Augen

Beiträge zum Thema Augen

Folgen der Bildschirmarbeit: Müde und gereizte Augen  | Foto: Himmelhoch

Computermüde Augen
Bildschirmarbeit ist Hochleistung für unsere Augen

Gereizte und trockene Augen, dazu noch Kopfweh und Müdigkeit: Eine Konsequenz des heutigen Büroalltags? Viele von uns verbringen täglich mehrere Stunden vor dem Computer. Für unsere Augen bedeutet das Schwerstarbeit. Denn für langes und nahes Starren auf so kleine Flächen sind sie eigentlich nicht ausgelegt. OÖ.Mit welchen einfachen Tricks sich das im Fachjargon genannte „Office Eye Syndrom“ lindern lässt, erklären die Oberösterreichischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker. Den ganzen Arbeitstag...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Obwohl Studien zeigen, dass mehr als 80 Prozent der Bildschirmarbeiter über Augenbeschwerden am Arbeitsplatz klagen, setzen nur wenige effektive Maßnahmen dagegen. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Gesundheit
Augen brauchen Unterstützung aufgrund mehr Bildschirmarbeit

Home-Office und Online-Meetings sorgen diesen Herbst dafür, dass Mitarbeiter mehr Zeit denn je vor dem Bildschirm verbringen. Die wenigsten Menschen bemerken aber, dass sie schon längst unter dem sogenannten Büroaugensyndrom leiden, so die Salzburger Augenoptiker und Optometristen. Die wirksamste Gegenmaßnahme ist eine Bildschirmbrille. SALZBURG. "Das Büroaugensyndrom ist bei uns in Europa mittlerweile ein extrem häufig auftretendes Problem", sagt Markus Plörer, Salzburger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
So unangenehm trockene und müde Augen bei der Arbeit sein können – das Office-Eye-Syndrom lässt sich mit ein paar einfachen Maßnahmen behandeln. | Foto: gespag

Müde Augen im Büro? Was beim Office-Eye-Syndrom hilft

STEYR. Rote, brennende Augen, verschwommene Sicht und das Gefühl als würde ein Sandkorn über die Augenoberfläche reiben – was für Kontaktlinsenträger ein altbekanntes Problem ist, trifft vermehrt auch Normalsichtige. Permanente Bildschirmarbeit oder ausgedehnte Spielsessions am Computer sind häufiger Grund für die Beschwerden. Felix Buder, Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am LKH Steyr erklärt die Hintergründe des sogenannten „Office-Eye-Syndroms“ und gibt Tipps, was Betroffene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bei Arbeiten am Computer ist Augentraining sinnvoll. | Foto: privat

Bei Bildschirmarbeiten Augen trainieren und Pausen einlegen

Das sogenannte "Computer Vision Syndrom" tritt vor allem nach langer Arbeit am Computer auf. BEZIRK (ros). "Grundsätzlich ist zu sagen, dass es keinesfalls erwiesen ist, dass durch übermäßiges Arbeiten am Bildschirm, oder bei schlechtem Licht, die Augen häufiger erkranken", weiß Karl Fiereder, Allgemeinmediziner in Traun. Ständige Naharbeit an Computerschirmen erfordert mehr Konzentration und Anstrengung. Müde, gereizte oder juckende Augen, verschwommene Sicht und Kopfschmerzen sind die Folge....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Dr. Bernhard Wienerroither | Foto: Privat
1

Handys, Tablets & Co – Eine Anstrengung für die Augen

Die Nutzung von mobilen Geräten steigt stetig. Ob im Bus, in der Kaffeepause, um Wartezeiten zu überbrücken oder um sich rasch zu informieren – Handys und Co sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. "Oft wird dabei übersehen dass der beständige Blick auf das Display eine Anstrengung für die Augen darstellt", sagt Bernhard Wienerroither, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie in Linz. Neben einer relativ schwachen Beleuchtung der Displays kommt ein geringer Abstand beim Lesen dazu....

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.