ARTHUR OTTOWITZ

Beiträge zum Thema ARTHUR OTTOWITZ

Kulturstadtrat Marko Trampusch, Preisträgerinnen Sigune Schnabel, Martina Podričnik, Klavdija KIA Zbičajnik Plevnik, Jasna Černjak, Raimund Grilc und Arthur Ottowitz (von links) | Foto: Foto: Katja Kogler
3

Literaturwettbewerb
Texte in Lyrik und Prosa wurden ausgezeichnet

Aus 75 Text-Einreichungen wurden die Preisträgerinnen des Literaturwettbewerbs „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ für Texte in deutscher und slowenischer Sprache vorgestellt und prämiert. BLEIBURG. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bleiburg mit Kulturreferent Stadtrat Markus Trampusch und Bürgermeister Stefan Visotschnig hatte auch heuer wieder den Literaturwettbewerb „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ für Texte in deutscher und slowenischer Sprache in Lyrik und Prosa...

Bürgermeister Stefan Visotschnig, Vizebürgermeister Daniel Wrießnig und Stadtrat Johann Rigelnik mit Narren des Bleiburger Faschingskabaretts | Foto: KIB

Faschingseröffnung
Bleiburger Faschingskabarett hat den "Stadtschlüssel"

Das Faschingskabarett der Kulturinitiative Bleiburg (KIB) pflegt seine spezielle Tradition: Gemäß dieser wurde auch heuer wieder am 11. 11. pünktlich um 11:11. p.m. (23:11 Uhr) im Brauhaus Breznik der „Stadtschlüssel“ von Bürgermeister Stefan Visotschnig an die Mitglieder des Bleiburger Faschingskabaretts übergeben. Das "Bleiburger Faschingskabarett" bereitet sich auf eine ganz besondere Saison vor: Es wird im Jahr 2025 nämlich seine 30. Auflage erleben! Man darf sich bereits darauf freuen.

Foto: Privat
5

Lei lei
Das planen die Faschingsgilden zum Faschingsbeginn

BEZIRK VÖLKERMARKT. Am 11. November um 11:11 Uhr beginnt traditionell die Faschingszeit. Obwohl bei vielen Faschingsgilden im Bezirk der Schwerpunkt mehr auf die Faschingssitzungen gelegt wird, dürfen gewisse Traditionen an diesem Tag nicht fehlen. Stefan Friesser, GFOR Griffen„Am 11. November sind wir in der Landesregierung eingeladen. Dort kommen die meisten Gilden aus Kärnten zusammen und es wird vom Landeshauptmann alles unterzeichnet und übergeben. Die Faschingsgilde Griffen startet ihre...

"Die Buben" präsentieren live am Wiesenmarkt ihr neues Lied "Für immer jung". | Foto: Christopher Polesnig
2

Bleiburg
"Die Buben" präsentieren ihr neues Lied am Wiesenmarkt

Ewig junge Klassiker und eine neue Single: "Die Buben" sind am Samstag und Montag wieder live am Wiesenmarkt zu hören. BLEIBURG. Seit mehr als 40 Jahren sind "Die Buben" fester musikalischer Bestandteil des Bleiburger Wiesenmarktes. Heuer gibt's beim Auftritt am Samstag im Breznik-Zelt eine Premiere: Das neue Lied "Für immer jung" wird live auf der Bühne präsentiert. "Jeder Satz des Liedes passt genau auf uns – es beschreibt unsere aktuelle Lebensart und -weise", sagt Stefan Breznik. Gemeinsam...

Die Preisträger des Literaturwettbewerbes wurden von den Jurymitgliedern in der Laudatio dem zahlreich erschienenen Publikum vorgestellt. | Foto: Arthur Ottowitz
3

Bleiburg
Preisverleihung des Literaturwettbewerbes Kärnten

In der Kategorie Prosa Deutsch war unter anderem der Völkermarkter Wilhelm Kuehs nominiert. BLEIBURG. Im Rahmen des Tages der offenen Tür im Werner Berg Museum Bleiburg/Pliberk fand am 29. Oktober 2023 um 11 Uhr die Preisverleihung an die Gewinner und Gewinnerinnen des Literaturwettbewerbes Kärnten statt. Eine zehnköpfige Fachjury konnte in der Sitzung am 11. Oktober 55 eingereichte Texte bewerten. Nominierte und SiegerIn der Kategorie Prosa Deutsch war unter anderem Wilhelm Kuehs aus...

Mira, Stefan und Jana Breznik | Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
"Wiesenmarkt-Einklang" bringt Begeisterung und Kultur nach Bleiburg

In Bleiburg präsentierte Stefan Breznik gestern seinen neuen Bierdeckel und aus der Stöcklhütte strömte Jazzmusik. BLEIBURG. Gestern erlebte die Stadt Bleiburg einen Tag voller Lebensfreude, Musik und Kultur, als der allseits beliebte Wiesenmarkt seine Pforten öffnete. Das Highlight des Tages im Breznik-Zelt war zweifellos die 12. Bierdeckelpräsentation rund um den Gastgeber Stefan Breznik. Die Bierdeckel werden jedes Jahr neu designt und werden dann jährlich am Wiesenmarkt der breiten...

Arthur Ottowitz und Janez Gregorič treten in St. Andrä auf. | Foto: Ch. Ottowitz

Konzert in St. Andrä
Gitarre trifft auf Mundharmonika

ST. ANDRÄ. Geographisch nur zehn Kilometer voneinander entfernt sind Janez Gregorič und Arthur Ottowitz musikalisch vielseitig aufgewachsen. In der Kulturstadt Bleiburg spielten sie 2006 zum ersten Mal gemeinsam. Klassische Gitarre und Blues-Harp vereinen musikalisch die Vielfalt der beiden Landessprachen Kärntens zu einer Cuvée der besonderen Art – JanArt. Live zu erleben sind die beiden am Donnerstag, 3. August, im Arkadenhof der Domkirche St. Andrä. Einlass: 19 Uhr. Beginn: 20 Uhr. Eintritt:...

32

Bildergalerie
Bleiburger Sommerkabarett

Die Kabarettisten des Bleiburger Faschingskabaretts haben ihre Schmähs adaptiert und luden erstmals zum Sommerkabarett. BLEIBURG. Nachdem der Fasching dieses Jahr erneut Corona zum Opfer gefallen ist, lädt die Kulturinitiative Bleiburg (KIB) und deren Obmann Arthur Ottowitz heuer zum lustigen Sommerkabarett in die von Grund auf sanierte Meierei. Gestern fand die Prämiere des fünfteiligen Sommerkabaretts statt, welches wie die restlichen Vorstellungen ausverkauft ist. Die Kabarettisten zeigten...

4:52

"Besser als Villacher Kirchtag"
Schönsonntagmarkt offiziell eröffnet

Mit einer Parade und dem anschließenden Bieranstich am Hohen Platz wurde der Schönsonntagmarkt in Wolfsberg heute Nachmittag offiziell eröffnet. WOLFSBERG. Ein besseres Wetter hätten sich die Veranstalter des diesjährigen Schönsonntagmarktes in der Wolfsberger Innenstadt sich für die offizielle Eröffnung gar nicht wünschen können. Bei strahlendem Sonnenschein bahnte sich ein großer Festumzug mit Oldtimer-Fahrzeugen, Traditionsvereinen und Musikkapellen den Weg vom Bleiweißparkplatz bis hin zum...

Arthur Ottowitz im Werner Berg Museum | Foto: RMK
4

Bleiburg
Neue Ausstellung holt Kärntner Slowenen vor den Vorhang

Das Werner Berg Museum zeigt die Ausstellung  „doma/daheim – unterwegs zu den Kärntner Sloweninnen und Slowenen“. BLEIBURG. Dem Maler Werner Berg widmet die Stadt Bleiburg seit 1968 ein Museum, welches zu einem Anziehungspunkt für Kunstliebhaber aus der ganzen Welt geworden ist. Bei den jährlich wechselnden Ausstellungen wird versucht einen thematischen Dialog zwischen dem Werk Werner Bergs und der jeweiligen Sonderausstellung zu finden. Gegenüberstellung Die Ausstellung „doma/daheim –...

Janez Gregoric und Arthur Ottowitz | Foto: Peter Pugganig
1 32

Hüttenberg
Kongeniale Musiker zeigen ihr Können im Bergrichterhaus

Mit der letzten Veranstaltung in diesem Jahr gelang dem Kulturverein Hüttenberg-Norikum ein großer Wurf. Hüttenberg (pp). Marlies Krause, rührige Obfrau vom Kulturverein Hüttenberg-Norikum konnte zwei hochkarätige Künstler aus Kärnten für ein Konzert gewinnen. Arthur Ottowitz, Virtuose auf der Mundharmonika und Janez Gregoric, ein Meister der Gitarre arbeiten seit 14 Jahren an gemeinsamen Projekten. "Klassische Gitarre und Blues Harp vereinen musikalisch die Vielfalt der beiden Landessprachen...

Heuer wird es keine Faschingssitzungen in Bleiburg geben. | Foto: Christopher Polesnig

Corona-Virus
Bleiburger Faschingskabarett abgesagt

Aufgrund des Corona-Virus werden bereits die ersten Faschingssitzungen abgesagt. Auch die Kulturinitiative Bleiburg hat sich dazu entscheiden, dass das Bleiburger Faschingskabarett heuer nicht stattfinden wird. BLEIBURG. Corona-bedingt wird es heuer in Bleiburg keine Faschingssitzungen geben. "Die Entscheidung ist gestern gefallen. Leider ist es unter diesen Umständen nicht möglich, das Bleiburger Faschingskabarett durchzuführen. Es weiß auch niemand, was in drei Monaten sein wird. Die...

Gelungener Abend in der alten "Kös'n" neben dem Gailtaler Heimatmuseum: Autor Volker Pawliska, Windisch-Experte Hermann Fritz, Musiker Arthur Ottowitz und Museumsleiter Kurt Thelesklaf (von links) | Foto: Hans Jost
12

Hermagor
Drei Sprachen im Heimatmuseum

Autor Volker Pawliska präsentierte am vergangenen Donnerstag sein Buch im Schlosshof Möderndorf neben dem Gailtaler Heimatmuseum. HERMAGOR. Die dreitorige „Kös'n“ neben dem Gailtaler Heimatmuseum im Schlosshof Möderndorf schuf am Donnerstag das passende Ambiente für eine Buch-Präsentation der ganz besonderen Art.  Im 92-seitigen Buch im A5-Format finden sich Gedichte und Miniaturen mit klar erkennbarem Regionalbezug in drei Sprachen, nämlich dem Deutschen, dem Windischen der Panagorze im...

Wächter der Freyung: Paul Mocilnik, Raphael Dobnigg, Martin Dobnigg, Manfred Hanin und Christopher Visotschnig | Foto: Kristina Orasche
1 136

Bildergalerie
Eröffnung des Bleiburger Wiesenmarktes und Bieranstich im Stefitz-Zelt

Gestern fand die offizielle Eröffnung des 626. Bleiburger Wiesenmarktes statt. BLEIBURG. Gestern Mittag fanden in Bleiburg der große Festumzug "G'schirr und G'scherr" und die Pachtzinsübergabe statt, ehe um 13.15 Uhr der historische Freyungsakt und die offizielle Markteröffnung durch Bürgermeister Stefan Visotschnig durchgeführt wurde. Weiter ging es dann mit dem Bieranstich im Zelt von Wolfgang Stefitz. Bürgermeister Stefan Visotschnig und Marktmeister Arthur Ottowitz konnten zur...

Siegfried Kröpfl und Fritz Pototschnig. | Foto: Christopher Polesnig
29

Bildergalerie
In Bleiburg wurde der Kirchtag gefeiert

Am Sonntag wurde in Bleiburg bei der Stadtpfarrkirche, der zweite Kirchtag veranstaltet.   BLEIBURG. Vergangenen Sonntag fand in Bleiburg zum zweiten Mal der Kirchtag zu Peter und Paul statt. Am Kirchplatz wurden die Besucher mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Bei freiem Eintritt sorgte das "Hilli-Billi Trio" für die musikalische Unterhaltung der Gäste. Unter den Kirchtagsbesuchern waren unter anderem der Bürgermeister der Gemeinde Bleiburg Stefan Visotschnig, der Amtsleiter Gerhard Pikalo,...

Leiter des Werner Berg Museum Arthur Ottowitz, Autorin Anne Funk und Volksschul-Direktorin  Mateja Mesner | Foto: Kristina Orasche

Bleiburg
Ein Kinderbuch rund um Maler Werner Berg

Die Autorin Anne Funk erzählt rund um Bilder von Werner Berg eine einfühlsame Geschichte. BLEIBURG. Mit stimmungsvollen Bildern von Werner Berg und einer einfühlsam erzählten Geschichte nimmt die Autorin Anne Funk, Kinder in dem Buch "Stadt, Land, Berg" mit in eine Welt von Freundschaft, Natur und Farben. Am Freitag wurde das Buch in der Volksschule und in der Neuen Mittelschule Bleiburg vorgestellt. "Stadt, Land, Berg‘" Rund ein halbes Jahr hat die deutsche Autorin Anne Funk an dem Buch...

Brauhauswirt Stefan Breznik, Stadtpfarrer Ivan Olip, Emil Oman, Peter Micelli und Obfrau des Pfarrgemeinderates Mathilde Hollauf (von links) | Foto: Arthur Ottowitz
3

Bleiburg
Beim Kirchtag wird Bioqualität zelebriert

Am 30. Juni findet der "Bleiburger Kirchtag - Peter & Paul" mit Biospezialitäten und Biomarkt rund um den Kirchplatz statt. BLEIBURG. Nach dem großen Erfolg des Kirchtags in Bleiburg im vorigen Jahr wird auch heuer der "Bleiburger Kirchtag - Peter & Paul" mit Biomarkt und Biospezialitäten rund um den Kirchplatz organisiert. Die beiden Namen beziehen sich dabei auf die Stadtpatrone. Bewusstes Leben"Dies ist eine Verbindung von Kirchtag und Biofest. Zusätzlich wollen wir auf ein bewusstes Essen...

 Freia Oliv (Direktorin Museum Penzberg), Harald Scheicher (Verwalter künstlerischer Nachlass Werner Berg), Anne Funck (Kuratorin), Arthur Ottowitz (Leiter Werner Berg Museum) und Friederike Breier (Kuratorin) (von links) | Foto: Christine Ottowitz (5)
6

Museum Penzberg – Sammlung Campendonk
Eröffnung einer der größten Werner Berg Ausstellungen in Deutschland

Kürzlich wurde im „Museum Penzberg – Sammlung Campendonk“ in Bayern eine der bislang größten Werner Berg Ausstellungen in Deutschland eröffnet. BLEIBURG. Vor Kurzem wurde eine der bislang größten Werner Berg Ausstellungen in Deutschland im renommierten "Museum Penzberg - Sammlung Campendonk" eröffnet. Mit 115 Werken aus Kärnten wird das packende Werk von Werner Bergs erlebbar: seine Nähe zur klassischen Moderne und zum Expressionismus, aber auch seine eigenständige Entwicklung. Die Arbeiten von...

35 Jahre Bluesbreakers: am 28. Dezember live im Theater Halle 11 in Klagenfurt | Foto: Nika Hölcl Praper

Bluesbreakers live
35

KLAGENFURT. Die Bluesbreakers sind zum Abschluss ihres 35-Jahre-Jubiläums am 28. Dezember, 20 Uhr, im Theater Halle 11 in Klagenfurt zu hören und zu sehen! Über 2.000 Konzerte in Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Türkei, China, Marokko, USA, Kroatien und Spanien haben die Bluesbreakers zu einem unverzichtbaren Bestandteil der österreichischen Musikszene werden lassen. In den 35 Jahren "on the road" hat die Band einen eigenständigen Sound des zeitgenössischen Blues entwickelt, der sie...

1 28

"Summer Music Night" in St. Paul

ST. PAUL (tef). Ein Fixpunkt im Konzertkalender ist für viele Musikliebhaber mittlerweile die "Summer music night" am Platz vor dem St. Pauler Rathaus. Der Verein "Multikulti" mit Obmann Emmerich Plösch, organisiert seit mehr als zwanzig Jahren Kulturveranstaltungen in der Marktgemeinde und etablierte in den letzten Jahren die "Summer music night" als Treffpunkt für zahlreiche Musikbegeisterte nicht nur aus dem Lavanttal, sondern auch aus den angrenzenden Bezirken. Als Headliner konnten die...

39

Bleiburg: Ausstellung "Das Geschenk des Malers" eröffnet

Das 50-Jahr-Jubiläum des Werner Berg Museums steht ganz im Zeichen des Künstlers. BLEIBURG. Heuer feiert das Werner Berg Museum in Bleiburg sein 50-Jahr-Jubiläum. Unter dem Titel "Das Geschenk des Malers" sind bis 28. Oktober Werke aus dem von Werner Berg selbst ausgewählten und gestifteten Sammelbestand zu sehen. Die Jubiläumsausstellung wird um hochkarätige Leihgaben ergänzt, die teilweise noch nie in der Öffentlichkeit zu sehen waren.  Am Sonntag fand die Eröffnung der Ausstellung am...

"Nach Regenschauern": Ein Ölbild von Werner Berg, dem heuer das Jubiläumsjahr gewidmet ist | Foto: Werner Berg Museum
2

50 Jahre Werner Berg Museum in Bleiburg

Ab 1. Mai ist die Ausstellung "Das Geschenk des Malers" zu sehen. BLEIBURG (sj). Nach der fulminanten Helwein-Ausstellung im Vorjahr mit 21.000 Besuchern steht heuer der nächste Höhepunkt im Werner Berg Museum in Bleiburg an: Das Museum feiert seinen 50. Geburtstag. Unter dem Titel "Das Geschenk des Malers" sind ab 1. Mai Werke aus dem von Werner Berg selbst ausgewählten und gestifteten Sammlungsbestand zu sehen.  Die Jubiläumsausstellung wird um hochkarätige, teilweise noch nie in der...

Die "Blues Breakers" sind am Freitag live im STEP zu hören | Foto: KK

Kärntner Bluesband steht im STEP auf der Bühne

VÖLKERMARKT. Der Lionsclub Klopeinersee-Völkermarkt präsentiert am Freitag, dem 23. Februar die Kärntner Bluesband "Blues Breakers". Die "Blues Breakers": Dieter Themel, Arthur Ottowitz, Jörg Friessnegg, Helmut Spreitzer und Kiki Oswald stehen ab 20 Uhr im STEP Völkermarkt auf der Bühne. Eintrittskarten sind an der Abendkassa um 20 Euro erhältlich. Wann: 23.02.2018 20:00:00 Wo: STEP, Völkermarkt auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.