ASZ Schärding

Beiträge zum Thema ASZ Schärding

Seit 2008 haben rund 26.000 Personen bei den "Hui statt Pfui"-Aktionen im Bezirk mitgemacht – auch die Kleinsten. | Foto: BAV Schärding

Hui statt Pfui
26.000 Personen bei Müllaktion im Bezirk Schärding im Einsatz

Seit 2008 animiert der Schärdinger  Bezirksabfallverband (BAV) die Gemeinden  unter dem Motto "Hui statt Pfui" zu Flurreinigungsaktionen. Mit Erfolg, denn im Laufe der Jahre haben rund 26.000 Personen mitgemacht. Ein Ende ist nicht in Sicht. BEZIRK SCHÄRDING. In den vergangenen 16 Jahren haben sich rund 13.000 Erwachsene und etwa 11.000 Kinder an den Müllsammelaktionen im Bezirk beteiligt. Dabei wurden rund 10.000 Säcke mit Abfall, zirka 50 Kubikmeter Alteisen, 30 Kubikmeter Altholz, 600 Reifen...

Obwohl sie keine Gebühren zahlen, entsorgen immer öfter deutsche Nachbarn ihren Müll im Schärdinger Altstoffsammelzentrum. | Foto: Wohlmuth
2

Entsorgung
Deutsche "Mülltouristen" sorgen in Schärding für Ärger

Immer mehr bayerische Nachbarn laden ihren Müll im Schärdinger Altstoffsammelzentrum (ASZ) ab. SCHÄRDING. Eigentlich kennt man das ja vom Tanken, dass deutsche Nachbarn wegen des billigeren Sprits über die Grenze kommen. Doch aktuell häufen sich im Grenzbereich zu Bayern – vornehmlich in Braunau und Schärding – Fälle von Mülltourismus. Heißt: Immer mehr bayerische Nachbarn entsorgen Altholz, Sperrmüll und Bauschutt in den ASZ's in Schärding und Braunau. Darauf angesprochen, meinte der...

V. l.: August Wöginger, Roland Wohlmuth und Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: ÖVP

Umweltprofis
ÖVPler bedankten sich bei Umweltprofis

SCHÄRDING. Am Tag der Umwelt bedankten sich ÖVP Bezirksparteiobmann August Wöginger und der Landesgeschäftsführer der ÖVP, Wolfgang Hattmannsdorfer, beim Vorsitzenden des Landesabfallverbandes, Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth und bei den in den letzten Wochen besonders geforderten Mitarbeitern in den Altstoffsammelzentren. In Oberösterreichs Haushalten fällt jährlich rund eine Million-Tonne-Abfall an – die richtige Mülltrennung und Abfallentsorgung funktioniert dank unserer...

Der Obmann des BAV Schärding Roland Wohlmuth (l.) und Verbandssekretär Walter Köstlinger mit den "Ölis".

'Schmieriges Geschäft' feiert 15. Geburtstag

Bezirksabfallverband (BAV) Schärding feiert ein "schmieriges" Jubiläum" – und setzt künftig auf "Biene Maja". SCHÄRDING (ebd). Vor 15 Jahren schlug die Stunde des "Öli" im Bezirk Schärding. Mit dem gelben "Kübel", der in den Altstoffsammelzentren gratis angeboten wird, lässt sich kinderleicht Altspeiseölfett sammeln. Nicht weniger als 49 Tonnen Altöl wurden alleine 2015 im Bezirk Schärding in den Sammelzentren abgegeben. "Etwa zwei Drittel stammen aus privaten Haushalten und ein Drittel von den...

Foto: Ebner
4

"Ich hab noch nie im Leben eine Plastiktasche benutzt"

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Verpackungs-Wahnsinn – vor allem für die ASZs. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Leiterin des ASZ Schärding, Margit Max, über abfällige Bemerkungen, Fehler bei der Entsorgung und über die Flüchtlinge vor der Haustür. BezirksRundschau: Es ist zu hören, dass das ASZ-Personal immer wieder von "oben herab" behandelt wird. Stimmt das wirklich? Max: Ja, das ist so. Wobei ich betonen möchte, dass die Mehrheit unserer Kunden nett sind. Woran glauben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.