Arlbergpassstraße

Beiträge zum Thema Arlbergpassstraße

Das Projekt "Verlegung der Umfahrungsstraße B197" der Gemeinde St. Anton am Arlberg wurde zu Beginn der Wintersaison 2018/19 fertiggestellt. | Foto: © Gemeinde St. Anton am Arlberg
5

Projekt "Verlegung der Umfahrungsstraße B197"
IMPULS Award 2019: St. Anton am Arlberg nominiert

ST. ANTON (otko). Das Projekt "Verlegung der Umfahrungsstraße B197" der Gemeinde St. Anton am Arlberg wurde in der Kategorie "Sichere Gemeinde" zum "IMPULS Award 2019" nominiert. Mit dem IMPULS Award werden jene Gemeinden prämiert, die mit ihren innovativen Projekten zu Impulsgebern unserer Zeit werden. Nach zweijähriger Bauzeit (Herbst 2017/Sommer 2018) konnte in St. Anton am Arlberg die Umsetzung des Projekts "Verlegung Umfahrungsstraße B197" zum Beginn der Wintersaison 2018/19 abgeschlossen...

In Stuben am Arlberg ereignete sich ein mächtiger Felssturz. | Foto: Landespolizeidirektion Vorarlberg

Polizeimeldung
Wegen Erwärmung: Felssturz in Stuben am Arlberg

STUBEN. In Stuben am Arlberg löste sich am Dienstag in 1.900 Metern Seehöhe eine 200 Kubikmeter große Felsplatte. Laut Polizei wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden. 200 Kubikmeter große Felsplatte Am 02. April 2019 um 09:00 Uhr kam es in Stuben am Arlberg, nördlich der Arlbergpassstraße (L 197) zu einem Felssturz. Im Bereich des sogenannten "Stubigernagels" auf ca. 1.900 Meter Seehöhe löste sich eine ca. 200 Kubikmeter große Felsplatte, welche in der Folge zu Tal stürzte,...

Das Unfallauto kam nach dem Aufprall gegen die Felswand am Dach zum Liegen.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

Der 59-jährige PKW-Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt
St. Anton: Auto prallte gegen Felsen

ST. ANTON. Am 22. November 2018, gegen 12:35 Uhr, lenkte ein 59-jähriger Österreicher seinen PKW auf der B197 aus Richtung St. Christoph am Arlberg kommend in Richtung St Anton am Arlberg. Bei Straßenkilometer 7,845 kam er mit seinem Fahrzeug in einer leichten Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache über den linken Fahrbahnrad hinaus und prallte gegen einen Felsen, wodurch sich das Fahrzeug in weiterer Folge überschlug und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Nach dem Unfall wurde der...

Der Arlbergtunnel ist derzeit aufgrund eines Stromausfalls gesperrt. | Foto: Kolp

Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) nach Stromausfall wieder befahrbar

+++UPDATE: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist seit wenigen Minuten wieder für den Verkehr geöffnet+++ ST. ANTON. Ein Stromausfall im Arlbergtunnel sorgte für Behinderungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der Tunnel war in beide Richtungen gesperrt. Nach einem Stromausfall gab es technische Probleme im Tunnel – die Mitarbeiter der ASFINAG haben mittlerweile sämtliche Probleme behoben. (Quelle: ASFINAG) Wo: St. Anton am Arlberg, Sankt Anton am Arlberg auf Karte anzeigen

Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der Arlbergpassstraße wurden neun Personen verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
4

St. Anton am Arlberg: Frontalkollision forderte neun Verletzte

Auf der Arlbergpassstraße prallte ein PKW gegen einen rumänischen Kleinbus. Da der Arlbergstraßentunnel gesperrt ist, kam es zu Staus. ST. ANTON. Am 04. Mai 2017 gegen 20.45 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann aus Rumänien mit einem sogenannten Microbus auf der B 197 von St. Christoph a.A. kommend in Richtung St. Anton a.A. Im Bus befanden sich ein weiterer Lenker sowie 17 Fahrgäste. Zur selben Zeit fuhr ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck mit einem PKW in entgegen gesetzte Fahrrichtung und...

Der Arlbergtunnel ist vom 24. April bis 2. Oktober gesperrt.
10

Arlbergtunnel ab 24. April gesperrt

Mit der zweiten Vollsperre geht die Sanierung in den Endspurt. Arlbergpass ist regionale Ausweichroute. ST. ANTON (otko). Noch einmal müssen die Verkehrsteilnehmer und die Bewohner der Arlbergregion eine mehrmonatige Umleitung hinnehmen. Vom 24. April bis 02. Oktober ist mit dem Arlbergstraßentunnel die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg für den gesamten Verkehr gesperrt. Damit geht der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnels Österreichs in den Endspurt. Im Rahmen...

Sämtliche Lkw werden am Ortsbeginn von St. Anton von der Polizei rigoros kontrolliert. | Foto: Othmar Kolp
40

Tunnelsperre: Chaos am Arlberg blieb aus

In der ersten Woche der Arlbergtunnelsperre rollte der Verkehr problemlos. Die Polizei kontrolliert rigoros. ST. ANTON (otko). Seit 21. April, Punkt Mitternacht, ist die wichtige Ost-West-Route durch den Arlbergstraßentunnel gesperrt. Insgesamt 160 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Sanierung und sicherheitstechnische Aufrüstung des längsten Straßentunnels Österreichs. An 1.400 verschiedenen Stellen im Tunnel müssen die ca. 400 Mitarbeiter der ausführenden Baufirmen in drei Schichten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.