Aufnahme

Beiträge zum Thema Aufnahme

Rund 250 Besucher folgten der Einladung in den Pfaarsaal St. Stephan.
1

Stadt Amstetten nimmt 150 neue Flüchtlinge auf

Zwei Containerdörfer werden beim Landesklinikum Mauer und in Waldheim errichtet. In den kommenden Wochen werden 150 neue Plätze für Flüchtlinge in der Stadt Amstetten geschaffen, berichtet Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Aufnahmequote und Durchgriffsrecht Rund 180 Flüchtlinge leben derzeit in der Stadt Amstetten. Mit den zusätzlichen Plätzen erfüllt die Stadt damit die Aufnahmequote von 1,5 Prozent der Wohnbevölkerung und kommt damit dem Durchgriffsrecht zuvor, dass dem Bund erlaubt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gespag
1

LKH Steyr stellt in ehemaligem Internats- und Ausbildungsgebäude 30 Quartierplätze für Asylwerber bereit

STEYR. Angesichts der prekären Situation bei der Unterbringung von Asylwerbern auch in Oberösterreich hat sich die Leitung des Landeskrankenhauses Steyr dazu entschlossen, das ehemalige Internats- und Ausbildungsgebäude am Geländes des LKH als Quartier zur Verfügung zu stellen. Die OÖ. Gesundheits- und Spitals-AG (Gespag) hat dafür bereits grünes Licht gegeben. Wie mit der Sozialabteilung des Landes OÖ vereinbart, werden insgesamt 30 Asylwerber untergebracht. Die Betreuung vor Ort übernimmt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im Bezirk Gmünd gibt es mit acht (blau) die meisten Gemeinden im Waldviertel mit Asylwerbern. | Foto: Grafik: Benischek

Bezirk Gmünd: Acht von 21 Gemeinden bieten Asyl

Der Bezirk Gmünd ist im Waldviertel-Vergleich punkto Aufnahme von Asylwerbern Spitzenreiter. BEZIRK (eju). Flüchtlingsströme reißen nicht ab, die Geflohenen, die Österreich erreicht haben, müssen irgendwo aufgenommen werden. Diesbezüglich ist der Bezirk Gmünd im Waldviertelvergleich ungeschlagener Spitzenreiter: Acht von 21 Gemeinden beherbergen derzeit Asylwerber, nämlich Litschau, Heidenreichstein, Amaliendorf, Schrems, Kirchberg, Gmünd, Waldenstein und Hoheneich. Insgesamt sind 300...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Flüchtlingsströme reißen nicht ab

BEZIRK (fh/dk). BEZIRK (fh/dk). Beinahe täglich werden Meldungen von aufgegriffenen Flüchtlingen veröffentlicht und das Land Tirol will seine Verantwortung in diesem Zusammenhang wahrnehmen. Die Straub Kaserne in Hall sowie das Schloss Mentlberg in Innsbruck sollen Platz für Menschen in Not bieten. Momentan sind, laut offiziellen Schätzungen, nicht weniger als 3,3 Millionen Syrer auf der Flucht. Der kleine Bruchteil von 3.500 Flüchtlingen entfällt davon auf Öster-reich. "Die täglichen Meldungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Noch ist das ehemalige Heim am Hofgarten gesperrt. Bald könnte es für Flüchtlinge ein neues Zuhause bieten.

Hofgartenheim soll 150 Flüchtlinge aufnehmen

Stadt bietet Ministerium Plätze für Flüchtlingsfamilien in Innsbruck an und sagt Hilfe zu. "Das Gebäude entspricht nur nicht mehr den Richtlinien für ein Alten- und Pflegeheim. Für alle anderen Unterbringungsmöglichkeiten ist es durchaus geeignet", stellte Bgm. Christine Oppitz-Plörer am Montag auf Anfrage des STADTBLATTes fest. Die Stadtchefin hatte am Wochenende die Idee präsentiert, das Innenministerium möchte doch – bis zum Beginn der Bauarbeiten für das Sicherheitszentrum in etwa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.