ASB Tirol

Beiträge zum Thema ASB Tirol

Rettungskräfte aus allen Rettungsorganisationen hatten in Niederndorf Gelegenheit, mit dem Hubschrauber zu üben.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Samariterbund
Rettungskräfte üben in Niederndorf mit Hubschrauber

Hubschrauberübung des ASB Tirol fand 2022 in Niederndorf statt: Rettungskräfte übten mit neuem Mehrzweckhubschrauber EC145 C2. NIEDERNDORF. Der Samariterbund Tirol organisiert jedes Jahr in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Zivil- und Katastrophenschutz eine Grundeinweisung für den Hubschrauberbetrieb. Diese richtet sich an Rettungskräfte des Rettungsdienstes Tirol – über alle Tiroler Rettungsorganisationen verteilt – und fand kürzlich in Niederndorf statt.  Dabei sollen junge Sanitäter den...

Insgesamt waren am Hahnenkamm-Wochenende 170 Sanitäter bzw. Notfallsanitäter im Einsatz. | Foto: ÖRK/Rotes Kreuz Kitzbühel
1 7

Rotes Kreuz/ASB Tirol
116 Personen beim Hahnenkammrennen versorgt

KITZBÜHEL (jos). Beim diesjährigen Ambulanzdienst rund um das 80. Hahnenkammrennen waren insgesamt rund 170 Sanitäter bzw. Notfallsanitäter im Einsatz. Die Kooperation zwischen dem Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK), Bezirksstelle Kitzbühel, und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Tirol hat sich erneut bewärt. Zudem war auch Personal aus anderen Bezirken und Bundesländern sowie des ASB München mit tatkräftiger Unterstützung beteiligt. 116 Personen betreut Zusammen erreichten die Einsatzkräfte...

Katastrophenschutzfortbildung der BH Kufstein in der neuen Landeszentrale des Arbeitersamariterbundes in Kirchbichl. | Foto: ÖRK
2

"Überregionale Kooperation ist einfach unerlässlich"

BH Platzgummer nach Katastrophenschutzfortbildung „Zugunglück Bad Aibling“: „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für mehr Sicherheit im Bezirk Kufstein“ BEZIRK. „Die verstärkte, grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk Kufstein und unseren bayerischen Nachbarn erhöht die Sicherheit. Das haben die Beispiele der Flüchtlingsabwicklung im vergangenen Jahr und das Zugunglück in Bad Aibling eindrücklich aufgezeigt.“ Mit diesem Resümee konnte Kufsteins BH Christoph Platzgummer am...

Bezirksrettungskommandant Gerhard Thurner, Rotes Kreuz Kufstein, Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer und Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner bei der Pressekonferenz am Infopoint Kufstein am 29. Mai.

"Humanitäre Aufgabe gut gemeistert"

BEZIRK. „Mit vereinten Kräften haben wir die humanitäre Herausforderung gut gemeistert und jene Flüchtlinge, die im Zuge der Grenzkontrollen zum G7-Gipfel aufgegriffen wurden, versorgt und untergebracht.“ Dieses Resümee zieht Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer einen Tag nach Ende des G7-Gipfels in Bayern und dankt allen beteiligten Einsatz- und Hilfsorganisationen, aber auch den Gemeinden Schwoich, Langkampfen und Kufstein für ihr Engagement. In den kommenden Tagen werden die als...

Dr. Wolfgang Hengl, Gerhard Czappek, Gundula Czappek, Birgit Senn, Patric Egger, Irmgard Karner, Astrid Thaler, Kursleiter Martin Gstrein, Christiane Brunner und Simeon Egger (v. l.). | Foto: ASB Tirol

Neue Krisenhelfer beim ASB

Insgesamt 140 Stunden Ausbildung absolvierten die ehrenamtlichen Teilnehmer beim Ausbildungskurs für „Krisenintervention und Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen“ und konnten diesen nun durchaus mit gutem Erfolg beenden. Vor der kommissionellen Prüfung unter Vorsitz vonDr. Wolfgang Hengl, stellvertretender ASBÖ Bundeschefarzt, mussten die Probanden zeigen, dass sie künftig bereit sind, Menschen nach schweren Schicksalsschlägen „psychische Erste Hilfe“ zu leisten. „Zusätzlich stehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.