Aufarbeitung der Geschichte

Beiträge zum Thema Aufarbeitung der Geschichte

Das Salzburger Stadtarchiv lädt am Dienstag, den 20. Februar, anlässlich der Veröffentlichung des achten Bandes zur Buchpräsentation ein.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Großprojekt beendet
3.371 Seiten erzählen von der Salzburger NS-Zeit

16 Jahre lang forschte das Salzburger Stadtarchiv intensiv zur NS-Geschichte. Zahlreiche Vorträge und sieben Fachbände später veröffentlichen die Experten und Expertinnen nun den achten und somit letzten Band der Reihe "Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus". STADT SALZBURG. Das auf mehrere Jahre angelegte Groß-Projekt findet nach 16 Jahren ein Ende. In den acht Bänden beschreiben die insgesamt 43 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur die Zeit während des Zweiten Weltkrieges in...

Buchpräsentation "50 Jahre Gemeinsame Landtage 1970 - 2020": Autor Dr. Josef Siegele mit Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann.  | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Oswald
2

Tirol-Südtirol-Trentino
Rieder Jurist legt Publikation über Gemeinsame Landtage vor

INNSBRUCK, RIED. Josef Siegele aus Ried im Oberinntal beschäftigt sich seit Jahren mit diesem grenzüberschreitenden Plenum. Nun hat er eine 1.501 Seiten umfassende Publikation mit dem Titel "50 Jahre Gemeinsame Landtage" in drei Bänden präsentiert. Erste umfassende Publikation Kaum einer kennt die Institution der Gemeinsamen Landtage von Tirol, Südtirol und dem Trentino so gut, wie Josef Siegele. Der promovierte Jurist aus Ried im Oberinntal beschäftigt sich seit rund 34 Jahren mit diesem...

Das Buch "Heimerziehung in Oberösterreich" der beiden Autoren Michael John (links) und Dieter A. Binder (rechts) soll laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle ab 1945 beitragen. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Missbrauch
Wahrheit über Gewalt in Oberösterreichs Heimen in Buch veröffentlicht

OÖ. Auch in vielen Heimen in Oberösterreich stand nach 1945 Missbrauch an der Tagesordnung, wurden Kinder und Jugendliche zu Opfern degradiert anstatt Fürsorge und Schutz zu bekommen. Um dem Anspruch auf Wahrheit gerecht zu werden und die Geschichte des Heim- und Fürsorgewesens im Land besser aufzuarbeiten, wurde nun das Buch "Heimerziehung in Oberösterreich" präsentiert. "Das Werk ruft in Erinnerung, dass psychische, physische und sexuelle Gewalt in den Einrichungen des Landes eine tragische...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.