Augustinplatz

Beiträge zum Thema Augustinplatz

Silvio Heinze von Luftdaten.at und Helmut Haller vom Café Comet vor der Feinstaubmesstation am Fenster des Cafés. | Foto: Max Hoffmann/Luftdaten.at
3

Luftdaten.at
Am Neubau lernen, wie man einen Feinstaubmesser bastelt

Der Workshop "Feinstaub sichtbar machen" am Montag, dem 8. Mai, richtet sich an alle, die sich für Luftqualität und die Feinstaubbelastung vor dem eigenen Fenster und im Bezirk interessieren.  WIEN/NEUBAU. Hast du dich schon mal gefragt, wie die Luftqualität vor deinem Fenster ist? Das Team hinter "Luftdaten.at" hat es sich zur Aufgabe gemacht, das begreifbar zu machen. Am 8. Mai um 18.30 Uhr gibt es dazu einen kostenlosen Workshop im Café Comet in der Kirchengasse 44. Nach Untersuchungen in...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Die Augustin-Statue steht mit dem Augustin-Brunnen seit Jahrzehnten an ihrem angestammten Platz am Neubau.  | Foto: Richard Cieslar
2

Bis 2027/8 auf Naschmarkt Parkplatz
Die Augustinstatue wurde verlegt

Die Augustin-Statue und Teile des Augustin-Brunnens sind nicht mehr am Augustinplatz zu finden. Für die U-Bahn-Arbeiten mussten sie auf den Naschmarkt-Parkplatz verlegt werden. Zurückkehren werden sie wahrscheinlich erst 2028.  WIEN/MARGARETEN/NEUBAU/MARIAHILF. Aufmerksamen Neubauerinnen und Neubauer ist es sicher schon aufgefallen: der liebe Augustin ist seit März nicht mehr an seinem angestammten Platz am Augustinplatz anzutreffen. Wie der ORF am 25. Mai berichtete, musste dieser für die...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Markus Rumelhart und Silvia Janković (beide SPÖ) waren dabei. | Foto: BV6
2

Öffi-Ausbau U2xU5
U2-Tunnelbauarbeiten führen auch durch Mariahilf

Schritt für Schritt wird Wien noch mobiler. Die Rohbauarbeiten für Wiens größtes Klimaschutzprojekt, dem Öffi-Ausbau U2xU5, schreiten voran. WIEN/MARIAHILF. Die Tunnelbauarbeiten bei der zukünftigen Station U2xS Matzleinsdorfer Platz haben begonnen. Der Tunnel wird durch Mariahilf führen. Bei der Tunnelanstich-Feier war Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) zugegen: "Mit dem Start der Tunnelarbeiten erreichen die Wiener Linien und ihr Bauteam planmäßig einen wichtigen Meilenstein – und das sind...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Miriam Al Kafur
Andrea Peetz ist stellvertretende Chefredakteurin der BezirksZeitung und Redakteurin für Neubau. | Foto: bz/Straub
1 3

Kommentar zum Thema "Schubertlinde"
Vom Polit-Hickhack zum Hackschnitzel

Die Schubertlinde am Augustinplatz im 7. Bezirk ist nach langem Ringen gefällt – und was jetzt? Andrea Peetz, stellvertretende Chefredakteurin der BezirksZeitung, im Kommentar. WIEN/NEUBAU. Neun Monate lang war es ein Hin und Her zwischen Stadt, Bezirk und den Neubauer Parteien. Schlussendlich ging es dann aber doch recht schnell: Um 6 Uhr Früh rückten vergangene Woche Arbeiter an, um mit Kettensägen bestückt der Schubertlinde zu Leibe zu rücken. Innerhalb weniger Minuten war der Baum...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Christina Schlosser, Chefin der ÖVP Neubau, ärgert sich über die Fällung der Schubertlinde. | Foto: ÖVP7
Aktion 4

Nach Fällung der Schubertlinde
So geht es jetzt am Augustinplatz im 7. Bezirk weiter

Die Schubertlinde ist nach langem Hin und Herr gefällt – und was jetzt? Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) als auch die ÖVP Neubau haben Ideen für die Umgestaltung. WIEN/NEUBAU. Bis zum Schluss hat man sich gewehrt im 7. Bezirk, gebracht hat es jedoch schlussendlich nix: Die mehr als 60 Jahre alte Schubertlinde am Augustinplatz musste weichen. Grund: Im Zuge der U-Bahn-Baustelle entsteht dort unter anderem ein Notausstieg, dem das Grün im Weg war. Doch wie heißt es so schön: Stillstand ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Foto: Maximilian Spitzauer
Aktion 23

63-jähriger Baum
Hier wird die alte Schubertlinde am Augustinplatz gefällt

Bereits im Vorfeld sorgte die Fällung der Schubertlinde am Augustinplatz für Aufregung weit über den 7. Bezirk hinaus. Nun wurde der fast 63 Jahre alte Baum am Montag, 10. Jänner, zeitig in der Früh gefällt. Die BezirksZeitung hat alle Fotos. WIEN/NEUBAU. Zeitig in der Früh rückten am Montag, 10. Jänner, mehrere Arbeiter mit Motorsägen im Auftrag der Wiener Linien am Augustinplatz an.  "Es ist wirklich schnell gegangen", erzählt die Besitzerin einer Boutique in Sichtweite zum Augustinplatz,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Schubertlinde am Augustinplatz wird am Montag, 10. Jänner gefällt. | Foto: Bacher
1 2 2

Für U-Bahn-Bau
Schubertlinde am Neubau wird gefällt

Die knapp 60-jährige Schubertlinde am Neubauer Augustinplatz wird am Montag, 10. Jänner gefällt. Das sei eine notwendige Maßnahme für den Bau des Linienkreuzes U2/U5. WIEN/NEUBAU. Seit fast 63 Jahren steht die Schubertlinde am Augustinplatz, damit soll aber laut Meldungen nun Schluss sein. Sie wird am Montag gefällt, was im Bezirk und in der Stadt für Aufregung sorgt. Der Baum wurde anlässlich des 100. Todestages von Franz Schubert gepflanzt. Aber nicht nur die Schubertlinde fällt für den...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
Die Schubertlinde am Augustinplatz wurde anlässlich des 100. Todestags des Komponisten Franz Schubert vom Neubauer Männergesangverein gepflanzt. | Foto: Bacher
3

Augustinplatz
ÖVP Neubau ruft zum Protest für die Schubertlinde

Am Mittwoch, 20. Oktober, um 17 Uhr wird es spannend: Kettet sich Neubaus ÖVP-Chefin Christina Schlosser an die Schubertlinde, um diese vor dem U-Bahn-Bau zu retten? Die Partei ruft zur großen Protest-Aktion auf.  WIEN/NEUBAU. Die Diskussion um den Erhalt der Schubertlinde treibt immer buntere Blüten: Seit Monaten setzt sich die ÖVP Neubau für den Erhalt ein. Der Hintergrund: Die U-Bahn-Baustelle bedroht den mächtigen Baum am Augustinplatz. Diverse Gutachten wurden bereits erstellt, einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Rund um den Augustinplatz stößt man auf einige grüne Inseln mit Bäumen darauf. | Foto: Lea Bacher

Muss der Baumbestand am Augustinplatz der neuen U-Bahn weichen?

Sorge um die Bäume am Augustinplatz: Eine geplante U-Bahn-Notausstiegsstelle könnte den Baumbestand bedrohen. NEUBAU. Es herrscht Tumult um die Bäume am Augustinplatz: Grätzelaktivisten auf Facebook machen sich nämlich Sorgen um den Baumbestand am Augustinplatz. So schreiben sie etwa, dass die Wiener Linien einen Notausstieg einer neuen Ausweichanlage am Augustinplatz planen und dort, entgegen ihrer Versprechungen, die Bäume fällen möchten. Auf Nachfrage bei den Wiener Linien heißt es, dass...

  • Wien
  • Neubau
  • Tobias Gassner-Speckmoser
Anrainerin Ingrid Gruber machte auf den Taubendreck am Augustinplatz aufmerksam - die bz fragte nach. Foto: Archiv
1

Weil es uns nicht egal: Die bz hilft bei Problemen

Zeigen Sie auf, was Sie im Bezirk stört - die bz kümmert sich darum. Wenn es Ihnen auch nicht egal ist, schreiben Sie auf www.meinbezirk.at/nicht-egal, was wir für Sie anpacken sollen! Und so funktioniert es: 1. Beitrag erstellen: Schreiben Sie auf www.meinbezirk.at Ihre Geschichte und laden Sie auch Ihre Bilder hoch! 2. Richtiges Schlagwort: Tippen Sie in die Schlagwortzeile "nicht egal" ein, damit wir den Beitrag auch finden. Die Redaktion nimmt sich dann der Sache an.

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Überall Taubendreck: Ingrid Gruber appelliert an die Leute, die Tauben nicht mehr zu füttern.
3

Tauben: Grätzel leidet

(NEUBAU). Der Taubentreff am Augustinplatz sorgt für Unmut unter Anrainern. Sie fordern ein Fütterverbot. (pe). Eigentlich ist der Augustinplatz eine nette Anlaufstation für eine Auszeit vom Großstadttreiben. Doch die Tauben sorgen für Ungemach in der Nachbarschaft. Auch Ratten kommen „Das Problem ist nicht neu“, meint Anrainerin Ingrid Gruber. Rund um den Platz haben die Häuser keinerlei Schutz gegen Tauben. Weder Netze noch die von U-Bahnstationen bekannten Stacheln sind ringsherum zu sehen....

  • Wien
  • Neubau
  • Peter Ehrenberger
In der Siebensterngasse führte der Bezirksvorsteher 20 Jahre lang eine Trafik.
16

So schöne Plätze in Neubau

Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger zeigt seine Lieblingsorte. (siv). Bevor Thomas Bliminger Bezirksvorsteher wurde, führte er 20 Jahre lang die Trafik in der Siebensterngasse 46. "Die Trafik gehörte meinem Vater, ich hab sie von ihm übernommen. Ich hab sie zwar mit Wehmut aufgegeben, aber es war Zeit, etwas anderes zu machen", so Blimlinger. Conchitas Kleider In der Kirchengasse 25 betreibt Modedesignerin Patrizia Fürnkranz-Markus ihr Atelier "Pollsiri". Ein tolles Geschäft, wie Blimlinger...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.