Teamwork der Kleinsten
Niklasdorfer Kinder machen die Straße sicherer

Teamwork von Volksschule und Kindergarten in Niklasdorf. | Foto: WAFO
9Bilder
  • Teamwork von Volksschule und Kindergarten in Niklasdorf.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Als Fortsetzung zum Schulprojekt "Augen auf die Straße" bemalten die Kinder der Niklasdorfer Volksschule und des Kindergartens die Schulstraße.

NIKLASDORF. Im Zuge der "Schulpatenschaft" gibt es immer wieder größere und kleinere  Projekte von Volksschule und Kindergarten. "Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse sind praktisch die Ansprechpersonen für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus dem Kindergarten", erzählt VS-Lehrerin Elisabeth Steinegger: "Und damit sich die Kinder besser kennenlernen werden immer wieder Projekte praktisch umgesetzt!" Im aktuellen Fall will der Niklasdorfer Nachwuchs mit viel Farbe für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sorgen.

Ampelsymbole auf der Schulstraße

Die Idee zu dieser Aktion kam von Vizebürgermeisterin Christina Kure. "Mit den Kreisen in Form von Ampeln möchten wir die Autofahrerinnen und Autofahrer zu mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht gegenüber unseren Kindern anregen", erläutert Kure. Und auch die Kinder sind überzeugt, dass die Autofahrerinnen und Autofahrer aufgrund der vielen Farbe auf der Straße langsamer fahren werden. Emilia und Ben vom Kindergarten sind sich absolut sicher: "Wenn die Autofahrerinnen und Autofahrer unsere Ampeln sehen, steigen sie ganz sicher auf die Bremse!" 

Teamwork von Volksschule und Kindergarten in Niklasdorf. | Foto: WAFO
  • Teamwork von Volksschule und Kindergarten in Niklasdorf.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Jasmina Karic von der dritten Klasse erzählt - während sie fleißig malt - vom Workshop "Augen auf die Straße- Trittsicher unterwegs", der ebenfalls auf Initiative der Gemeinde in der Volksschule abgehalten wurde. "Da mussten wir uns, während wir gegangen sind, Zahlen merken und etwas vorlesen, ohne uns ablenken zu lassen. Das war ziemlich anstrengend!"
Die von den Ausschüssen Frauen, Familie und Soziales und dem Jugend- und Sportausschuss initiierte Malaktion soll über den Sommer noch auf die Straßen vor den Kinderspielplätzen in der Raiffeisenstraße und im Ortsteil Depot fortgesetzt werden.

Teamwork von Volksschule und Kindergarten in Niklasdorf. | Foto: WAFO
  • Teamwork von Volksschule und Kindergarten in Niklasdorf.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Das könnte dich auch interessieren:

Grillen, quatschen und die Sonne genießen
Das Sommerferienprogramm in Leoben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.