Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) hat die Zahlen für vergangenen Mai veröffentlicht. (Archiv) | Foto: Ebner
2

AMS-Zahlen für Mai
Arbeitslosigkeit in Wien um acht Prozent gestiegen

Auch im Mai ist die Arbeitslosigkeit in Wien gestiegen. Wie das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) mitteilt, ist diese um acht Prozent höher als noch im selben Vorjahreszeitraum.  WIEN. Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) hat die Zahlen für vergangenen Mai veröffentlicht. Im Vergleich zu Mai 2023 liegt die Zahl der Beschäftigungslosen um acht Prozent höher. Die Zahl setzt sich einerseits aus jener der arbeitslos vorgemerkten Personen (8,4 Prozent bzw. 112.296), andererseits aus jener der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Iris Einwaller war Teil der Favoritner Delegation. | Foto: AMS
4

AMS Favoriten
Arbeitsmarktservice startet im ehemaligen Tlapa neu durch

Favoritner Unternehmerinnen und Unternehmer haben das Arbeitsmarktservice im ehemaligen Modehaus Tlapa besucht. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nun in dem Neubau tätig. WIEN/FAVORITEN. Vor wenigen Monaten ist das Favoritner Arbeitsmarktservice (AMS) von der Laxenburger Straße in die Favoritenstraße 73–75 übersiedelt. Der Grund dafür war die Platznot in den alten Räumlichkeiten. Der Umzug ging rasch vonstatten. Jetzt befindet sich das AMS dort, wo einst Mode angeboten wurde. Mitten in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Über 113.000 Menschen waren in Wien im April arbeitslos vorgemerkt – ein Plus von 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (Archiv) | Foto: Karl B.
2

AMS-Zahlen für April
Arbeitslosigkeit in Wien um 10,3 Prozent gestiegen

Wie man beim Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) mitteilt, ist die Zahl der Jobsuchenden im April im Vorjahresvergleich um 10,3 Prozent gestiegen. Über 113.000 Menschen waren in der Bundeshauptstadt arbeitslos vorgemerkt. Überdurchschnittlich viele junge Menschen waren auf Jobsuche. WIEN. Die Arbeitslosigkeit ist in Wien im April laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) im Vorjahresvergleich um 10,3 Prozent gestiegen – das waren insgesamt 113.503 Jobsuchende. Österreichweit waren es 11,1 Prozent...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Arbeitssuchende Frauen wollen vermehrt in Teilzeit tätig werden – so schlägt es sich zumindest in der Statistik des AMS Wien nieder. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
3

Neue AMS-Daten
Immer mehr Frauen in Wien wollen in Teilzeit arbeiten

Das AMS Wien veröffentlicht am Dienstag die neusten Kennzahlen zur Situation am Arbeitsmarkt. Ein Vergleich mit Vorjahreszahlen zeigt, dass immer mehr arbeitssuchende Frauen in Teilzeit tätig werden wollen. WIEN. Die neusten Daten rund um das AMS Wien stehen unter keinem guten Vorzeichen. Generell ist die Zahl an als arbeitslos vorgemerkten Personen im März 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent gestiegen. 117.040 Menschen sind beim Wiener AMS demnach als arbeitslos gemeldet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wie das Arbeitsmarktservice Wien (AMS) vermeldet, ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Bundeshauptstadt wieder gestiegen. | Foto: Ebner (Archiv)
2

AMS Wien
Jugendarbeitslosigkeit im Februar wieder gestiegen

Wie das Arbeitsmarktservice Wien (AMS) vermeldet, ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Bundeshauptstadt wieder gestiegen. Vor allem die Jugendlichenarbeitslosigkeit habe dabei zugenommen. WIEN. Einen deutlichen Anstieg bei der Arbeitslosigkeit vermeldet das Arbeitsmarktservice Wien (AMS) für den Monat Februar. Im Jahresvergleich liegt sie um neun Prozent höher als 2023. 121.637 Menschen waren beim AMS im Februar als arbeitslos vorgemerkt, dazu kommen noch jene 38.912 Personen, die sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das AMS Favoriten zieht um. | Foto: Karl Pufler/RMW
5

23. bis 26. Februar
Das Favoritner Arbeitsamtsservice übersiedelt

Das Arbeitsmarkt Service (AMS) Favoriten in der Laxenburger Straße 18 zieht um. Ab 22. Februar mittags ist geschlossen. Ab 26. Februar öffnet die Filiale im ehemaligen Tlapa in der Favoritenstraße 73-75. WIEN/FAVORITEN. Gegenüber des Amtshauses in der Laxenburger Straße befindet sich zurzeit noch das Arbeitsmarkt Service Favoriten. Hier gibt es ein geschäftiges Kommen und Gehen. Die Favoritnerinnen und Favoritner suchen hier Anstellungen und können auch Weiterbildungen und Kurse belegen. Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das AMS in der Redergasse ist für den 5. bis 8. Bezirk zuständig. | Foto: Karl B.
2

Wiener Bezirke 5 bis 8
AMS fasst Langzeitarbeitslose in den Fokus

Die Arbeitslosenquote in den Bezirken 5 bis 8 ist im vergangenen Jahr 4,7 Prozent gestiegen. Wie sich die Zahlen auf die Bezirke verteilen und wo besonders viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden, hat sich MeinBezirk.at angeschaut. Von Fabian Franz und Tamara Wendtner WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. Rainer Gritsch ist bereits seit 44 Jahren im Bereich des Arbeitsmarktservices (AMS) tätig. Seit 1980 ist er auf der Dienststelle in der Redergasse (5. Bezirk) und für die...

  • Wien
  • Fabian Franz
Bei der UniCredit werden Firmenteile umgebaut. Das bedeutet auch Veränderungen für Mitarbeitende. | Foto:  DADO RUVIC / REUTERS / picturedesk.com
2

Wirtschaft in Wien
Hunderte Mitarbeiter von Umbau bei Bank Austria betroffen

Laut Medienberichten soll eine Tochtergesellschaft der UniCredit, zu der auch die Bank Austria gehört, geschlossen werden. Es gehe um 280 Mitarbeitende in Wien, die sich jetzt umstellen müssen. WIEN. Die UniCredit Services GmbH (UCS) soll bis zum Ende des Jahres in Wien geschlossen werden. Das bedeute auch eine berufliche Veränderung für gut 280 Mitarbeitende des Betriebes, wie "OE24" zuerst berichtete. Hunderte von ihnen sollen laut dem Bericht beim AMS im Frühwarnsystem zur Kündigung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5.000 neue Autobuslenker für den Linien- als auch den Reiseverkehr braucht es laut Wirtschaftskammer Wien (WKW). Sie sollen jetzt ihr Ausbildung bezahlt bekommen.  | Foto: Robert Peres / Wiener Linien/Robert Peres
4

Wirtschaft
Neue Autobuslenker für Wien bekommen Ausbildung bezahlt

Angehende Autobuschauffeure sollen zukünftig eine kostenlose Ausbildung erhalten. Dies beinhaltet auch den für diese Vehikel notwendigen D-Führerschein. Finanziert wird das Vorhaben von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) und dem Arbeitsmarktservice (AMS). WIEN. Eine Karriere hinter dem Öffi-Lenkrad ist für viele ein Wunsch. Doch um erfolgreich hinter dem Steuer Platz nehmen zu dürfen, braucht es eine nötige Ausbildung und eine dementsprechende Lenkberechtigung. Dies kann mitunter teuer werden,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wer bei den Wiener Linien eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik positiv abschließt, der soll eine Jobgarantie erhalten. | Foto: David Bohmann/PID
1 1 2

Stadt Wien
Fixanstellung nach Lehre in Mechatronik & KFZ-Technik

Die Stadt Wien und ihre Kooperationspartner nehmen zwei neue Berufe in das Programm "Jobs PLUS Ausbildung" auf. Wer eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik im Nutzfahrzeugbereich positiv abschließt, erhält eine garantierte Fixanstellung. WIEN. Nach der erfolgreichen Ausbildung auch im Job bleiben - das soll das Angebot "Jobs PLUS Ausbildung" bringen. Bereits angeboten wurde dies jenen, die im Bereich IT oder der Verwaltung eine Ausbildung machten. Die Liste wird nun länger. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
AMS Wien-Chef Winfried Göschl gab einen Ausblick für 2024. | Foto: Ebner (Archiv)
5

Prognose für 2024
AMS Wien-Chef erwartet wieder Wachstum bei Beschäftigung

Im Wien Heute-Interview gab Winfried Göschl, Chef des AMS Wien, einen Ausblick für das noch junge Jahr. Dieser ist positiv gestimmt, dass die Beschäftigung in der Bundeshauptstadt auch 2024 deutlich wachsen wird. WIEN. Im noch jungen Jahr zeigt sich AMS Wien-Chef Winfried Göschl im "Wien Heute"-Interview zuversichtlich, dass sich der Trend vom Vorjahr, das von einem "starken Beschäftigungs-Wachstum" gekennzeichnet gewesen war, auch heuer fortsetzen wird. Wie es zusammenpasst, dass trotz...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die AMS-Geschäftsstelle in Floridsdorf hat einen neuen Standort. | Foto: Luise Schmid
3

AMS Wien
Neue Geschäftsstelle steht direkt am Bahnhof Floridsdorf

Die AMS-Geschäftsstelle Schloßhofer Straße in Floridsdorf ist übersiedelt – aber nicht weit. Der bisherige Standort wurde aufgegeben, stattdessen ist sie gleich gegenüber in ein errichtetes Gebäude direkt am Bahnhof Floridsdorf gezogen. WIEN. Die AMS-Geschäftsstelle Schloßhofer Straße ist nicht mehr. Die Räumlichkeiten wurden aufgegeben. Stattdessen zogen die 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleich gegenüber in ein neu errichtetes Gebäude, direkt am Floridsdorfer Bahnhof. Diese sei vor...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS Wien
Leichter Anstieg im September, mehr Arbeitslose im Winter erwartet

Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. WIEN. Die Septemberzahlen des Arbeitsmarktservice Wien (AMS) sind draußen. Demnach ist die Zahl der Beschäftigungslosen erneut im geringfügigen Maße gestiegen. In der Bundeshauptstadt waren im Vormonat demnach 106.286 Personen als arbeitslos vorgemerkt - ein Anstieg von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Arbeitslosenzahlen sind im Jahresvergleich im August um 4,3 Prozent gestiegen. Dies war bereits im Juli der Fall. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 2

AMS Wien
Mit Intensivausbildungen gegen den Arbeitskräftemangel

Im August ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Wien im Jahresvergleich um 4,3 Prozent angestiegen. Laut Winfried Göschl, Chef des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien, sei eine Ausbildung in einem Mangel-Bereich die "beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit". WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im August 2023 im Jahresvergleich um 5,9 Prozent auf 109.438 angestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden hat sich jedoch um 1,4 Prozent auf 29.192 verringert....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die 25-jährige Natalia Wisniowska ist frischgebackene Bürokauffrau. Sie ist die 3.000 Absolventin. | Foto: David Bohmann / PID
2

Jubiläum
Zehn Jahre Qualifikationspass für Ausbildungabschlüsse in Wien

Seit zehn Jahren gibt es den Qualifikationspass für Arbeitssuchende in Wien. Die Bilanz: 3.000 Ausbildungsabschlüsse sind absolviert. WIEN. Zehn Jahre gibt es bereits den Qualifikationspass für arbeitssuchende Wienerinnen und Wiener. In den Qualifikationspass als Werkzeug des AMS und waff tragen Arbeitssuchende schon vorhandene Kenntnisse und Ausbildungen ein. Qualifikationen werden damit transparent und sollen helfen, die Ausbildungsziele zu erreichen. Natalie Wisniowska ist als frisch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Angesichts der Konjunkturabkühlung und der leicht gestiegenen Arbeitslosigkeit in der Bundeshauptstadt wirbt der AMS Wien für Saisonjobs in den anderen Bundesländern, die von arbeitssuchenden Wienern temporär besetzt werden könnten. | Foto: Franz Neumayr
2

Arbeitslosigkeit gestiegen
AMS Wien wirbt für Saisonjobs in Bundesländern

Angesichts der Konjunkturabkühlung und der leicht gestiegenen Arbeitslosigkeit in der Bundeshauptstadt wirbt der AMS Wien für Saisonjobs in den anderen Bundesländern, die von arbeitssuchenden Wienern temporär besetzt werden könnten. WIEN. Weil die Konjunktur merklich abkühlt und weil es zuletzt zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit gekommen ist, macht der Wiener Arbeitsmarktservice (AMS Wien) Werbung für Jobs außerhalb der Stadtgrenzen. So könnten Jobsuchende aus Wien während der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit dem aktuellen Pilotprojekt "Schritt für Schritt" will das AMS Wien Menschen aus dem Teufelskreis der Langzeitarbeitslosigkeit helfen. | Foto: pixabay.com
1 3

AMS Wien
Pilotprojekt hilft Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit

Mit dem aktuellen Pilotprojekt "Schritt für Schritt" will das AMS Wien Menschen aus dem Teufelskreis der Langzeitarbeitslosigkeit helfen. Dazu sollen Betroffene bis zu drei Jahre lang intensiv betreut werden. WIEN. Aus der Abwärtsspirale Langzeitarbeitslosigkeit ist ein Entkommen nur sehr schwierig. Studien dazu deuten auch darauf hin, dass eine längere Zeit ohne Beschäftigung im schlimmsten Falle negative Auswirkungen auf die psychische als auch körperliche Gesundheit haben kann. Eine...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das AMS Wien verbuchte weniger vorgemerkte Arbeitslose im Februar 2023. Mehr Frauen sind wieder in Beschäftigung, die AK kritisiert aber weiterhin die schlechten Bedingungen. | Foto: Bazalka
3

AMS Wien
Frauenarbeitslosigkeit gesunken, dennoch Kritik von AK

Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarkt Service Wien (AMS Wien) verzeichnen eine leichte Besserung. Vor allem die Frauenarbeitslosigkeit ist zuletzt zurückgegangen. Die Arbeiterkammer (AK) kritisiert die schlechten Chancen von Frauen aufgrund von Betreuungspflichten. AK-Präsidentin Renate Anderl fordert Maßnahmen von der Bundesregierung, unter anderem einen Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung. Genau jene Maßnahme, die Sebastian Kurz (ÖVP) rund um das Projekt "Ballhausplatz" einst...

  • Wien
  • Barbara Schuster
115.336 Wienerinnen und Wiener waren im Februar 2022 beim AMS Wien als arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl im Jahresvergleich um 22,4 Prozent zurückgegangen. | Foto: Ebner
2

AMS Wien
Arbeitslosigkeit im Mai gesunken, noch 20.000 offene Stellen

Die Zahl der Jobsuchenden in Wien ist im Mai weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sank diese um 23,1 Prozent. Dafür gibt's bei AMS Wien noch  20.000 offene Stellen. Auch die Wiener Wirtschaft atmet etwas auf. So sank die Arbeitslosigkeit im Bereich Hotellerie und Gastronomie um 39,1 Prozent. WIEN. 97.811 Wienerinnen und Wiener waren im Mai beim AMS als arbeitslos gemeldet. Das bedeutet einen Rückgang um 23,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Auch im Vergleich zum April 2022 ist die Zahl...

  • Wien
  • Kevin Chi
Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer können sich beim eigens eingerichteten Info-Point des AMS Wien im Austria Center Vienna über Jobmöglichkeiten informieren. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2

Austria Center
AMS Wien richtet Info-Point für Ukraine-Geflüchtete ein

Um Menschen aus der Ukraine auf der Suche nach einem Arbeitsplatz zu unterstützen, hat das AMS Wien einen Info-Point im Austria Center Vienna (ACV) eingerichtet. WIEN. Wie erhalten Ukraine-Geflüchtete Zugang zum Arbeitsmark in Wien? Was wird dafür benötigt und wer ist der passende Ansprechpartner? Um diese Fragen rasch und unbürokratisch zu beantworten, hat das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) am Freitag einen Info-Point im Austria Center Vienna eingerichtet. Ukrainisch- und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das AMS Wien rechnet 2022 mit weniger Arbeitslosen als im Vorjahr. | Foto: Bazalka
Aktion

Weniger Arbeitslose
AMS Wien blickt optimistisch auf das Jahr 2022

AMS-Wien-Vizechef Winfried Göschl rechnet 2022 mit einem "gebremsten Anstieg" der Arbeitslosigkeit. Das zeigt sich anhand des Jahresvergleichs. Einzig der Tourismus im Bereich Geschäfts- und Messereisen wird sich nicht ganz so schnell erholen.  WIEN. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Dezember 2021 im Vergleich zu 2020 um 19 Prozent zurückgegangen. In absoluten Zahlen sind damit 126.747 Arbeitslose gemeldet. Die Zahl der AMS-Kundinnen und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne) befürwortet das Arbeitszeitmodell "90 für 80“. Laut einer Umfrage des ÖGB würde jeder Dritte das Modell in Anspruch nehmen.  | Foto: Land OÖ
1

Arbeitszeitmodell "90 für 80“
Anschober: Solidaritätsprämien-Modell wird überarbeitet

Angesichts der Arbeitsmarktkrise hat sich die Bundesregierung nun auf das Forcieren des solidarischen Arbeitszeitmodells geeinigt. ÖSTERREICH. "Aktuell wird bereits an der Vorbereitung der Umsetzung des Modells gearbeitet", so Sozialminister Rudolf Anschober am Dienstag in einer Aussendung. Eine entsprechende Richtlinie des Arbeitsmarktservice (AMS) soll überarbeitet werden. Das Arbeitszeitmodell "90 für 80“ ermöglicht jeweils vier Mitarbeitern ein Verringern der Arbeitszeit auf 80 Prozent,...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Jahresvergleich ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Margaretner im Jänner 2020 gesunken. | Foto: Barbara Ebner

AMS
Zahl der Arbeitslosen in Margareten gesunken

Im Jänner gab es im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitslose. Auch in Margareten ist die Zahl gesunken.  MARGARETEN. Die Zahl der beim Arbeitsmarkt Service (AMS) als arbeitslos vorgemerkten Wiener ist im Jänner 2020 im Jahresvergleich auf 122.353 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um 5,7 Prozent. Auch in Margareten gibt es im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitslose. Die Zahl der erwerbslosen Frauen im 5. Bezirk ist um 8,7 Prozent gefallen. Bei den Männern gab es einen Rückgang um 8,3...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
In der Lembergerstraße 5 gibt es für Leopoldstädter nun eine eigene AMS-Geschäftsstelle. | Foto: AMS/ Fotostudio B&G

Austria Campus
Neue AMS-Geschäftsstelle für die Leopoldstadt

Für Leopoldstädter gibt eine eigene AMS-Geschäftsstelle in der  Lembergstraße 5. Der Stadtort am Austria Campus hat ein eigenes "BerufsInfoZentrum". LEOPOLDSTADT. Direkt im Nordbahnviertel gibt es für Leopoldstädter ab Montag, 4. November, eine eigene AMS-Geschäftsstelle. Bisher war für Leopoldstädter das AMS Dresdner Straße im 20. Bezirk zuständig.  „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl.  Egal ob...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.