Auferstehung

Beiträge zum Thema Auferstehung

Am Ostersonntag lautet die Einladung, einander „Frohe und gesegnete Ostern!“ zu wünschen. | Foto: Pixabay

Gedanken
Ostersonntag: Glockengeläut und Ostergruß vom Balkon

INNSBRUCK (dibk). Botschaften von Balkonen haben in der derzeitigen Coronakrise schon Tradition. Am Ostersonntag lautet die Einladung, einander „Frohe und gesegnete Ostern!“ zu wünschen. GrußaktionVon Gründonnerstag bis zum Abend des Karsamstag schweigen die Glocken im Gedenken an den Tod Jesu. Heuer können keine öffentlichen Gottesdienste zum höchsten Fest der Christen gefeiert werden. Mit einer gemeinsamen Grußaktion von christlichen Kirchen in Salzburg und Tirol soll dennoch ein „fröhliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Breitenwang
4

Die Glocken schweigen

Der erste Vollmond nach der Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche erhellt heute die Nacht. Und damit bestimmt er den Termin für das Osterfest. Die Christen in aller Welt vollziehen in der Karwoche die Passion Christi nach. "Kar" ist ein uraltes Wort, das sich in vielen europäischen Sprachen findet und in einem Bedeutungszusammenhang von Liebe (engl. to care, franz. caresser, ital. cari) Wendung und Umkehr steht. Ab dem Abend des Gründonnerstag verstummen die Glocken, um die grundsätzliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Katrin Eckmayer, Laura Prankl, Karin Hofbauer vor der Basilika Maria Taferl
3

Melks Glocken machen Urlaub, unsere Ratscher ersetzen den Wecker

Zu Ostern fliegen die Glocken nach Rom. Ihren Job übernehmen in der Zwischenzeit 800 Ratscherbuam und -mädels im Bezirk. Ein Lokalaugenschein in Maria Taferl. "Wir ratschen, wir ratschen den englischen Gruaß den jeder katholische Christ beten muaß." Traditionell werden am Gründonnerstag bei der Abendmesse die Glocken abgestellt, um den Tod Jesu zu würdigen. Der Volksmund sagt, sie fliegen nach Rom. Direkt nach der Messe beginnt der erste Einsatz der Ratscherbuam. Für die Kinder und...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.