Arlbergpassstraße

Beiträge zum Thema Arlbergpassstraße

Ein 39-jähriger LKW-Fahrer wurde am Montagmittag am Arlberg mit gefälschten Frachtpapieren erwischt. Der Lkw-Fahrer wollte damit das Arlberg-Fahrverbot umgehen, wurde jedoch bei einer Kontrolle gestoppt. | Foto: Polizei (Symbolbild)
2

St. Anton am Arlberg
Lkw-Fahrer mit gefälschten Papieren am Arlberg erwischt

Ein 39-jähriger LKW-Fahrer wurde am Montagmittag am Arlberg mit gefälschten Frachtpapieren erwischt. Der Lkw-Fahrer wollte damit das Arlberg-Fahrverbot umgehen, wurde jedoch bei einer Kontrolle gestoppt. ST. ANTON A. ARLBERG. Am 23. September um circa 12:00 Uhr wurde ein 39-jähriger LKW-Fahrer auf der Arlbergpassstraße bei St. Anton am Arlberg von der Polizei kontrolliert. Falsche Dokumente vorgelegtIm Zuge der Fahrzeug- und Lenkerkontrolle legte der LKW-Fahrer gefälschte Frachtpapiere vor, um...

Auf der L 197 Arlbergpassstraße ereignete sich im Bereich Bahnhof Langen am Arlberg ein Verkehrsunfall. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
2

Polizeimeldung
PKW landete auf der Arlbergpassstraße auf dem Dach

Auf der L 197 Arlbergpassstraße geriet ein 75-jähriger PKW-Lenker im Bereich Bahnhof Langen am Arlberg mit beiden rechten Fahrzeugreifen auf eine abgeschrägte Leitschiene. Das Fahrzeug kippte dadurch auf das Dach und kam nach 50 Metern quer zur Fahrbahn liegend zum Stillstand. Der Lenker sowie eine Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. LANGEN. Ein 75-jähriger Fahrzeuglenker mit zwei Beifahrern fuhr am 30. Juli 2023 gegen 13.00 Uhr von Klösterle kommend in Richtung Stuben am Arlberg. Auf...

Am Dienstag zu Mittag geriet auf der Arlbergstraße ein Reisebus in Brand. Verletzt wurde niemand. | Foto: ZOOM.TIROL
2

St. Anton a. Arlberg
Auf der Arlbergstraße brannte am Dienstag ein Reisebus

Am Dienstag zu Mittag geriet auf der Arlbergstraße ein Reisebus in Brand. Verletzt wurde niemand. ST. ANTON a. ARLBERG. Am 27. Juni, um 12:35 Uhr, fuhr ein 45-Jähriger mit einem Reisebus auf der Arlbergstraße im Gemeindegebiet von St. Anton in Richtung Innsbruck. Neben dem Fahrer befanden sich 18 weitere Fahrgäste im Bus. Bus geriet aus unbekannter Ursache in Brand Im Kreuzungsbereich "alte Rendlbahn" kam es aus unbekannter Ursache zum Motorstillstand, und der Bus kam zum Stillstand. Beim...

AktivistInnen der "Letzten Generation" blockierten die Arlberpassstraße kurz nach der Schnellstraßenabfahrt St. Anton am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 4

"Letzte Generation"
Klima-Aktivisten blockierten die Arlbergpassstraße

AktivistInnen der "Letzten Generation" legten am Donnerstagfrüh die Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg über den Arlberg lahm. Demonstrierende hatten sich bei der S16-Ausfahrt St. Anton am Arlberg angeklebt. Die Aktion der Klimakleber führte zu Staus und wurde nach rund einer Stunde beendet. VP-Bezirksobmann LA Traxl kritisiert "billige Show auf Kosten der Nerven der AutofahrerInnen". ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Seit Montagfrüh ist mit dem Arlbergtunnel die wichtigste...

Der Arlbergtunnel ist ab 24. April, ab 07.30 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die regionale Umleitung erfolgt über den Arlbergpass. (Archivbild) | Foto: ZOOM.TIROL
5

ASFINAG
Ab 24. April ist der Arlbergtunnel bis Anfang Oktober gesperrt

Der Arlbergpass wird ab Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr zur regionalen Ausweichroute. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bis Anfang Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert insgesamt 75 Millionen Euro in Sanierung. ST. ANTON AM ARLBERG. Am Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr gehen beim längsten Straßentunnel Österreichs die Ampeln auf Rot. Die umfassenden Sanierungsarbeiten wie die Erneuerung der Fahrbahn auf den kompletten 14 Kilometern starten und dauern...

Auf der B 197 Arlbergpassstraße wurde ein Motorradlenker im Bereich einer 60 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 141 km/h gemessen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Motorradfahrer mit 141 km/h auf der Arlbergpassstraße geblitzt

BEZIRK LANDECK, ARLBERG. Auf der B 197 Arlbergpassstraße wurde ein Motorradlenker im Bereich einer 60 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 141 km/h gemessen. Schwere Unfälle mit Motorrädern Im heurigen Jahr gab es bereits eine Reihe von schweren Unfällen mit einspurigen Kraftfahrzeugen, bei denen auf Tirols Straßen bisher ein Motorradlenker und ein Mopedlenker getötet wurden. Die Polizei warnt einmal mehr vor zu hohen bzw. nicht angepassten Geschwindigkeiten, riskanten...

Eine 50-Jährige Österreicherin wurde bei einem Motorradunfall verletzt (Symbolbild). | Foto: Schwarz

Polizeimeldung
Motorradfahrerin erlitt bei Sturz in St. Anton schwere Verletzungen

ST. ANTON AM ARLBERG. Auf der B 197 Arlbergpassstraße kam eine 50-Jährige mit ihrem Motorrad in der "Maienwasen-Galerie" in einer Linkskurve zu Sturz. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Motorradunfall in St. Anton am Arlberg Am 20. Juni 2021 gegen 16:10 Uhr fuhr eine 50-jährige Österreicherin mit ihrem Motorrad auf der B197 in Fahrtrichtung Westen. In der sogenannten Maienwasen-Galerie kam die Lenkerin aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve zu Sturz und zog sich dabei...

Die Kontrollen – im Bild bei der Mautstellein St. Jakob am Arlberg – finden bis 10. März rundum die Uhr statt. | Foto: Othmar Kolp
3

Testpflichtzone Tirol
CoV-Ausreisekontrollen am Arlberg laufen am 10. März aus

ST. ANTON, PETTNEU, ARLBERG (otko). Die Virusvariantenverordnung des Bundes wird für nochmals verlängert. Eine gute Nachricht gibt es für alle Pendler und Reisenden, die nach Vorarlberg fahren müssen –  die Testpflicht beim Verlassen von Tirol läuft am 10. März aus. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Alle Ausreisenden aus Tirol werden seit 12. Februar, 0:00 Uhr beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe sowie in den Zügen von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert. Wer...

Tödlicher Motorradunfall auf der Arlbergpassstraße (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Tödlicher Motorradunfall auf der Arlbergpassstraße

KLÖSTERLE, ST. CHRISTOPH. Bei einem Motorradunfall auf der Arlberpassstraße wurde ein 72-Jähriger tödlich verletzt. Er hatte unmittelbar nach der Passhöhe einen Reisebus überholt und war mit einem entgegenkommenden Pkw kollidiert. Dabei wurde der Mann vom Bus überrollt. Motorradfahrer von Reisebus überrollt Ein 72-jähriger Motorradlenker fuhr am 11. August gegen 11.35 Uhr auf der Arlbergpassstraße L197 von St. Christoph am Arlberg kommend in Richtung Klösterle. Rund 600 Meter nach der Passhöhe,...

Verkehrsunfall auf der Arlbergpassstraße (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf der Arlbergpassstraße forderte Verletzten

STUBEN. Auf der L197 Arlbergpassstraße fuhr ein Omnibus auf einen Lkw auf, wobei dieser gegen ein vor ihm fahrendes Schneeräumfahrzeug geschoben wurden Der Lkw-Lenker zog sich beim Verkehrsunfall leichte Verletzungen zu. Verkehrsunfall auf der Arlbergpassstraße Ein 32-jähriger Lenker eines Radladers war am 03. März 2020, um 08.50 Uhr in Stuben auf der Arlbergpassstraße (L 197), Höhe Kilometer 13 in Fahrtrichtung Rauz mit Schneefräsarbeiten beschäftigt. Ein 37-jähriger Lenker eines Lkw...

Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
St. Anton: Aggressiver Motoradfahrer bedrängte Autofahrerin

ST. ANTON. Ein 24-jähriger Motorradlenker bedrängte in St. Anton am Arlberg mehrfach eine PKW-Lenkerin, die mit drei Kleinkinder unterwegs war. Zuvor hatte die 36-Jährige gehupt, weil er mit seinen Kollegen die Straße blockiert hatte. Der aggressive Biker wurde wegen Nötigung angezeigt. Nötigung durch Motorradfahrer in St. Anton am Arlberg Am 24.09.2019, um 13:30 Uhr, fuhr eine 36-jährige Deutsche mit ihren PKW auf der Arlbergstraße (B197) in St. Anton aA in westlicher Richtung. Im Auto führte...

In Stuben am Arlberg ereignete sich ein mächtiger Felssturz. | Foto: Landespolizeidirektion Vorarlberg

Polizeimeldung
Wegen Erwärmung: Felssturz in Stuben am Arlberg

STUBEN. In Stuben am Arlberg löste sich am Dienstag in 1.900 Metern Seehöhe eine 200 Kubikmeter große Felsplatte. Laut Polizei wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden. 200 Kubikmeter große Felsplatte Am 02. April 2019 um 09:00 Uhr kam es in Stuben am Arlberg, nördlich der Arlbergpassstraße (L 197) zu einem Felssturz. Im Bereich des sogenannten "Stubigernagels" auf ca. 1.900 Meter Seehöhe löste sich eine ca. 200 Kubikmeter große Felsplatte, welche in der Folge zu Tal stürzte,...

Das Unfallauto kam nach dem Aufprall gegen die Felswand am Dach zum Liegen.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

Der 59-jährige PKW-Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt
St. Anton: Auto prallte gegen Felsen

ST. ANTON. Am 22. November 2018, gegen 12:35 Uhr, lenkte ein 59-jähriger Österreicher seinen PKW auf der B197 aus Richtung St. Christoph am Arlberg kommend in Richtung St Anton am Arlberg. Bei Straßenkilometer 7,845 kam er mit seinem Fahrzeug in einer leichten Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache über den linken Fahrbahnrad hinaus und prallte gegen einen Felsen, wodurch sich das Fahrzeug in weiterer Folge überschlug und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Nach dem Unfall wurde der...

Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der Arlbergpassstraße wurden neun Personen verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
4

St. Anton am Arlberg: Frontalkollision forderte neun Verletzte

Auf der Arlbergpassstraße prallte ein PKW gegen einen rumänischen Kleinbus. Da der Arlbergstraßentunnel gesperrt ist, kam es zu Staus. ST. ANTON. Am 04. Mai 2017 gegen 20.45 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann aus Rumänien mit einem sogenannten Microbus auf der B 197 von St. Christoph a.A. kommend in Richtung St. Anton a.A. Im Bus befanden sich ein weiterer Lenker sowie 17 Fahrgäste. Zur selben Zeit fuhr ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck mit einem PKW in entgegen gesetzte Fahrrichtung und...

Sämtliche Lkw werden am Ortsbeginn von St. Anton von der Polizei rigoros kontrolliert. | Foto: Othmar Kolp
40

Tunnelsperre: Chaos am Arlberg blieb aus

In der ersten Woche der Arlbergtunnelsperre rollte der Verkehr problemlos. Die Polizei kontrolliert rigoros. ST. ANTON (otko). Seit 21. April, Punkt Mitternacht, ist die wichtige Ost-West-Route durch den Arlbergstraßentunnel gesperrt. Insgesamt 160 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Sanierung und sicherheitstechnische Aufrüstung des längsten Straßentunnels Österreichs. An 1.400 verschiedenen Stellen im Tunnel müssen die ca. 400 Mitarbeiter der ausführenden Baufirmen in drei Schichten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.