Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

In beiden Bezirken liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 3,2 Prozent. | Foto: Ebner

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Arbeitslosigkeit leicht zurückgegangen im April

Derzeit sind insgesamt 1.488 Personen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding arbeitslos. Dem gegenüber stehen 1.186 offene Stellen. BEZIRKE. Im Bezirk Eferding suchen mit Stand Ende April 498 Menschen (238 Frauen, 260 Männer) nach Arbeit. Das ergibt gleich wie im Bezirk Grieskirchen eine Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent. Offene Stellen sind im Bezirk Eferding derzeit 326 gemeldet. 35 Personen suchen aktuell eine Lehrstelle und 74 Lehrstellen sind frei. Rund 1.000 Menschen ohne ArbeitIm...

Mehr als 1.000 offene Stellen gibt es aktuell in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: Ebner

Aktuelle AMS-Zahlen
Mehr als 2.000 Arbeitslose in der Region

In beiden Bezirken liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 4,7 Prozent. Insgesamt sind mehr als 2.000 Personen in der Region arbeitslos. BEZIRKE. Aktuell sind 1.429 Personen im Bezirk Grieskirchen arbeitslos, davon 460 Frauen und 969 Männer. „Das AMS informiert, unterstützt und fördert Abreitsuchende und Unternehmen“, sagt Barbara Kundtner, Leiterin des AMS Grieskirchen. 818 Stellen sind Ende Februar unbesetzt. Im Bezirk Eferding sind derzeit 728 Menschen arbeitslos, 264 Frauen und 464 Männer....

Im Bezirk Grieskirchen sind Ende Jänner 2025 1.584 Personen arbeitslos gemeldet, davon 496 Frauen und 1.088 Männer.  | Foto: Ebner

Aktuelle Arbeitslosenzahlen aus der Region
„Angespannte Lage setzt sich fort“

Die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt ist in den Bezirken Grieskirchen und Eferding angespannt. Insgesamt sind mehr als 2.300 Menschen aktuell ohne Job. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen sind Ende Jänner 2025 1.584 Personen arbeitslos gemeldet, davon 496 Frauen und 1.088 Männer. Diese Zahlen liegen leicht über denen vom Jänner 2024. Im Gegensatz dazu gibt es 825 offene Stellen. „Die angespannte Lage am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Vor allem die Langzeitbeschäftigungslosigkeit steigt weiter und...

Zum Ende des Jahres 2024 waren mehr als 2.000 Personen arbeitslos gemeldet in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: Ebner

Bezirke Grieskirchen und Eferding
Ende Dezember: Mehr als 2.000 Menschen arbeitslos

Ende Dezember waren in den Bezirken Grieskirchen und Eferding insgesamt 2.102 Menschen arbeitslos. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen waren Ende Dezember 1.417 Personen (473 Frauen, 944 Männer) arbeitslos gemeldet. Während die Arbeitslosigkeit laut AMS bundesweit (+7,1 Prozent) und auch landesweit (+12,2 Prozent) ansteigt, verzeichnet sich im Bezirk Grieskirchen ein Rückgang um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das sei großteils auf die gute Beschäftigungssituation in der Baubranche...

AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt: "Die verhaltene wirtschaftliche Dynamik
am weiterhin spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit." | Foto: AMS OÖ/Dostal
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote stieg im Juli deutlich auf 4,5 Prozent

Deutlicher Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet aktuell 33.531 Arbeitslose in Oberösterreich. Vor einem Jahr waren es 28.862. Dazu kommen die Personen in Schulungen – ihre Zahl ist von 8.169 auf 8.983 gestiegen. Dem stehen 22.086 offene Stellen gegenüber – gut ein Viertel weniger als im Juli 2023. OBERÖSTERREICH. Die Gesamtzahl der Beschäftigten ist 711.000 auf 705.000 gesunken. Das Industriebundesland Oberösterreich liegt damit bei der Arbeitslosenquote aktuell auf Rang...

Ende August waren 390 Person, davon 215 Frauen und 175 Männer, im Bezirk Eferding arbeitslos gemeldet. In Grieskirchen waren es 881 Personen. | Foto: Ebner

Aktuelle Zahlen des AMS
Insgesamt rund 1.300 Menschen arbeitslos in den Bezirken

Alexander Schauer, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Eferding, beschreibt den Stellenmarkt als „äußerst robust“, auch wenn die Arbeitslosenquote im Vergleich zu vergangenem Jahr zugenommen hat. GRIESKIRCHEN/EFERDING. „Im vergangenen Jahr lag die Arbeitslosenquote im Bezirk bei 2,2 Prozent. Im August 2023 ist sie leicht angestiegen und beträgt nun 2,4 Prozent. Trotz dieses leichten Anstiegs bleibt der Stellenmarkt weiterhin äußerst robust, mit insgesamt 484 offenen Stellen“, erläutert...

Im Bezirk Grieskirchen waren mit Ende Juni laut Arbeitsmarktservice 779 Menschen als arbeitslos gemeldet. (Symbolbild) | Foto: Kunde

Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen
"Quote ist auf Vorkrisenniveau"

Im Bezirk Grieskirchen waren mit Ende Juni laut Arbeitsmarktservice, kurz AMS, 779 Menschen als arbeitslos gemeldet. Darunter waren 405 Frauen und 374 Männer. Im Vergleich zum Vorjahr ist das um 483 Arbeitslose oder 38,3 Prozent weniger. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die meisten Arbeitslosen im Bezirk, nämlich 255 Personen, sind zwischen 25 und 39 Jahre alt. 18 Menschen, und damit die geringste Anzahl im Bezirk, sind in der Altersgruppe "bis 19 Jahre" zu finden. In Bezug auf die Ausbildung der mit Ende...

Im Bezirk Eferding waren Ende Juni laut AMS 350 Personen arbeitslos gemeldet. (Symbolbild) | Foto: Kunde

Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding
Erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt

Im Bezirk Eferding waren Ende Juni laut Arbeitsmarktservice, kurz AMS, insgesamt 350 Personen arbeitslos gemeldet. Davon waren 169 Frauen und 181 Männer. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 230 Personen oder 39,66 Prozent weniger. BEZIRK EFERDING. Die meisten Arbeitslosen gab es mit 126 Menschen unter den 25- bis 39-Jährigen, die wenigsten mit fünf Personen unter den bis 19-Jährigen. Was die Ausbildung betrifft, so hatten die meisten, also 148 Personen, eine Lehrausbildung. Das sind um 90...

Laut AMS-Prognose wird die Arbeitslosigkeit im Winter während des Lockdowns noch weiter steigen. | Foto:  Eisenhans/Fotolia

Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor

Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...

Mit 50 Jahren ist man noch nicht zu alt, um den Beruf zu wechseln. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

AMS Eferding und Grieskirchen
Arbeitssuche mit 50 + im Coronajahr

Auch in Grieskirchen und Eferding stieg die Arbeitslosigkeit aufgrund von Corona stark an. In beiden Bezirken sind die über 50-Jährigen besonders betroffen, obwohl Firmen von deren langjährigen Erfahrung profitieren könnten. BEZIRKE. Schon in der ersten Phase der Coronakrise im März stieg die Arbeitslosigkeit älterer und jüngerer Personen österreichweit schlagartig an. Im September lag die Gesamt-Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding bei 2,9 Prozent und bei 3,4 Prozent in Grieskirchen. Im...

WKO-Obmann Christian Prechtl (r.), WKO-Leiter Hans Moser. | Foto: Maringer
3

Wirtschaftsstandort Eferding
"Jede Krise ist auch eine Chance"

Zahlreiche Neugründungen und stabile Betriebe: Der Bezirk Eferding befindet sich trotz der weltweiten Coronakrise auf Kurs. EFERDING. Über 2.300 Unternehmen zählt der Bezirk Eferding aktuell, 74 sind in den ersten sechs Monaten des Jahres hinzugekommen. Gemeinsam beschäftigen die ansässigen Betriebe rund 7.000 Personen. Weiterhin niedrige ArbeitslosigkeitDie Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum September 2019 um 0,7 Prozent gestiegen. Dennoch weist der Bezirk Eferding mit derzeit 2,9 Prozent...

In der Arbeitslosenstatistik für Eferding und Grieskirchen sind Personen enthalten, die eine Wiedereinstellzusage ihres Betriebes haben.   | Foto: Eisenhans - Fotolia
2

Arbeitsmarkt
Ungewisse Aussichten trotz neuem Corona-Kurzarbeitsmodell

Das bestehende Corona-Kurzarbeitsmodell wird bis Ende September verlängert. Ab Oktober gilt für sechs Monate ein neues (Phase III). „Erste Anfragen von Unternehmen gab es schon“, bestätigt Silke Aistleitner, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservices (AMS) AMS Eferding. „Allerdings fehlen uns für genauere Informationen noch die Details. Eine Beauskunftung und Beantragung ist erst nach genauer Ausarbeitung der Details, der Zustimmung des Verwaltungsrates und Veröffentlichung der...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, informierten am 6. Juli 2020 über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt in Oberösterreich. Derzeit wird ein 3-Stufen-Plan erarbeitet. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Achleitner
Oberösterreich bekommt einen neuen Plan für den Arbeitsmarkt

Ende Juni waren  45.000 Menschen in Oberösterreich arbeitslos. Das entspricht einer Steigerung um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um Oberösterreichs Arbeitsmarkt wieder stark zu machen, wird derzeit ein 3-Stufen-Plan erarbeitet. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner präsentierte die Details am 6. Juli 2020. OÖ. Während Mitte April ungefähr 60.000 Menschen in Oberösterreich arbeitslos waren, sind es jetzt noch etwa 45.000. Damit sei zirka die Hälfte der Corona-bedingten Arbeitslosen in...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

AMS OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer | Foto: AMS/Melanie Pils

Arbeitsmarkt
AMS OÖ rechnet mit steigender Arbeitslosigkeit

Das Arbeitsmarktservice OÖ rechnet mit einem herausfordernden Jahr 2020 – bei steigender Arbeitslosigkeit und weniger Förderbudget. OÖ. Das Förderbudget des Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ sinkt 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Millionen auf 151,8 Millionen Euro – nicht zuletzt durch das Ende der Beschäftigungsaktion 20.000, wie AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erklärt. Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rechne man heuer zudem mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit: „Wir...

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

Mehr Arbeitslose in Grieskirchen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Grieskirchen im Jahr 2014 war geprägt von einer deutlich steigenden Arbeitslosigkeit (1241 Arbeitssuchende im Jahresschnitt, plus 11, 4 Prozent) und einem konjunkturbedingten Rückgang an offenen Stellen (246 oder minus 16,8 Prozent). Besonders betroffen von diesen Entwicklungen waren Personen im Alter von über 50 Jahren (295, plus 20,5 Prozent) und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen (278 oder plus 38 Prozent). Mit 4,5% (+0,4) wies der Bezirk Grieskirchen...

Eferding und Grieskirchen unter den Top fünf

BEZIRK. Der Vorstand des AMS Österreich hat die regionalen Arbeitslosenquoten in ganz Österreich analysiert und dabei festgestellt, dass sowohl im Jahresdurchschnitt 2013 als auch Ende April 2014 alle Top-5 Bezirke am Arbeitsmarkt im Bundesland Oberösterreich liegen. Zu den fünf Bezirken mir den niedrigsten Arbeitslosenquoten gehören Rohrbach (2,9 Prozent), Eferding (3,0 Prozent), Freistadt (3,4 Prozent), Perg (3,6 Prozent) und Grieskirchen (3,7 Prozent). Die Ursachen sind laut AMS-Vorstand...

Junge, Frauen und Geringqualifizierte sind im Fokus der Arbeitsmarktpolitik. | Foto: Woodapple/Fotolia

240 Millionen Euro für Arbeitsmarktpolitik

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im Februar weiter angestiegen: Obwohl 608.000 Oberösterreicher – und damit 5000 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren, ist die Arbeitslosenquote nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 6,4 Prozent auf 6,9 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter den Tourismus-Hochburgen Salzburg, Vorarlberg und Tirol, jedoch deutlich unter dem Österreich-Durchschnitt von 9,4 Prozent. Hauptbetroffen sind...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Astoria/Fotolia

Arbeitsreiches Jahr 2014

Im Fokus der Landespolitik stehen dieses Jahr Landeshauptmann Josef Pühringer zufolge der Arbeitsmarkt, die mittelfristige Finanzplanung sowie die Gesundheitspolitik. "Wir müssen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen. Wir haben zwar eine Rekordbeschäftigung mit 619.561 Beschäftigten, aber mit 5,1 Prozent Arbeitslosenquote im Jahresmittel 2013 den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre", so Pühringer. Aktive Arbeitsmarktpolitik sei daher das Rezept in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gute Arbeitskräfte machen Standort Oberösterreich attraktiv

Neuer Wirtschaftslandesrat Michael Strugl im BezirksRundschau-Interview: Angst vor der Technik nehmen Was sind die großen Herausforderungen in der neuen Funktion als Wirtschaftslandesrat von Oberösterreich? Wir müssen alles tun, damit der Standort Oberösterreich wettbewerbsfähig bleibt und in diesem globalen Standortwettbewerb, der immer härter wird, in dem die Mitbewerber auch aufgeholt haben, dass wir da auch in fünf, zehn Jahren die Nase vorne haben. Wenn uns das gelingt, werden wir weiter...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.