Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt die Arbeitslosigkeit markant an. | Foto: Martin Wurglits

März-Statistik
Arbeitslosigkeit in den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt

Die außerordentlich guten Zeiten auf dem Arbeitsmarkt in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken sind vorbei. Das weist die Arbeitslosenstatistik des Arbeitsmarktservice (AMS) für den März 2024 aus. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Arbeitslosenzahl gegenüber dem März 2023 um 15,7 % an, im Bezirk Güssing um 15,6 %. In allen anderen Bezirken des Landes blieb die Rate unter der Zehn-Prozent-Marke. Konkret waren im Bezirk Güssing 703 Personen arbeitslos gemeldet, im März 2023 waren es noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Gemeindeverantwortlichen setzen sich für den Erhalt der Servicestelle im Bezirk Jennersdorf ein.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

"Verschlechterung für den Bezirk"
SPÖ-Bezirksvorsitzende mit Kritik an AMS-Beratung in Jennersdorf

Die SPÖ-Bezirkschefs Fabio Halb und Mario Trinkl üben Kritik am aktuellen Service-Angebot des Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland in Jennersdorf.  JENNERSDORF. Nachdem das AMS Burgenland zu Jahresbeginn die Regionalstelle Jennersdorf mit Stegersbach zusammengelegt hat, ist das Kundenbüro in der Hauptstraße an vier Tagen pro Woche geöffnet: montags, dienstags und donnerstags von 7.30 bis 15.30 Uhr, freitags von 7.30 bis 13.00 Uhr. Dieses Service ist gegen Terminvereinbarung jedoch nur mehr für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das AMS legt zu Jahresbeginn 2024 die Regionalstelle Jennersdorf (Bild) mit Stegersbach zusammen. Beratungstermine in Jennersdorf bleiben aber möglich. | Foto: Anna Kaufmann
2

Vier Servicetage pro Woche
Fusion von AMS Jennersdorf und Stegersbach ab Jänner in Kraft

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland hat die Fusion seiner Geschäftsstellen Jennersdorf und Stegersbach mit Jahresbeginn 2024 endgültig fixiert. Die Jennersdorfer Mitarbeiter wechseln nach Stegersbach, für Kundentermine werden aber in Jennersdorf mehrere Beratungstage pro Woche angeboten. Dort ist der persönliche Kontakt weiterhin möglich. Vier Servicetage pro WocheDas Kundenbüro im AMS-Gebäude in der Hauptstraße wird an vier Tagen pro Woche geöffnet sein: montags, dienstags und donnerstags...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Unternehmertreff (von links): Andreas Lang, Birgit Halper (beide WKÖ), Sonja Marth, Angelika Csencsics, Gerd Friedl (alle AMS). | Foto: Martin Wurglits
2

Unternehmertreff in Güssing
AMS Stegersbach beriet Firmen über Personalfragen

GÜSSING. Wie sollen sich Unternehmen präsentieren, um potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen? Um diese Frage drehte sich ein Unternehmertreff, den die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice in der Galerie Con Clusius organisierte. "Nichts versprechen, was man nicht halten kann", riet Unternehmensberater Gerd Friedl vom AMS Stegersbach. Jobinserate sollten möglichst realitätsnah, gesuchte Kompetenzen möglichst konkret formuliert sein. "Auch die Arbeitszeiten oder die Frage, wie man...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Handwerk und in der Industrie sind stets viele Lehrlinge gefragt. | Foto: Wirtschaftskammer
3

Ausbildung
Heuer mehr Lehranfänger im Burgenland als im Vorjahr

Der Zustrom zur Lehre als Ausbildungsform ist heuer im Burgenland weiter gestiegen. Im Vorjahr 2022 haben mit Ende Juli 634 Lehrlinge ihr 1. Lehrjahr begonnen, heuer sind 686 Jugendliche in Ausbildungsbetrieben in die Lehre gestartet, gab Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth bekannt. Mehr offene Lehrstellen als InteressentenBurgenlandweit standen im August 173 Lehrstellensuchende 226 offenen Lehrstellen gegenüber. Auch in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist die Zahl der offenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als landesweit beste AMS-Geschäftsstelle des Jahres 2022 wurde die Geschäftsstelle Stegersbach unter Leiterin Sonja Marth (4. von rechts) ausgezeichnet. | Foto: Arbeitsmarktservice

Burgenlandweite Analyse
AMS Stegersbach siegte bei Leistungsvergleich

Von allen burgenländischen Standorten des Arbeitsmarktservice hat Stegersbach im Vorjahr die besten Resultate erzielt. Im Rahmen des österreichweiten Leistungsvergleichs "AMS-Award" für das Jahr 2022 belegte die Geschäftsstelle in der Burgenland-Wertung den ersten Platz. Diese ergab sich anhand der Analyse vorgegebener Leistungskriterien. Dazu zählten die Erreichung der arbeitsmarktpolitischen Ziele wie Lehrstellenvermittlung oder die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Anträgen, aber auch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das AMS Burgenland hat die Zusammenlegung der Regionalstelle Jennersdorf, die mit acht Mitarbeitern die kleinste Österreichs, mit Stegersbach beschlossen. | Foto: Anna Kaufmann
2

Landesdirektoriums-Beschluss
AMS fusioniert Bezirksstellen Stegersbach und Jennersdorf

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland wird seine Geschäftsstellen Jennersdorf und Stegersbach zusammenlegen. Das hat das Landesdirektorium in einer Sitzung heute, Dienstag, beschlossen, wie AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl bekanntgab. Ab Beginn 2024Wahrscheinlich ab Jahresbeginn 2024 wird die gemeinsame Geschäftsstelle für die beiden Bezirke Güssing und Jennersdorf von Stegersbach aus geleitet. In Jennersdorf bleibt eine Servicestelle erhalten, über die der persönliche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter Fabio Halb, Reinhard Jud-Mund, Milan Nemling und Mario Trinkl (von links) wollen, dass die AMS-Servicestelle Jennersdorf erhalten bleibt. | Foto: SPÖ
2

Arbeitsmarktservice
SPÖ und ÖVP gegen Schließung des AMS Jennersdorf

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf wendet sich gegen eine Schließung des Arbeitsmarktservice (AMS) im Bezirksvorort. Die Servicestelle Jennersdorf müsse erhalten werden, fordern die Bezirksparteivorsitzenden Fabio Halb und Mario Trinkl angesichts der Pläne des AMS Burgenland, die beiden Regionalstellen Stegersbach und Jennersdorf zusammenzulegen. "Unnötige Schikane""Eine Schließung des Standorts würde bedeuten, dass Arbeitslose z.B. aus Kalch künftig für AMS-Termine einen Weg von 51 Kilometern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auch bei einer Fusion der beiden Arbeitsmarktservice-Stellen sollen Kunden aus dem Bezirk Jennersdorf nicht zwingend nach Stegersbach fahren müssen. | Foto: Anna Kaufmann

Auch bei Fusion
AMS will in Jennersdorf weiter Kundenservicestelle erhalten

Eine Fusion der Arbeitsmarktservice-Stelle Jennersdorf mit Stegersbach, wie sie derzeit überlegt wird, würde keine ersatzlose Schließung bedeuten. Das stellte AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl gegenüber den Bezirksblättern klar. "Wir legen Wert darauf, dass es in Jennersdorf weiterhin eine Servicestelle für unsere Kunden geben wird, damit diese für einen persönlichen Termin nicht unbedingt nach Stegersbach fahren müssen." An vier Tagen pro WocheDie derzeitigen Planungen gehen davon...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Geht es nach dem AMS Burgenland, soll Jennersdorf, die mit acht Mitarbeitern kleinste Regionalstelle Österreichs, mit Stegersbach fusioniert werden. | Foto: Anna Kaufmann
3

Kontroverser Plan
AMS erwägt Fusion der Bezirksstellen Stegersbach und Jennersdorf

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland trägt sich mit dem Gedanken, seine Regionalstellen Jennersdorf und Stegersbach - zweitere ist zuständig für den Bezirk Güssing - zusammenzulegen. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, die Verhandlungen zwischen AMS und den Sozialpartnern laufen. "Organisation optimieren""Wir überlegen, die Organisation zu optimieren", bestätigt AMS-Landesleiterin Helene Sengstbratl. Das werde in den zuständigen Gremien diskutiert. Jennersdorf ist die kleinste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die frischgebackenen Pflegeassistent(inn)en können in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und in der Hauskrankenpflege eingesetzt werden. | Foto: BFI

Neun Zertifikate
BFI Güssing bildete neue Pflegeassistenten aus

Neun Frauen und Männer haben am Berufsförderungsinstitut Güssing die Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. Sechs von ihnen sind aus den Bezirk Güssing, zwei aus dem Bezirk Mattersburg und eine aus dem Bezirk Oberwart. Die frischgebackenen Pflegeassistentinnen und -assistenten können in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und in der Hauskrankenpflege arbeiten. Ihre einjährige Ausbildung hatte im März 2022 begonnen. Finanziert wurde die Ausbildung vom Arbeitsmarktservice, für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Lenzing-Werk in Heiligenkreuz gilt für ein weiteres halbes Jahr Kurzarbeit. Aufgrund des Absatzrückganges wurde die Textilfaserproduktion verringert. | Foto: Martin Wurglits

Genehmigung liegt vor
Absatzrückgang beschert Lenzing in Heiligenkreuz Kurzarbeit

Die vom Faserhersteller Lenzing beantragte Verlängerung der Kurzarbeit für sein Werk in Heiligenkreuz ist vom Arbeitsmarktservice Burgenland genehmigt worden. Das bestätigte AMS-Landesleiterin Helene Sengstbratl heute, Montag. Nicht der Gaspreis, ..."Ausschlaggebend für die Genehmigung waren nicht die hohen Gaspreise, sondern unvorhersehbare wirtschaftliche Ereignisse", stellte sie klar. "Seit Juli 2022 gelten strenge Richtlinien. Wir schauen uns jeden einzelnen Antrag sehr genau an." ...,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim "Lehrlingscasting" am Donnerstag, dem 26. Jänner, in der Polytechnischen Schule Stegersbach können lehrlingssuchende Unternehmen und Jugendliche einander unverbindlich kennenlernen. | Foto: Martin Wurglits
6

Für Bezirke Jennersdorf und Güssing
Firmen und Jugendliche kommen zum Stegersbacher "Lehrlingscasting"

In der Polytechnischen Schule in Stegersbach veranstalten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion am Donnerstag, dem 26. Jänner, ein "Lehrlingscasting". Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit Lehrbetrieben erste unverbindliche Gespräche zu führen. Aus verschiedensten Branchen haben sich 25 Betriebe aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sowie aus angrenzenden Regionen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor allem die erste Hälfte des Jahres 2022 war gekennzeichnet von geringer Arbeitslosigkeit und sehr vielen offenen Stellen. | Foto: Martin Wurglits
3

Rückblick für Bezirke Güssing und Jennersdorf
Arbeitsmarkt 2022 zwischen Rekorden und Trendwende

Auf dem Arbeitsmarkt in den Bezirken Güssing und Jennersdorf war 2022 kein Jahr wie viele andere. Die Nachholeffekte aus der Corona-Pandemie hielten lange an, die Arbeitslosigkeit war rekordverdächtig niedrig. Im Bezirk Jennersdorf sank sie in den Monaten Mai, Juni und September sogar auf unter vier Prozent, was internationalen Definitionskriterien zufolge einer Vollbeschäftigung gleichkommt. Arbeitslosigkeit sehr niedrig"Die Arbeitslosenrate war in jedem Monat geringer als in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AMS Geschäftsstellenleiterin Jutta Mohl: " Alle Regionen des Burgenlandes verzeichnen einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Spitzenreiter im Burgenland ist der Bezirk Oberpullendorf." | Foto: AMS/Maria Holunder

Interview mit Jutta Mohl, AMS Oberpullendorf
"Die Zahl der offenen Stellen ist so hoch wie nie"

Interview mit Jutta Mohl, Geschäftsstellenleiterin des AMS Oberpullendorf, zur Arbeitsmarktsitution im Bezirk Oberpullendorf. REGIONALMEDIEN: Wie stellt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Oberpullendorf aktuell dar? MOHL: Ende Oktober 2022 waren im Bezirk Oberpullendorf 656 Personen (312 Frauen, 344 Männer) arbeitslos vorgemerkt und 150 Personen in Schulung (73 Frauen, 77 Männer). Somit gab es Ende des Vormonats 806 Beschäftigungslose im Bezirk. Alle Regionen des Burgenlandes verzeichnen einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Harald Braun, Leiter des AMS Jennersdorf: "Die Arbeitslosigkeit ist so stark gesunken, dass man von Vollbeschäftigung sprechen kann." | Foto: Martin Wurglits

Arbeitsmarkt
Im Bezirk Jennersdorf herrscht Vollbeschäftigung

Im Bezirk Jennersdorf herrscht seit dem heurigen Mai de facto Vollbeschäftigung. Wie funktioniert das? Harald Braun, Leiter des Arbeitsmarktservice Jennersdorf, erklärt die Hintergründe. MEINBEZIRK.AT: Was unterscheidet den Arbeitsmarkt im Bezirk Jennersdorf von dem in anderen Bezirken? HARALD BRAUN: Zum einen sind wir ein typischer Auspendlerbezirk mit vielen, die in der Steiermark in der Industrie arbeiten. Die eigene Industrie im Bezirk bewegt sich auf hohem Niveau. Was bei uns noch zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Als österreichweit fünftbeste AMS-Geschäftsstelle des Jahres 2021 wurde die Geschäftsstelle Stegersbach unter Leiterin Sonja Marth (Mitte) ausgezeichnet. | Foto: AMS

Österreichweiter Leistungsvergleich
Fünfter Platz für AMS-Geschäftsstelle Stegersbach

Die Stegersbacher Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice hat beim jährlichen österreichweiten Leistungsvergleich den fünften Platz erreicht. Für den "AMS-Award" des Jahres 2021 wurden alle 98 Geschäftsstellen anhand vorgegebener Leistungskriterien analysiert. Dazu zählten die Erreichung der arbeitsmarktpolitischen Ziele wie Lehrstellenvermittlung oder die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Anträgen, aber auch die Kunden- und die Mitarbeiterzufriedenheit. Im Namen der 14 Stegersbach-Mitarbeiter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Mittelpunkt der theoretischen und praktischen Ausbildung standen der Erwerb des Lkw-Führerscheins, des Fahrzeugkranscheins (Bild) und des Staplerscheins. | Foto: BFI

AMS finanzierte
Arbeitslose aus Bezirken Güssing und Jennersdorf machten Lkw-Führerschein

Das Arbeitsmarktservice (AMS) zieht positive Bilanz über den kostenlosen Lkw-Führerscheinkurs für Arbeitslose, den es im Winter erstmals angeboten hat. "Teilgenommen haben elf Männer und eine Frau aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing, die alle vorher arbeitslos gemeldet waren. Zehn Personen haben die Ausbildung positiv abgeschlossen", berichtet Sonja Marth, Geschäftsstellenleiterin des AMS Stegersbach. Binnen kürzester Zeit Job gefundenSeit der Kurs Anfang April zu Ende ging, haben sieben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei den Lehrlingscastings kommen Jugendliche und Lehrbetriebe in direkten Gesprächskontakt. | Foto: Wirtschaftskammer / Lexi
1

Lehrplatz-Gespräche
Burgenländische Lehrlingscastings beginnen am 24. März

Nach der Corona-Pause im Vorjahr veranstalten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion im Burgenland wieder in gewohnter Form ihr "Lehrlingscasting". Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit Lehrbetrieben aus verschiedensten Branchen erste unverbindliche Gespräche zu führen. Die Lehrlingscastings finden zwischen 24. März und 7. April an sechs Schauplätzen teil....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jänner-Arbeitslosenzahlen waren 2022 so niedrig wie in den letzten 10 Jahren nicht. | Foto: AMS
3

Arbeitsmarktlage
Bezirk Neusiedl hat stärksten Zuwachs an (Lehr)-Stellen

NEUSIEDL AM SEE. Petra Beidl, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Neusiedl am See, zeigt sich zur aktuellen und zukünftigen Arbeitslosen-Situation optimistisch. REGIONALMEDIEN: Wie gestaltet sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Neusiedl am See? PETRA BEIDL: Wir sehen eine sehr gute Entwicklung. 2022 herrschte die niedrigste Jännerarbeitslosigkeit seit den letzten 10 Jahren. Der Start ins Jahr 2022 ist höchst positiv. Der Start ins Jahr 2021 war noch sehr stark von der Pandemie geprägt....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Zogen Jahresbilanz (v.l.n.r.): Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, Sonja Marth (AMS Stegersbach), Karin Steiner (AMS Burgenland) und Dietmar Strobl (AMS Oberwart). | Foto: Landesmedienservice

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Arbeitsmarkt erholte sich gut von der Krise

Der Arbeitsmarkt hat 2021, das zweite Corona-Jahr, besser überstanden als zuvor befürchtet worden war. Im Bezirk Güssing ging laut Arbeitsmarktservice die Arbeitslosigkeit gegenüber 2020 im Jahresdurchschnitt um 24 % bzw. 236 vorgemerkte Personen zurück. Im Bezirk Jennersdorf sank sie um 27 % bzw. 166 Personen. Sorgenkind LangzeitarbeitslosigkeitRückläufig war die Arbeitslosigkeit in allen Altersgruppen. Was hingegen gestiegen ist, war die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Im Bezirk Güssing wuchs...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sieben arbeitslose Frauen und vier arbeitslose Männer haben am Berufsförderungsinstitut Güssing eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. | Foto: BFI

Lehrgang abgeschlossen
Elf neue Pflegekräfte für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Sieben Frauen und vier Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben am Berufsförderungsinstitut Güssing eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. Die meisten von ihnen haben bereits eine Jobzusage für einen Arbeitsplatz in der Region in der Tasche. Die jüngste Absolventin ist 23, die älteste 54 Jahre alt. In der einjährigen Ausbildung machten sich die elf Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen mit theoretischen und praktischen Kenntnissen der Pflege vertraut: Pflegetechniken,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AMS Mattersburg-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner gibt einen Überblick über die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk. | Foto: AMS MA
3

Aktuelle Zahlen des AMS
1.491 Personen im Bezirk Mattersburg arbeitslos

Die RegionalMedien Burgenland und MeinBezirk.at haben mit Markus Plattner vom AMS Mattersburg über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt gesprochen. BEZIRK MATTERSBURG. Laut aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) waren Ende Dezember 2021 im Bezirk Mattersburg 1.491 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das sind 20 Prozent weniger als noch im Dezember 2020. 148 Personen befanden sich Ende Dezember 2021 außerdem in Schulungen, wie Markus Plattner, Geschäftsstellenleiter vom AMS...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Das AMS kann einen Rückgang von Beschäftigungslosen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

Weniger Langzeitarbeitslose
"Erwarte positive Entwicklung am Arbeitsmarkt"

Die RegionalMedien Burgenland und MeinBezirk.at haben mit Christine Fischl vom AMS Eisenstadt über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt gesprochen. BEZIRK EISENSTADT. Laut aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) waren Ende Dezember 2021 im Bezirk Eisenstadt 1.998 Personen als arbeitslos gemeldet. 296 Personen befanden sich Ende Dezember in einer Schulungsmaßnahme. Positive Entwicklung im zweiten Corona-Jahr "Von Massenarbeitslosigkeit und Lockdowns in rasantem Tempo in Richtung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.