Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

Foto: Doris Ableidinger

Naturpark
Sternenhimmel über Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Im bis zum letzten Platz gefüllten Naturparkhaus in Heidenreichstein hielt Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien kürzlich einen spannenden Vortrag mit anschaulichen Beispielen über die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Menschen, Tiere und Pflanzen und somit auf die Biodiversität. Er erklärte auch, welche Gebiete es in Österreich noch ohne bzw. mit wenig Lichtverschmutzung gibt und wie jeder Einzelne die "dunkle Nacht" schützen kann. Einzelne Gebiete des...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
1

Schwacher Perseidenstrom in diesem Jahr!
Der Meteorstrom der Perseiden am 12. August 2020

Die Bedingungen zur Beobachtung waren in diesem Jahr grundsätzlich nur mittelmäßig, der bereits um 1:30h aufgehende Mond störte just dann als eigentlich der beste Zeitpunkt dafür war. Im Vergleich mit den Jahren zuvor, wie zB 2018, erwies sich die Ausbeute in diesem Jahr als unterdurchschnittlich. 19 Sternschnuppen und ein (1) Bolide, sprich Feuerkugel, also eine hellere Sternschnuppe mit Rauchspur, konnten von Jennersdorf aus zwischen 23:00 und 1:30h morgens visuell, also ohne Hilfsmittel,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
2 1 2

C/2020 F3 Neowise erfreut die Astrophotographen
Komet Neowise - nun am Nachthimmel!

Anbei zwei Aufnahmen (14. Juli 2020) vom Kometen NEOWISE: Komet Neowise ist am Abendhimmel im Nordwesten, tief am Horizont, zu finden, wenn auch sehr herausfordernd - man sollte die Himmelsrichtung (ungefähr 325 Grad am Kompass) schon sehr genau wissen, um ihn zu erkennen. Der Komet mit der offiziellen Bezeichnung C/2020 F3 (NEOWISE) wurde am 27. März 2020 mit dem Weltraumteleskop  des Near-Earth Object Wide-field Infrared Survey Explorer (NEOWISE) entdeckt. Ursprünglich lag seine Periode bei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
3 7 9

Fotoreise zum Großglockner

Im Rahmen einer 3tägigen Fotoreise zum Großglockner wurden so viele Fotos geschossen, dass ich einige herzeigen möchte. Wegen dem perfekten Alpenwetter konnten wir die grandiose Bergwelt um den Großglockner fotografisch festhalten.  Wo: Kaiser-Franz-Josefs-Hu00f6he, Fusch an der Grou00dfglocknerstrau00dfe auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alfred Setik

Sternderl schau'n

Programm: 19.00 Uhr: Geführte Wanderung durch den nächtlichen Naturpark 21.00 Uhr: Führung mit Teleskop durch den Sternenhimmel: Ringplanet Saturn, Mars, div. Doppel- und Mehrfachsterne, Sternhaufen und -nebel, Galaxien sowie Sternbilderführung Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel und einer Mindestanmeldezahl von 10 Personen statt. Bitte ausreichend warme Kleidung und festes Schuhwerk mitnehmen! Voranmeldung unter 02853/76334 oder info@unterwasserreich.at Ersatztermin: 2. September...

  • Gmünd
  • Unterwasserreich Schrems

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.