Arbeitsmarktservice Rohrbach

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice Rohrbach

Zahlreiche Wirte folgten der Einladung des AMS zur Jobbörse. Drei offene Stellen konnten erfolgreich besetzt werden. | Foto: Foto: privat

Jobbörse brachte drei Anstellungen

BEZIRK. Mehr als 30 Bewerber absolvierten 43 Bewerbungsgespräche bei acht Gastronomiebetrieben im Bezirk Rohrbach. Es wurden zahlreiche Arbeitserprobungen vereinbart und absolviert. Drei von den insgesamt zwölf Stellen konnten bereits besetzt werden. Gemeinsam mit dem Wirteforum und der WKO setzt das AMS Rohrbach mit der Veranstaltung einen weiteren Schritt im heurigen Schwerpunkt für die Gastronomiebranche. Im Herbst die nächste Jobbörse Aus allen Teilen unseres Bezirkes folgten die...

Zum zweiten Mal findet am 30. Juni die Jobbörse im AMS statt. Dieses Mal sucht Market Calling Mitarbeiter. | Foto: panthermedia.net/Doc Fotos

AMS-Jobbörse findet am 30. Juni wieder statt

BEZIRK. Gemeinsam mit Market Calling veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach am Freitag, 30. Juni, um 9 Uhr, eine Jobbörse. Firmenvertreter präsentieren dort das Unternehmen, stehen für Fragen zur Verfügung und führen im Anschluss Bewerbungsgespräche. "Die Jobbörse im Herbst 2016 war sehr erfolgreich, es konnten offene Stellen besetzt werden", sagt AMS-Leiterin Michaela Billinger. Mitarbeiter gesucht Das erfolgreiche Unternehmen Market Calling aus Niederwaldkirchen sucht aufgrund...

Rohrbach führt in der österreichweiten Statistik, wenn es um die niedrigste Arbeitslosigkeit geht. | Foto: Foto: panthermedia.net/DOC-Photo

Rohrbach hat die niedrigste Arbeitslosenquote

BEZIRK. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent hatte der Bezirk Rohrbach im Jahr 2015 die niedrigste in ganz Österreich. Im Bundesländervergleich liegt Oberösterreich auf Platz zwei, gemeinsam mit Vorarlberg (6,1 Prozent Arbeitslose), hinter Spitzreiter Salzburg (5,9 Prozent Arbeitslosigkeit). Im österreichweiten Jahresvergleich ist der Bezirk Rohrbach der Spitzenbezirk vor Eferding (4 Prozent) und Freistadt (4,5 Prozent). Im Vergleich dazu ist die Arbeitslosenquote in Wien mit 13,3...

Ältere Arbeitskräfte sind Fachkräfte mit viel Know-how. Das will das AMS den Firmen mit Beratungen klar machen. | Foto: Foto: fotolia/Irina Fischer
2

Ältere Mitarbeiter als Chance für Unternehmen

AMS startet neues Angebot für Firmen: Personal- und Organisationsberatung im Bezirk. BEZIRK (wies). Ein neues Beratungsangebot für Unternehmer – egal ob der Betrieb groß oder klein ist – bietet das AMS-Service Rohrbach. Mit dieser speziellen Förderung sollen die Firmen in ihrer Personalpolitik gerade bei Kapazitätsschwankungen kompetent beraten werden. "Qualifiziertes Personal zu finden, wird immer schwieriger. Daher ist es umso wichtiger, dass die Firmen ältere Mitarbeiter so lange wie möglich...

In der Holzbranche wird die Auswahl an Arbeitskräften immer weniger. | Foto: Foto: Hofer
3

"Lehrlinge sind gefragt wie nie"

Wirtschaftskammer und AMS blicken für den Bezirk Rohrbach in die Zukunft. von Karin Wiesinger BEZIRK. "Ich erwarte, dass die Arbeitslosenzahlen im Jahr 2016 weiter steigen werden. Die Wirtschaft wird weiterhin keinen Aufschwung erleben, eher stagnieren oder nur geringe Wachstumssteigerungen verzeichnen können", sagt Michaela Billinger, Chefin des Arbeitsmarktservices Rohrbach. Überzeugt ist sie davon, dass Rohrbach, ähnlich wie im Jahr 2015 wieder einer der Bezirke sein wird, der die niedrigste...

AMS-Geschäftsstellenleiterin Michaela Billinger will besonders auf das neue Rohrbacher Projekt Jobwerkstatt schauen, das im Frühjahr startet.
5

Im Frühjahr startet Jobwerkstatt

12 Plätze für Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren sind geplant BEZIRK (alho). Um möglichst vielen Jugendlichen zu einem Ausbildungsplatz und somit zu einem Arbeitsplatz zu verhelfen, startet das Arbeitsmarktservice im Frühjahr mit dem Projekt „Jobwerkstatt“. „Wenn wir weiterhin Fachkräfte haben und diese im Bezirk halten wollen, müssen wir auf Jugendliche schauen“, sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. Zielpersonen für die Jobwerkstatt sind Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren,...

Michaela Billinger ist Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

798 Arbeitslose im Bezirk im November

BEZIRK. 798 Personen waren Ende November beim Arbeitsmarktservice Rohrbach (AMS) arbeitslos gemeldet. Das sind um 36 mehr als zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr. Mit 3,3 Prozent ist die Arbeitslosenrate um 0,2 Prozentpunkte höher als vergangenes Jahr. "Aufgrund der wirtschaftlichen Situation sind die gemeldeten Stellen auf 135 gesunken", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. In absoluten Zahlen gibt es die meisten Arbeitslosen in Ulrichsberg (57), Haslach (50) und St. Martin...

Foto: Foto: AMS

638 Menschen suchen im Bezirk Rohrbach Arbeit

BEZIRK. 638 Personen – 319 Frauen und 319 Männer – waren Ende Mai beim Arbeitsmarktservice Rohrbach (AMS) arbeitslos gemeldet. "Das sind um 106 Personen mehr, als im Mai des Vorjahres", rechnet Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach, vor. Dennoch liegt der Bezirk Rohrbach mit einer prognostizierten Arbeitslosenrate von 2,5 Prozent an der ersten Stelle in Oberösterreich. Ebenfalls angestiegen ist die Zahl der Schulungsteilnehmer. Sie liegt mit 203 Personen um 14 Personen höher als im Mai...

Michaela Billinger ist Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

Wieder mehr Menschen arbeitslos

BEZIRK. 980 Menschen – 353 Frauen und 627 Männer – waren Ende März beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 53 Personen mehr, als im März des vergangenen Jahres. "Die prognostizierte Arbeitslosenquote im Bezirk für März 2014 beträgt 4,1 Prozent", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. Die Zahl der Schulungsteilnehmer lag mit 223 Personen ebenfalls über dem Wert des Vorjahres (187). Die meisten der vorgemerkten Arbeitslosen wohnen in Ulrichsberg (82), St....

Michaela Billinger ist die neue Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: privat

AMS Rohrbach hat neue Leiterin

ROHRBACH. "Alle werden flexibler werden müssen", sagt Michaela Billinger. Die 43-Jährige ist die neue Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach. Das "alle" bezieht sie sowohl auf Arbeitgeber als auch auf Arbeitssuchende. Der Fachkräftemangel stellt das AMS im Bezirk vor eine große Herausforderung. "Das ist unser Schwerpunkt Nummer Eins", sagt Billinger. Dazu müsse es gelingen, das Arbeitsangebot attraktiver zu machen. Arbeitskräftepotenzial sieht die Leiterin in Älteren sowie in...

Mehr Arbeitslose durch schlechtes Wetter

BEZIRK. 927 Personen waren Ende März im Bezirk Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 141 Personen oder 17,94 Prozent mehr als Ende März 2012. "Der Anstieg ist hauptsächlich auf witterungsbedingte Umstände zurückzuführen", sagt Michaela Billinger, neue Leiterin des AMS Rohrbach. 187 Personen besuchten eine Schulung. Im Vorjahr waren es noch 207. In absoluten Zahlen gibt es die meisten Arbeitssuchenden in den Gemeinden Ulrichsberg, St. Martin und Aigen. Gemeinden, in denen viele in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.