ASZ Schärding

Beiträge zum Thema ASZ Schärding

Wie der BAV Schärding bekräftigt, wird keins der acht Altstoffsammelzentren im Bezirk geschlossen.  | Foto: Werner Harrer

BAV Schärding stellt klar:
"Kein ASZ im Bezirk Schärding wird geschlossen"

Wie der Bezirksabfallverband Schärding (BAV) in einer Aussendung klarstellt, wird kein Altstoffsammelzentrum im Bezirk geschlossen. Sondern ganz im Gegenteil. BEZIRK SCHÄRDING. "Wir bauen aus", heißt es in der Aussendung. Nachdem 2024 das ASZ Zell an der Pram erweitert wurde, folgt heuer der Standort in Raab. Auch die aktuellen Öffnungszeiten bleiben gleich. "Die ASZ sind und bleiben ein wichtiger und nicht ersetzbarer Teil der Nahentsorgung. Die Umstellung bei den Kunststoffverpackungen trifft...

Abfallberater Johannes Weninger spricht über bevorstehende Änderungen. | Foto: www.pedagrafie.de

BAV Schärding
"Da geht es wie so oft im Leben auch ums Geld"

In Sachen Müllentsorgung wird sich 2025 einiges ändern. So wird etwa auf PET-Flaschen künftig Pfand erhoben. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Johannes Weninger, Umwelt- und Abfallberater beim Bezirksabfallverband Schärding über die Auswirkungen des Pfandsystems. Ebenso über Ängste der Bürger und darüber, ob etwaige Gebührenerhöhungen ins Haus stehen. Herr Weninger, mit 1. Jänner 2025 wird auf PET-Flaschen Pfand erhoben. Braucht es das wirklich? Weninger: Ja. Das Einwegpfand ist ein...

Seit 2008 haben rund 26.000 Personen bei den "Hui statt Pfui"-Aktionen im Bezirk mitgemacht – auch die Kleinsten. | Foto: BAV Schärding

Hui statt Pfui
26.000 Personen bei Müllaktion im Bezirk Schärding im Einsatz

Seit 2008 animiert der Schärdinger  Bezirksabfallverband (BAV) die Gemeinden  unter dem Motto "Hui statt Pfui" zu Flurreinigungsaktionen. Mit Erfolg, denn im Laufe der Jahre haben rund 26.000 Personen mitgemacht. Ein Ende ist nicht in Sicht. BEZIRK SCHÄRDING. In den vergangenen 16 Jahren haben sich rund 13.000 Erwachsene und etwa 11.000 Kinder an den Müllsammelaktionen im Bezirk beteiligt. Dabei wurden rund 10.000 Säcke mit Abfall, zirka 50 Kubikmeter Alteisen, 30 Kubikmeter Altholz, 600 Reifen...

Für Lehrer der Volksschule gibt es am 4. September im ASZ Schärding die Fortbildung "Der Schatz im Abfall".  | Foto: Werner Harrer
2

Am 4. September 2023
"Der Schatz im Abfall" – Fortbildung für Lehrer im ASZ Schärding

In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule bietet der Bezirksabfallverband die Fortbildung für Lehrer"Der Schatz im Abfall" an.  SCHÄRDING. Die Abfallwirtschaft ist eine Zukunftsbranchn. Jeden Tag tut sich etwas in Sachen Abfallrecycling, -verwertung und -wiederverwendung. Die Umwelt-Profis bieten Lehrer:innen die Möglichkeit, sich in den genannten Themenbereichen weiterzubilden und auf dem aktuellen Stand zu bleiben. In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule OÖ veranstaltet der...

Obwohl sie keine Gebühren zahlen, entsorgen immer öfter deutsche Nachbarn ihren Müll im Schärdinger Altstoffsammelzentrum. | Foto: Wohlmuth
2

Entsorgung
Deutsche "Mülltouristen" sorgen in Schärding für Ärger

Immer mehr bayerische Nachbarn laden ihren Müll im Schärdinger Altstoffsammelzentrum (ASZ) ab. SCHÄRDING. Eigentlich kennt man das ja vom Tanken, dass deutsche Nachbarn wegen des billigeren Sprits über die Grenze kommen. Doch aktuell häufen sich im Grenzbereich zu Bayern – vornehmlich in Braunau und Schärding – Fälle von Mülltourismus. Heißt: Immer mehr bayerische Nachbarn entsorgen Altholz, Sperrmüll und Bauschutt in den ASZ's in Schärding und Braunau. Darauf angesprochen, meinte der...

Im Außenbereich der ASZ gilt die Maskenpflicht nicht. | Foto: Wohlmuth

Mülltrennung
In ASZ's gilt wieder Maskenpflicht – im Innenbereich

Die Altstoffsammelzentren im Bezirk Schärding (ASZ) bleiben weiterhin geöffnet. BEZIRK SCHÄRDING. Gemäß der aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung des Bundes besteht in den ASZ-Innenbereichen für Mitarbeiter und Kunden eine FFP2-Maskenpflicht. Ebenso müssen Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen gewahrt und die Hygienevorschrfiten eingehalten werden.  Auf dem Freigelände ist eine FFP2-Maske nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen. "Die...

Ab 19. Mai herrscht im Außenbereich der Schärdinger ASZ's keine Maskenpflicht mehr. | Foto: Wohlmuth

Altstoffsammelzentren
Maskenpflicht im Freien fällt

BEZIRK SCHÄRDING. Ab 19. Mai fällt in den Altstoffasammelzentren (ASZ) im Bezirk die Maskenpflicht im Außenbereich. Wie das Landes-Abfallverwertungsunternehmen (LAVU) bekannt gibt, müssen ab 19. Mai die ASZ-Kunden nur noch in der Halle eine FFP2-Maske tragen. Die 20 Quadratmeter-Regelung pro Kunde sowie die Attestpflicht für den Entfall der Maskenpflicht im Innenbereich bleiben aufrecht. Weitere spannende Geschichten aus dem Bezirk Schärding gibt's hier

Umweltprofi Johannes Weninger vom BAV Schärding appelliert an die Kunden, auch im Außenbereich der ASZ's Masken zu tragen. | Foto: BAV Schärding
1 3

Maskenpflicht
Stimmung in ASZ's wird aggressiver

Stimmung in Altstoffsammelzentren wird zunehmend aggressiver. Vor allem im Freien – wegen Maskenpflicht. BEZIRK SCHÄRDING. Ein Trend, der auch landesweit zu erkennen ist. So hat sich am 28. April etwa das OÖ-Landes-Abfallverwertungsunternehmen (LAVU) in einem Schreiben an die einzelnen Leiter der Altstoffsammelzentren in Oberösterreich gewandt, "da es vermehrt zu Auseinandersetzungen mit Kunden wegen der FFP2-Maskenpflicht kommt." Auch in den acht Altstoffsammelzentren im Bezirk Schärding nimmt...

V. l.: August Wöginger, Roland Wohlmuth und Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: ÖVP

Umweltprofis
ÖVPler bedankten sich bei Umweltprofis

SCHÄRDING. Am Tag der Umwelt bedankten sich ÖVP Bezirksparteiobmann August Wöginger und der Landesgeschäftsführer der ÖVP, Wolfgang Hattmannsdorfer, beim Vorsitzenden des Landesabfallverbandes, Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth und bei den in den letzten Wochen besonders geforderten Mitarbeitern in den Altstoffsammelzentren. In Oberösterreichs Haushalten fällt jährlich rund eine Million-Tonne-Abfall an – die richtige Mülltrennung und Abfallentsorgung funktioniert dank unserer...

DAs ASZ Schärding war am Freitag gut besucht. Es herrschte Blockabfertigung. | Foto: Wohlmuth
3

Öffnungszeiten
Altstoffsammelzentren haben geöffnet

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Der erste Öffnungstag der Altstoffsammelzentren im Bezirk Schärding am vergangenen Freitag wurde rege genutzt. "Der Tag verlief oberösterreichweit sehr gut. Es herrschte große Beteiligung und erforderte gewaltiges Engagement der Mitarbeiter", so der Vorsitzende des Landesabfallverbandes Roland Wohlmuth aus Brunnenthal. Der Brunnenthalter Ortschef legte auch selbst Hand an und hat laut eigenen Angaben im Rahmen seiner Möglichkeiten mitgeholfen.  RegelbetriebWie, Wohlmuth...

Mehr als die Hälfte der Abfälle die in der schwarzen Tonne landen, gehören nicht hinein. | Foto: BAV Eferding
2

Restabfallanalyse 2018/19
Mehr als die Hälfte gehört nicht in die Tonne

Wer richtig trennt, sollte nur wenig Restabfall zu entsorgen haben. Jährlich produziert dennoch jeder Oberösterreicher 116 Kilogramm Restabfall.  BEZIRK SCHÄRDING. Im Zuge der Restabfallanalyse OÖ 2018/19 wurden elfeinhalb Tonnen Restmüll händisch sortiert. Die prozentuale Zusammensetzung des Restabfalls zeigt, dass rund 55 Prozent des Restmülls eigentlich noch verwertbar wären. Nicht nur Bioabfälle sondern auch Verpackungsmaterial, von Glas bis Plastik und Problemstoffe wie Elektroaltgeräte...

Die 3. Klasse Volksschule aus Schärding besuchte das Altstoffsammelzentrum. Diese Schulbesuche sollen forciert werden. | Foto: Ebner
4

Sozialer Treffpunkt
Müll entsorgen bei Kaffee und Kuchen

Altstoffsammelzentren werden immer mehr zu sozialen Treffpunkten – aus einem guten Grund. BEZIRK SCHÄRDING (ebd, mma). Immer mehr Gasthäuser und Nahversorger in Ortszentren sperren zu – oder es gibt sie schon längst nicht mehr. Für viele Bürger kommen dadurch jahrzehntelange soziale Treffpunkte abhanden. Zum "Ersatz" avancieren immer öfter die acht Altstoffsammelzentren im Bezirk. Dazu der Verbandssekretär des Schärdinger Bezirksabfallverbandes, Walter Köstlinger: "Wir haben ganz viele, die...

Für die Altholztrennung stehen in allen ASZ im Bezirk zwei verschiedene Container zur Entsorgung zur Verfügung. | Foto: Glas
2

Holz
Altholztrennung läuft voll an

Seit 1. Jänner wird in allen Altstoffsammelzentren im Bezirk Altholz getrennt. Doch wie läuft's? BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Damit wird laut BAV Schärding der neuen EU-Abfallhierarchie Rechnung getragen, wonach dem Recycling eine größere Rolle zukommt. Unterschieden wird demnach zwischen stofflichem und thermischem Altholz. Heißt: Spanplatten, Schallungsholz, OSB Platten oder etwa Möbel gehören in den grünen Container, dafür Türen, Fenster oder Hölzer aus dem Außenbereich in den orangen. "Jetzt...

In diesen neuen Behältern werden die Lithiumbatterien künftig in den Schärdinger Altstoffsammelzentren gesammelt. | Foto: Ebner
1 3

Lithiumbatterien im Müll: "Die sind wie kleine Bomben"

E-Mobilität stellt Schärdinger Abfallprofis vor fast unlösbare Aufgaben – vor allem Lithiumbatterien. BEZIRK (ebd). Es läuft beim BAV Schärding. Die Zahlen für 2017 gleichen fast punktgenau dem Zahlenwerk von 2016, das bereits auf hohem Niveau lag. So stieg die Restabfallmenge 2017 gegenüber 2016 nur mehr leicht von 81,4 auf 82,21 Kilo pro Einwohner. Wie der Vorsitzende des BAV Schärding, Roland Wohlmuth, betont, nutzten dafür 77 Prozent der Haushalte bereits den 6-wöchigen Entleerungsmodus....

Der Obmann des BAV Schärding Roland Wohlmuth (l.) und Verbandssekretär Walter Köstlinger mit den "Ölis".

'Schmieriges Geschäft' feiert 15. Geburtstag

Bezirksabfallverband (BAV) Schärding feiert ein "schmieriges" Jubiläum" – und setzt künftig auf "Biene Maja". SCHÄRDING (ebd). Vor 15 Jahren schlug die Stunde des "Öli" im Bezirk Schärding. Mit dem gelben "Kübel", der in den Altstoffsammelzentren gratis angeboten wird, lässt sich kinderleicht Altspeiseölfett sammeln. Nicht weniger als 49 Tonnen Altöl wurden alleine 2015 im Bezirk Schärding in den Sammelzentren abgegeben. "Etwa zwei Drittel stammen aus privaten Haushalten und ein Drittel von den...

Anzeige
Das Team des TechnoZ Schärding: Albert Kieslinger, Theresia Vogetseder, Helga Dobler, Margit Max und Michaela Ebner | Foto: ASZ

Zu ReVital bringen anstatt wegwerfen

SCHÄRDING. Margit Max, ASZ Leiterin in Schärding im Gespräch mit der Bezirksrundschau Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit? Unseren Kunden helfen zu können und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, macht für mich meine Arbeit besonders interessant. Was wollen Sie Ihren Kunden mitgeben? Vermeiden Sie Abfall, zB. in dem Sie ungeliebte Weihnachtsgeschenke in dem ReVital Shop der Volkshilfe Arbeitswelt GmbH Schärding in der Passauerstraße bringen oder bei uns abgeben. Warum ist das so wichtig? Für die...

Foto: Ebner
4

"Ich hab noch nie im Leben eine Plastiktasche benutzt"

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Verpackungs-Wahnsinn – vor allem für die ASZs. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Leiterin des ASZ Schärding, Margit Max, über abfällige Bemerkungen, Fehler bei der Entsorgung und über die Flüchtlinge vor der Haustür. BezirksRundschau: Es ist zu hören, dass das ASZ-Personal immer wieder von "oben herab" behandelt wird. Stimmt das wirklich? Max: Ja, das ist so. Wobei ich betonen möchte, dass die Mehrheit unserer Kunden nett sind. Woran glauben...

Eigener "Korridor" für Altstoffsammelzentrum-Besucher

SCHÄRDING (ebd). Das ASZ Schärding ist trotz der direkt angrenzenden Transitunterkunft für Flüchtlinge zu den gewohnten Öffnungszeiten (siehe unten) geöffnet. "An diesen Tagen wird von den Einsatzkräften ein Zufahrtskorridor errichtet", sagt Johannes Weninger vom Bezirksabfallverband Schärding. Die Tierkörpersammelstelle die sich außerhalb des ASZ befindet, ist auch außerhalb der ASZ-Öffnungszeiten zugänglich. "Bei Bedarf kann man sich bei den Einsatzkräften vor Ort melden, diese ermöglichen...

Sehen den BAV auf Schiene: V. l.: Vorsitzender Roland Wohlmuth, Umweltberater Johannes Weninger und Verbandssekretär Walter Köstlinger.
5

Mülltrennung im Bezirk Schärding – da geht noch viel mehr

Der Bezirksabfallverband (BAV) geht neue Wege – und hat gleich mehrere große Ziele vor Augen. SCHÄRDING, BEZIRK (ebd). Eines gleich vorweg: Die Schärdinger sind fleißige Mülltrenner. Doch der Vorsitzende des BAV Schärding, Roland Wohlmuth, sieht noch viel Einsparungspotenzial. "Wir konnten den Restabfall im Bezirk im vergangenen Jahr leicht um 0,48 Prozent senken", so Wohlmuth. "Das klingt zwar nicht viel. Aber wenn man bedenkt, dass wir den Restabfall nach Wels fahren müssen und uns das pro...

Die kleinen Besucher aus St. Marienkirchen im ASZ Schärding. | Foto: privat

"Müll verschwindet nicht einfach so"

St. Marienkirchen stärkt Umweltbewusstsein der nächsten Generation ST. MARIENKIRCHEN, SCHÄRDING. Auch dieses Jahr organisierte der St. Marienkirchner Umweltausschuss unter der Leitung von Obfrau Sarah Jakob wieder einen Ausflug ins Altstoffsammelzentrum (ASZ) Schärding. 42 Kinder der Neuen Mittelschule St. Marienkirchen und ihre Lehrerinnen lauschten begeistert den Erzählungen von Umwelt- und Abfallberater Johannes Weninger. In der anschließenden Altstoffrallye konnten die Kleinen dann ihr...

Vereinfachte Trennkriterien gelten im ASZ Schärding in den nächsten Tagen für Hochwasser-Abfälle. | Foto: David Ebner

ASZ schon wieder offen

Am Montag, 3. Juni, war es noch überschwemmt. Vier Tage später ist das Altstoffsammelzentrum in Schärding schon wieder geöffnet. SCHÄRDING (bich). "Wir haben ganz normal Betrieb", erklärte Walter Köstlinger vom Bezirksabfallverband Schärding (BAV) auf Anfrage der BezirksRundschau. Das ganze Personal des Bezirkes Schärding organisierte in Eigenregie die Aufräumarbeiten, um das Altstoffsammelzentrum für die Schärdinger so schnell wie möglich wieder gefahrlos nutzbar zu machen. Trotz des hohen...

Mülltrennen, recyclen und damit die Umwelt schonen. | Foto: fotolia/Africa Studio
1

"Trenna is a Hit"-Tour macht Station in Schärding

SCHÄRDING, ANDORF. Müll trennen und damit der Umwelt etwas zuliebe tun – darin sind die Oberösterreicher Weltmeister. Um das zu feiern tourt die Roadshow "Trenna is a Hit!" durch das ganze Land. Am Dienstag, 28. Mai, macht sie von 8 bis 11 Uhr Staion im ASZ Schärding. Nach einer kleinen Verschnaufpause kommen die Umweltprofis dann am Freitag, 31. Mai, von 13 bis 16 Uhr ins ASZ Zell an der Pram. Gewinnspiele rund ums Thema Abfalltrennung und interessante Infos zu Abfall und Umwelt warten auf die...

Auch während der Feiertage fällt einiges an Müll an. | Foto: fotolia/lunamarina

ASZ-Öffnungszeiten während der Feiertage

BEZIRK. Auch zu Weihnachten fällt Müll, Unrat & Co. in den Haushalten an. Die Altstoffsammelzentren im Bezirk Schärding haben während der Feiertage jedoch geänderte Öffnungszeiten. An folgenden Tagen haben alle ASZ im Bezirk geschlossen, es gibt keine Ersatzöffnungstage: Samstag, 8. Dezember; Dienstag, 25. Dezember; Dienstag, 1. Jänner 2013. Am Montag, 24. Dezember und Montag, 31. Dezember haben die ASZ in Engelhartszell, Raab, Taufkirchen und Zell wie immer von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.