ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Grüne sehen Luft-100er als "genau richtige Maßnahme" | Foto: Wikipedia

Geld zurück für IG-L Temposünder

Wegen defekter ASFINAG-Verkehrszählung erhalten einige Autofahrer ihr Bußgeld zurück. Betroffene sollen sich bei der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft melden. BEZIRk. Das Land Tirol wurde Anfang Mai 2013 darüber informiert, dass der Luft- und Lärmschutz -100er für fast zehn Monate falsch geschalten war, weil eine Zählstelle bei Vomp falsche Verkehrsdaten in den Algorithmus zur Berechnung der Geschwindigkeitsbeschränkung eingespeist hatte. Statt wie in dieser Jahreszeit üblich zu 37 Prozent der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Zwischen Wendlinger Kreuzung und Langkampfner Kreuzung findet am Freitag die Kundgebung der Stadt Kufstein statt. | Foto: Krautgasser
2

Kundgebung: "Noch gehört die Straße uns!"

Die Stadt Kufstein veranstaltet am Freitag eine Aktion gegen die Vignettenpflicht in der Schubertstraße. KUFSTEIN (mel). Am 20. September laden alle Gemeinderatsfraktionen zur Kundgebung "Noch gehört die Straße uns!" in die Schubertstraße. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr wird dabei die Durchzugsstraße zwischen Wendlinger Kreuzung (beim Innotech-Gebäude) und der Kreuzung Langkampfner Straße zur Fußgängerzone erklärt. Geplant ist eine Aktion zum "Autofreien Tag" und zur Vig-nettenproblematik mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anton Frisch (FPÖ) will zur Entlastung des Stadtverkehrs eine Umfahrungsstraße in Kufstein bauen.

Frisch fordert Bau einer Umfahrung

Durch eine Tangente in Kufstein soll der Stadtverkehr entlastet werden. KUFSTEIN (mel). Da es immer wieder an Wochenenden und vor allem in den Wintermonaten zu erheblichen Staus im Kufsteiner Stadtzentrum kommt, fordert GR Anton Frisch (FPÖ) den Bau einer Umfahrungsstraße "Süd-West-Nord-Tangente". Umfahrung vom "Kneissl-Kreisverkehr" bis Kufstein Süd Die Tangente soll bei der Ausfahrt Kufstein-Süd bei der bestehenden Bundesstraße unter dem Stimmersee weiter nach Morsbach an der Autobahn entlang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Eine Zumutung für die Bevölkerung

Durch das angekündigte Ende der Mautfreiheit bis zur Autobahnausfahrt Kufstein Süd drohen Kufstein und die umliegenden Ortschaften ab Dezember im Ausweichverkehr zu ersticken. Die Asfinag begründet ihren Entschluss mit der Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer. So weit, so gut. Was ist aber mit der Gleichberechtigung der Bürger? Sind die 35.000 betroffenen Menschen gleichgestellt, wenn vor allem in den Wintermonaten und an den Wochenenden eine katastrophale Verkehrslawine durch ihre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Arbeiten wurden fertiggestellt

Instandsetzungen an der Anschlussstelle abgeschlossen – erstmals Beleuchtung in Unterführung IMST. Mehr Durchblick haben Fahrer zukünftig bei der Unterführung im Bereich der Anschlussstelle Imst. Die ASFINAG investierte in die Sanierung der Brücken und Fahrbahnen 2,3 Millionen Euro und baute erstmals eine Beleuchtung in die dortige Unterführung ein. Eine so genannte dynamische Wegweisung informiert zukünftig frühzeitig die Autofahrer über eventuelle Sperren der Unterführung und spart durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
25

Winter auf der Autobahn

ASFINAG gibt sich gut gerüstet. BEZIRK (cia). Schon Mitte Oktober konnten die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Plon zeigen, dass sie gut auf den Winterdienst vorbereitet sind. Auch am vergangenen Wochenende hatten sie die Lage im Griff. "Man darf nicht vergessen, die A13 ist eine Gebirgsautobahn", weist ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink auf die Tatsache hin, dass im Gebiet der Autobahnmeisterei Plon die Straße bis in eine Höhe von 1374 Metern reicht. Von hier aus wird nicht nur die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Fahrzeugbrand auf der A12 in Rietz

RIETZ. Am 10.10.2012, gegen 11:30 Uhr begann der PKW eines 44-jährigen Mannes auf der A-12 im Gemeindegebiet von Rietz aus bisher ubk Ursache zu brennen. Ein zufällig vorbeifahrender Streifenfahrer der ASFINAG konnte den Brand mittels Feuerlöscher löschen. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
4

Im Kampf gegen Unwetter

Hinter den Kulissen: Unwetter bedeuten Einsätze für die ASFINAG und das rund um die Uhr. IMST (sz). Die ASFINAG ist nicht nur für die Straßenerhaltung und Sauberkeit auf Schnellstraßen und der Autobahn zuständig, sondern auch für den Schutz ebensolcher. Besonders in den Monaten Juli und August, gibt es viel zu tun. Schutzvorrichtungen "Viele der Schutzvorrichtungen werden von den Autofahrern gar nicht bemerkt", erklärt ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink. Die Rede ist von Murauffangbecken, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Anzeige
Foto: ASFINAG
4

Sicher in den Urlaub

Entspannt in den Urlaub mit dem Sicherheits- und Informationspaket der ASFINAG Urlaub ist Entspannung und Freude – die Fahrt in den Urlaub bringt oft Ärger, Staus und Unfälle. Mit den Tipps aus der ASFINAG Sommerkampagne „Sicher und entspannt in den Urlaub“ soll die Anreise schon Teil der Urlaubsfreude werden. Sechs von zehn Urlaubsreisen erfolgen mit dem Auto – bei Inlandsreisen sind es sogar mehr als 80 Prozent. Eine Folge: In der Urlaubszeit kommt es häufiger zu Unfällen - im August 2011...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
11

Autobahnknoten wird runderneuert

Die ersten Arbeiten haben in dieser Woche bereits begonnen und man kann sagen, dass es nach 30 Jahren auch nicht mehr verfrüht ist, die Unterführungsbauwerke, bzw, die Zu- und Abfahrten von der Imster Autobahn umfassend zu sanieren. Der Projektleiter der Asfinag, Karl Praxmarer weiß: „Die Brücke und die Unterführung bei der Anschlussstelle stammen noch aus dem Jahr 1985. Nach beinahe 30 Jahren haben die Bauwerke schon entsprechende Spuren aufgewiesen, wie etwa Rostfahnen, die auf die Korrosion...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auf der A13 blieb der Osterreiseverkehr in der vergangenen Woche weitgehend problemlos.

Ruhiger Osterverkehr auf der Autobahn

SCHÖNBERG (cia). Trotz zweier Baustellen auf A13 in Richtung Brenner blieb der von vielen erwartete Verkehrskollaps aus. Die Vorbereitungen des Landes und der ASFINAG haben gegriffen. Schon früher als erwartet, nämlich schon am Abend des Gründonnerstags konnte auf der Mautstelle Schönberg eine weitere Spur für LKW und Wohnmobile freigegeben werden. Spezielle Verkehrsaufsichtsorgane der ASFINAG wiesen die Fahrer den richtigen Spuren zu. "Wir stellen sicher, dass alle Spuren bei der Mautstelle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Holz Pfeifer muss Maut ersetzen

Nach der Sperre der Autobahn wegen einer einsturzgefährdeten Halle Anfang Februar muss nun die Firma Pfeifer der Asfinag die entgangene Maut ersetzen. Über die Höhe der Zahlung schweigt man sich aus. Die Zahlung stützt sich auf einen Vertrag aus dem Jahr 1994, in dem klar festgehalten ist, dass die Erstellung und Benützung der Pfeifer-Hallen ohne Beeinträchtigung der Straßenerhalter, bzw. Benützer stattfinden muss. Derzeit prüft die Firma Pfeifer, ob der Schaden durch die Versicherung gedeckt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Freuen sich: Bgm. Josef Kreiser u. Verkehrsreferent Robert Kaufmann. | Foto: Kiss

Lärmschutz für Zirl auf gutem Weg!

Zirl und ASFINAG einig: 2700 m lange und 4 m Hohe Wand soll über 440 Gebäudeöffnungen vor Lärm schützen! ZIRL. Miteinander statt gegeneinander lautet das Motto von Gemeinde und ASFINAG zur Realisierung des lange geforderten Lärmschutzes entlang der Autobahn in Zirl. Ab 2012 könnte der Bau beginnen! Lärmgeplagte Anrainer entlang der Autobahn können bald aufatmet: Alle Zeichen stehen auf Bau einer Lärmschutzwand. „Wir sind sehr glücklich darüber mit der ASFINAG in partnerschaftlichen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Arbeiten im Bereich der Anschlussstelle Telfs-Ost beginnen am 02. Mai 2011

Notwendige Sanierung am dortigen Brückenobjekt sowie Deckeninstandsetzung auf den Rampen TELFS. Am 02. Mai 2011 beginnen im Bereich der Anschlussstelle Telfs-Ost auf der A 12 Inntal Autobahn die Sanierungsarbeiten am Kreuzungsbauwerk Telfs Ost. Im Rahmen der Maßnahme werden Sperren der Auf- und der Abfahrtspuren der Anschlussstelle in beiden Richtungen (Bregenz und Innsbruck) wechselseitig notwendig sein. Dabei ist gleichzeitig jeweils nur eine Auffahrts-, bzw. Abfahrtsspur der Anschlussstelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Mautstelle St. Jakob: Ein beliebter Platz für Müllentsorgung.
2

Müllhalde auf Transitroute

Abfall auf und neben Schnellstraße ist Sicherheitsrisiko und Kostenfaktor Die Müllentsorgung entlang der Oberländer Autobahn und Schnellstraße S 16 sorgt für erhebliche Kosten und ist für die ASFINAG-Mitarbeiter ein echter Dauerauftrag. Auch die Sicherheit ist dabei ein wichtiges Thema. OBERLAND. Die Autobahnmeisterei in St. Jakob, die mit ihren 38 Mitarbeitern für den Straßenabschnitt zwischen Zams und Bludenz (62,2 Kilometer) inklusive der Tunnels verantwortlich zeigt, hat sich mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.