Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe UBIT und Sprecher der Kärntner IT-Branche über den Fachkräftemangel | Foto: WKK/Bauer

Hochgerechnet circa 600 freie Stellen für IT-Fachkräfte in Kärnten

Eine Blitzumfrage der Wirtschaftskammer Kärnten zeigt Fachkräftemangel in der IT Branche auf. KÄRNTEN. Kärntner Unternehmen beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema Digitalisierung, das zeigt eine Blitzumfrage, die vor kurzem von der Wirtschaftskammer Kärnten durchgeführt wurde. Viele Betriebe haben erkannt, dass eine erfolgreiche Weiterentwicklung stark mit Digitalisierung verknüpft ist. Daher wären etwa 75 Prozent der befragten Unternehmen gerne bereit IT-Fachkräfte einzustellen, so Martin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Helena Wutscher-Grünwald leitet seit 18 Jahren die AMS-Geschäftsstelle in Völkermarkt

Helena Wutscher-Grünwald: "Die Terrasse ist mein erweitertes Wohnzimmer"

AMS-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald im Gespräch über ihre große Leidenschaft und ihre Lieblingsorte. WOCHE: Seit 18 Jahren sind Sie die Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice in Völkermarkt. Was gehört dabei zu ihren täglichen Aufgaben? Helena Wutscher-Grünwald: Gegen acht Uhr startet mein Arbeitstag. Danach schaue ich mir an, was auf dem Terminplan steht. Zu den Management- und Organisationstätigkeiten gibt es natürlich auch Teambesprechungen mit den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In allen Branchen macht sich ein deutlicher Rückgang der Arbeitssuchenden bemerkbar | Foto: Pixabay

Der positive Trend am Kärntner Arbeitsmarkt hält weiter an

Den Rückgang der Arbeitslosen und -suchenden kann man in allen Branchen deutlich beobachten. KLAGENFURT. In den letzten Monaten machte sich in Kärnten ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosenzahlen bemerkbar und dieser Trend hält auch jetzt im Hoch-Sommer weiter an. Besonders erfreut darüber zeigen sich LH Peter Kaiser und LHStv. Gaby Schaunig, da sie die erfreulichen Zahlen als Bestätigung für die Standort- und Wirtschaftspolitik Kärntens sehen. Im Juli gab es ein Bescäftigungsplus von 0,9...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Start Up – Wege ins Berufsleben für Menschen mit Behinderung

Erstmalig findet im Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten eine Veranstaltung zur Thematik „Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt“ statt. Im Mittelpunkt des informativen Nachmittags steht die Frage, wie Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt Fuß fassen können? Um diese Frage genauer zu beleuchten werden Barrieren, Unterstützungsangebote, sowie Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern mit besonderen Bedürfnissen erläutert. Hierzu lädt der Verband namhafte Institutionen ein, welche in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Springer
2018 will das AMS Kärnten vor allem die Qualifizierung von Jobsuchenden weiter forcieren | Foto: Pixabay

AMS zieht Bilanz: In allen Bezirken Kärntens weniger Arbeitslose 2017

Die Arbeitslosenquote 2017: 10,2 Prozent. Also weniger Arbeitslose, doch die Krisenjahre 2008/09 wirken noch nach. KÄRNTEN. Im Arbeitsmarktservice (AMS) blickte man heute auf das Jahr 2017 zurück. Fazit: Es gab eine größere Nachfrage nach Arbeitskräften, 210.353 Personen in Beschäftigung sei ein "Rekordwert". Auch die Zahl der beim AMS gemeldeten Stellen nahm stark zu, im Jahresschnitt um 44,5 Prozent (plus 965 Stellen). Grund dafür sei die "gute Konjunktur", die Arbeitslosigkeit hat so in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Das Team des Arbeitstrainingszentrums kümmert sich um die Arbeitsvermittlung von psychisch kranken Menschen | Foto: ATZ
2

Zurück in der Arbeit mit neuer Motivation

Arbeitstrainingszentrum hilft psychisch kranken Menschen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. KLAGENFURT (lmw). Den richtigen Job zu finden kann oftmals schwierig sein und für psychisch kranke Menschen wird das zu einer Herausforderung. Das Arbeitstrainingszentrum in Klagenfurt unterstützt psychisch kranke Menschen in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Die Einrichtung ist ein Teilbereich der AVS und betreuut zwischen 35 und 40 Trainingsteilnehmer bis zu 15 Monate lang. Psychische Problematik Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Erste Erfolgsbilanz mit  Gaby Schaunig, Peter Kaiser, Alois Stoeger und Franz Zewell | Foto: LPD/Franz Zewell

Aktion 20.000: Arbeit für ältere Arbeitslose

300 offene Stellen bis Ende des Jahres. Im Pflegeheim der Diakonie in Maria Gail wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz die erste Erfolgsbilanz über die Aktion 20.000 gezogen. Diese verfolgt das Ziel, Arbeitsplätze für ältere Langzeitarbeitslose, ab 50 Jahren, im gemeinnützigen Bereich zu schaffen. Mit erfreulichen Ergebnissen: Mit Stichtag 1. September werden in der Modellregion Villach, Villach Land und Hermagor nach zwei Monaten bereits 56 Personen der Langzeitbeschäftigungslosen über...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Letztes Jahr erblickten kärntenweit 4.872 Kinder das Licht der Welt | Foto: pixabay

Landesstatistik: Die Bevölkerung Kärntens wächst

Die aktuellen Zahlen der Landesstatistik belegen einen Aufschwung bei der Kärntner Bevölkerung, dem Arbeitsmarkt und im Bauwesen. Laut aktuellen Daten der Landesstatistik wächst die Bevölkerung Kärntens immer weiter. Mit Stichtag 1. Jänner 2017 weist Kärnten eine Einwohnerzahl von 561.077 auf. 273.561 Männer und 287.516 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 0,1 Prozent. Den Höchststand an Einwohnern erreichte Kärnten mit rund 562.000 im Jahr 1996. Auch die Zahl der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
3

„Wir verbinden Mensch und Arbeit“

Zum Gespräch im Park traf sich die WOCHE mit Franz Janschitz, Leiter des AMS Hermagor. HERMAGOR. Im gediegenen Ambiente des Schloss-Gartens Lerchenhof trafen wir uns diesmal zum Sommergespräch mit Ing.Franz Janschitz, der seit 1989 das Arbeitsmarkt-Service Hermagor leitet. Dabei erzählte Janschitz, der vor wenigen Tagen seinen Sechziger feierte, viel Interessantes aus seinem Berufs- und Privatleben. WOCHE: Herr Janschitz, Wie kann man sich die tagtäglichen Aufgaben und Herausforderungen eines...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Foto: pixabay
1

Arbeitsmarkt Kärnten: Arbeitslosigkeit um 7,5 Prozent gesunken

In Kärnten hat im Vergleich zum Vorjahr 1.527 weniger Arbeitslose. Gestern wurden die aktuellsten Arbeitsmarktdaten vom Juni 2017 vorgelegt. Demnach sinkt die Zahl der Arbeitslosen in Kärnten. Konkret waren im Juni 18.724 Personen arbeitslos, das sind um 1.527 oder 7,5 Prozent weniger als im Vorjahresvergleich. Österreichweit betrug der Rückgang der Arbeitslosigkeit rund fünf Prozent. Nur Tirol (-10,4 Prozent) und die Steiermark (-9,8 Prozent) konnte einen höheren Rückgang als Kärnten erzielen....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
AMS-Chef Franz Zewell: "Arbeitslosigkeit sinkt konstant." | Foto: Leitner

1.000 offene Stellen mehr als im Vorjahr

Die Arbeitslosigkeit in Kärnten sinkt weiter – konstant seit April letzten Jahres. Doch das Vorkrisenniveau ist noch lange nicht erreicht. KÄRNTEN (vep). Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den April geben Grund zur Freude: Steigende Beschäftigung, weiter sinkende Arbeitslosenzahlen in allen Bezirken. Um 6,2 Prozent ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr gesunken, insgesamt sind in Kärnten derzeit 23.766 Menschen auf Jobsuche und in Schulungen. Gleichzeitig ist die Zahl der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Um 21,6 Prozent sank die Arbeitslosigkeit in der Baubranche in Kärnten im März im Vergleich zum Vorjahr | Foto: pixabay

Aufschwung am Arbeitsmarkt in allen Kärntner Bezirken

Die Arbeitslosigkeit ist im März um 5,9 Prozent gesunken und die Beschäftigung erneut gestiegen. Einen ordentlichen Schub hat der milde März nicht nur der Vegetation, sondern auch dem Bauwesen verpasst. Die Arbeitslosigkeit in der Baubranche sank im März kärntenweit um 21,6 Prozent. Aber auch in anderen Branchen wie im Metall- und Elektrobereich, bei den Technikern, in der Holzbranche, oder bei den Büroberufen sind heute deutlich weniger Menschen auf Jobsuche als im Vorjahr. Die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die meisten offenen Stellen werden derzeit in der Metall- und Elektrobranche, im Bauwesen, im Tourismus, im Handel sowie in technischen Berufen angeboten | Foto: AMS, Petra Spiola

Arbeitsmarkt Kärnten: Rekordbeschäftigung im Februar

Beschäftigungshöchststand und sinkende Arbeitslosigkeit - 2.344 offene Stellen in Kärnten. Am Kärntner Arbeitsmarkt gibt es einen positiven Trend. Laut Statistik für Februar verzeichnet Kärnten weiter wachsende Beschäftigungszahlen bei sinkender Arbeitslosigkeit. Ende Februar standen in Kärnten 201.051 Arbeitnehmer in einem Beschäftigtenverhältnis. "Das ist der höchste Februar-Beschäftigtenstand, der jemals in Kärnten verzeichnet werden konnte", so Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht das AMS Kärnten 2017 noch nicht | Foto: geralt/Pixabay
2

Arbeitsmarkt: Auch 2017 herausfordernde Situation

Die Prognose für heuer: Steigende Beschäftigung, aber auch steigende Arbeitslosigkeit. AMS setzt auf Maßnahmen für Ältere und Langzeitarbeitslose. KÄRNTEN (vp). Eines vorweg: 2016 war ein - vorsichtig ausgedrückt - gutes Jahr für den Kärntner Arbeitsmarkt. Neben einer Zunahme an offenen Stellen (plus 15,3 Prozent) verzeichnete man mit 207.480 Beschäftigten einen Beschäftigungsrekord (plus 1,1 Prozent). Die Arbeitslosigkeit ist um 0,8 Prozent (minus 206) gesunken - erstmals seit 2011. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Territoriale Beschäftigungspakt soll eine zeitgemäße und den Anforderungen entsprechende Qualifizierung ermöglichen | Foto: pixabay

Kärntner Arbeitsmarkt erhält mehr Mittel

Territorialer Beschäftigungspakt 2017 wurde mit 34,4 Mio. Euro dotiert – Prettner, Schaunig und Benger legen morgen gemeinsamen Regierungsakt zur Beschlussfassung vor. Kärnten konnte auch im traditionell eher beschäftigungsschwachen Dezember einen Rückgang der Arbeitslosigkeit und Anstieg der Beschäftigung verzeichnen. Dieser Trend hält seit April des vergangenen Jahres an. Arbeitsmarktreferentin Gaby Schaunig legt in der morgigen Regierungssitzung gemeinsam mit Beate Prettner und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Politik werde sich laut Kaiser nicht auf positiven Nachrichten ausruhen | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt: Rekordbeschäftigung in Kärnten

Landeshauptmann kaiser sieht Kärnten auf dem richtigen Weg. Erfreuliche Entwicklungen der Situation am Kärntner Arbeitsmarkt. „Mit knapp 206.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verzeichnet Kärnten nun auch im November den höchsten jemals erreichten Beschäftigtenstand. Gleichzeitig sinkt die Arbeitslosigkeit anders als in anderen Bundesländer bei uns weiter, im November um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau“, so Landeshauptmann Peter Kaiser und Stellvertreterin Gaby Schaunig über die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Eine Studie zeigt, wie zufrieden die Kärntner Jugendlichen mit ihrem Leben sind. Wichtigste Faktoren: Gesundheit und Freunde | Foto: MEV Verlag
1 2

Junge Kärntner sind mit ihrem Leben zufrieden

Studie zeigt Zufriedenheit der Jungen in Kärnten. Geld ist eher zweitrangig, der Job allerdings wichtig. KÄRNTEN. Die Glücksforschung ist derzeit wieder modern, beurteilt der Kärntner Volkswirt und Uni-Professor Robert Klinglmair. "Lange hat man Wohlstand mit Wohlbefinden gleichgesetzt", erklärt er. "Seit einiger Zeit ist die subjektive Lebenszufriedenheit wieder im Fokus." So auch in Kärnten. Klinglmair befragte 1.454 Kärntner im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Das Ergebnis gleich vorweg: Es...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Seit April verzeichnet Kärnten sinkende Arbeitslosenzahlen sowie steigende Beschäftigung | Foto: pexels

Arbeitsmarkt: Kärnten schafft Absprung aus der Abwärtsspirale

Landes-Maßnahmen und sanfter Aufschwung als Jobmotor - erfreuliche Entwicklung bei Jugendlichen Kärnten hat den Absprung aus der Abwärtsspirale geschafft. Seit April sinken die Arbeitslosenzahlen und die Beschäftigung steigt. „Das verdanken wir einerseits dem sanften Aufschwung, andererseits aber auch den Maßnahmen, in die das Land und seine Partner viel Geld investiert haben. Über den Territorialen Beschäftigungspakt haben wir gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Kärnten, unseren...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
LHStv.in Gaby Schaunig mit Mitarbeiterinnen von Spar Villach | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
2

EU finanziert Kärntner Beschäftigungsprojekt

Kärntner Caritasverband setzt Kooperation mit Spar um - 50 neue Arbeitsplätze im Lebensmittelhandel Den Schwerpunkt Beschäftigungsmöglichkeiten im Handel hat eines von sieben Kärntner Projekten im Rahmen des Europäischer Sozialfonds- Programms. In Kooperation mit Spar setzt es der Kärntner Caritasverband um. Es handelt sich um ein vom Land und dem Arbeitsmarktservice gefördertes soziales Integrationsunternehmen, das zeitlich befristete Arbeitsplätze für arbeitsmarktferne Menschen zur Verfügung...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Franz Heumayr (progressNETZ), Heimo Orter, Paul Warum mit Gattin und Alexander Szöllösy (progressNETZ) | Foto: KK
3

Nockregion: Neues Modell soll Arbeitsplätze bringen

Betriebe in der Region schließen sich als Arbeitgeber zusammen und teilen sich die Mitarbeiter. RADENTHEIN, FELD AM SEE (ven). Laut Unternehmer wird es immer schwieriger, gute und qualifizierte Mitarbeiter zu halten. Nun sollen durch das Konzept der geteilten Arbeit neue Arbeitsplätzen entstehen. Heimo Orter sowie Paul Warum, Lorenz Scherzer und Wolfgang Tschernutter aus Feld am See bzw. Radenthein wollen das Erfolgsmodell aus Frankreich in die Region holen. Betriebe teilen Personal Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
70 junge Menschen finden Platz im Projekt "Arbeit in Sicht" | Foto: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

"Arbeit in Sicht" - EU finanziert Beschäftigungsprojekt

70 Junge Erwachsene können mit "Arbeit in Sicht" positiv in die Zukunft blicken. KLAGENFURT. Das Projekt "Arbeit in Sicht" wurde im Rahmen des ESF-Programms von AutArK eingerichtet. Ziel ist es, jungen Erwachsenen mit geringer Qualifizierung, Lernbeeinträchtigung und körperlicher Behinderung den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Platz für 70 Personen „AutArK kann auf eine jahrelange umfangreiche Erfahrung mit dieser Zielgruppe zurückblicken“, sagt LHStv.in Gaby Schaunig. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Personen fit für den ersten Arbeitsmarkt machen; das ist das Ziel des Beschäftigungsprojektes des GPS | Foto: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Gemeinnütziges Personalservice Kärnten wird von EU unterstützt

Mit einem Beschäftigungsprojekt des "Gemeinnütziges Personalservice Kärnten" (GPS) wird der Wiedereinstieg von 100 Personen in den Arbeitsmarkt ermöglicht. KLAGENFURT. Vor kurzem wurde vom Kollegium der Kärntner Landesregierung der Abschluss von Förderverträgen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) beschlossen. Sieben Initiativen wurden nominiert, auch jenes des Gemeinnützigen Personalservice Kärnten (GPS). 50prozentige Frauenquote angestrebt Ziel des Projektes sei, Menschen mit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.