ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Der Arlbergtunnel wird am Wochenende auch in den Nächten nicht gesperrt.

Arlbergtunnel: Keine Nachtsperren am Wochenende

Trotz Bauarbeiten im Tunnel findet keine Umleitung über den Arlbergpass statt. ST. ANTON. Der Arlbergtunnel wird am kommenden Wochenende trotz der Bauarbeiten auch in der Nacht zur Verfügung stehen, teilt die ASFINAG in einer Aussendung mit. Die geplanten Nachtsperren samt Umleitung über den Arlbergpass sind für die Nacht von Samstag auf Sonntag bzw. von Sonntag auf Montag nicht erforderlich. Der Verkehr kann daher in den Nächten Samstag/Sonnta 20. auf 21. August 2016 sowie Sonntag/Montag 21....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wegen der schlechten Wetterprognosen wird der Arlbergtunnel in den kommenden beiden Nächten nicht gesperrt.

Arlbergtunnel: Wegen Schlechtwetter keine Vollsperren

ASFINAG: Keine Vollsperren des Arlbergtunnels aufgrund der schlechten Wetterprognosen in den kommenden beiden Nächten – lediglich wechselseitige Anhaltungen von 20 Uhr bis 5 Uhr ST. ANTON. Die Wetterprognosen zeigen, dass es in den kommenden Tagen zu intensiven Niederschlägen kommen wird. Selbst Schneefälle sind in höheren Lagen nicht ausgeschlossen – das betrifft vor allem auch die Region am Arlberg bzw. am Arlbergpass. Die ASFINAG setzt deswegen die geplanten Nachtsperren im Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelsanierung: Noch bis 31. Oktober 2016 ist der Arlbergtunnel von 20 bis 5 Uhr gesperrt.
3

Arlbergtunnel: Arbeiten voll im Zeitplan

Bisher wurden rund 100 der veranschlagten 155 Millionen Euro verbaut. Neue und moderne Sicherheitseinrichtungen werden bis Ende September 2017 installiert. ST. ANTON (otko). Seit September 2014 laufen die Sanierungsarbeiten der ASFINAG im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der längste Straßentunnel Österreichs wird mit neuester Sicherheitstechnologie und 37 zusätzlichen Fluchtwegen ausgestattet. 2015 erfolgte die erste Vollsperre des Arlbergtunnels. Die ASFINAG sowie Behörden und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Mitarbeiter des ASFINAG-Streckendienstes entfernen den Müll neben und auf der Autobahn bzw. Schnellstraße. | Foto: Larcher
2

118.000 Euro für saubere Schnellstraße

Die Müllentsorgung entlang der Arlbergschnellstraße sorgt für erhebliche Kosten und ist für die ASFINAG-Mitarbeiter ein echter Dauerauftrag. ST. ANTON (otko). Zu Pfingsten und im Sommer ist Hauptreisezeit, das bedeuetet Hochbetrieb bei den Saubermachern der ASFINAG-Autobahnmeistereien, die Müll auf und neben den Fahrbahnen und Rastplätzen beseitigen müssen und für die Sicherheit sorgen. Die Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, die die S16 Arlbergschnellstraße zwischen Zams und Bludenz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wegen des Wintereinbruchs wird der Arlbergtunnel am 26. April in der Nacht nicht gesperrt.

Arlbergtunnel: Wegen der Schneefälle keine Vollsperre am 26. April

Lediglich wechselseitige Anhaltungen von 20 Uhr bis 5 Uhr ST. ANTON. Aufgrund der anhaltend schlechten Witterung fällt auch die für 26. April 2016 geplante Vollsperre des Arlbergtunnels aus. Grund dafür sind wiederum die zu erwartenden Schneefälle in höheren lagen. Es finden somit heute von 20 bis 5 Uhr wiederum die abwechselnden Anhaltungen an den Tunnelportalen mit Wartezeiten bis zu 30 Minuten statt. Die ASFINAG wird in den nächsten Tagen weiterhin kurzfristig in Abstimmung mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wegen des Wintereinbruchs wird der Arlbergtunnel am 25. April in der Nacht nicht gesperrt.

Arlbergtunnel: Wegen der Schneefälle keine Vollsperre am 25. April

Lediglich wechselseitige Anhaltungen ab 20 Uhr – Tunnelwäschen gehen in die nächste Runde. ST. ANTON. Der Winter gibt ein Comeback in Tirol – und die ASFINAG reagiert auf die Witterungsverhältnisse. Die für 25. April 2016 geplante Vollsperre des Arlbergtunnels wird aufgrund der zu erwartenden Schneefälle am Arlbergpass aufgehoben. Es finden heute von 20 bis 5 Uhr die abwechselnden Sperren an den Tunnelportalen mit Wartezeiten von bis zu 30 Minuten statt. „Wir haben uns hier wie vereinbart...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergtunnelsanierung: Zwischen 25. April und 31. Oktober 2016 sind 168 Nachtsperren nötig.

ASFINAG: Ab 25. April Nachtsperren im Arlbergtunnel

168 Nachtsperren sind nötig: Weiter keine Behinderungen während des Tages – Arlbergpass als Umleitung für alle Fahrzeuge von 20 bis 5 Uhr ST. ANTON. Bis 2017 saniert die ASFINAG den Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße und stattet ihn mit neuester Sicherheitstechnologie und 37 zusätzlichen Fluchtwegen aus. Dafür sind für die Sommersaison in diesem Jahr 168 Nachtsperren zwischen dem 25. April und 31. Oktober 2016 notwendig. An den restlichen Tagen kommt es weiter zu abwechselnden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einsatzbereitschaftsdienst: Die ASFINAG-Mitarbeiterin Regina Hofer ist speziell für Einsätze im Arlbergtunnel ausgebildet.
1 11

"Die Anspannung ist jedes Mal groß"

Feuerwehrfrau Regina Hofer ist neben ihrer Tätigkeit in der Maustelle St. Jakob beim Einsatzbereitschaftsdienst des Arlbergtunnels tätig. ST. ANTON (otko). Das erklärte Ziel der ASFINAG ist die größtmögliche Sicherheit im Tunnel. Dafür investiert die ASFINAG in den kommenden Jahren kräftig in die Tunnel auf den Autobahnen und Schnellstraßen. Allein in die Sanierung und technische Aufrüstung des Arlbergtunnels werden bis 2017 160 Millionen Euro investiert. Dazu kommt noch der Bau der 2. Röhre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Perjentunnel haben die Vorarbeiten für den Bau der 2. Röhre begonnen.
8

ASFINAG: Tunnel werden noch sicherer

Arlberg Schnellstraße: Strenger Tunnel und die Galerien bei Flirsch werden sicherheitstechnische aufgerüstet. Arlbergtunnelsanierung läuft auch Hochtouren. Startschuss für 2. Röhre beim Perjentunnel. BEZIRK. Mehr Verkehrssicherheit, Entlastung der Bevölkerung und Erhaltung der bestehenden Infrastruktur - das Investitionspaket für Tirols Autobahnen und Schnellstraßen umfasst insgesamt 120 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2021 sieht die ASFINAG allein für Tirol weitere 384 Millionen Euro vor. „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Mautner" Manfred Wiestner und Erwin Wille geben einen Einblick hinter die Kulissen.
18

Vom Mautner zum Servicepersonal

Die "Mautner" Manfred Wiestner und Erwin Wille geben einen Blick hinter die Kulissen der Mautstelle St. Jakob. ST. ANTON (otko). Großer Andrang herrscht an der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg beim Urlauberschichtwechsel an Samstagen. Am 13. Februar 2016 wurden dort 22.000 Autos als bisherige Höchstbelastung in dieser Saison gemessen. Im Jahresschnitt passieren rund 8.000 Fahrzeuge in 24 Stunden den Arlbergstraßentunnel. 2014 wurden an den Mautstelle in St. Jakob in beiden Richtungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlberg-Region: Auch weiterhin ist auf der S 16 mit Schneefällen zu rechnen. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG: Zwei Mal um die Erde

83.000 Kilometer legten die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob im Winterdienst bislang zurück. ST. ANTON (otko). Die Zwischenbilanz für diesen Winter legte kürzlich die ASFINAG vor. Eine Strecke von ca. 83.000 Kilometer – das entspricht zwei Mal um den Globus – legten die ASFINAG-Mitarbeiter aus der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg in ihren Winterdienstfahrzeugen bislang in diesem Winter zurück. Im Vergleich dazu waren es in ganz Tirol ca. 290.000 Kilometer. Dabei wurden ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei einem Frontalzusammenstoß im Arlbergtunnel wurden sechs Personen zum Teil schwer verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Arlbergtunnel: Schwerer Verkehrsunfall forderte sechs Verletzte

Bei einem Unfall mit einem LKW und drei Autos wurden sechs Personen verletzt. Der Tunnel war für rund vier Stunden komplett gesperrt ST. ANTON. Am 29. Jänner 2016 gegen 12:50 Uhr geriet eine 18-jährige britische Staatsangehörige mit ihrem PKW auf Tiroler Seite des Arlbergtunnels über die doppelte Sperrlinie und prallte gegen einen vorschriftsmäßig entgegenkommenden LKW, der von einem 43-jährigen Mann aus Vorarlberg gelenkt wurde. Nach dem Zusammenprall mit dem PKW war der LKW nicht mehr lenkbar...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

St. Anton: Umfahrungsstraße wird verlegt

Mit dem 4-Millionen-Euro-Projekt soll eine Verkehrsberuhigung erreicht werden. Umsetzung ist für 2016 geplant. ST. ANTON (otko). Die Vollsperre des Arlbergtunnels vom 21. April bis 14. November 2015 sorgte bereits im Vorfeld für einige Diskussionen. Obwohl während dieses Zeitraums der ganze Ausweichverkehr über den Arlbergpass und somit durch St. Anton am Arlberg umgeleitet wurde, blieb das befürchtete Verkehrschaos aus. Die Eckpfeiler dieser erfolgreichen Strategie der ASFINAG waren intensive...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Arlbergtunnel ist seit 15. November wieder befahrbar. In den Nachtstunden wird weiterhin gearbeitet.

Trübe Sicht im Arlbergtunnel

Aufgewirbelter Staub durch Baustelle: Zwei Mal innerhalb von 24 Stunden musste der Tunnel kurzfristig gesperrt werden. ST. ANTON (otko). Der Arlbergstraßentunnel ist seit 15. November wieder für den Verkehrs befahrbar. Sieben Monate lang war der längste Straßentunnel Österrichs gesperrt - zusätzliche Sicherheitseinrichtungen wurden gebaut. Bis zur nächsten Vollsperre im April 2017 wird aber in der Nacht weiter gearbeitet. Von 20 bis 5 Uhr kommt es zu wechselseitigen Anhaltungen an den Portalen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 15 November ist der Arlbergtunnel nach der Vollsperre wieder befahrbar.
60

Arlbergtunnel ab 15. November wieder offen

Erste von zwei Vollsperren endet pünktlich. Bisher wurden rund 70 der veranschlagten 160 Mio. Euro verbaut. Neue und moderne Sicherheitseinrichtungen wurden installiert. ST. ANTON (otko). Pünktlich wie angekündigt endete am 15. November 00:00 Uhr die erste Vollsperre des Arlbergstraßentunnels. Seit Sonntag rollt der Verkehr wieder durch die wichtige Verkehrsverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. „Heute ist für uns ein besonderer Tag und wir haben den ersten Abschnitt der Sanierung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ASFINAG-Abteilungsleiter Martin Kirchmair (li.) und Dietmar Harbauer beim Baustellen-Besuch in der Tunnelwarte in St. Jakob am Arlberg.
11

Tunnelwarte St. Jakob reiste nach Imst

4,4 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Erneuerung der Überwachungszentrale in St. Jakob am Arlberg. ST. ANTON/IMST (otko). Noch bis 14. November 2015 läuft die Vollsperre des Arlbergstraßentunnels. Parallel zu den Maßnahmen im Arlbergtunnel investiert die ASFINAG 4,4 Millionen Euro in die Erneuerung der Tunnelüberwachungszentrale in St. Jakob am Arlberg. Vergangenen Donnerstag luden die ASFINAG-Abteilungsleiter Martin Kirchmair und Dietmar Harbauer zu einem Baustellen-Besuch. 37...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zeitliche und logistische Herausforderung: Im Tunnel wird mit Hochdruck gearbeitet.
103

Arlberg: Tunnelsanierung liegt im Zeitplan

600 Arbeiter arbeiten rund um die Uhr. Ab 15. November heißt es wieder freie Fahrt am Tag durch den Tunnel. ST. ANTON (otko). Seit Herbst 2014 wird in Nachteinsätzen im Arlbergtunnel gearbeitet – etwa 100 Arbeiter waren jede Nacht im Einsatz. Die heiße Phase bei den Bauarbeiten im längsten Straßentunnel Österreichs läuft seit 21. April 2015. Rund 600 Arbeiter sind in einem Drei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche mit der Sanierung und Errichtung weiterer Fluchtwege...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Ausweichverkehr über den Arlbergpass verlief bisher ohne größere Probleme.

ASFINAG: Langes Reisewochenende – Tipps für Reisevekehr über den Arlberg

Arlbergtunnel noch bis 14. November 2015 gesperrt – Hohes Verkehrsaufkommen wird auf Arlbergpassroute erwartet. ST. ANTON. Ein langes Wochenende steht mit dem Feiertag am Donnerstag vor der Tür – das führt auch zu erhöhtem Reiserverkehrsaufkommen. Mit der Sperre des Arlbergtunnels ist vor allem der Arlbergpass dann ein Hotspot. „Der Arlbergpass ist die regionale Ausweichstrecke. An den Reisewochenenden ersuchen wir die Autofahrer, mehr Zeit einzuplanen und Geduld zu haben. Ein weiterer Tipp:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sämtliche Lkw werden am Ortsbeginn von St. Anton von der Polizei rigoros kontrolliert. | Foto: Othmar Kolp
40

Tunnelsperre: Chaos am Arlberg blieb aus

In der ersten Woche der Arlbergtunnelsperre rollte der Verkehr problemlos. Die Polizei kontrolliert rigoros. ST. ANTON (otko). Seit 21. April, Punkt Mitternacht, ist die wichtige Ost-West-Route durch den Arlbergstraßentunnel gesperrt. Insgesamt 160 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Sanierung und sicherheitstechnische Aufrüstung des längsten Straßentunnels Österreichs. An 1.400 verschiedenen Stellen im Tunnel müssen die ca. 400 Mitarbeiter der ausführenden Baufirmen in drei Schichten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist vom 21. April bis 14. November gesperrt.
2

Arlbergtunnel ist bis 14. November gesperrt

Die ASFINAG gibt wichtige Tipps rund um die Tunnelsperre am Arlberg und für eine sichere Fahrt. ST. ANTON. Am Dienstag ist es soweit: Der Arlberg Straßentunnel wird in der Zeit von 21. April 2015 ab Mitternacht bis zum 14. November 2015 gesperrt. Die ASFINAG hat in Zusammenarbeit mit Ländern, Behörden und Einsatzkräften alles unternommen, damit der Verkehr auch während der Sperre über die Ausweichrouten fließen kann. Ab Beginn der Totalsperre arbeiten ca. 400 Mitarbeiter der ausführenden Firmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Arlbergtunnel werden derzeit rund 8.000 Fahrzeuge pro Tag registriert. Ab 21. April ist der Tunnel gesperrt.
13

St. Anton: Arlbergstraßentunnel ab 21. April gesperrt

ASFINAG und Behörden haben ein umfangreiches Maßrahmenpaket für den Ausweichverkehr über den Arlbergpass geschnürt. Verordnete Fahrverbote werden intensiv kontrolliert. ST. ANTON (otko). Bereits seit September 2014 machen etwa 100 Mitarbeiter der Baufirmen die Nacht zum Tage bei den Bauarbeiten im Arlbergtunnel. Am 21. April wird es ernst – dann beginnt die erste Totalsperre, die bis 14. November 2015 dauern wird. Aufgrund der rechtlichen Vorgabe der EU-Richtlinie für die Tunnelsicherheit und...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Während der Vollsperre gibt es eine kräftige Einbuße bei den Parkplätzen.
8

Arlbergtunnel-Sperre: St. Anton ist vorbereitet

Der Arlbergtunnel wird ab 21. April gesperrt. St. Anton hat sich für den Ausweichverkehr gerüstet. ST. ANTON (otko). Der längste Straßentunnel Österreichs wird noch sicherer – die ASFINAG investiert 160 Millionen Euro in 37 zusätzliche Fluchtwege, neueste Technologien und eine umfangreiche Sanierung. Seit dem Herbst 2014 laufen die Arbeiten. Ab 21. April ist der Tunnel dann bis 14. November komplett gesperrt. Die nächste Vollsperre ist dann für 2017 geplant. Während der Sperren wird der gesamte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jeden Tag bietet der ÖBB Personenverkehr 24 Zugverbindungen zwischen Tirol und Vorarlberg an – der Großteil davon sind railjet-Züge | Foto: ÖBB
1 3

Zwei Bahngleise als Alternative zur Sperre am Arlberg

Der ASFINAG Straßentunnel zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 21. April für sieben Monate gesperrt – die ÖBB stellen ihre Schienenangebote als Alternative in die Auslage ST. ANTON/LANDECK. Die ASFINAG rüstet in der Sperrzeit ab 21. April 2015 den längsten Straßentunnel Österreichs mit den modernsten Sicherheitstechnologien aus. Der nahezu parallel verlaufende ÖBB Eisenbahntunnel bleibt natürlich für den Zugverkehr in Betrieb. Die Baustelle der Straße wird von den ÖBB genutzt um für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Einsatzkräfte bei der Übung im Tunnel – Bergung von Verletzten aus zwei Bussen, die im Tunnel kollidiert sind. | Foto: ASFINAG
1 4

Arlbergtunnel: Ernstfall bei Einsatzübung geprobt

Zwei vollbesetzte Busse kollidieren im Arlberg Straßentunnel, mehrere Autos überschlagen sich – an die 100 verletzte Personen mussten versorgt und geborgen werden. ST. ANTON. Ein Horrorszenario mit 100 verletzten Personen, dass glücklicherweise nur die Annahme für die Einsatzübung in den Arlberg-Tunnelanlagen war. „In den Arlberg-Tunnelanlagen sind Einsatzkräfte und Behörden aus zwei Bundesländern gefordert – dazu noch die Mitarbeiter von ÖBB und ASFINAG. Koordination und Kommunikation ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.