 Millionen Euro kosen. OÖ. Das Arbeitslosengeld in Oberösterreich sei mit rund 55 Prozent des vorigen Nettoeinkommens zu niedrig für eine „würdige Existenzsicherung“ und, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer, „eine Zumutung für alle Betroffenen“. Angesichts der vom Bund verweigerten Erhöhung sieht Kalliauer das Land OÖ...

Volkshilfe OÖ-Vorsitzender Michael Schodermayr: "Wenn wir verhindern wollen, dass die Gesundheitskrise vor allem für arbeitslose Menschen aus dem Niedriglohnsektor zur Existenzkrise wird, muss über eine Erhöhung der Nettoersatzquote von derzeit 55 auf 80 Prozent diskutiert werden dürfen. Und es muss erlaubt sein, über soziale Innovationen wie ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Männer und Frauen mit Hauptwohnsitz in Österreich nachzudenken." | Foto: Karin Schwarz

Gedanken zur Corona-Krise
Solidarität darf nicht an unserer Grenze enden

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner.
 | Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer
3

Corona-Krise
Land OÖ schnürt 580 Millionen-Euro-Hilfs-Paket

Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP), sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) stellen heute in einer Presskonferenz ein eigenes oberösterreichisches Standort-Paket vor, das Unternehmen und deren Mitarbeitern durch die Corona-Krise helfen soll. OÖ. Neben den 38 Milliarden Euro schweren Hilfspaketen des Bundes, von denen auch oberösterreichische Betriebe profitieren, legt das Land OÖ ein "Oberösterreich-Paket" mit 580 Millionen Euro auf. Ein...

AMS OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer | Foto: AMS/Melanie Pils

Arbeitsmarkt
AMS OÖ rechnet mit steigender Arbeitslosigkeit

Das Arbeitsmarktservice OÖ rechnet mit einem herausfordernden Jahr 2020 – bei steigender Arbeitslosigkeit und weniger Förderbudget. OÖ. Das Förderbudget des Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ sinkt 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Millionen auf 151,8 Millionen Euro – nicht zuletzt durch das Ende der Beschäftigungsaktion 20.000, wie AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erklärt. Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rechne man heuer zudem mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit: „Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.