asiatische Hornisse

Beiträge zum Thema asiatische Hornisse

CEO Langer GmbH - Fritz Aichhorn, 

Velutina Beauftragter Imkerverein Windhaag / Rechberg - Robert Thauerböck | Foto: Robert Thauerböck
5

Langer unterstützt Imker mit "Vespa velutina" Hornissenfallen

Nach der ersten bestätigten Sichtung einer asiatischen Hornisse in Österreich (Salzburg, am 9. April 2024 – AGES), engagiert sich die Firma Langer GmbH aus Enns aktiv für den Schutz heimischer Imker und die Bewahrung der Bienenbestände in der Region. Um ein flächendeckendes Monitoring gegen die Vespa velutina (asiatische Hornisse) zu erreichen, unterstützt Langer die Imker mit speziell entwickelten 3D-gedruckten Hornissenfallen. Die asiatische Hornisse, auch „Vespa velutina“ genannt, stammt...

  • Perg
  • Robert Thauerböck
Im Vergleich zur europäischen Hornisse ist der Hinterleib der Asiatischen Hornisse größtenteils schwarz mit orangem Band. Auffällig sind auch ihre schwarzen Beine mit den gelben Spitzen. Im Bild: Asiatische Hornisse | Foto: AGES
3

Meldesystem
Land Burgenland sagt der Asiatischen Hornisse den Kampf an

Vor wenigen Tagen wurde die "Vespa velutina" auch Asiatische Hornisse erstmalig in Österreich entdeckt. Auch das Burgenland liegt in der Gefahrenzone. BURGENLAND. Die Asiatische Hornisse wurde aus Südostasien im Jahr 2004 in Frankreich eingeschleppt. Seitdem breitet sie sich unaufhaltsam in Europa aus. Am 9. April 2024 wurde sie erstmals in Österreich (Stadt Salzburg) gesichtet. Gefahr für die BienenFranzösische Studien haben gezeigt, dass die Arbeiterinnen der Asiatischen Hornisse die...

  • Burgenland
  • Sandra Koeune
Im Vergleich zur europäischen Hornisse ist der Hinterleib der Asiatischen Hornisse größtenteils schwarz mit orangem Band. Auffällig sind auch ihre schwarzen Beine mit den gelben Spitzen. Im Bild: Asiatische Hornisse | Foto: AGES
7

Asiatische Hornisse erstmals in Salzburg gesichtet
So erkennst du die Asiatische Hornisse

Die Asiatische Hornisse wurde am 9. April 2024 erstmals in der Stadt Salzburg gesichtet. Da sie eine extreme Gefahr für Bienen und andere Insekten darstellt sind Salzburgs Imker um erhöhte Aufmerksamkeit in der Nähe ihrer Bienenvölker gebeten. Unter der Hotline des Imkerhofs Salzburg kannst du Sichtungen der Asiatischen Hornisse melden. SALZBURG. Wie die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) berichtet, wurde eine Asiatische Hornisse am 9. April das erste Mal...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Franz Primig vom Bienenzuchtverein Villach (links) und Sandro Huter von Huterhonig (rechts) schlagen Alarm: "Asiatische Eindringlinge im Anmarsch!" | Foto: MeinBezirk.at/Huterhonig
4

Summende Gefahr im Anflug
Imker warnen vor den asiatischen Hornissen

Diese asiatische Hornissenart sorgt auch bei Imkern in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land für Sorgenfalten. "Diese Gefahr für Mensch und Biene ist Behördensache!", ist man sich einig. VILLACH, VILLACH LAND. "Vespa velutina" heißt jene Hornissenart, die aus Asien nach Europa gekommen ist und sich demnächst auch in den Wäldern unseres Bezirks breit machen dürfte. "In Deutschland, Frankreich, Spanien und im benachbarten Osten sind diese Einwanderer längst ein Problem. Ich gehe davon aus,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
"Die 'Vespa velutina' könnte künftig zu einem großen Problem für die heimischen Bienen werden", meint Pius Zarfl, Bezirksobmann der Lavanttaler Imker. | Foto: Henk - stock.adobe.com / MeinBezirk.at
2

Imker in Sorge
Asiatische "Killer-Hornisse" bedroht heimische Bienen

Die "Vespa velutina" hast sich auf die Jagd auf Honigbienen spezialisiert. LAVANTTAL. Mit großer Sorge blicken die heimischen Imker der Zukunft entgegen. Der Grund ist ein Insekt namens „Vespa velutina“ – die asiatische Hornisse. 2004 wurde die in Südasien beheimatete Hornissenart im europäischen Raum erstmals in Frankreich eingeschleppt. Seitdem breitet sie sich in Europa aus. Im August 2023 wurde die Vespa velutina in Ungarn nahe der österreichischen Grenze beobachtet. Imkern bereitet die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Elisabeth Thurner, Obfrau des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten | Foto: LV für Bienenzucht in Kärnten

Hornissen aus Asien
Große Sorge um die Kärntner Honigbienen

Landesverband für Bienenzucht sieht große Gefahr durch die exotische Hornissenart Vespa velutina. KÄRNTEN. Die asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist in der EU als invasive Art eingestuft, da sie sehr effizient die heimischen Honigbienen bejagt. Sie kann somit ein Problem für die Imkerei und die Bestäubungssicherheit darstellen. Aus Asien nach EuropaEingeschleppt wurde die Hornissen-Art vermutlich über Frankreich und dort ankommende Transporte aus Asien. Seither haben sich die Hautflügler...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Die asiatische Hornisse, die Vespa velutina | Foto: stockadobe/JEANLUC
4

Sie ist Österreich schon ganz nahe
"Asiatische Hornisse": Gefahr für unsere Honigbienen

Den Imkern im Gailtal bereitet das Näherrücken der Asiatischen Hornisse zu Österreich Kopfzerbrechen. GAILTAL. „Vespa velutina“: hinter dem lateinischen Namen verbirgt sich die „Asiatische Hornisse“. 2004 wurde die in Südasien beheimatete Hornissenart im europäischen Raum erstmals in Frankreich eingeschleppt. Seitdem breitet sie sich in Europa aus. Am 22. August 2023 wurde die Vespa velutina in Ungarn nahe der österreichischen Grenze beobachtet. Imkern bereitet die tagaktive Hornisse insofern...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.