Asylpolitik

Beiträge zum Thema Asylpolitik

FP-Landesrat Christoph Luisser | Foto: meinbezirk.at

LR Luisser
Vorarlberger Asyl-Kodex ist falsche Medizin gegen Migration

82 Prozent haben keinen Asylgrund – Innenminister muss Asylstopp endlich umsetzen. NÖ. „Das grundlegende Problem im Asylbereich besteht darin, dass 82% der Asylsuchenden kein Anrecht auf Asyl haben. ÖVP-Innenminister Karner muss daher endlich sicherstellen, dass es zu einem Aussetzen des Asylrechts auf österreichischem Boden kommt“, forderte heute FPÖ-Landesrat Dr. Christoph Luisser im Zuge der Debatte rund um den „Vorarlberger Asyl-Kodex“. Weiters forderte er raschere Asylverfahren, damit...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Kommentar Ausgabe 45/23
Es gibt Arbeit an allen Ecken und Kanten

Wir sind an einem Punkt angekommen, wo es keine Steigerung mehr gibt. Die Bodenentsiegelung ist vielerorts ein erster richtiger Schritt zurück. Von Aufrüstung halte ich gar nichts, besser man verhilft extern zu einer Infrastruktur um die Leute in ihrer Heimat zu halten. In einer intakten, strengen Isolation vernichten sich radikale Störenfriede meist von selbst. Und um eine ausgeglichene Weltbevölkerung zu erhalten, würde ich eher auf Intervention und freiwilligen Verzicht setzen als auf...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Gottfried Waldhäusl möchte weiter Landesrat für Asyl und Tierschutz bleiben.
1 2

Rassismus
Petition zur Abberufung Waldhäusls wurde gestartet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat jetzt auf Gottfried Waldhäusls Aussage gegenüber Asylpolitik reagiert – Waldhäusl selbst zeigt weiterhin keinerlei Reue. NÖ. "Wenn Schüler:innen mit Migrationshintergrund nicht hier wären, dann wäre Wien noch Wien", so Gottfreid Waldhäusle. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat dafür nur ein Wort "jenseitig".  Keine Reue Nachdem Gottfreid Waldhäusl in dem Puls24 Format "Pro und Contra" die Aussage zum Thema Asylpolitik äußerte geht's am Donnerstag...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Stephan Lackner, Gerald Marangoni, Christian Rasner, Michael Gschaider, Natascha Gues, Edmund Tauchner, Jürgen Handler, Harald Eigenberger, Christine Kurz, Franz Nöhrer, Brigitte Ötsch, Bernd Trenk und Robert Toder.   | Foto: Bezirks-FPÖ

Landtagswahl 2023 im Bezirk
FPÖ schickt 15 Kandidaten in die Wahl

Nach SPÖ und ÖVP hat auch die Bezirks-FPÖ bekanntgegeben, wer bei der Landtagswahl 2023 um die Gunst der Wähler buhlt. BEZIRK. Wenig überraschend wird die Liste von Landtagsabgeordneten Jürgen Handler angeführt. "Es wurde eine sehr ausgewogene Kandidatenliste beschlossen", so Handler. Die FPÖ will sich vor allem auf die Themen Asylpolitik, Sicherheit, Maßnahmen gegen die Rekordteuerung, leistbares Wohnen, Gesundheit, Pflege und Kinderbetreuung fokussieren. Der Wahlvorschlag im Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch Badener Aktivisten und Aktivistinnen demonstrierten gegen Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl, der sich nun wegen Amtsmissbrauch vor Gericht verantworten muss. | Foto: privat
2

Zum Start des Prozesses gegen den Politiker:
Initiative mit Badener Beteiligung forderte sofortige Entlassung von Asyl-Landesrat Waldhäusl

BEZIRK BADEN/ST. PÖLTEN. Am 2. Februar startete unter großer medialer Beachtung der wegen Corona verschobene Prozess gegen den niederösterreichischen Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ). Es wird ihm Amtsmissbrauch vorgeworfen. Drasenhofen rechtswidrigEr hatte Ende 2018 Schlagzeilen gemacht, als er jugendliche Asylwerber in einem „Straflager“ bei Drasenhofen internieren ließ. Im Mai 2021 war das Landesverwaltungsgericht NÖ zur Entscheidung gekommen, dass diese Internierung der Jugendlichen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Foto: FPÖ

FPÖ
Stammtisch zum Thema "Asylpolitik und Coronawahnsinn"

HORN. In Horn findet am Samstag, 2. Oktober 2021 im Gasthof Blie ein Stammtisch der FPÖ zum Thema "Asylpolitik und Coronawahnsinn"statt. Die Landtagsabgeordnete Vesna Schuster wird anwesend sein. Weiters Thema: "Asylstraftäter sofort abschieben - Volksbegehren jetzt unterschreiben!" Veranstaltungs-Info: Die Veranstaltung findet ab 19.00 Uhr statt, Gasthof Blie, Robert-Hamerling-Straße 17, 3580 Horn

  • Horn
  • Christina Lindermair
1 2 5

Illegal eingereiste Flüchtlinge ....
AUFGEGRIFFEN: 14 Flüchtlinge ohne Papiere in NÖ 14.5.2021

Von unbekannten LKW ausgesetzt wurden - 4 Erwachsene und 3 Kinder aus dem Irak in Grafenegg / Grunddorf Bezirk Krems 7 Männer aus Bangladesch in Margarethen am Moos Bezirk Bruck an der Leitha Alle aufgegriffenen suchten um Asyl an und wurden zur Fremdenpolizei nach Schwechat überstellt Archiv: Robert Rieger Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Krems
  • Robert Rieger
3

Für menschliche Asylpolitik
Democamp wird in Mödling aufgeschlagen

Protestcamp 06.-07. März 2021 in Mödling Protestcamp im Rahmen der Aktion "Wochenende für Moria" Sa 15:00 Demozug vom Museumsplatz mit SambAttac zum Protestcamp am Schrannenplatz Ende Sonntag 11:00 Wir wollen, dass die Menschen aus den Lagern in GR und Bosnien bei uns menschenwürdig aufgenommen werden. Wir wollen eine menschliche Politik in NÖ, Schluss mit verbalen Entgleisungen und Schikanen für Geflüchtete durch LR Waldhäusl! Wir wollen, dass LR Waldhäusl das Ressort entzogen wird!

  • Baden
  • Maria Ecker
Unterstützer waren auch die ‚St.Pöltner Gutmenschen‘ und die Betriebsseelsorge Traisental
  | Foto: Privat

Asylpolitik
Protestcamp in St. Pölten

Am vergangenen Wochenende gab es österreichweit Protestcamps gegen die unmenschliche Asylpolitik Österreichs und für die Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland und Bosnien. ST. PÖLTEN (pa). AktivistInnen von fairness-asyl und ZusammenHalt NÖ campierten am Wochende am Domplatz in St. Pölten in Zelten, um die österreichische Bundesregierung an ihre moralische Pflicht zu erinnern und endlich die Zustimmung für die Aufnahme von einigen geflüchtete Menschen in Not aus Lesbos (die privat...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Leitung der Kindeswohlkommission wird die ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofes und Ex-NEOS-Abgeordnete Irmgard Griss übernehmen. | Foto: Karl B.
3 Aktion 2

Kindeswohlkommission
Griss: "Nehammer hätte auch anders entscheiden können"

Nach dem Wirbel um die Abschiebungen setzt Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) auf eine Kindeswohlkommission, die Irmgard Griss leiten wird. Damit soll auch die aufgebrachte grüne Basis beschwichtigt werden. Im Ö1 Morgenjournal widersprach Griss Argumenten des Innenministers. ÖSTERREICH. Das Ziel von Irmgard Griss, ehemalige Neos-Abgeordnete und OGH-Präsidentin: Kindeswohl „stärker in der Praxis“ verankern und zur Versachlichung der Diskussion beitragen – man dürfe sich in dieser Debatte nicht...

  • Adrian Langer
Die Abschiebung gut integrierter Kinder hätte "schmerzhaft vor Augen geführt, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt", sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) .  | Foto: Dragan Tatic/BKA
5 Aktion 2

Griss übernimmt Leitung
Kogler setzt Kindeswohlkommission ein

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) setzt im Konflikt über Abschiebungen von Minderjährigen eine Kommission ein, die sich mit dem Stellenwert von Kinderrechten und Kindeswohl bei Entscheidungen zum Asyl- und Bleiberecht befassen soll.  ÖSTERREICH. Die Leitung der Kindeswohlkommission wird die ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofes und Ex-NEOS-Abgeordnete Irmgard Griss übernehmen. Aufgabe der Kommission wird es sein, die aktuelle Praxis in Asyl- und Bleiberechtsverfahren über den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wagner

Kundgebung
Waidhofner gehen für menschenwürdige Asylpolitik auf die Straße

Bei der von Waidhofner Bürgern ausgerichteten Kundgebung für eine menschenwürdige Asylpolitik nahmen am Sonntagnachmittag rund 100 Personen teil. WAIDHOFEN/YBBS. Auslöser für die kurzfristig einberufene Demonstration war die Abschiebung zweier in Wien aufgewachsener Kinder nach Georgien. Aber auch auf die unmenschlichen Zustände in den Elendslagern auf Lesbos oder Bosnien wurde von den Rednerinnen und Rednern aufmerksam gemacht. Umrahmt wurde der Protest vom Lied „Köpferl in Sand“ des kürzlich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Gottfried Waldhäusl und Herbert Kickl wünschen sich mehr Sicherheit für die österreichische Bevölkerung. | Foto: Huber

Sicherungshaft und Anwesenheitspflicht für Asyl
FP-Asylpolitik: Mehr Sicherheit für die Bürger

MAUERBACH (bri). Am Donnerstag, den 28. Februar luden Sicherheits-Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) und Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) zur Pressekonferenz in den Schlosspark Mauerbach ein. Das Thema lautete "Asylpolitik in Niederösterreich: Ausgetretene Pfade verlassen – Starke Wege für unser Land!" LR Waldhäusl zeigte gleich zu Beginn drei besonders schwere Fälle aus Niederösterreich auf wo eine 13- und eine 15-jährige von Asylanten vergewaltigt wurden und auf freien Fuß angezeigt wurden...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Mahnwache für menschliche Asylpolitik

BAD VÖSLAU. Eine Mahnwache für eine menschliche Asylpolitik findet am Montag, dem 14. November, um 16.30 Uhr am Schlossplatz vor dem Rathaus statt. Die Mahnwache soll auch auf die geplante Großdemonstration am 26. November in Wien aufmerksam machen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Initiator Manfred Platschka vor dem Mistelbacher Rathaus
3

Stopp dem Asylwahnsinn

Am 27. Mai findet in Mistelbach bereits die zweite Demonstration gegen die laufende Aufnahme von Asyltouristen in Mistelbach und Umgebung statt. Veranstaltet wird die Demonstration diesmal von der FPÖ Bezirksgruppe Mistelbach zusammen mit regionalen Bürgerinitiativen. Zum Schutz der einheimischen Bevölkerung werden auch diesmal 5 Punkte im Mittelpunkt stehen: Bargeldverbot für Asylwerber Alkoholverbot für Asylwerber Ausgehverbot für Asylwerber ab 20 Uhr bei Sommerzeit und 18 Uhr bei Winterzeit...

  • Mistelbach
  • Manfred Platschka
Informierten in Dürnkrut: Christian Kogler, Quartierbetreiber, Bürgermeister Bauch und Peter Anerinhof, Flüchtlingskoordinator.
2

Gänserndorf: 46 Flüchtlinge in 44 Gemeinden

In den Gemeinden werden fieberhaft Quartiere für Asylwerber gesucht: von Container über Gemeindewohnung bis Privatunterkunft. BEZIRK.Die Zahl der Flüchtlinge, die im Bezirk Asyl gefunden haben, ist noch nicht mal im dreistelligen Bereich, doch in den Gemeinden ist zumindest die Botschaft angekommen: Die Flüchtlingswelle betrifft uns alle. Angesichts des zunehmenden Elends im Flüchtlingslager Traiskirchen werden die Gemeinden bei der Quartiersuche aktiv. In der Bezirkshauptstadt, sind derzeit 30...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Eine verwegene SPÖ-Erwartung

Zur Sicherheitspolitik in Neunkirchen bei einem Mehr an Flüchtlingen und die Rolle der Stadtpolizei. Neunkirchen will zu den bereits vorhandenen Flüchtlingen zusätzliche Kriegsvertriebene aufnehmen. Wie viele, darüber wird wohl noch diskutiert werden. Durch die Bank nennen die Neunkirchner Parteien Neunkirchen ein ausländerfreundliches Pflaster. Allerdings gab SPÖ-Klubobmann Manfred Baba zu bedenken, dass im Interesse der Sicherheitspolitik die Stadtpolizei womöglich zusätzliche Stunden wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak | Foto: SPÖ NÖ
6 1

Kommunen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen; Beschleunigung der Asylverfahren unumgänglich

Dworak: Crash-Kurs des Innenministeriums in der Asylpolitik muss endlich ein Ende haben „Der Crash-Kurs des Innenministeriums in der Asyl- und Flüchtlingspolitik muss endlich ein Ende haben. Wenn sich dieses Totalversagen weiterhin fortsetzt, so werden Menschlichkeit und Solidarität sowie die Machbarkeit einer gerechten Verteilung der Flüchtlinge endgültig gegen die Wand gefahren“, fordert der Vizepräsident des Österreichischen Gemeindebundes LAbg. Rupert Dowrak eine Rückkehr auf eine Ebene der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Christian Köstler von der Caritas (Mitte) und seine Mitarbeiter laden dazu ein, sich über Flüchtlingsbetreuung zu informieren. | Foto: Zarl
1

Die Pfarre gewährt "Asyl"

Pfarrliche Initiative im Bezirk Scheibbs informiert über das "Know-how" bei der Flüchtlingsbegleitung. BEZIRK. Aufgrund schneller Asylverfahren fallen Kriegsflüchtlinge rasch aus der staatlichen Grundversorgung, sobald sie den sogenannten "Asylstatus" haben. Danach sind viele von heute auf morgen aufgrund der sprachlichen Barrieren auf sich alleine gestellt – sie haben Probleme bei der Wohnungs- und Arbeitssuche und wenig Geld. Genau an diesem Punkt knüpft die pfarrliche Initiative "Willkommen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Leserbrief "Rasch und unbürokratisch???" von Franz Döller

Bei diversen Umwelt- und sonstigen Katastrophen, wo meistens auch sehr viel menschliches Leid damit verbunden ist, stellen sich unsere Politiker gerne vor das Mikro und sagen man müsse jetzt rasch und unbürokratisch helfen! Viel zu oft wird das aber sehr schnell wieder vergessen, so auch beim derzeit beherrschenden Thema Flüchtlinge, die aus ihrer Heimat, wo brutale Kriege geführt werden zu uns kommen und um Asyl ansuchen. Da zeigt sich schon seit geraumer Zeit, wie unfähig unsere Regierung...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Asylheim Hainburg/D.

Hainburg/Donau-Asylheim Traiskirchen II ? Hainburg/D., 27.03.2015 Brief an Frau Kaufmann-Bruckberger! Ich: Viktor Stögbauer-Urhainburger, geboren als Kriegskind, Grundschule, Ausbildung zum Kaufmann, Vater von drei Kindern, Eigenheim selbst errichtet, 4 junge Menschen von der „Straße“ geholt und auf meine Kosten Schulen und Berufsausbildungen finanziert und erfolgreich in das Leben entlassen. Nach 45 Versicherungsjahren seit einigen Jahren gesunder Pensionist. Zurzeit „studiere“ ich über...

  • Bruck an der Leitha
  • Viktor Stögbauer
Peter Kaiser, Johanna Mikl-Leitner, Erwin Pröll (v. l.). | Foto: NLK Johann Pfeiffer
1 2

Außerordentliche Landeshauptleutekonferenz zum Thema Asyl: "Platzmachen für Kriegsflüchtlinge"

LH Pröll: „Bundesländer haben unglaublich viel geleistet“ Außerordentliche Landeshauptleutekonferenz im Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengassestatt. Im Anschluss informierten der derzeitige Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz, Landeshauptmann Erwin Pröll, Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner sowie der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser im Zuge einer Pressekonferenz über die Ergebnisse der Tagung. Landeshauptmann Pröll erinnerte zunächst an die Landeshauptleute-Konferenz vom...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Foto: Screenshot/Facebook

Mikl-Leitner für #bringbackourgirls ausgebuht

KLOSTERNEUBURG (cog). Die in Klosterneuburg wohnhafte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) solidarisierte sich – wie weltweit KünstlerInnen und PolitikerInnen – mit der #bringbackourgirls-Kampagne. Sie ließ sich wie prominente MitstreiterInnen (Michelle Obama, Hillary Clinton, Salma Hayek, Malala Yousafzai) mit einem entsprechenden Bild ablichten. Die über soziale Netzwerke verbreitete Internetkampagne zielt darauf ab, auf das Schicksal von 250 in Nigeria von der terroristischen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Gasthaus-Hellmuth-Inhaberin Sabine Nitzbon (Mitte) wird für den freundlichen Umgang mit den Asylwerbern gelobt. | Foto: Einsiedl

Gute Bewertung für Innermanzinger Asylheim

Das Gasthaus Hellmuth in Innermanzing landet in einem Ranking für Asylquartiere im soliden Mittelfeld. INNERMANZIMG (mh). Von Juli bis September untersuchten die Journalisten der Aufdecker-Plattform "Dossier" ohne Wissen der Betreiber 98 Asylunterkünfte im Burgenland, in Salzburg und in Niederösterreich, darunter auch das Gasthaus Hellmuth in der Gemeinde Neustift-Innermanzing. Lob für Freundlichkeit Während die Beurteilung für einige Unterkünfte vernichtend ausfiel, erhielt das Asylquartier in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.