Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Es brauche spezifische Hilfsmaßnahmen für Frauen, sagte Frauenministerin Susanne Raab. | Foto: bka/Christopher Dunker
1

Corona-Krise
Raab: "Es darf keinen Rückschritt für Frauen am Arbeitsmarkt geben"

Laut Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) sollen Mehrfachbelastungen für Frauen in Zukunft verhindert werden. ÖSTERREICH. Wie zahlreiche Statistiken des AMS in der Vergangenheit belegen, waren zwar zuerst Männer von der Corona-Krise betroffen, die männlich dominierten Branchen erholten sich aber schnell. Frauen hingegen arbeiten häufig in den nach wie vor besonders betroffenen Branchen wie Handel, Gastronomie, in der Erziehung sowie in Gesundheit und Soziales.  Mittlerweile sind 85 Prozent der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Als Mütter, Partnerinnen, in System erhaltenden Berufen, als Lehrerinnen: Frauen stellten gerade in der Krise eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft dar. | Foto: pixabay

Kommentar
Bitte die Frauen nicht im Stich lassen!

Vom Entlastungspaket der Regierung profitieren laut Analyse des Instituts "Momentum" Personen des untersten Einkommensfünftels monatlich am wenigsten, die des obersten Fünftels am meisten. Zu den Verliererinnen zählen also vor allem die vielen Frauen, die in schlecht bezahlten, System erhaltenden Branchen - Gesundheitsberufe, Pflege- und Servicebereiche - arbeiten. In diesen Funktionen, aber auch als Mütter, waren sie in der Corona-Krise eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Und trotzdem...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.