Aspach

Beiträge zum Thema Aspach

Historische Aufnahme der Musikerrunde Solinger aus dem Jahre 1910. | Foto: Josef Mitterbauer
2

Erste Innviertler Trachtenkapelle
160 Jahre Solinger-Musik in Aspach

Bei einem Vortrag im Daringer Kunstmuseum blickt die Trachtenkapelle Solinger auf ihr 160-jähriges Bestehen und ihre rund 450-jährige Gründungsgeschichte zurück. ASPACH. Am 29. November um 19 Uhr lädt die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger zu einem musikalisch-historischen Abend ins Daringer Kunstmuseum Aspach. Historiker Sebastian Mitterbauer hält einen kurzweiligen Vortrag zur Geschichte und Tradition der Musikkapelle. Dieser wird selbstverständlich auch musikalisch umrahmt. Für die...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Landtagsabgeordneter Günther Lengauer, Landtagsabgeordneter Thomas Dim, Landesrat Günther Steinkellner, Bürgermeister Erich Gaisbauer, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Bürgermeister Georg Gattringer beim Spatenstich. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Spatenstich
Straßenausbau zwischen Aspach und Mettmach

Die Oberinnviertler Straße, zwischen Aspach und Mettmach, soll nun ausgebaut beziehungsweise verbreitert werden. Auch ein Geh- und Radweg soll entstehen. Es ist mit Totalsperren zu rechnen. ASPACH, METTMACH. Die L503 Oberinnviertler Straße ist eine wichtige Verbindung von Ried im Innkreis bis ins Obere Innviertel. Der Straßenquerschnitt beträgt momentan noch zwischen 4,50 Meter und 6,25 Meter. Da diese Breiten nicht zeitgemäß sind, wird ein Ausbau durchgeführt. „Besonders im Innviertel gilt es...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Kalendermotiv, Waldinseln im Nebelmeer Kobernaußerwald | Foto: Mühlleitner
4

Neuer Kalender erschienen
"Mein Innviertel – Unser Lebensraum"

Der Wildenauer Fotograf Andreas Mühlleitner aus der Gemeinde Aspach vereint in seinem neuen Wandkalender "Mein Innviertel - Unser Lebensraum" einige seiner besten Aufnahmen.  WILDENAU, ASPACH. Monat für Monat nimmt der Fotograf uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Region und zeigt die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit einer Landschaft, in der man sich verwurzelt und eingebettet fühlt.  "Die Fotografie hat mit die Augen geöffnet, Landschaft als wertvollen Lebensraum bewusster...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
21

Aspach - Daringer Kunstmuseum
Ausstellung Meisterklasse WOTRUBA

Eröffnung der Bildhauerausstellung - ein voller Erfolg Das DARiNGER Kunstmuseum Aspach wurde mit dieser Ausstellungseröffnung wieder seiner berührenden Art gerecht. Die Verantwortlichen kamen mit dem Händeschütteln nicht nach. Viele Gäste aus Nah und Fern ließen es sich nicht nehmen, die Vernissage „Meisterklasse Wotruba – Erwin Reiter im Dialog mit Manfred Daringer“ zu besuchen. Mag. Gabriele Stöger-Spevak, Kuratorin Nachlass Fritz Wotruba, belvedere 21 in Wien und Mag. Werner Ganser,...

  • Braunau
  • Johann Zehner
In Wildenau wird seit Mitte 2021 bester Innviertler Gin gebrannt.  | Foto: Ginnviertel
3

Ginnviertel
Birne und Holler für Innviertler-Gin

"Guter Gin begeistert in Nase, Mund und verzaubert schließlich im Kopf", weiß Gin-Destillateur Reinhard Putscher. Der Wenger ist Gründer von "Ginnviertel". WILDENAU. Nach mir die Ginflut. Wo soll das nur Ginführen? Lange Rede, kurzer Gin: Mit keiner anderen Spirituose lassen mehr Wortspiele kreieren. Diesen Trend hat Reinhard Putscher aufgegriffen und seinen Gin "Ginnviertel" getauft. "A echter Innviertler" "Ich bin in Braunau geboren und komme aus Weng – der Gin wird in Wildenau gebrannt. Ein...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Weihnachtsstimmung mit den Solingern

Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein! Am Samstag, 07. Dezember 2019 gibt es ab 15 Uhr die „Weihnachtsstimmung mit den Solingern“ beim Musikheim in Wildenau. Die Jungmusiker/-innen lassen in verschiedenen Ensembles weihnachtliche Weisen und Lieder erklingen. Neben Geschenksideen, Glühmost, Glühwein und Keksen werden auch andere Schmankerl wie Zelten, Brotsuppe und Kartoffelchips angeboten. Eintritt frei!

  • Ried
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
3

Frühjahrskonzert der 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger

Marschmusik, Walzerklänge, Big-Band-Sound, Rock‘n‘Roll und mehr werden am Samstag, 06. April ab 20 Uhr in Aspach zu hören sein: Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger lädt zum Frühjahrskonzert ins Veranstaltungszentrum Danzer ein. Kapellmeister Andreas Glechner hat ein unterhaltsames Programm ausgewählt, das von Hermann Reichinger und Andrea Mittermayr moderiert wird. Die rund 60 Musikerinnen und Musiker werden einen Querschnitt aus traditionellen und modernen, heimischen und...

  • Ried
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
1 4

Frühjahrskonzert der 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger

Marschmusik, Walzerklänge, Big-Band-Sound, Rock‘n‘Roll und mehr werden am Samstag, 06. April 2019 ab 20 Uhr in Aspach zu hören sein: Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger lädt zum Frühjahrskonzert ins Veranstaltungszentrum Danzer ein. Kapellmeister Andreas Glechner hat ein unterhaltsames Programm ausgewählt, das von Elisabeth Lengauer und Hermann Reichinger moderiert wird. Die rund 60 Musikerinnen und Musiker werden einen Querschnitt aus traditionellen und modernen, heimischen und...

  • Braunau
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
Mannschaftsfoto Frauenmannschaft SV Taufkirchen/Pram | Foto: SV Taufkirchen/Pram
4

Finale OÖ. Ladies Cup 2014/15 in Wildenau mit den 2 innviertler Topmannschaften aus Taufkirchen und Geretsberg

Das Finale des Oberösterreichischen Frauenfußballcup wird am 04. Juni auf der Sportanlage in Wildenau ausgetragen. Die Union Aspach/Wildenau hat am Donnerstag, den 4. Juni 2015 die Ehre, dass in der Ford-Destinger-Arena in Wildenau das Finale des Oberösterreichischen Ladies Cup 2014/15 ausgetragen wird. Die beiden Finalteilnehmer wurden im Halbfinale am Pfingstmontag ermittelt, dabei traten die • Union Geretsberg : SV Garsten und • SV Taufkirchen/Pram : Union Kleinmünchen 1b gegeneinander an....

  • Braunau
  • Franz Streif
7

Europas größter SKIFLYer "die ERLEBNISSCHANZE" im Innviertel - Es gibt uns noch immer und wir warten auf euch!!!

Mit modernster Bergsteigerausrüstung und an einem Stahlseil gesichert lädt der SKIFLYer zum 200 Meter langen Flug in luftiger Höhe. Der Weg hoch zum Schanzentisch, die Instruktionen der Trainer, das sorgfältige Anschnallen der Schier, der Blick in die Tiefe vom „Zitterbalken“ und schließlich die Fahrt, der Absprung von der Schanze, der Flug und die sichere Landung - dieses Schisport-Erlebnis lässt am eigenen Körper nachvollziehen, was in den professionellen Schifliegern vor und während eines...

  • Braunau
  • Mostschenke Schmiedbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.