Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

AMS-Geschäftstellenleiter Peter Müllner muss mit dem niederösterreichweit höchsten Anstieg an Arbeitslosen im Bezirk Scheibbs kämpfen. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im Jänner
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs ist auf sechs Prozent angestiegen – das ist der höchste Anstieg im Land NÖ. BEZIRK. Die Arbeitslosenquote ist unserem Bezirk im Jänner auf knapp sechs Prozent angestiegen. Sie liegt damit gegenüber dem Rekord-Tiefststand im Jänner 2023 um 1,2 Prozent höher als noch vor einem Jahr. Dies entspricht dem höchsten Anstieg im Bundesland. Weiterhin über dem Schnitt "Wir spüren damit die Ausläufer der abgeschwächten Konjunktur gepaart mit der saisonell bedingten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Saisonal bedingt geht der Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem zulasten der Männer. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt wieder an

Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Bezirk Waidhofen  gestiegen. Ende Jänner waren beim AMS Waidhofen 768 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Jänner des Vorjahres. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Saisonal bedingt geht der Anstieg vor allem zulasten der Männer (560 Personen bzw. +9,8%), bei den Frauen (208 Personen bzw. -6,7%) liegt der Wert hingegen sogar knapp unter dem Vorjahresniveau. „Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit sollte damit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
AMS meldet mehr Arbeitslose, ABER...

... im Jahresdurchschnitt 2023 wurden weniger Arbeitsuchende verzeichnet. BEZIRK. "Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent (auf 2.881 Personen) gestiegen", berichtet Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Leiterin Petra Hofmann: "Im Jahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir allerdings eine sinkende Arbeitslosigkeit um 2,8 Prozent." Positives punkto Langzeitarbeitslosigkeit Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit wurde im Dezember des Vorjahres fortgesetzt und lag bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt Mödling
Rund 3.000 Arbeitslose zum Ende des Jahres

Leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, im Jahresschnitt war die Arbeitslosigkeit allerdings geringer als 2022. BEZIRK MÖDLING. Ende Dezember 2023 waren 2.976 Personen beim AMS in Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 109 oder 3,8% mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 3.447 Personen auf Jobsuche (+1,9% gegenüber dem Vorjahr). „Im Jahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir allerdings einen geringfügigen Rückgang der Arbeitslosigkeit von...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der durchschnittliche Bestand an Arbeitslosen (1.115) im Bezirk ist 2023, wenn auch nur geringfügig, zurückgegangen (-1,2%). | Foto: Alexandra Goll
2

AMS-Jahresausklang Hollabrunn
Langzeitarbeitslosigkeit weiter reduziert

Die letzten Wochen im Jahr 2023 waren beim AMS Hollabrunn von verstärkten Arbeitslosmeldungen geprägt. BEZIRK HOLLABRUNN. So hat der anhaltende Schneefall Anfang Dezember beschleunigt, was aufgrund der rückläufigen Auftragslage in der Bauwirtschaft und den bauabhängigen Branchen schon zu erwarten gewesen ist, nämlich eine früher einsetzende Saisonarbeitslosigkeit im Bezirk. Zum Stichtag am Monatsende waren schließlich 1.435 Personen arbeitslos gemeldet, 909 Männer und 526 Frauen, und damit um...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: RMA Archiv
3

AMS Mödling
2023 brachte Rekord an neu besetzten Stellen

AMS Mödling-Chef Werner Piringer: Positive Arbeitsmarktbilanz 2023, erste Prognosen für 2024. BEZIRK MÖDLING. Die Bilanz für den Arbeitsmarktbezirk fällt für den Leiter des AMS Mödling, Werner Piringer, positiv aus: Im Jahresdurchschnitt ist die Arbeitslosigkeit um 2,3% gesunken. Die Langzeitarbeitslosigkeit konnte stark gesenkt werden. Die anhaltende Arbeitskräftenachfrage sorgte für ein noch nie dagewesenes Hoch an Stellenbesetzungen. Im kommenden Jahr rechnen Wirtschaftsforscher mit leicht...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

Arbeitsmarktzahlen November
Weniger Arbeitslose im Bezirk Tulln

So steht es im November um die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln BEZIRK. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit sinkt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Tulln weiterhin: Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Tulln einen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um 5,5 Prozent. Aktuell suchen 189 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Aus Analysen wissen wir, dass in Zeiten einer angespannten Arbeitsmarktsituation auch langzeitarbeitslose Personen in der Personalsuche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Kirchner, Leiter AMS Hollabrunn | Foto: AMS Hollabrunn
2

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Arbeitslosigkeit auf Vorjahresniveau

Ende November waren beim AMS Hollabrunn 1.033 Personen arbeitslos gemeldet, 451 Frauen und 582 Männer. Damit lag die Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 19 Jobsuchenden oder 1,9 Prozent nur knapp über dem Niveau des Novembers des Vorjahres. BEZIRK HOLLABRUNN. Unter Hinzurechnung der 266 Personen, die sich am Monatsende in einer Weiterbildung befanden, waren es im Vergleich zum Vorjahr um 38 Personen oder um 3% mehr. Trotz leicht steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt November
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS Waidhofen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,9 Prozent. Ende November waren 429 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 139 Kunden nutzten die Aus- und Weiterbildungsprogramme des AMS. Somit waren insgesamt 568 Personen beim AMS vorgemerkt, um 3,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig geht auch der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 39 Prozent weiter. Aktuell suchen 29 Personen ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: RMA Archiv
3

Mödlinger Arbeitsmarkt
Fast 3.000 Personen auf Jobsuche

Die wirtschaftliche Schwäche sorgt weiter für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK MÖDLING. Ende Oktober waren im Arbeitsmarktbezirk Mödling 2.411 Personen arbeitslos gemeldet, um 89 oder 3,8% mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 2.921 Personen im Bezirk auf Jobsuche (+1,4% gegenüber dem Vorjahr). Im Vergleich zum Vorkrisenzeitraum (Oktober 2019) ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 704 Personen bzw. um 22,6% gesunken. In...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Müllner ist mit den aktuellen Zahlen zufrieden. | Foto: AMS Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im Oktober
469 Arbeitsuchende im Bezirk Scheibbs

Arbeitslosigkeit und Stellenmarkt im Ötscherland im Oktober ausgewogen BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Ötscherland steigt zwar seit einigen Monaten, befindet sich allerdings immer nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau. Drittniedrigste Quote im Land "Es sind derzeit mit 469 um 91 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vorjahr. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit mit voraussichtlich 2,6 Prozent geringer als in den letzten 15 Jahrenn davor – mit Ausnahme von 2022. Wir haben in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

AMS NÖ
Die Arbeitslosigkeit in NÖ ist im Oktober erneut gestiegen

Ende Oktober 2023 sind 38.183 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 2.016 oder 5,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das ist österreichweit nach Kärnten (-1,1 Prozent), Tirol (+2,4 Prozent) und Burgenland (+3,3 Prozent) der geringste relative Anstieg. NÖ. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 6,0 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 47.109 Personen in Niederösterreich auf Jobsuche...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Christine Grill-Eisner - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Baden. | Foto: www.fotomitterer.at
3

AMS
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Baden weiterhin, 5.659 fanden Job

Arbeitmarktbotschaften des AMS Baden: Im Bezirk Baden sinkt die Arbeitslosigkeit trotz des NÖ-weiten Trends zum Steigen weiterhin. BEZIRK BADEN. Im Bezirk Baden ist die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin gut. Während in den anderen Bezirken Niederösterreichs die Arbeitslosigkeit in den letzten Monaten stieg, sank diese bei uns. Dies bestätigt auch die Geschäftsstellenleiterin des AMS Baden Christine Grill-Eisner in ihrem monatlichen Bericht über die aktuelle Situation. Auch die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Georg Grund-Groiss erläutert die Arbeitsmarktdaten. | Foto: Daniel Novotny
2

AMS Gänserndorf
Heimische Wirtschaftsstruktur birgt Herausforderungen

Österreich durchläuft im Moment eine milde Rezession. Im Bezirk Gänserndorf zeigen sich die Auswirkungen vorwiegend im Bausektor, weil die strukturelle Bedeutung der Industrie im Bezirk Gänserndorf relativ gering ist. Der private Konsum von Gütern und Dienstleistung scheint trotz der hohen Inflation, wie in ganz Österreich, vorerst wenig betroffen. GÄNSERNDORF. Das AMS Gänserndorf präsentiert die Zahlen zum Arbeitsmarkt für September. Ende September waren beim AMS Gänserndorf 3.398 Personen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
5

Bezirk Neunkirchen
So tickte der Arbeitsmarkt im September

Entgegen dem NÖ-weiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit von +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen weiter. BEZIRK. Erfreuliche Nachrichten hat AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann zum Thema Arbeitslosigkeit im September 2023 parat: "Im Vergleich zu September 2022 ist die Zahl der arbeitslosen Personen weiter um 2,3 % auf insgesamt 6,3% gesunken." Auch die Langzeitarbeitslosigkeit ging mit -24,6 % deutlich zurück. "Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: meinbezirk.at
2

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld

Die letzten verfügbaren Wirtschaftsdaten zeigen eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts im Zweiten Quartal 2023. Ende September waren beim AMS in Lilienfeld insgesamt 570 Personen arbeitslos vorgemerkt – eine Steigerung um 49 Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 49 Personen im September gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau September 2019...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Musil gibt Auskunft über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs: 423 Personen sind zur Zeit auf Jobsuche. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt
423 Personen im Bezirk Scheibbs sind momentan auf Jobsuche

Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. BEZIRK. Die Arbeitslosikeit im Ötscherland ist im Vergleich zum Jahr 2022 weiter angestiegen. So sind derzeit mit 423 Arbeitslosen um 70 Personen bzw. um 20 Prozent mehr Menschen im Bezirk auf Jobsuche als im letzten Jahr. Die Zahlen relativieren sich Die Zahl relativiert sich aber, wenn man etwas weiter zurückblickt. "2022 war ein absolutes Rekordjahr mit Zahlen, die es seit den 1980er-Jahren nicht mehr gegeben hat....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die rückläufige wirtschaftliche Entwicklung führt auch im Bezirk Tulln zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. TULLN. Beim AMS Tulln waren Ende September 1.920 jobsuchende Personen vorgemerkt, gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine Zunahme um +214 bzw. +12.5 Prozent. Konkret betrofen waren 999 Männer (+12,2 Prozent) und 921 Frauen (+12,9 Prozent). Unter Einrechnung von Schulungsteilnehmerinnen befanden sich insgesamt 2.308 Personen (+205 bzw. +9,7 Prozent) auf Jobsuche oder in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leiter des AMS Gmünd, Harald Resch. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

Bezirk Gmünd
Weniger Arbeitslose als im August, aber mehr als im Vorjahr

Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Gmünd für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK GMÜND. Ende September waren im Arbeitsmarktbezirk Gmünd 689 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 5,4% mehr als im Vorjahr. Gegenüber dem Vormonat August ist das jedoch eine Verringerung von 30 Personen und somit eine geschätzte Arbeitslosenquote von 4,6%. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

Rückblick September
AMS Bruck meldet Fachkräftemangel in der Pflege

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den September 2023: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 374 freie Stellen gemeldet - die Hälfte ist von einem Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich betroffen. Die Arbeitslosigkeit ist im Gegensatz zum September 2022 um -4,29 Prozent auf 1.120 Personen gesunken.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mehr als die Hälfte der Mittel sind für die Aus- und Weiterbildung von Jobsuchenden vorgesehen – mit klarem Fokus auf Frauen und Jugendliche.  | Foto: photonews.at/Georges Schneider
6

AMS Niederösterreich
Neuausrichtung der Förderpolitik geplant

Das Arbeitsmarkservice (AMS) in Niederösterreich stellt jetzt die Weichen für die Förderstrategie im kommenden Jahr: Mehr als die Hälfte der Mittel sind für die Aus- und Weiterbildung von Jobsuchenden vorgesehen – mit klarem Fokus auf Frauen und Jugendliche. Ganz oben auf der Agenda steht auch die Unterstützung für die Generation 55 plus mit gesundheitlichen Problemen.  NÖ. „Wir werden unserem Motto `Wir haben immer ein Angebot – eine Stelle oder eine Förderung treu bleiben und für jede und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Eva Wienerroither leitet das Arbeitsmarktservice Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Entgegen den NÖ-weiten Trend
Immer weniger Schwechater sind arbeitslos

Die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice Schwechat zeigen weiterhin den Trend zu weniger Arbeitslosigkeit. SCHWECHAT. Ende August gab es in der Region Schwechat 1.733 Personen, die beim Arbeitsmarktservice arbeitssuchend gemeldet sind. Im Vergleich zum August 2022 sind dies um 3,9 Prozent weniger.  Entgegen dem Niederösterreich-weitem Trend geht somit die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Schwechat weiter zurück. Die Nachfrage nach Arbeitskräften hält weiter ungebrochen an. Seit...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling leicht gestiegen

Trotz leicht steigender Arbeitslosigkeit hält die Arbeitskräftenachfrage weiter an. BEZIRK MÖDLING. Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Mödling 2.541 Personen arbeitslos gemeldet, um 2,4% mehr als im Vorjahr. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Mödling gelungen, 5.501 freie Stellen zu besetzen, das sind um 9% mehr als im selben Vergleichszeitraum 2022. „Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: RMA Archiv
2

Mödlinger Arbeitsmarkt
Leichter Anstieg bei Arbeitslosigkeit in Mödling

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt im Arbeitsmarktbezirk Mödling für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK MÖDLING. Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen um 54 Personen oder 2,2% gestiegen. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von 726 Personen oder 22,5%“, so Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. Ende Juli 2023 waren 2.500 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 54 oder...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.