Arlbergpass

Beiträge zum Thema Arlbergpass

Polizei und Bundesheer kontrollieren bei der Mautstelle St. Jakob im Vorfeld des Arlbergtunnels die Ausreise aus Tirol. | Foto: Othmar Kolp
Video 24

Testpflichtzone Tirol
Strenge CoV-Ausreisekontrollen am Arlberg – mit VIDEO

ST. ANTON, PETTNEU, ARLBERG (otko). Seit Mitternacht werden alle Ausreisenden aus Tirol beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert. Wer keinen negativen Corona-Test hat, kann diesen bei einem mobilen Testbus in Pettneu machen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Ein Großaufgebot der Polizei und des Bundesheers kontrolliert seit Mitternacht die neuen Ausreisebestimmungen an den Tiroler Grenzen. Wer das Bundesland verlassen will, muss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trotz Reisewarnung von Fahrten nach Tirol: Keine Kontrollen im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Reisewarnung für Tirol
Keine Kontrollen am Arlberg und im Lechtal

ST. ANTON, WARTH, STEEG (otko). Die Bundesregierung rät vor Reisen aus und nach Tirol ab. Die Reisewarnung wurde aufgrund der Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation ausgesprochen. Laut dem Vorarlberger LH Wallner wird es aber keine Kontrollen an der Bundesländergrenze geben. (Stand 8. Februar) +++UPDATE: Tirol wird zur Sperrzone+++ Reisen von und nach Tirol ab 12. Februar nur mehr mit einem negativen Corona-Test möglich. Dieser darf höchstens 48 Stunden alt sein. Die Maßnahmen gilt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Falch und sein Team sind für den Winterdienst auf der S16 Arlberg Schnellstraße gerüstet. | Foto: Othmar Kolp
4

Angekündigte Schneefälle
ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist vorbereitet

ST. ANTON. Erste Schneefälle und ein Temperatursturz sind in Tirol das kommende Wochenende prognostiziert. Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist jedenfalls darauf vorbereitet. Winterdienst wird hochgefahren Der Winter schickt am Wochenende die ersten Vorboten nach Tirol. Für die ASFINAG heißt das: Der Winterdienst wird insbesondere auf den Strecken Brenner und Arlberg hochgefahren. Vor allem in höheren Lagen ist ab Freitagabend und über das Wochenende mit Schneefällen zu rechnen. In ganz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine hochkarätige Gruppe aus Rennrad-Profis und Amateuren ließ den Arlberg Giro trotz Absage hochleben. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz
5

Trotz Absage
Rennrad-Profis lassen den Arlberg Giro hochleben

ST. ANTON. Trotz der Absage des legendären Rennrad-Klassikers nahmen am 2. August zahlreiche Spitzensportler die Strecke in Angriff. Statt eines harten Wettkampfes standen der Spaß und die größten Momente des Arlberg Giro im Vordergrund. Legendärer Rennrad-Klassiker Früh aufstehen hieß es am vergangenen Sonntag, dem 2. August 2020, für die hochkarätige Gruppe aus Rennrad-Profis und Amateuren, die sich auf die Strecke des Arlberg Giro wagten. Nach dem Startschuss um halb sieben Uhr ging es über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Livestream findet am 2. August 2020 von 10 bis 12 Uhr statt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Säly
6

TVB St. Anton am Arlberg
Sondersendung am 2. August 2020 zum Arlberg Giro

ST. ANTON. Namhafte Radsportler nehmen am 2. August 2020 die Strecke des legendären Arlberg Giro in Angriff. Im Livestream stehen neben den Athleten auch die Geschichte und die größten Highlights des Rennrad-Klassikers im Fokus. Arlberg Giro jährliches Eventhighlight in St. Anton am Arlberg Der Arlberg Giro gilt als eines der Eventhighlights in St. Anton am Arlberg. Rund 1.500 Athleten stellen sich alljährlich der 150 Kilometer langen Strecke mit 2.500 Höhenmetern. Aufgrund der Corona-Krise...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die TV-Show "Österreich dreht am Rad" war zu Gast in St. Anton am Arlberg. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz
Video 8

TV-Show
"Österreich dreht am Rad" gastierte in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Die neue TV-Show rückt den Zweiradsport in den Fokus und lässt Profis, Prominente und Hobbysportler einmal quer durch Österreich radeln. Eine Überquerung des Arlbergpasses durfte dabei nicht fehlen. St. Anton am Arlberg Teil der TV-Show Am Freitag, 10. Juli 2020 war es so weit. Das von Martin Böckle, dem bekannten Moderator und TV-Macher, sowie Thomas Kofler, Mastermind des Radteams Vorarlberg, kreierte Format "Österreich dreht am Rad" war zu Gast in St. Anton am Arlberg. Die Tour...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel (Symbolbild) war nach einem PKW-Brand über zwei Stunden gesperrt. | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Arlbergtunnel wegen PKW-Brand zwei Stunden gesperrt

ST. ANTON/LANGEN. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße musste am Samstagmittag wegen eines brennenden Wagens für rund zwei Stunden gesperrt werden. Bei dem Fahrzeugbrand wurde niemand verletzt. PKW-Brand sorgte für TunnelsperreAm 28. September 2019 um 11:50 Uhr fuhr ein 24-jähriger, in Niederösterreich wohnhafter Lenker mit seinem PKW durch den Arlbergtunnel in Richtung Tirol. Kurz vor der Abstellnische Nr. 11 kam es im Bereich der Windschutzscheibe zu einer Rauchentwicklung. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Österreicher Mathias Nothegger konnte den ARLBERG Giro 2019 für sich entscheiden. | Foto: Patrick Säly
8

Sportler aus 25 Nationen
1.500 Athleten starteten beim ARLBERG Giro

ST. ANTON. Bei traumhaftem Radwetter ging am 4. August 2019 der neunte ARLBERG Giro in St. Anton am Arlberg über die Bühne. 1.500 Athleten stellten sich dem herausfordernden Rundkurs, der am Ende von der Schweizerin Nina Zoller und dem Österreicher Mathias Nothegger gewonnen wurde. Sportler aus 25 Nationen Am Sonntag, den 4. August 2019, füllte sich die Fußgängerzone in St. Anton am Arlberg bereits am frühen Morgen. Pünktlich um 7 Uhr rollten 1.500 Athleten über die Startlinie und eröffneten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre am 3. Juni
Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ST.ANTON/LANGEN. Am 3. Juni findet eine Einsatzübung im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) statt. Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen – Umleitung über Arlbergpass. Übungsannahme Brand in Technikraum Am kommenden Montag, den 3. Juni 2019 ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand in einem der Technikräume. „Bei dieser Übung gibt es große Herausforderungen. Etwa ein Stromausfall im Tunnel durch den Brand. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1.500 Athleten - unter ihnen sowohl ambitionierte Jedermänner und -frauen als auch bekannte Radsportgrößen - stellen sich der Herausforderung. | Foto: Patrick Säly Photography
5

Radrennklassiker
Feuriger ARLBERG Giro 2019 am 4. August

ST. ANTON. Heiß her geht es am Sonntag, den 4. August 2019, in St. Anton am Arlberg, wenn der Tourismusort wieder zur Hochburg des Rennradsports wird. Bei der 9. Auflage des ARLBERG Giros stellen sich 1.500 Teilnehmer aus aller Welt der gleichermaßen anspruchsvollen wie imposanten Strecke. Schnell sein lohnt sich, es sind nur mehr wenig Startplätze zu vergeben. Rennradklassiker 150 Kilometer und circa 2.500 Höhenmeter im Anstieg - so lauten die knallharten Fakten des Rennradklassikers. Das ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist wegen Reparaturarbeiten kurzfristig gesperrt.

ASFINAG: Kurzfristige Sperre des Arlbergtunnels

Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist der Arlbergtunnel für rund eine Stunde aufgrund von Reparaturarbeiten an der Energieversorgung gesperrt. Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten. ST. ANTON. Aufgrund eines Schadens an der Energieversorgung muss heute Nachmittag in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr kurzfristig der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) für voraussichtlich eine Stunde gesperrt werden. Grund dafür sind dringend notwendige und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild Arlbergtunnel | Foto: ZOOM.TIROL

Arlbergtunnel nach Stromausfall gesperrt

+++UPDATE: Der Arlbergtunnel ist seit 15:30 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet. Nach einem Energieausfall im Tunnel gab es technische Probleme an den Sicherheitseinrichtungen. Mittlerweile konnten die Schäden großteils behoben werden.+++ Die Dauer der Sperre ist derzeit noch unbekannt: Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten ST. ANTON. Ein Stromausfall im Arlbergtunnel sorgt derzeit für Behinderungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der Tunnel ist bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Motorradunfall auf der Arlbergpassstraße

Motorrad und PKW kollidierten bei Überholmanöver. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und wurde unter der Leitschiene eingeklemmt. ST. ANTON. Am 16. Oktober 2017, um 15:00 Uhr lenkte eine 54-jährige Deutsche ihr Motorrad auf der Arlbergstraße (B 197) von St. Anton in Richtung St. Christoph. Nach der ersten Galerie schloss sie auf den PKW eines 50-jährigen deutschen Staatsbürgers auf. Im Zuge eines durch beide Fahrzeuge gleichzeitig versuchten Überholvorgangs kam es zur Kollision zwischen dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sämtliche LKW werden am Ortsbeginn von St. Anton a. A. von der Polizei kontrolliert.
16

Arlberg: Verkehrschaos blieb aus

In den ersten zwei Wochen der Arlbergtunnelsperre rollte der Verkehr problemlos. Die Polizei kontrolliert rigoros. ST. ANTON (otko). Seit 24. April 2017 ist mit dem Arlbergstraßentunnel die wichtigste Route zwischen Tirol und Vorarlberg gesperrt. Insgesamt 160 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Sanierung und sicherheitstechnische Aufrüstung des längsten Straßentunnels Österreichs. Mit der zweiten Vollsperre geht der Sicherheitsausbau in den Endspurt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der Arlbergpassstraße wurden neun Personen verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
4

St. Anton am Arlberg: Frontalkollision forderte neun Verletzte

Auf der Arlbergpassstraße prallte ein PKW gegen einen rumänischen Kleinbus. Da der Arlbergstraßentunnel gesperrt ist, kam es zu Staus. ST. ANTON. Am 04. Mai 2017 gegen 20.45 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann aus Rumänien mit einem sogenannten Microbus auf der B 197 von St. Christoph a.A. kommend in Richtung St. Anton a.A. Im Bus befanden sich ein weiterer Lenker sowie 17 Fahrgäste. Zur selben Zeit fuhr ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck mit einem PKW in entgegen gesetzte Fahrrichtung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist vom 24. April bis 2. Oktober gesperrt.
10

Arlbergtunnel ab 24. April gesperrt

Mit der zweiten Vollsperre geht die Sanierung in den Endspurt. Arlbergpass ist regionale Ausweichroute. ST. ANTON (otko). Noch einmal müssen die Verkehrsteilnehmer und die Bewohner der Arlbergregion eine mehrmonatige Umleitung hinnehmen. Vom 24. April bis 02. Oktober ist mit dem Arlbergstraßentunnel die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg für den gesamten Verkehr gesperrt. Damit geht der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnels Österreichs in den Endspurt. Im Rahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Während der Vollsperre des Arlbergtunnels gibt es eine kräftige Einbuße bei den Parkplätzen.
6

Arlbergtunnel-Sperre: St. Anton ist gerüstet

Der Arlbergtunnel wird vom 24. April bis 2. Oktober 2017 gesperrt. St. Anton am Arlberg hat sich für den Ausweichverkehr vorbereitet. ST. ANTON (otko). Der Arlbergtunnel wird noch sicherer – die ASFINAG investiert 155 Millionen Euro. Seit Herbst 2014 laufen bereits die Arbeiten zur Sanierung und Verbesserung der Sicherheitseinrichtungen im längsten Straßentunnel Österreichs. Ab 24. April ist der Tunnel dann bis 02. Oktober komplett gesperrt. Grundsätzlich erfolgt das Umleitungskonzept auf Basis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Campingsprecher aus Tirol und Vorarlberg, Reinhard Halswanter und Matthias Dünser (v.l.) freuen sich über den großartigen Verhandlungserfolg. | Foto: WKT

Freie Fahrt für Campingfreunde am Arlberg

Gute Lösung für Wohnwagenfahrer erreicht! Freie Fahrt rund um die Uhr von Montag bis Freitag, am Samstag, Sonntag oder Feiertagen von 17 bis 9 Uhr. ST. ANTON. Der Arlbergtunnel ist wegen Sanierungsarbeiten ab 24. April 2017 komplett gesperrt. Ein großer Erfolg gelang den Campingplatzbetreibern am Arlberg: Wohnmobile dürfen immer, Wohnwagengespanne dürfen – fast immer – fahren. Bis 1. Juli ohne Einschränkung und im Sommer (1. Juli bis 2. Oktober 2017) gilt freie Fahrt rund um die Uhr von Montag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In die Sanierung des Arlbergtunnels wurden bereits 120 Millionen Euro investiert.
6

Arlbergtunnel ab April 2017 für fünfeinhalb Monate gesperrt

Die Vorbereitungen für die nächste Vollsperre ab 18. April 2017 laufen bereits an. 120 Millionen Euro wurden bereits verbaut. In den meisten Bereichen sind die Arbeiten zu 75 Prozent finalisiert. ST. ANTON. Seit zwei Jahren laufen bereits die Arbeiten zur Sanierung und Verbesserung der Sicherheitseinrichtungen im längsten Straßentunnel Österreichs. 120 Millionen Euro investierte die ASFINAG bisher in diese Maßnahmen – weitere 40 Millionen Euro sind noch bis zum endgültigen Abschluss der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelsanierung: Noch bis 31. Oktober 2016 ist der Arlbergtunnel von 20 bis 5 Uhr gesperrt.
3

Arlbergtunnel: Arbeiten voll im Zeitplan

Bisher wurden rund 100 der veranschlagten 155 Millionen Euro verbaut. Neue und moderne Sicherheitseinrichtungen werden bis Ende September 2017 installiert. ST. ANTON (otko). Seit September 2014 laufen die Sanierungsarbeiten der ASFINAG im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der längste Straßentunnel Österreichs wird mit neuester Sicherheitstechnologie und 37 zusätzlichen Fluchtwegen ausgestattet. 2015 erfolgte die erste Vollsperre des Arlbergtunnels. Die ASFINAG sowie Behörden und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 15 November ist der Arlbergtunnel nach der Vollsperre wieder befahrbar.
60

Arlbergtunnel ab 15. November wieder offen

Erste von zwei Vollsperren endet pünktlich. Bisher wurden rund 70 der veranschlagten 160 Mio. Euro verbaut. Neue und moderne Sicherheitseinrichtungen wurden installiert. ST. ANTON (otko). Pünktlich wie angekündigt endete am 15. November 00:00 Uhr die erste Vollsperre des Arlbergstraßentunnels. Seit Sonntag rollt der Verkehr wieder durch die wichtige Verkehrsverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. „Heute ist für uns ein besonderer Tag und wir haben den ersten Abschnitt der Sanierung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Fahrzeugbrand auf der Arlbergstraße

ST. ANTON. Am 18. Oktober 2015, um 17.40 Uhr, fuhr ein 64-jähriger Schweizer mit seinem PKW von Salzburg kommend auf der B 197 (Arlbergstraße) in Richtung Westen. Am Beifahrersitz fuhr seine 57-jährige Ehefrau mit. Auf Höhe des Straßenkilometers 9,200 schlugen plötzlich Flammen aus dem Motorraum. Der Lenker hielt das Fahrzeug unverzüglich an und beide Insassen konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Der PKW wurde in der Folge von den Feuerwehren St. Anton a. A. und St. Christoph a. A....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit Beginn der Albergtunnelsperre wird in St. Anton am Arlberg von der Polizei intensiv kontrolliert.
2

Arlbergtunnelsperre: 753 Lenker wollten sich Umweg sparen

Die Übertretungen der Fahrverbote wurden von der Polizei angezeigt und die unberechtigten Lenker mussten umdrehen. ST. ANTON. Der Arlbergtunnel auf der S16 ist seit dem 21. April 2015 wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen für jeden Verkehr gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Der Schwerverkehr wird – bis auf die zulässigen Ausnahmen – großräumig umgeleitet. Der PKW-Verkehr rollt problemlos über die Arlbergpass bzw. über die Fernpassstraße. Für Lkw mit Anhänger sowie für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Ausweichverkehr über den Arlbergpass verlief bisher ohne größere Probleme.

ASFINAG: Langes Reisewochenende – Tipps für Reisevekehr über den Arlberg

Arlbergtunnel noch bis 14. November 2015 gesperrt – Hohes Verkehrsaufkommen wird auf Arlbergpassroute erwartet. ST. ANTON. Ein langes Wochenende steht mit dem Feiertag am Donnerstag vor der Tür – das führt auch zu erhöhtem Reiserverkehrsaufkommen. Mit der Sperre des Arlbergtunnels ist vor allem der Arlbergpass dann ein Hotspot. „Der Arlbergpass ist die regionale Ausweichstrecke. An den Reisewochenenden ersuchen wir die Autofahrer, mehr Zeit einzuplanen und Geduld zu haben. Ein weiterer Tipp:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.