Armin Kuen

Beiträge zum Thema Armin Kuen

Für die Zukunftsstrategie benötigt die Region PillerseeTal mehr finanzielle Mittel. | Foto: Kogler

PillerseeTal
Kurtaxe wird auf 2,80 Euro erhöht

PILLERSEETAL (niko). Viel wurde in der TVB-Region PillerseeTal verwirklicht. TVB-GF Armin Kuen spannte bei der Vollversammlung den Bogen von der Bergbahn Fieberbrunn (1958) über Biathlon-WM, Familienland, Triassic Park, Jakobskreuz und Skicircus bis heute (samt Fusion der fünf Orte im Jahr 2002). "Wir wollen aber voraus schauen und weitere Meilensteine setzen; Information, Inspiration und Investition, das sind wichtige Schlagworte in unserer Zukunftsstrategie für die Region, die aktuell bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über einhundert Teilnehmer gab es beim Stoabergmarsch24. | Foto: Nicola Host
3

Stoabergmarsch24 erfreute sich großer Beliebtheit

PILLERSEETAL (jos). Der Stoabergmarsch24, die 24 Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg, hat mittlerweile eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr faszinierte die Tour von Lofer durch die Steinberge nach Leogang die zahlreichen Teilnehmer. Anspruchsvoller Aufstieg Der Stoabergmarsch24 erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit bei Wanderern. Mehr als einhundert Wanderer nahmen heuer an der 24 Stunden Wanderung teil. Der Start erfolgte in Lofer. Mit 55 km und 3.000 Aufstiegsmetern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Standup Paddling am Wildsee. | Foto: TVB PillerseeTal/Lackner
5

Gelungene Premiere für das Bergsommer-Opening im PillerseeTal

PILLERSEETAL (jos). Sportlich oder genussvoll, in jedem Fall aber erlebnisreich, erlebten die Teilnehmer die Premiere des Bergsommer-Openings im PillerseeTal, das gemeinsam mit allen vier Kitzbüheler Alpen Regionen durchgeführt wurde. Die Wiederholung im kommenden Jahr ist bereits in Planung. Bereits beim Auftakt, dem Konzert von Marc Pircher vor der sensationellen Kulisse unter dem Jakobskreuz, herrschte reger Andrang und beim „Genuss 1500“ im Jakobskreuz zauberten Spitzenköche ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Armin Kuen mit den Geehrten Helga Wagstätter und Mario Horngacher (v. li.). | Foto: WMP

TVB PillerseeTal ehrt langjährige Mitarbeiter

PILLERSEETAL (jos). Langjährige Mitarbeiter sind die wichtigsten Stützen eines Unternehmens oder wie in diesem Fall des Tourismusverbandes PillerseeTal. Helga Wagstätter ist seit 35 Jahren im Tourismusverband in der Ortstelle St. Jakob beschäftigt. Ebenso wie Mario Horngacher, der seit 20 Jahren das Büro in St. Ulrich betreut und auch für zahlreiche Veranstaltungen im Ort verantwortlich ist. „In unserem Team sind die erfahrenen Mitarbeiter besonders wichtig für die Stabilität und Qualität der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber. | Foto: WMP
3

PillerseeTal: stärkster Jänner seit 2010

Knapp 148.000 Nächtigungen im Jänner; Saisonvergleich: + 13 % über dem Vorjahresergebnis PILLERSEETAL (jos). Die hervorragenden Wintersportbedingungen sorgten auch im PillerseeTal für eine fulminante erste Winterhälfte. Mit einem Nächtigungszuwachs von 30 % im Dezember und nochmals 4,6 % im Jänner liegt das PillerseeTal zur Saisonhälfte knapp 13 % über dem Vorjahresergebnis. Im Jahresvergleich verzeichnen St. Ulrich am Pillersee (14 %) und St. Jakob  (9 %) die markantesten Zuwächse. Hochfilzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Seit einem Jahr im Amt: TVB PillerseeTal-Geschäftsführer Armin Kuen. | Foto: Defrancesco
2

Ein Jahr im Tourismusverband PillerseeTal

Geschäftsführer Armin Kuen feiert sein erstes "Jubiläum" im Amt PILLERSEETAL (jos). Im Jänner vergangenen Jahres übernahm Kuen die Geschäftsführung des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen PillerseeTal. Mit der Biathlon WM startete der Marketingprofi, der zuvor in der Privatwirtschaft tätig war, gleich mit einem Highlight in seine neue Aufgabe. „Die WM war für meinen Einstieg perfekt. Einerseits die spürbare Begeisterung für den Wintersport und auf der anderen Seite durfte ich im Zuge dessen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Regionsvertreter mit Markus Kogler (FWT), Claudia Foidl (Bergbahnen Fieberbrunn), Cornelia Defrancesco & Armin Kuen (beide TVB PillerseeTal), Toni Wurzrainer (Jakobskreuz), Klaus Garstenauer (ÖBB), Alexander Mack (Park Designer Snowpark Steinplatte), Elisabeth Obermoser (Bergbahnen Steinplatte Waidring) gemeinsam bei der Pressekonferenz in Wien (v. li.). | Foto: Kunz PR

PillerseeTal präsentierte Neuigkeiten der Wintersaison

PILLERSEETAL/WIEN (jos). Gemeinsam mit Vertretern der Bergbahnen und den ÖBB präsentierte der TVB PillerseeTal am Dienstag die Neuigkeiten zur kommenden Wintersaison in Wien. Das PillerseeTal bietet als schneereichste Region Tirols drei hervorragende Skigebiete. Das „Freerider’s Paradise Fieberbrunn“, dass sowohl durch den Zusammenschluss mit dem Skicircus, als auch mit der Freeride World Tour punktet, das Skigebiet mit der Freestyle-Action in einem der längsten Snowparks Österreichs auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Armin Kuen ist neuer TVB-Geschäftsführer. | Foto: privat

Kuen übernimmt am 9. 1. im TVB PillerseeTal

PILLERSEETAL/THIERSEE. Wie berichtet wurde Armin Kuen als neuer Geschäftsführer des TVB PillerseeTal ausgewählt. Er folgt Florian Phleps nach, der in die Tirol Werbung wechselte. Kuen tritt sein Amt am 9. Jänner an. "Ich widme mich nun vollends der Tourismusbranche. Für mich eine spannende und herausfordernde Aufgabe, der ich mich mit vollstem Einsatz und Leidenschaft widmen werde", der sich von der ofp kommunikation gmbH verabschiedete.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Armin Kuen tritt im Jänner Amt an. | Foto: privat
2

TVB PillerseeTal hat neuen Geschäftsführer: Armin Kuen

Suche abgeschlossen: Armin Kuen wurde vom Vorstand einstimmig als Idealbesetzung ausgewählt. PILLERSEETAL (niko). Nach dem Wechsel des bisherigen TVB-Geschäftsführers Florian Phleps in die Tirol Werbung hatte der neue Vorstand des Tourismusverbandes PillerseeTal mit der Neubestellung der Geschäftsführung gleich eine wichtige Entscheidung zu fällen. „Der Vorstand hat sich bei der Suche bewusst nicht unter Zeitdruck setzen lassen", so Obfrau Bettina Geisl. Aus etwa 30 Bewerbungen wurden acht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.