Augen auf die Straße

Beiträge zum Thema Augen auf die Straße

Teamwork von Volksschule und Kindergarten in Niklasdorf. | Foto: WAFO
9

Teamwork der Kleinsten
Niklasdorfer Kinder machen die Straße sicherer

Als Fortsetzung zum Schulprojekt "Augen auf die Straße" bemalten die Kinder der Niklasdorfer Volksschule und des Kindergartens die Schulstraße. NIKLASDORF. Im Zuge der "Schulpatenschaft" gibt es immer wieder größere und kleinere  Projekte von Volksschule und Kindergarten. "Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse sind praktisch die Ansprechpersonen für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus dem Kindergarten", erzählt VS-Lehrerin Elisabeth Steinegger: "Und damit sich die Kinder...

Florian Gredler (14) geleitet als Schülerlotse die Kinder sicher über die Straße. | Foto: Edith Ertl
32

Schulwegsicherung
Schülerlotsen in Gratkorn angelobt

GRATKORN. Zur Schulwegsicherung suchte Direktorin Ursula Auer von der VS Gratkorn Ehrenamtliche, die besonders zu Unterrichtsbeginn die gefahrlose Querung des Schutzweges ermöglichen. Jetzt konnte sie gemeinsam mit Bgm. Michael Feldgrill, Maria Knauer-Lukas von der Verkehrsabteilung des Landes und Polizei-Chefinspektor Harald Halbwachs-Mischinger sechs neuen Schulwegpolizisten die Ausweise übergeben. Mit Florian Gredler, Denise Hoffmann und Alexander Eibel sind es Schüler der PTS und MS...

Rund ein Drittel aller Unfälle im Straßenverkehr, auch der Kinderunfälle, ist in Österreich auf Ablenkung und Unachtsamkeit – allen voran durch das Smartphone – zurückzuführen. | Foto: Panthermedia
2

Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg, Leoben
Schulprojekt schärft Bewusstsein für "Todesfalle Ablenkung"

Mit dem Schulprojekt "Augen auf die Straße, fertig, los!" soll bereits bei Kindern ein Bewusstsein für die "Todesfalle Ablenkung" im Straßenverkehr geschaffen werden. Teilnehmende Klassen aus den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg können 200 Euro für ihre Klassenkassa abstauben.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ/VOITSBERG. Rund ein Drittel aller Unfälle im Straßenverkehr, auch der Kinderunfälle, ist in Österreich auf Ablenkung und Unachtsamkeit zurückzuführen. Anlässlich der UN...

Gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion: Landesrat Anton Lang, Vizebürgermeister Maximilian Jäger und Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (v.l.) mit Maskottchen und Mitarbeitern.
1 6

Auftakt in Leoben "Schau auf dich und nicht auf's Handy“

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit warnte vor den Gefahren im Straßenverkehr durch Ablenkung. LEOBEN, WIEN. "Ob das nächste Auto auch so gut gepolstert ist? Schau auf dich und nicht aufs Handy!", lautet der bewusst provokant gewählte Slogan der auf den Laternenairbags abgedruckt ist. Fußgänger, aber auch alle anderen Verkehrsteilnehmer sollen durch diese daran erinnert werden, wie wichtig die volle Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist. Immerhin zählt Ablenkung im Straßenverkehr zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.