Augen

Beiträge zum Thema Augen

Gestern noch das T-Shirt, heute schon der Wintermantel.  | Foto: pixabay.com
4

Schlechte Sicht im Winter vermeiden
So können die Augen im Straßenverkehr entlastet werden

Plötzlich haben wir wieder mit früher Dunkelheit, Nebel und nassen Witterungsverhältnissen zu kämpfen. Gerade im Straßenverkehr erhöht sich dadurch das Sicherheitsrisiko. Um dieses zu verhindern, sollte nicht nur das Auto wintertauglich gemacht werden, sondern auch das eigene Sehorgan, betonen die Niederösterreichischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker. NÖ. „Was unsere Augen hier leisten müssen, unterschätzen die meisten. In der kalten Jahreszeit kommen weitere Anforderungen hinzu: Es dämmert...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Schneespaß nur mit Sonnenbrille – das schützt die Augen vor schädlicher UV-Belastung und ihren Folgen. | Foto: benevolente/adobe.stock.com

Augenschutz
Winterferien für die Augen

Die Augen haben nie Ferien. Besonders wenn man im Winter viel Zeit im Freien verbringt muss man die Augen vor Austrocknung und UV-Strahlung schützen. Schnee, Wind und auch die Maskenpflicht setzen den Augen besonders zu. „Für die Augen sind Ausflüge im Winter eine anstrengende und zuweilen gefährliche Angelegenheit. Man kann ihnen die Arbeit aber ein wenig erleichtern“, so der Kärntner Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker, Mario Teufl. Tipps für die Augen Die Schneedecke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Um Wartezeiten oder Gedränge beim Optiker zu vermeiden, empfiehlt es sich einen Termin zu vereinbaren.  | Foto:  Edler von Rabenstein/Fotolia

Augen im Winter schützen

Die oberösterreichischen Augenoptiker erklären, wie man die Augenspeziell im Winter vor UV-Einstrahlung und Austrocknung schützen kann. Die Optiker sind auch im Lockdown für ihre Kunden da. OÖ. Liegt Schnee, muss ein UV-Filter her.  Eine Neuschneedecke reflektiert circa 80 Prozent der Sonnenstrahlen und somit auch der UV- Strahlen. Je höher man sich oben am Berg befindet, desto gefährlicher wird das. Die UV-Belastung steigt um zehn Prozent je 1.000 Höhenmeter. „Das ist für die Augen nicht nur...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Während die Temperaturen Richtung Winter sinken, nehmen die Stressfaktoren für die Augen zu. Die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen gibt Tipps, was man für seine Augen in dieser Jahreszeit tun kann. | Foto: pexels.com

Augengesundheit
Tipps gegen den Augenstress im Herbst

Der Herbst hat schon lange Einzug gehalten und somit auch eine zunehmend belastende Zeit für die Augen. Die Salzburger Augenoptiker/Optometristen schildern die größten Stressoren und geben Tipps, wie man sich diese Zeit erleichtert. SALZBURG. Während die Temperaturen Richtung Winter sinken, nehmen die Stressfaktoren für die Augen zu. Markus Plörer, Salzburger Landesinnungsmeister der Augenoptiker/Optometristen, schildert: „Bildschirmarbeit, erschwerte Bedingungen beim Autofahren und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Daniel Kuschinsky (Nitsch United Optics) gibt Tipps für die richtige Brille im Winter
3

Mit dem richtigen Durchblick auf die Piste

Beim Wintersport und Freizeit im kalten Weiß soll man auch seine Augen schützen. Die WOCHE sprach mit Optiker Daniel Kuschinksy. SPITTAL (ven). Skibrillen gibt es ja viele, Anforderungen des Trägers auch. Die WOCHE fragte bei Spezialist Daniel Kuschinsky von Nitsch United Optics nach, worauf denn nun bei den winterlichen Sonnenstrahlen und den Schutz der Augen zu achten ist. Optische Sportbrillen "Optische Sportbrillen oder eine Kombination von Linsen und Sonnenbrille bringen besseren Schutz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Die Augen vor Wind und Kälte schützen | Foto: © adidas Sport eyewear

Der Winter macht es dem Auge schwer – was tun bei Kälte und Lufttrockenheit?

Hält die kalte Jahreszeit Einzug, haben es unsere Augen schwer. Durch Kälte, Wind und trockene Luft in überheizten Räumen kommt es vermehrt zu tränenden oder trockenen Augen. Besonders Kontaktlinsenträger sind betroffen. Die Wiener Landesinnung der Augenoptiker / Optometristen verrät, wie man mit guter Sicht durch den Winter kommt. Dass beheizte Räume die Augen belasten, ist keine Neuigkeit. Die trockene Luft führt dazu, dass der natürliche Tränenfilm, der das Auge befeuchtet, es mit Sauerstoff...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Athlet beim Seh-Screening | Foto: © Heri Hahn
2

„Opening Eyes“: Die Österreichischen Augenoptiker bieten umfangreiches Seh-Screening für Athleten

In Vorbereitung auf die Special Olympics World Winter Games 2017 finden jetzt gerade (10. bis 15. Jänner 2016) die Special Olympics Pre-Games in Schladming und Graz statt. Am 09.01.2016 wurde in diesem Rahmen erstmals das „Healthy Athletes Program“ vorgestellt. Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen war mit einem umfangreichen Augengesundheits-Screening namens „Opening Eyes“ vertreten. 40% aller Menschen mit intellektuellen Einschränkungen (ID) erhalten unzureichende...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige

Wellness kann ins Auge gehen - Unsichtbare Gefahren beim Thermenurlaub

Obwohl die Wintersaison in Österreich bereits voll angelaufen ist, lässt Frau Holle in vielen Tourismusgebieten noch auf sich warten. Erholungssuchende weichen daher bei ihrer Urlaubsplanung auf einen Thermenbesuch aus. Doch nicht nur Wellnessbegeisterte, sondern auch verschiedenste Keime und Bakterien machen es sich in der feuchten Luft und dem warmen Wasser der Thermenbäder gemütlich. Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen rät dazu, vor allem das anfällige Sehorgan vor der Gefahr...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
endlich scharf sehen | Foto: © Silhouette
2

Neujahrsvorsatz: Endlich scharf sehen!

Die Innung der Augenoptiker / Optometristen beantwortet die wichtigsten Fragen Pünktlich zum Jahreswechsel wird die Liste mit den Neujahrsvorsätzen immer länger. Bei vielen Österreichern steht ein Punkt ganz oben: Endlich scharf sehen! Sie möchten endlich auch die etwas entfernteren Verkehrsschilder wieder lesen können, beim Arbeiten am Computer kein Kopfweh mehr bekommen und beim Fernsehen nicht mehr ständig die Augen zusammenkneifen müssen. Die Innung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Foto: © Fotolia/lassedesignen, Abdruck honorarfrei
2

Verpflichtende Seh-Screenings für Jäger

Die Innung der Augenoptiker/Optometristen fordert eine Gesetzesänderung In letzter Zeit häufen sich die Jagd-Unfälle. Nach dem letzten Vorfall im Bezirk Hollabrunn in NÖ ist der Zustand des in den Kopf getroffenen Treibers immer noch kritisch. Für die Innung der wiener Augenoptiker/Optometristen zeigt das eindeutig, dass es höchste Zeit ist für eine Änderung bei den Voraussetzungen für den Erwerb einer Jagdkarte. Sie fordert verpflichtende Seh-Screenings vor der Jagdprüfung. Je nach Alter...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Kontaktlinsen | Foto: © shutterstock/Augenoptikermeister
2

Winter und Heizungsluft fordern unsere Augen

Die 10 besten Tipps für Kontaktlinsenträger Es ist kalt geworden. Mittlerweile laufen in allen Haushalten die Heizungen auf Hochtouren. Doch genau das ist eine besonders anstrengende Zeit für unsere Augen, vor allem für Kontaktlinsenträger. Denn die Heizungsluft ist trocken und sorgt dafür, dass der Tränenfilm schneller verdunstet. Aber auch andere Faktoren setzen unseren Augen zu. Die Innung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker hat deshalb die 10 besten Tipps zusammengestellt, wie man ohne...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.