Aufruf

Beiträge zum Thema Aufruf

So sah die erste Titelseite im Herbst 1976 der Hartberger Bezirkszeitung (HBZ) aus. | Foto: KK

Jubiläumsausgabe 2021
Die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld feiert 45 Jahre

Für unsere Jubiläumsausgabe zu 45 Jahre WOCHE Hartberg-Fürstenfeld suchen wir eure Geschichten! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld (HBZ) feiert 45 Jahre! Für unsere Jubiläumsausgabe am 27. Oktober suchen wir bewegende Geschichten und Besonderheiten aus dem Bezirk, die mit dem HBZ-Gründungsjahr 1976 in Verbindung stehen, zum Beispiel ein Brautpaar, das sich 1976 das "Ja-Wort" gegeben hat und heuer seine "Messinghochzeit" (45 Jahre) feiert, jemanden der bereits seit 45 Jahren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums startet die Wiener Messe einen Aufruf: Gesucht werden Erinnerungsstücken und Raritäten, wie diese Aufnahme aus dem Jahr 1958.
 | Foto: Reed Exhibitions
2

100-jähriges Bestehen
Messe Wien sucht Erinnerungsstücke der Wiener

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums startet die Wiener Messe einen Aufruf: Gesucht werden Erinnerungsstücke und Raritäten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im September feiert die Messe Wien ein besonderes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren wurde das Gebäude im Wiener Prater nach nur vier Monaten Planung eröffnet. Aus diesem Anlass erschient diesen Herbst nicht nur ein neuer Bildband über die Messe Wien, sondern ist auch eine mobile Ausstellung geplant. Für die mobile Ausstellung wird jetzt um die Hilfe der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die NMS Clemens Holzmeister in Landeck feiert im Jahr 2020 das 100-Jahr-Jubiläum. | Foto: Othmar Kolp
2

Zeitzeugen gesucht
100-Jahr Jubiläum der NMS Clemens Holzmeister

LANDECK (sica). Am 4. Oktober 1920 startete die "Bürgerschule". Zum 100 jährigen Bestehen ist ein Festakt geplant, welcher im Juni 2020 stattfindet.  Beginn vor 100 Jahren Damals unterstütze der Landecker Bürgermeister Josef Alois Probst die Errichtung einer Schule für begabtere Volksschüler, fand aber nicht bei allen LandeckerInnen Anklang. Neben der Volksschule noch eine Bürgerschule zu errichten, schien den Bevölkerung übertrieben. Die begabten SchülerInnen sollten wie bisher andernorts...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Eine alte Ansicht: der damalige Obmann Manfred Beinstingl, Gründer Sepp Niessner und Arno Fabjan (Tiroler Pfadfinderpräsident) (v.l.) | Foto: Archiv Pfadfinder
8

Pfadfinder: Feier zu 70er

Zu den Feierlichkeiten im Juni sind besonders die Alt-Pfadfinder eingeladen: Ein Aufruf an alle! JENBACH (dk). 1946 wurde die Jenbacher Pfadfindergruppe durch Sepp Niessner gegründet. Durch die Errichtung des Pfadfinderheimes oberhalb der Birkenwaldsiedlung erlangt die Gruppe tirolweiten Ruhm – waren sie doch die erste Gruppe in ganz Tirol mit einem eigenen Heim. 1970 ging Sepp Niessner in Pfadfinder-Pension. Manfred Beinstingl folgte in seine Fußstapfen. Seit 1985 ist die Jenbacher Gruppe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Traditionsbetriebe in Grieskirchen: Bitte melden!

GRIESKIRCHEN. Anlässlich des Jubiläums "400 Jahre Stadt Grieskirchen" im Jahr 2013 wird ein Stadtbuch erscheinen. In diesem Werk soll dem Leser viel Wissenswertes und Interessantes zur Grieskirchner Stadtgeschichte näher gebracht werden. Auch Betriebe, die seit über 100 Jahren bestehen, werden im Stadtbuch mit einem Kurztext angeführt. Momentan sind folgende Betriebe registriert: Pöttinger Maschinenfabrik, Gföllner Fahrzeug- und Containerbau GesmbH, Brauerei Grieskirchen GesmbH, Haberfellner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.