Aufgaben

Beiträge zum Thema Aufgaben

Mag. (FH) Stefan Taglieber (Astoria), Clara Vörösmarty, Viktoria Schnait, Mag. Claus Hamberger, Anna-Katharina Stadler (Astoria), Simon Renou, Rafaela Schill (Astoria)

Wirtschaft
Schüler besuchen Kremser Steuerberatung

Lehrausgang der 4B Klasse der HLW zur Astoria Steuerberatung Krems war für die Schüler interessant. KREMS. Im Rahmen des Faches Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement unternahm die 4BHLW am 20. März 2023 einen Lehrausgang in die renommierte Kremser Steuerberatungskanzlei Astoria. Aufgaben der Steuerberatung Der 2018 zum österreichischen Steuerberater des Jahres gekürte Geschäftsführer Stefan Taglieber begrüßte die Schülergruppe mit ihrem Lehrer Claus Hamberger. In einem Vortrag stellte er...

Barbara Schrefl und Manuela Luef begleiteten die Schülerinnen und Schüler aus der 3a ins Rathaus. © Stadt Krems, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Volksschüler erkunden das Rathaus

Bürgermeister Resch stand den Lerchenfelder Kids Rede und Antwort. KREMS. Sachkunde-Unterricht zum Angreifen hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Volksschule Lerchenfeld, als sie Bürgermeister Dr. Reinhard Resch einen Besuch im Rathaus abstatteten. Sie hatten sich gut vorbereitet und stellten viele Fragen – zu den Aufgaben eines Bürgermeisters, zur Stadt, aber auch viel Persönliches, wie zum Beispiel: „Wieviel Kinder haben Sie?“ Der Stadtchef freute sich über das große Interesse...

Die Mitarbeiter des Rot Kreuz Stabes Krems konnten bei einer Ausbildung und Übung ihre Kenntnisse vertiefen. Im Bild v.l.n.r., 1. Reihe sitzend: S 5 Eveline Gruber-Jansen, S 6 Richard Bandion, Übungsbeobachter Manfred Ehrgott, S 3 Armin Helmut Schwanzer, S 2 Jutta Seilnberger, 2. Reihe stehend: S 1 Manfred Türk, Übungsbeobachter Peter Völkl, S 4 Peter Hagmann, Bezirksrettungskommandant Bernhard Wenninger, Chef des Stabes Christopher Merkl, Bezirksstellenkommandant Krems Josef Brunner, Bezirksstellenkommandant Gerhard Schurischuster, S 4 Stv. Thomas Gotthard, Übungsleiter Bezirksstellenleiter-Stv. Michael Wölfl, S 7 Stv. Ruth Roßkopf, S 7 Dr. Hannes Winkler, Übungsbeobachter Dr. Herwig Jamek. | Foto: RKNOE/Nico Baumgartner

Stadt Krems
Rot Kreuz Stab übt für Ernstfall

Bei einer Übung wurde am 23. April vom Roten Kreuz der Ernstfall simuliert. KREMS. Nach Auffrischung der theoretischen Kenntnisse hatten die Mitarbeiter des Rot Kreuz Bezirksstabes Krems ein Katastrophen-Szenario zu bewältigen. Dreizehn Teilnehmer wurden von fünf Mitarbeitern trainiert. Übungsannahme war eine Unwetterfront über Ostösterreich, mit Regen auch in Deutschland. Daraus resultiert eine Hochwasseralarmierung durch die Bezirkshauptmannschaft Krems. Arbeitsschritte bei Katastrophe Diese...

Leihomas entlasten Familien und sind eine Bereicherung für die Kinder. | Foto: Sxmbolbild

Bezirk Krems
Leihomas begehrt und geliebt

Großeltern spielen eine wesentliche Rolle in der Kinderbetreuung, vor allem, wenn es darum geht, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. LANGENLOIS. Nur: Für viele Familien sind Oma und Opa aus unterschiedlichen Gründen nicht greifbar. Alexandra Schadinger vom Omadienst des Katholischen Familienverbandes Niederösterreich erklärt: „Aktuell haben wir über 200 Leihomas und Leihopas in unserer Datenbank. Manchmal sind Großeltern selbst noch berufstätig, geographisch zu weit weg oder man hat...

Die Schule kostet viel Geld – die AK hat Tipps, wie man sparen kann ... | Foto: pixabay.com

Schule in NÖ
"Das Lernen lernen": AK zeigt, wie es geht

NÖ. Niederösterreichs Familien müssen dieser Tage tief in die Tasche greifen: 200.000 Kinder drücken seit 6. September die Schulbank und Hefte & Co. wollen bezahlt werden. Welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt, weiß Markus Riedmayer von der AKNÖ. "Die Unterstützungen reichen von der Teilnahme an Schulveranstaltungen über die Schulbeihilfe und Stipendienstiftungen des Landes NÖ bis hin zur Ermäßigung des Betreuungsbeitrages bei ganztägigen Schulformen und Schülerheimen", so Riedmayer....

Mag. Alexandra Hybek-Zambal (Lehrervertreterin), Alexander Hauser, 4BK, (Schulsprecher), Mag. Martina Geyer (Lehrervertreterin), Valerian Heiss, 4BK (Schülervertreter), Dipl.-Päd. Maria Grausenburger (Lehrervertreterin), Ioan Micu, 4BK, (Schülervertreter), Maria Wagensonner (Elternvertreterin), Johannes Kitzler (Obmann Elternverein), Mag. Gernot Hainzl (Direktor), Ing. Otto Kainz (Elternvertreter) | Foto: HAK Krems

HAK-Direktor Hainzl spricht von vielseitigen Aufgaben

KREMS. Die erste Sitzung des Schulgemeinschaftsausschusses an der BHAK|BHAS Krems stand ganz im Zeichen der Neuorientierung. Die Vertreter der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen wurden neu gewählt. Direktor Hainzl informierte über die vielfältigen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten des Schulgemeinschaftsausschusses. „Denken wir gemeinsam über die neuen Chancen flexibler Klassen- und Gruppengrößen, flexibler Dauer der Unterrichtseinheiten und flexibler Öffnungszeiten nach, die uns das...

SONY DSC
1

‚Helden der Straße’ hackeln bei 38 Grad

Kremser Straßenmeisterei muss 1845 Straßenkilometer fit halten BEZIRK. Im Winter kämpfen die Bediensteten des niederösterreichischen Straßendienstes gegen Eis und Schnee, im Sommer dampft trotz Temperaturen über 30 Grad der heiße Asphalt. Insgesamt setzt die „orange Brigade“ diesen Sommer drei Projekte im Bezirk um und macht somit unseren Verkehr schneller, sicherer und leiser. Im Gegenzug wird nur eines erwartet: Ein wenig mehr Verständnis. Ein Lokalaugenschein. Die Bezirksblätter besuchten...

Kassier Wolfgang Leschnig, Obmann Herbert Petr und Sportstadtrat Albert Kisling | Foto: Foto: Necker
2 12

Fische, Feste und viel Natur

KREMS (don). Der Sportfischereiverein Krems betreut mit Hilfe seiner rund 200 Mitglieder eine Anzahl artenreicher, mit Bedacht besetzter und sauberer Gewässer. Gemeinsam leisten die Fischer einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung von Flora und Fauna der Fluss- und Donauauen. Der Verein betreut etwa 7 Kilometer Fischereireviere am rechten Donauufer und rund 12 Kilometer am linken Donauufer. Weiters gehören einige Schotterteiche in der Kremser Au, Donaualtarme und auch 7 Kilometer entlang des...

3

39 Unternehmen schaffen Arbeitsplätze

Der Wirtschaftsbeirat Krems stellt sich vor KREMS. Der Kremser Wirtschaftsbeirat (KWB) wurde im Zuge der Zukunftskonferenz im Jahr 2005 von Unternehmer Walter Stiefler gegründet. Die Organisation ist eine unpolitische, überparteiliche Privatinitiative, die im Interesse der derzeit 39 Mitglieder handelt. Dieses Modell ist bereits weit über die Grenzen Niederösterreichs bekannt und zeigt auf, wie in Zusammenarbeit mit der Kommune, dem Land, Institutionen wie Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.