ASZ

Beiträge zum Thema ASZ

Als Dank für ihren Einsatz lud der BAV die Mitarbeiter:innen der ASZ zum Fest.  | Foto: BAV Vöcklabruck

Für Beitrag für Umweltschutz
BAV bedankt sich mit Fest bei Mitarbeitern

Als Dank für ihren Beitrag zum Umweltschutz hat der Bezirksabfallverband (BAV) Vöcklabruck die Mitarbeiter der 13 Altstoffsammelzentren (ASZ) zu einem Fest eingeladen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Unsere engagierten Mitarbeiter:innen in den Altstoffsammelzentren sind unsere Visitenkarten. Sie stehen mit Rat und Tat den Bürger:innen zur Seite. Es gibt über 80 Abfallarten in unseren ASZ im Bezirk, da tauchen schon Fragen auf“, so BAV Vorsitzende Manuela Gschwandtner. Zeit für Müll-Anekdoten Genau für...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Kann man sich bald Geld im Alstsoffsammelzentrum abholen? | Foto: Gasselsberger

Machbarkeitsstudie beauftragt
Einwegpfand im ASZ abholen

Nachdem Kritik an einer Abwicklung des Einweg-Pfandssystems durch den Handel laut wurde, steht nun der Vorschlag im Raum, die Rückgabe über die Altstoffsammelzentren laufen zu lassen. Die Machbarkeit wird derzeit überprüft. OÖ. Laut einer Umfrage befürworten mehr als 80 Prozent der Österreicher ein Einweg-Pfandsystem. Um dabei die Handelsbetriebe zu entlasten und den Bürger ein abgerundetes System zu bieten, wollen die OÖ. Umwelt Profis die rund 180 Altstoffsammelzentren (ASZ) in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dipl.-Päd. Gabriele Binder links mit den SchülerInnen der 1a und 1b der NMS Weitra mit Abfallberaterin Silvia Thor rechts am Bild | Foto: GV Gmünd
1 5

Richtig trennen ist nicht schwer!

Abfall richtig trennen ist wirklich nicht schwer. Dies merkten auch die SchülerInnen der 1. Klassen der NMS Weitra nach dem Besuch von Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd. Nach dem Workshop war klar, warum es wichtig ist, den Abfall richtig zu trennen. Dass  z.B. Kompost aus Bio-Abfall eine gute Sache ist und dieser leider oft im Restmüll landet, stieß auf Unverständnis. Wo was hingehört und was dann damit passiert, ist nun auch kein Geheimnis mehr. Auch der zur Zeit wieder...

  • Gmünd
  • Silvia Thor

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.