Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

Foto: pixabay.com
3

Perseiden im August
Außergewöhnlich viele Sternschnuppen am Himmel

Jedes Jahr kreuzt die Erde im August den Meteorstrom der Perseiden. Die kleinen Gesteinspartikel verglühen in der Erdatmosphäre und wir dürfen das Spektakel beobachten. NÖ. "Der Sternschnuppenschwarm beginnt nämlich (mit 2-3 Meteoren pro Stunde) schon um den 20.7. und endet etwa am 23.8. Die meisten Meteore wird man zwischen 10. und 14. August sehen. Das Maximum ist heuer am 12. August abends, wo die Erde die Kometenbahn von Swift-Tuttle kreuzt. Doch die meisten Sternschnuppen werden erst um...

  • Niederösterreich
  • Katharina Geiger
2

Galileis Vermächtnis - L'eredità di Galilei

Die moderne Wissenschaft 400 Jahre nach dem Untersuchungsverfahren zum Kepler'schen astronomischen Modell und zu der Lehre des Galileo Galilei (1616) Vorträge zum Thema "Galileis Vermächtnis" auf Deutsch, Italienisch, Englisch und musikalische Darbietung Vincenzo Galileis Meisterwerken mit M.C. Casaburi (La pomarancia), Stefano Mileto (Konservatorium "A. Scontrino", Trapani), Friedrich Neubarth (Wien) und Simone Recchi (FWF, Wien) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Astrophysik der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria Cristina Casaburi
Gerne beobachtet Siegfried Ganser die Sterne mit dem selbstgebastelten Fernrohr oder dem Fernglas auch von der Terrasse aus.
1 9

Kometen schrammen vorbei

Hobbyastronom Siegfried Ganser spricht über die astronomischen Highlights des Jahres. BezirksRundschau: Was sind die astronomischen Höhepunkte dieses Jahres? Siegfried Ganser: Das sind sicherlich die beiden Kometen Ison und Panstarss. Wann sind die zu sehen? Panstarss kommt schon um den 5. März in Erdnähe und nähert sich auf 50 Millionen Kilometer, das ist ein Drittel des Abstands der Erde zur Sonne. Er ist mit freiem Auge erkennbar. Besteht durch die Annäherung die Gefahr, dass der Komet mit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.